FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 28 Mai 2012, 17:42:56

Titel: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 28 Mai 2012, 17:42:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
einbinden, damit ich folgendes machen kann:
1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht blinken
lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass das
Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.

Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der mit
einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden ist.
Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
solange man eben den Taster drückt.

Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das o.g.
zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20 was
ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
ganze Klingelanlage umbauen.

Danke schon mal für Eure Tips.
LG Alex.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 29 Mai 2012, 02:18:43
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Alex,

eine ähnliche Konstellation habe ich hier auch:
Die FS20KSE kann mit nur 2 Drähten parallel zur _Klingel_ (NICHT !!!
parallel zum Klingeldrücker, wie vielleicht von Telefonanlagen gewohnt)
aufgelegt werden. Also theoretisch neben der Klingel selbst parallel
installieren oder eben an geeigneten Drähten im Sicherungskasten ;-).
Strom besorgt sie sich über das kurze Klingelsignal und sendet ein
auswertbares Signal - z.B. an FHEM.

FHEM wiederum kann das Signal auswerten.
Falls FHEM zufällig auch noch auf einer Fritz!Box läuft, kann das Signal
auch u.a. an deren Telefone weitergegeben werden. Voraussetzung auf der
FB-Seite ist allerdings die Installation eines "nicht-AVM-Images" (hängt
offenbar mit den Ausführungsrechten zusammen, ich bin kein Linuxer). Den
Download dazu kann man auch über die FHEM-Oberfläche erreichen unter
"HOWTO":
http://192.168.xxx.yyy.1:8083/fhem/HOWTO.html

Weiteres auch unter:
https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/SeoH_819iMM

Grüße, Stefan
 


Am Montag, 28. Mai 2012 17:42:56 UTC+2 schrieb Hades:
>
> Hallo zusammen,
>
> hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
> eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
> einbinden, damit ich folgendes machen kann:
> 1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht blinken
> lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
> 2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass
> das Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
> 3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.
>
> Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der mit
> einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden ist.
> Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
> solange man eben den Taster drückt.
>
> Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das
> o.g. zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20
> was ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
> einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
> ganze Klingelanlage umbauen.
>
> Danke schon mal für Eure Tips.
> LG Alex.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 29 Mai 2012, 04:33:14
Originally posted by: <email address deleted>

Danke schon mal. Hab bereits das fhem-image mit root-Rechten drauf.

Als Hardware wäre mir schon lieber ein Homematic-Gerät, weil ich ja sonst nen 2. CUL bräuchte. Hab mir auch schon überlegt einen hm-lc-sw2-fm herzunehmen, den Taster an den Tastereingang für Kanal 1 und die Klongel an den Ausgang für Kanal 2 zu hängen und dann über fhem den Tasterdruck "umlenken" oder eben nicht, wenns nicht klingeln soll. Das hätte aber folgende Nachteile:
1. Es klingelt nicht solange man den Taster drückt, sondern pro Tasterdruck eine bestimmte Zeit (on for Timer)
2. Wenn jemand Sturm klingelt geht der Aktor in den Anlernmodus.
3. Ich muss jedes mal ein Funksignal senden, d.h. wenn der fhem-Server ausfällt, fällt auch die Türklingel aus.

Ist also auch nicht das gelbe vom Ei...

LG
Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 29 Mai 2012, 04:39:25
Originally posted by: <email address deleted>

Ach so noch was, um missverständnisse zu vermeiden:

Mir geht es hauptsächlich um die Möglichkeit zum zeitweisen Ausschalten der Klingel (wenns Baby schläft), oben 2. Genau das lässt sich ja aber mit dem KSE nicht realisieren.

LG
Alex

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 29 Mai 2012, 22:31:37
Originally posted by: <email address deleted>

Namd,
ich hab hab die Tasterschnittstelle an mein Klingeldraht geklemmt,
dazwischen noch ein Gleichrichter und Relais damit es potentialfrei wird.
Wenn dich Genaueres interessiert kann ich ja ne Bauanleitung posten.

