FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Linux => Thema gestartet von: Pythonf am 02 November 2017, 13:26:59

Titel: FHEM Hardware
Beitrag von: Pythonf am 02 November 2017, 13:26:59
Hey FHEM-Freunde,

Ich bin auf der Suche nach einem Server für FHEM und noch weiter Anwendungen wie Datei-, Media- und Webserver. Der Raspi3 ist mir da etwas zu langsam, gerade als Dateiserver, da ja alles über einen CHiP läuft und auch SATA fehlt.
Vom Preis her möchte ich nicht mehr als 400€ ausgeben. Was würdet ihr da empfehlen?
Intel NUC, Zotac? Was ganz anderes? Vom NUC scheint es ja jedes Jahr fast ein neues Modell zu geben, da verliert man schnell mal die Übersicht.

Beste Grüße
Fabian
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: marvin78 am 02 November 2017, 13:29:42
Ich habe dir mal eine Auswahl an Tipps zusammen gesucht:


https://www.google.de/search?source=hp&ei=cA_7WbvbIo6jwALau4OYBA&q=site%3Aforum.fhem.de+nuc+zotac+server&oq=site%3Aforum.fhem.de+nuc+zotac+server&gs_l=psy-ab.3...539.40442.0.40529.26.24.1.0.0.0.226.1959.22j1j1.24.0....0...1.1.64.psy-ab..1.7.503.0..0j35i39k1j0i131k1.0.AaZgIiD0PaA
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Frank_Huber am 02 November 2017, 13:47:30
http://www.orangepi.org/orangepiplus2/
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Beta-User am 02 November 2017, 13:54:33
Gebrauchter hp Thin Client?
(würde bei den Anforderungen vermutlich zu einem T620plus tendieren)
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: pcbastler am 02 November 2017, 15:03:31
Geht es nur um dn Preis? Wie sieht es mit den Folgekosten (Stromverbrauch ! ) aus? In den 400€-Bereich würde auch ein DELL T30 passen.
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Pythonf am 02 November 2017, 15:21:03
Stromverbrauch sollte auch nicht zu hoch sein, sonst könnt ich einfach en normalen PC durchlaufen lassen. Ich tendiere stark zum Zotac CL327
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: schnitzelbrain am 02 November 2017, 15:36:08
Schau dir mal den odroid xu4q mit cloudshell2 an

Hab mir gerade ein bestellt. Sollte für den Heimanwender genügen und kann mit dem Gehäuse der cloudshell im raid 0 oder 1 mit betrieben werden.

Edit: link dazu
http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G149142327280 (http://www.hardkernel.com/main/products/prdt_info.php?g_code=G149142327280)

Gibts für ca 80 bei pollin oder amazon


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Wernieman am 02 November 2017, 15:54:53
Meiner Meinung nach würde ich Datei-Speicher und Server trennen.

Also ein Storage (Synology, QNAP etc) und eine Kleinrechner (Zotac, Nuc etc.)

Die Storagedienste können die "Großen" sehr gut, vor allem auch im Stromsparbereich. Da kommt eine Selberbaulösung nur schlecht hin.

Wegen Zotac CI327
Habe selber eine CI320 und in der Firma eine CI323 ... finde beide super. Die CI sogar besser, da 2 Netzwerkschnittstellen. Mag auf jedem falle das passive Kühlkonzept der Zotac-Boxen, da sie nicht abgeschlossen stehen und damit jeder "Lärm" stört. Da ich in einer Dachwohnung lebe kann ich sagen, das ich bisher keine Probleme wegen der Temperatur gehabt habe, das Konzept diesbezüglich also kein Problem ist.

Ansonsten ... gibt genug Threads zu dem Thema ... und im Netz noch mehr zu finden ,,,,
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Archimedes am 21 November 2017, 20:08:10
Ich würde es trennen. FHEM auf dem Raspi und Datei und Mediaserver auf einer Synology bspw.
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Wuppi68 am 21 November 2017, 21:36:16
oder nen Cubietruck mit Raid Adapter ...

sollte auch ganz schnuckelig laufen und "nur" FHEM und ein wenig File Sharing kein Thema sein
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Jojo11 am 06 Dezember 2017, 20:49:59
Ich kann diese Konfiguration empfehlen.
https://www.technikaffe.de/anleitung-313-nas_eigenbau_2015_fuer_4_hdds_mit_intels_braswell_und_aes_ni

Ausreichend Leistung und trotzdem energieeffizient. Natürlich ohne die NAS-Platten ;)

Schöne Grüße
Jo
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Tobias am 20 Februar 2018, 17:27:56
Gibt ein update. Würde als Server mit fhem super in ein 2HE 19" Rock passen :)

https://www.technikaffe.de/anleitung-404-nas_basic_3.0_mit_passiv_gekuehltem_apollo_lake_4_kern_prozessor

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: AlexGfX am 30 Mai 2018, 19:12:18
habe jetzt seit einer weile folgende Hardware:
https://www.asus.com/de/Motherboards/N3150IC/
https://www.inter-tech.de/products/archive/case/e-w60-black ( inkl. picoPSU und netzteil und gibts in Silber )

Alternativ wäre meine empfelung auch das: Nanum SE-W80 Mini-ITX Mini-PC Gehäuse silber

mit 2x 2,5 HDD / SSD, 3TB für daten  und 120Gb fhem und media server

alles läuft ohne probleme
verbrauch liegt bei min 11W max 16w
FHEM, TVheadend mit DVBS2 Empfänger und HW vaapi Transkoding, Emby Server, Daten Server usw
Debian 9

ach ja steht im wohnzimmer mit schönen PC Boxen und dient als StreamRadio ( fhem)


Grüße
Alex
Titel: Antw:FHEM Hardware
Beitrag von: Tobias am 11 Juni 2018, 11:01:21
Zitat von: Tobias am 20 Februar 2018, 17:27:56
Gibt ein update. Würde als Server mit fhem super in ein 2HE 19" Rock passen :)

https://www.technikaffe.de/anleitung-404-nas_basic_3.0_mit_passiv_gekuehltem_apollo_lake_4_kern_prozessor

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

obiges Board habe ich endlich in einem 1HE 19" Rack mit PicoPSU und 2x64GB SSD im RAID1. Gegenüber meinem Cubietruck ist das IO 5x so schnell (hdparm -tT -> Cubie: 80MB/s, Neu: 400MB/s)
Die Webseite von FHEM ist deutlich schneller gerendert, die Charts aus der Postgresql Datenbank sind ebenfalls deutlich(!) schneller da. Alles in allem hat sich der Umstieg gelohnt... (Wobei der Cubie schon deutlich schneller als der Raspi 2 war)