Hi,
nach dem heutigen Update stürzt mein FHEM mit folgender Fehlermeldung im LOG ab:
Can't use string ("") as a HASH ref while "strict refs" in use at /opt/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm line 8906, <$fh> line 805.
Nach dem austauschen gegen die alte Datei ($Id: 10_CUL_HM.pm 15340 2017-10-29 08:32:38Z) funzt alles wieder problemlos!
nach update und restart kommt fhem nicht mehr hoch.
da so gar nichts im log steht, geh ich mal von aus, dass das gesamte fhem nicht mehr will und nicht nur nur der webserver oder so.
ein austausch der cul_hm.pm mit der alten version und schon kann man fhem wieder anstarten.
Moin,
das gleiche Problem nach Update bei mir. FHEM bricht nach folgender Fehlermeldung zusammen:
Can't use string ("") as a HASH ref while "strict refs" in use at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8906, <$fh> line 98.
Gruss
Enno
ist korrigiert.
Ersetze in Zeile 8906
if ( $oldIODev ne $newIODev
durch
if ( $oldIODev
&& $oldIODev ne $newIODev
Moin,
bitte nicht steinigen, aber wo sollen die Änderungen ersetzt werden?
Komme nach dem Update nicht mehr auf die FHEM Oberfläche.
Danke für deine Zeit.
Gruß Dirk
In der Moduldatei 10_CUL_HM.pm zu finden unter FHEM/ in Zeile 8906
if ( $oldIODev ne $newIODev
durch das
if ( $oldIODev
&& $oldIODev ne $newIODev
Wenn du mit Linux und normaler Installation unterwegs bist:
sudo nano /opt/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm
Dort mit [AltGr] und [W] die falsche Zeichen suchen und durch die richtigen ersetzen. Dann [AltGr] und [X] speichern und beenden....
dann FHEM neu starten. Ich habe meinen Server einfach neu gebootet.....
Gruss
Enno
Ist die korrigierte Version schon eingecheckt?
Ja ist sie, aber bei Dir landet sie erst morgen früh ab 8 Uhr per update Befehl
Danke @CoolTux und @martinp876,
euer Fix hat geholfen. Auch mein FHEM läuft nun wieder..... Puhh, hatte schon Angst frieren zu müssen :o
Merci, schönes Wochenende noch.
Zitat von: Kaufe am 01 November 2017, 11:12:05
Danke @CoolTux und @martinp876,
euer Fix hat geholfen. Auch mein FHEM läuft nun wieder..... Puhh, hatte schon Angst frieren zu müssen :o
Merci, schönes Wochenende noch.
Dann solltest Du Dein Konzept noch einmal überdenken. Gerade sowas wie Heizung sollte immer auch autark arbeiten können.
Schau Dir mal an wie man Temperaturlisten erstellt.
Grüße
@CoolTux
ZitatGerade sowas wie Heizung sollte immer auch autark arbeiten können
OT
Kann ich bestätigen, diese Nacht ist der LM358 der hinter dem DAC der Stetigreglung von der Heizung sitzt, nach 4Jahren, ins Nirvana gegangen, also Heizung aus. Aber da der alte Wandthermostat noch parallel mit angeschlossen ist war konnte ich weiter heizen.
OT
VG
Frank
Moin,
FHEM ist wieder erreichbar :D
Vielen Dank an martinp876, CoolTux und enno für den schnellen und perfekten Support!
Ihr habt mir den Feiertag gerettet und meine Regierung ist auch wieder entspannt :)
Gruß Dirk
Erst muss ich mich einmal für den Bug entschuldigen, hätte nicht passieren dürfen.
Das System möglichst dezentral arbeiten zu lassen kann ich dennoch nur empfehlen. Meine Himbeere hatte kürzlich einen Aussetzer. Systemprobleme mit der SD Karte..... Bedienung über das Web ging also nicht mehr. Gut, wenn man wenigstens noch alle Lichter abschalten kann, Rollos fahren und die Heizung autonom laufen lassen kann.
Für mich gilt eindeutig, dass ohne die zentrale ein ordentlicher Notbetrieb möglich sein muss. das könnte ich vor mir und vor allem der Familie nicht vertreten.
Die wenigsten werden eine 2. Zentrale haben.
Für fhem Angelegenheiten gibt es allerdings immer noch einen rollback, sollte es ein SW Problem sein
Auch die neueste Version im Depot ist ein "Schuss in den Ofen". Gleicher Fehler
Nach dem Einspielen der alten Version haben sich die Angaben für fast alle HM Komponenten verändert.