Du kannst die Tasterschnittstelle entweder an einen Funkgong koppeln oder
an die Zentrale (FB), beides geht mW nicht. Wenn es an den Gong gekoppelt
ist, dann kannst du nicht selektiv regeln (Kind schläft-> kein Gong), dafür
brauchst du schon die Zentrale dazwischen.


Am Montag, 28. Mai 2012 17:42:56 UTC+2 schrieb Hades:
>
> Hallo zusammen,
>
> hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
> eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
> einbinden, damit ich folgendes machen kann:
> 1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht blinken
> lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
> 2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass
> das Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
> 3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.
>
> Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der mit
> einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden ist.
> Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
> solange man eben den Taster drückt.
>
> Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das
> o.g. zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20
> was ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
> einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
> ganze Klingelanlage umbauen.
>
> Danke schon mal für Eure Tips.
> LG Alex.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 30 Mai 2012, 08:49:50
Originally posted by: <email address deleted>

Ich hätte ja an sich gerne meine vorhandene (fast schon nostalgische)
Klingel behalten und nicht durch einen Funk-Gong ersetzt, eben damit für
den Fall eines Ausfalls des FHEM-Servers die Klingel geht. Aber interessant
finde ich Deinen Ansatz schon. Wofür genau brauchst Du denn nene
Gleichrichter und ein Relais? Welche Hardware hast Du da dran? Irgendwie
scheint es keine sinnvolle Lösung für mein Problem zu geben. Dabei müsste
das doch mehr Leute betreffen...
 
Gruß,
Alex.

Am Dienstag, 29. Mai 2012 22:31:37 UTC+2 schrieb andiw:

> Namd,
> ich hab hab die Tasterschnittstelle an mein Klingeldraht geklemmt,
> dazwischen noch ein Gleichrichter und Relais damit es potentialfrei wird.
> Wenn dich Genaueres interessiert kann ich ja ne Bauanleitung posten.
>
> Du kannst die Tasterschnittstelle entweder an einen Funkgong koppeln oder
> an die Zentrale (FB), beides geht mW nicht. Wenn es an den Gong gekoppelt
> ist, dann kannst du nicht selektiv regeln (Kind schläft-> kein Gong), dafür
> brauchst du schon die Zentrale dazwischen.
>
>
> Am Montag, 28. Mai 2012 17:42:56 UTC+2 schrieb Hades:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
>> eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
>> einbinden, damit ich folgendes machen kann:
>> 1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht blinken
>> lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
>> 2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass
>> das Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
>> 3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.
>>
>> Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der mit
>> einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden ist.
>> Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
>> solange man eben den Taster drückt.
>>
>> Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das
>> o.g. zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20
>> was ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
>> einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
>> ganze Klingelanlage umbauen.
>>
>> Danke schon mal für Eure Tips.
>> LG Alex.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 30 Mai 2012, 09:46:53
Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 29. Mai 2012 04:39:25 UTC+2 schrieb Hades:
>
> Ach so noch was, um missverständnisse zu vermeiden:
>
> Mir geht es hauptsächlich um die Möglichkeit zum zeitweisen Ausschalten
> der Klingel (wenns Baby schläft), oben 2.
>
 
Hi,
dann kannst Du doch ein Funkrelais vor die Klingel klemmen.
Bei FS20 gäbe es dafür FS20-WS1, bei dem zwar 220V Versorgungsspannung
anliegen, die Schaltkontakte aber unabhängig vom Versorgungskreis sind. Man
kann dieses Ding also zB auch für das Schalten eines 12V Schaltkreises
nutzen.
Ob es eine ähnliche HM-KJomponente gibt, bei der die Schaltkontakte
unabhängig von der Stromversorgung sind, weiss ich leider nicht.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 30 Mai 2012, 11:26:31
Originally posted by: <email address deleted>

Nun, wenn es es keine Lösung für dein Problem ist, dann brauch ich es auch
nicht weiter ausführen ...

