FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: andi11 am 02 November 2017, 09:00:26

Titel: 23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: andi11 am 02 November 2017, 09:00:26
Vorallem erstmal ein dickes Dankeschön. Modul eingerichtet -> läuft 1a ohne Probleme nach Wiki.
Wir haben eine LWC60 von Alpha Innotec
Handbuch: https://www.alpha-innotec.de/fileadmin/sap/DE/A0010/83050400.pdf
Wie muss ich die Attribute heatPumpElectricalPowerWatt  und heatPumpElectricalPowerFactor ermitteln?
Auf Seite 34 des Handbuchs findet man die elektrische Leistung in Abhängigkeit der Aussentemperatur (Wärmequelle). Bei -20°C 1,6KW bei 35°C knapp 1,8KW bei 35°C 1VD


Titel: Antw:23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: tupol am 03 November 2017, 08:33:58
Steht in der commandref. Hast Du die gelesen?
Titel: Antw:23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: andi11 am 03 November 2017, 09:59:55
natürlich habe die gelesen.
Bei mir ist aber die elektrische Leistung in Abhängigkeit der Aussentemperatur angegeben. Nicht in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur
Titel: Antw:23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: tupol am 03 November 2017, 20:41:58
Du hast auch die Abhängigkeit von der Vorlauftemperatur (35°C und 50 °C). Das Modul geht davon aus, dass die linear ist.

Aber eigentlich hast Du recht. Man müßte auch die Aussentemperatur mit einbeziehen. Derzeit muss man irgendeinen Mittelwert nehmen.
Muss ich mal drüber nachdenken, wie und ob ich das verbessern kann. Den Schlenker durch das Gleit kann ich aber vermutlich nicht abbilden.
Titel: Antw:23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: andi11 am 04 November 2017, 08:02:56
Zitat von: tupol am 03 November 2017, 20:41:58
Derzeit muss man irgendeinen Mittelwert nehmen.
Nennen wir es "nehmen bei der JahresDurchschnittstemperatur am Standort" dann klingt es besser ;)
Titel: Antw:23_LUXTRONIK2.pm - Elektrische Leistung
Beitrag von: tupol am 04 November 2017, 23:14:37
In der Heizperiode. ;)