Hallo zusammen,
ich habe mit der RemoteSteuerung des Wandthermostats HM-TC-IT-WM-W-EU ein Problem, bei dem ich keine Ahnung habe woran es liegt und mit dem ich nicht weiter komme:
Ich habe den Remotekanal des Thermostats mit zwei virtuellen Buttons der vccu nach Anleitung gepeert:
set vccu_Btn9 peerChan 0 eg_buero_wandthermostat_remote single set
set vccu_Btn10 peerChan 0 eg_buero_wandthermostat_remote single set
Danach noch die Register im Remotekanal gesetzt. Das Listing der Register sie so aus:
vccu_Btn10 vccu_Btn9
lg sh lg sh
CtrlRc no autoAndTemp no autoAndTemp
TempRC [C] 21 22 21 17
Sowohl im Remotekanal als auch im Button erscheinen die Peerings:
Remotekanal peerList
vccu_Btn9,vccu_Btn10
Button peerList
eg_buero_wandthermostat_remote
Trotzdem passier beim Auslösen eines shortpress für die Buttons nichts. Es erscheint lediglich:
state
Short 1_2 (to broadcast)
Habe ich irgendwas vergessen? Auf ähnlich Weise habe ich virtuelle Buttons der vccu mit Rollladenaktoren gepeert und da funktioniert alles wie es soll. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke...
Jörg
Wenn da "to broadcast" steht , hat Dein Peering vermutlich nicht funktioniert.
Da muss dann ein "to vccu" kommen.
Hallo,
das Peering habe ich mehrfach versucht, vorher immer das "alte" Peering wieder gelöscht. Leider hat das keine Änderung gebracht. Was kann ich noch außer set vccu_Btn9 peerChan 0 eg_buero_wandthermostat_remote single set
tun. Muss da für die vccu noch was ergänzt werden?
Bis dann...
Jörg
ein list aller beteiligter Devices
list ist ein FHEM Befehl
Laut dem ersten Beitrag sieht für mich auch alles korrekt aus.
Bitte mal in den vccu-Buttons sehen, ob dort beim Register für die Verknüpfung mit dem Thermostat peerNeedsBurst yes oder no steht. Müsste auf yes gesetzt sein, damit der Wandthermostat aufwacht. Ich hoffe, die vccu kann das ....
Hallo,
hier kommen die Lists der beteiligten Devices:
Internals:
DEF 5AAF5706
NAME eg_buero_wandthermostat_remote
NOTIFYDEV global
NR 553
NTFY_ORDER 50-eg_buero_wandthermostat_remote
STATE unknown
TYPE CUL_HM
chanNo 06
device eg_buero_wandthermostat
peerList vccu_Btn9,vccu_Btn10,
READINGS:
2017-10-25 13:56:51 R-sign off
2017-11-03 09:24:37 RegL_01. 08:00 00:00
2017-11-03 09:24:39 RegL_03.vccu_Btn10 2D:2C 2E:03 AD:2A AE:00 00:00
2017-11-03 09:24:38 RegL_03.vccu_Btn9 2D:22 2E:03 AD:2A AE:00 00:00
2017-11-06 19:37:55 peerList vccu_Btn9,vccu_Btn10,
2017-11-06 19:37:55 state unknown
helper:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,31071409,3107140A,
Internals:
DEF 31071409
NAME vccu_Btn9
NOTIFYDEV global
NR 268
NTFY_ORDER 50-vccu_Btn9
STATE Short 1_2 (to broadcast)
TYPE CUL_HM
chanNo 09
device vccu
peerList eg_buero_wandthermostat_remote,
READINGS:
2017-11-06 19:37:56 peerList eg_buero_wandthermostat_remote,
2017-11-01 17:59:31 state Short 1_2 (to broadcast)
2017-11-01 17:59:31 trigger Short_2
2017-11-01 17:59:31 trigger_cnt 2
helper:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
alias Thermostate Nacht
model CCU-FHEM
peerIDs 5AAF5706,
webCmd press short:press long
Internals:
DEF 3107140A
NAME vccu_Btn10
NOTIFYDEV global
NR 269
NTFY_ORDER 50-vccu_Btn10
STATE Short 1_1 (to broadcast)
TYPE CUL_HM
chanNo 0A
device vccu
peerList eg_buero_wandthermostat_remote,
READINGS:
2017-11-06 19:37:56 peerList eg_buero_wandthermostat_remote,
2017-11-01 13:35:06 state Short 1_1 (to broadcast)
2017-11-01 13:35:06 trigger Short_1
2017-11-01 13:35:06 trigger_cnt 1
helper:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
alias Thermostat Tag
model CCU-FHEM
peerIDs 5AAF5706,
webCmd press short:press long
Ein Register mit peerNeedsBurst habe ich nicht gefunden.
Jörg
Zitat von: Dr. Jörg Licher am 06 November 2017, 19:44:13
Ein Register mit peerNeedsBurst habe ich nicht gefunden.
Sowas. Aber es stimmt leider. Das Register gibt es nur bei "echten" HM-Sensoren.
Und nun hatte ich befürchtet, dass meine Vermutung
Zitat von: Pfriemler am 04 November 2017, 08:50:28
... Ich hoffe, die vccu kann das ....
wohl auch nicht stimmt, aber ich habe eben einen virtuellen VCCU-Button mit einem Batterieaktor gepeert - und der schaltet.
Das heißt, es wird ein Burst zum Aufwecken gesendet. Das müsste dann auch den -EU wecken.
Nun sind wir so klug als wie zuvor. :o
eigentlich müsste der state beim virtuellen taster "short x_y (to eg_buero_wandthermostat_remote)" heissen.
sniffe doch mal die raw-messages, wie im wiki homematic sniffen beschrieben, um zu sehen, ob wirklich nur short an broadcast gesendet wird. falls ja, dann macht der virtuelle taster der vccu probleme.
gibt es fehler bei hminfo configcheck?
ansonsten würde ich das peering mal mit einem echten homematic taster, zb fernbedienung, testen. oder mal ein separates virtuelles device probieren.
Sag mal ... bist Du sicher, dass Du die short überhaupt ausgelöst hast?
Bei den Listungs steht als Zeitstempel für's Peering (letzte Aktualisierung) 6.11., aber die shorts wurden zuletzt am 1.11. ausgelöst.
Seither nicht wieder probiert?
Wie frank sagte, muss ja der peer in der short-Meldung erscheinen. Nach Deinem Listing gingen die shorts beider virtuellen buttons aber noch an broadcast, d.h. dann wohl VOR dem peering.
Ich komme mir vor wie in der Prüfung ... :D
edit: ungepeerte vccu-Buttons können gar kein short to broadcast senden. Der Befehl "press" oder "press short" wird zurückgewiesen.