Am Mittwoch, 30. Mai 2012 08:49:50 UTC+2 schrieb Hades:
>
> Ich hätte ja an sich gerne meine vorhandene (fast schon nostalgische)
> Klingel behalten und nicht durch einen Funk-Gong ersetzt, eben damit für
> den Fall eines Ausfalls des FHEM-Servers die Klingel geht. Aber interessant
> finde ich Deinen Ansatz schon. Wofür genau brauchst Du denn nene
> Gleichrichter und ein Relais? Welche Hardware hast Du da dran? Irgendwie
> scheint es keine sinnvolle Lösung für mein Problem zu geben. Dabei müsste
> das doch mehr Leute betreffen...
>  
> Gruß,
> Alex.
>
> Am Dienstag, 29. Mai 2012 22:31:37 UTC+2 schrieb andiw:
>
>> Namd,
>> ich hab hab die Tasterschnittstelle an mein Klingeldraht geklemmt,
>> dazwischen noch ein Gleichrichter und Relais damit es potentialfrei wird.
>> Wenn dich Genaueres interessiert kann ich ja ne Bauanleitung posten.
>>
>> Du kannst die Tasterschnittstelle entweder an einen Funkgong koppeln oder
>> an die Zentrale (FB), beides geht mW nicht. Wenn es an den Gong gekoppelt
>> ist, dann kannst du nicht selektiv regeln (Kind schläft-> kein Gong), dafür
>> brauchst du schon die Zentrale dazwischen.
>>
>>
>> Am Montag, 28. Mai 2012 17:42:56 UTC+2 schrieb Hades:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
>>> eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
>>> einbinden, damit ich folgendes machen kann:
>>> 1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht blinken
>>> lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
>>> 2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass
>>> das Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
>>> 3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.
>>>
>>> Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der
>>> mit einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden
>>> ist. Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
>>> solange man eben den Taster drückt.
>>>
>>> Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das
>>> o.g. zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20
>>> was ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
>>> einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
>>> ganze Klingelanlage umbauen.
>>>
>>> Danke schon mal für Eure Tips.
>>> LG Alex.
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: vorhandene Türklingel in FHEM einbinden und zeitweise ausschalten
Beitrag von: Guest am 04 Juni 2012, 15:22:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
 
Klingeltaster an die Schnittstelle des AVR-Net-IO. Gong über Relais mit
AVR-Net-IO schalten.
Ein Paar Zeilen C6 Script, die beim Auslösen des Tasters den Ausgang für
das Relais steuern
und einen Aufruf der Weboberfläche von Fhem initialisieren. Damit ist die
Funktion Klingeln
abgebildet und du kannst in Fhem sehen wenn geklingelt wurde. Durch das
Setzen des
Ausgangs in Fhem klingelt es auch aus FHEM. (ECMD eigenes Command in C6
welches
nach einigen Sekunden den Ausgang zurücksetzt). Wenn du nun in C6 noch ein
Statusbit erzeugst,
welches du mit FHEM sezten / löschen kannst, kannst du die Klingel per at /
Weboberfläche ein / Ausschalten.
 
Über das RFM12 an der Net-IO kannst due die meisten handelsüblichen
Funkgongs über den
entsprechenden Code (Aufschrauben und am 2272 ausklabüstern) ansteuern.
 
 
So sieht meine momentane Lösung aus... der Vorteil ist es geht auch wenn
FHEM mal abgestürzt ist.
Der Nachteil - es geht nicht wenn die NET-IO einen weg hat. Abhilfe hier -
wie bei allen kritischen Systemen:
Ein zweiter Atmel mit Relays und Timer als Watchdog. Spätestens wenn das
ganze in Heizungssteuerung
oder lebenserhaltende Sytsme für Aquarienfische eingreift, kommt man um so
etwas guten Gewissens
eh nicht mehr herum.
 