Ein Configcheck bringt nun:
configCheck done:
missing register list
Adventskranz: RegL_00.,RegL_01.
Alarmgong: RegL_00.
BM_Bewegungsmelder_1: RegL_00.,RegL_01.
BM_Bewegungsmelder_2: RegL_00.,RegL_01.
BM_Bewegungsmelder_3: RegL_00.,RegL_01.
Blitzerkennung: RegL_01.
Dachfenster: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor146_offen: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor146a_offen: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor_146: RegL_00.,RegL_01.
Garagentor_146a: RegL_00.,RegL_01.
Gewitterentwarnung: RegL_01.
Gewittersensor: RegL_00.
Gewitterwarnung: RegL_01.
HM_2A82AF_Pwr: RegL_01.
HM_2A82AF_SenF: RegL_01.
HM_2A82AF_SenI: RegL_01.
HM_2A82AF_SenPwr: RegL_01.
HM_2A82AF_SenU: RegL_01.
Rauchmelder_1: RegL_00.
Rauchmelder_2: RegL_00.
Rauchmelder_3: .RegL_00.
Rauchmelder_4: RegL_00.
Rauchmelder_5: RegL_00.
Rauchmelder_6: RegL_00.
Rauchmelder_7: RegL_00.
Rauchmelder_8: RegL_00.
Rauchmelder_9: RegL_00.
Regenwarnung: RegL_00.,RegL_01.
Tuer1: RegL_01.,RegL_04.virtueller_Aktor1_Btn1
Tuer2: RegL_01.,RegL_04.virtueller_Aktor1_Btn2
Tueroeffner: RegL_00.,RegL_01.
Vordereingang: RegL_00.,RegL_01.
Wandbild: RegL_00.,RegL_01.
Waschmaschineswitch: RegL_00.
aquarium: RegL_01.
openDoor: RegL_00.
PairedTo missing/unknown
Adventskranz
Alarmgong
BM_Bewegungsmelder_1
BM_Bewegungsmelder_2
BM_Bewegungsmelder_3
Dachfenster
Garagentor146_offen
Garagentor146a_offen
Garagentor_146
Garagentor_146a
Gewittersensor
Rauchmelder_1
Rauchmelder_2
Rauchmelder_3
Rauchmelder_4
Rauchmelder_5
Rauchmelder_6
Rauchmelder_7
Rauchmelder_8
Rauchmelder_9
Regenwarnung
Tueroeffner
Vordereingang
Wandbild
Waschmaschineswitch
openDoor
Diese Liste war vorher leer. Auch ein Grossteil der ActionDetectoren ist nun unknown.
Wie ist das alles wieder ohne Stundenaufwand zu bereinigen ?
Hallo,
habe auch heute nach ein paar Tagen zum ersten Mal wieder aktualisiert und konnte nicht mehr starten. Kurzer Blick ins Forum und zum Glück diese Lösung hier gefunden. Vielen Dank!
Der Fehler scheint somit in heutiger Version noch vorhanden zu sein.
schöne Grüße
Jo
Puh, ihr habt mir ja einen schönen Schrecken eingejagt.
Zuerst dachte ich, es wäre ein QNAP/Docker Problem. Hier gabs bei mir einen ungeplanten RAID-check, der mein FHEM ohnehin für 16h lahmgelegt hat.
Vielen Dank erneut für die schnelle Hilfe @martin: Shit happens. In diesem Forum wird's dann zum Glück offen diskutiert und sofort Hilfe angeboten.
Meine Entscheidung für FHEM vor 4 Jahren mit mittlerweile über 250 Komponenten war also goldrichtig :-)
Gruß Wolfram
Zitat von: martinp876 am 01 November 2017, 09:17:16
ist korrigiert.
Ersetze in Zeile 8906
if ( $oldIODev ne $newIODev
durch
if ( $oldIODev
&& $oldIODev ne $newIODev
Danke für die Hilfe. Alles wieder gut.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hab heute mal ein dellog gemacht, dabei ist mir nach dem Neustart aufgefallen, das diese folgenden Zeilen auftauchen, Beobachtung nach 10 Minuten, taucht wohl nur beim Neustart auf, (habe 3 HM Thermostate, funktionieren auch alle noch wie sie sollen! Woran kann das liegen, bzw wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen?
2017.11.03 15:25:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8903, <$fh> line 1235.