Zukunftsplanung:
 
Es gibt für die Net-IO ein Modul das Mid / Wav über die PWM abspielt. Ein
Relais schaltet
bei Bedarf (Stromsparlösung) die Audio-Endstuffe ein. Die Gongs an den
herkömmlichen
Kabeln werden durch Lautsprecher ersetzt Nun kann man sich die Klingeltöne
nicht nur aufs
Handy sondern auch auf die NET-IO laden - moment ich eröffne eine
Onlineshop...
 
 
Gruß Andreas
 
 
Am Mittwoch, 30. Mai 2012 11:26:31 UTC+2 schrieb andiw:

> Nun, wenn es es keine Lösung für dein Problem ist, dann brauch ich es auch
> nicht weiter ausführen ...
>
> Am Mittwoch, 30. Mai 2012 08:49:50 UTC+2 schrieb Hades:
>>
>> Ich hätte ja an sich gerne meine vorhandene (fast schon nostalgische)
>> Klingel behalten und nicht durch einen Funk-Gong ersetzt, eben damit für
>> den Fall eines Ausfalls des FHEM-Servers die Klingel geht. Aber interessant
>> finde ich Deinen Ansatz schon. Wofür genau brauchst Du denn nene
>> Gleichrichter und ein Relais? Welche Hardware hast Du da dran? Irgendwie
>> scheint es keine sinnvolle Lösung für mein Problem zu geben. Dabei müsste
>> das doch mehr Leute betreffen...
>>  
>> Gruß,
>> Alex.
>>
>> Am Dienstag, 29. Mai 2012 22:31:37 UTC+2 schrieb andiw:
>>
>>> Namd,
>>> ich hab hab die Tasterschnittstelle an mein Klingeldraht geklemmt,
>>> dazwischen noch ein Gleichrichter und Relais damit es potentialfrei wird.
>>> Wenn dich Genaueres interessiert kann ich ja ne Bauanleitung posten.
>>>
>>> Du kannst die Tasterschnittstelle entweder an einen Funkgong koppeln
>>> oder an die Zentrale (FB), beides geht mW nicht. Wenn es an den Gong
>>> gekoppelt ist, dann kannst du nicht selektiv regeln (Kind schläft-> kein
>>> Gong), dafür brauchst du schon die Zentrale dazwischen.
>>>
>>>
>>> Am Montag, 28. Mai 2012 17:42:56 UTC+2 schrieb Hades:
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> hab einen FHEM-Server auf der FB7390 und ein paar Homematic-Komponenten
>>>> eingebunden. Nun würde ich gerne meine vorhandene Haustürklingel in FHEM
>>>> einbinden, damit ich folgendes machen kann:
>>>> 1. Klingelsignale in FHEM weiterverarbeiten (d.h. z.B. ein Licht
>>>> blinken lassen, eine Nachricht an die dreambox etc.)
>>>> 2. die Klingel zeitweise deaktivieren, wenn das Baby schläft (d.h. dass
>>>> das Drücken des Hardware-Tasters eben nicht zum Klingeln führt)
>>>> 3. von FHEM aus ein Klingelsignal auslösen.
>>>>
>>>> Ich habe derzeit einen (1) einfachen Hardware-Taster an der Türe, der
>>>> mit einer (1) altmodischen Klingel ("rrrrrriiiinnnngggg") direkt verbunden
>>>> ist. Bei der Klingel schlägt einfach ein Klöppel solange gegen eine Schelle
>>>> solange man eben den Taster drückt.
>>>>
>>>> Nun frage ich mich, welche Hardware-Komponente(n) ich bräuchte, um das
>>>> o.g. zu realisieren. Hab schon mal bei ELV geguckt, aber dort nur für FS20
>>>> was ähnliches (FS20 KSE) gefunden. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich
>>>> einfach ein HM-Gerät dazwischen klemme und gut. Möchte eigentlich nicht die
>>>> ganze Klingelanlage umbauen.
>>>>
>>>> Danke schon mal für Eure Tips.
>>>> LG Alex.
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com