2017.11.03 15:25:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8903, <$fh> line 1296.
2017.11.03 15:25:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8903, <$fh> line 1367
Gruß venuel79
Hallo zusammen,
der Fehler ist immer noch (oder wieder?) da, auch nach update heute; in Zeile 8899...
nach manueller Bearbeitung von 10_CUL_HM.pm wie vorher beschrieben, ist das Logfile wieder "sauber".
vG
Olli
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe gestern geupdatet und alles läuft rund wie immer.
Einspruch .... ;D
gestern nach der manuellen Änderung alles gut, jetzt eben nach Update folgendes Bild:
2017.12.03 13:27:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8899, <$fh> line 5.
2017.12.03 13:27:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8899, <$fh> line 60.
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/98_HMThermostate.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8899, <$fh> line 7.
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/98_MAXThermostate.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/98_EigeneGeraete.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8899, <$fh> line 42.
2017.12.03 13:27:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $newIODev in string ne at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 8899, <$fh> line 75.
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/98_unused.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/99_sinnfrei.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/99_test.cfg
2017.12.03 13:27:40 1: Including ./FHEM/99_Weihnachtsbeleuchtung.cfg
2017.12.03 13:27:40 2: eventTypes: loaded 346 events from /home/oli/fhemlog/eventTypes.txt
2017.12.03 13:27:40 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition disconnected
2017.12.03 13:27:40 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition init
2017.12.03 13:27:40 1: TRX: RFXTRX433 no init is done
2017.12.03 13:27:40 1: TRX: defined with noinit. Do not send init string to device.
2017.12.03 13:27:40 1: Including /home/oli/fhemlog/fhem.save
2017.12.03 13:27:41 1: configfile: HM_Repeater: unknown attribute hmId. Type 'attr HM_Repeater ?' for a detailed list.
2017.12.03 13:27:41 1: CUL_HM correct hmId for assigned IO HM_Repeater
2017.12.03 13:27:41 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: HM_Repeater: unknown attribute hmId. Type 'attr HM_Repeater ?' for a detailed list. Autosave deactivated
2017.12.03 13:27:41 0: Featurelevel: 5.8
2017.12.03 13:27:41 0: Server started with 220 defined entities (fhem.pl:15522/2017-11-29 perl:5.022001 os:linux user:fhem pid:6802)
2017.12.03 13:27:42 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition ok
wieder die 10_CUL_HM.pm ergänzt, wie von martinp876 beschrieben. --> läuft.
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/98_HMThermostate.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/98_MAXThermostate.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/98_EigeneGeraete.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/98_unused.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/99_sinnfrei.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/99_test.cfg
2017.12.03 13:35:39 1: Including ./FHEM/99_Weihnachtsbeleuchtung.cfg
2017.12.03 13:35:39 2: eventTypes: loaded 346 events from /home/oli/fhemlog/eventTypes.txt
2017.12.03 13:35:39 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition disconnected
2017.12.03 13:35:39 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition init
2017.12.03 13:35:39 1: TRX: RFXTRX433 no init is done
2017.12.03 13:35:39 1: TRX: defined with noinit. Do not send init string to device.
2017.12.03 13:35:39 1: Including /home/oli/fhemlog/fhem.save
2017.12.03 13:35:40 1: configfile: HM_Repeater: unknown attribute hmId. Type 'attr HM_Repeater ?' for a detailed list.
2017.12.03 13:35:40 1: CUL_HM correct hmId for assigned IO HM_Repeater
2017.12.03 13:35:40 2: Messages collected while initializing FHEM: configfile: HM_Repeater: unknown attribute hmId. Type 'attr HM_Repeater ?' for a detailed list. Autosave deactivated
2017.12.03 13:35:40 0: Featurelevel: 5.8
2017.12.03 13:35:40 0: Server started with 220 defined entities (fhem.pl:15522/2017-11-29 perl:5.022001 os:linux user:fhem pid:2037)
2017.12.03 13:35:41 1: HMLAN_Parse: HMLANAdapter new condition ok
also mal abgesehen von der hmId Meldung des Repeaters (weiss der Geier, wo die herkommt, hab da schon vieles probiert, er tut ja seinen Dienst) läuft danach wieder alles störungsfrei.
Kann das mal bitte jemand verifizieren und dann die korrigierte 10_CUL_HM.pm (line 8899) einchecken?
schönen 1. Advent noch an alle!
Oliver