Hallo zusammen,
ich habe einen Stromstoßschalter HM-LC-Sw1-DR an dem drei Tastereingänge angeschlossen sind
Internals:
CUL0_868_MSGCNT 127
CUL0_868_RAWMSG A0DECA4104822B4F1103406010000::-68.5:CUL0_868
CUL0_868_RSSI -68.5
CUL0_868_TIME 2017-11-03 09:50:12
DEF 4822B4
IODev CUL0_868
LASTInputDev CUL0_868
MSGCNT 127
NAME HM_4822B4
NOTIFYDEV global
NR 803
NTFY_ORDER 50-HM_4822B4
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:EC - t:10 s:4822B4 d:F11034 06010000
peerList self01,
protLastRcv 2017-11-03 09:50:12
protResnd 2 last_at:2017-11-03 09:31:01
protSnd 168 last_at:2017-11-03 09:50:12
protState CMDs_done
rssi_at_CUL0_868 cnt:127 avg:-68.5 lst:-68.5 max:-67.5 min:-69.5
READINGS:
2017-11-03 09:32:39 CommandAccepted yes
2017-10-29 18:52:44 D-firmware 2.8
2017-10-29 18:52:44 D-serialNr NEQ0384184
2017-11-03 09:32:42 PairedTo 0xF11034
2017-11-01 16:51:02 R-confBtnTime permanent
2017-11-03 09:18:18 R-intKeyVisib visib
2017-11-01 16:51:02 R-localResDis off
2017-11-01 16:51:02 R-pairCentral 0xF11034
2017-11-01 16:51:03 R-powerUpAction off
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgActionType jmpToTarget
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtDlyOff geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtDlyOn geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtOff geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtOn geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtValHi 100
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgCtValLo 50
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgMultiExec on
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOffDly 0 s
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOffTime unused
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOffTimeMode absolut
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOnDly 0 s
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOnTime unused
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgOnTimeMode absolut
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgSwJtDlyOff off
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgSwJtDlyOn on
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgSwJtOff dlyOn
2017-11-03 09:18:20 R-self01-lgSwJtOn dlyOff
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shActionType jmpToTarget
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtDlyOff geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtDlyOn geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtOff geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtOn geLo
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtValHi 100
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shCtValLo 50
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shMultiExec off
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOffDly 0 s
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOffTime unused
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOffTimeMode absolut
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOnDly 0 s
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOnTime unused
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shOnTimeMode absolut
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shSwJtDlyOff off
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shSwJtDlyOn on
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shSwJtOff dlyOn
2017-11-03 09:18:20 R-self01-shSwJtOn dlyOff
2017-11-01 16:51:03 R-sign off
2017-11-03 09:32:43 R-statusInfoMinDly 1 s
2017-11-03 09:32:43 R-statusInfoRandom 0 s
2017-11-01 16:51:03 R-transmitTryMax 6
2017-11-03 09:50:12 deviceMsg off (to CUL0_868)
2017-11-03 09:50:12 level 0
2017-11-03 09:50:12 pct 0
2017-11-03 09:32:43 peerList self01,
2017-10-29 18:52:31 powerOn 2017-10-29 18:52:31
2017-11-03 09:50:12 recentStateType info
2017-11-03 09:50:12 state off
2017-11-03 09:50:12 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 236
cSnd 01F110344822B40103,01F110344822B401044822B40103
mId 00F0
peerIDsRaw ,4822B401,00000000
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +4822B4,00,00,00
nextSend 1509699012.19809
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4822B4
00
00
00
mRssi:
mNo EC
io:
CUL0_868 -66.5
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO CUL0_868
flg A
ts 1509699012.10266
ack:
HASH(0x27a9b80)
EC8002F110344822B400
rssi:
at_CUL0_868:
avg -68.507874015748
cnt 127
lst -68.5
max -67.5
min -69.5
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev CUL0_868
alias swLichtSchlafzimmer
autoReadReg 3_onChange
expert 1_allReg
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1-DR
peerIDs 00000000,4822B401,
room CUL_HM,Homekit,Schlafzimmer
serialNr NEQ0384184
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
und einen Unterputz-Schaltaktuator HM-LC-SW1-FM an dem eine Lampe hängt
Internals:
CUL0_868_MSGCNT 62
CUL0_868_RAWMSG A0C36A010579246F11034030000::-75.5:CUL0_868
CUL0_868_RSSI -75.5
CUL0_868_TIME 2017-11-03 10:00:46
DEF 579246
IODev CUL0_868
LASTInputDev CUL0_868
MSGCNT 62
NAME soSchlafzimmer
NOTIFYDEV global
NR 809
NTFY_ORDER 50-soSchlafzimmer
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:36 - t:10 s:579246 d:F11034 030000
peerList self01,
protLastRcv 2017-11-03 10:00:45
protResnd 1 last_at:2017-11-03 09:32:01
protSnd 81 last_at:2017-11-03 10:00:46
protState CMDs_done
rssi_CUL0_868 cnt:17 avg:-81.7 lst:-81 max:-79 min:-84
rssi_at_CUL0_868 lst:-75.5 max:-75 min:-86 avg:-78.22 cnt:62
READINGS:
2017-11-03 10:00:04 CommandAccepted yes
2017-10-30 15:58:20 D-firmware 2.8
2017-10-30 15:58:20 D-serialNr OEQ0378998
2017-11-03 10:00:44 PairedTo 0xF11034
2017-11-03 09:08:19 R-pairCentral 0xF11034
2017-11-03 09:08:20 R-powerUpAction off
2017-11-03 10:00:12 R-self01-lgActionType jmpToTarget
2017-11-03 10:00:12 R-self01-shActionType jmpToTarget
2017-11-03 09:08:20 R-sign off
2017-11-03 10:00:44 RegL_00. 02:81 0A:F1 0B:10 0C:34 15:FF 18:00 00:00
2017-11-03 10:00:44 RegL_01. 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-11-03 10:00:45 RegL_03.self01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2017-11-03 09:50:12 deviceMsg off (to CUL0_868)
2017-11-03 09:50:12 level 0
2017-11-03 09:50:12 pct 0
2017-11-03 10:00:45 peerList self01,
2017-10-30 16:09:06 powerOn 2017-10-30 16:09:06
2017-11-03 09:50:12 recentStateType ack
2017-11-03 09:50:12 state off
2017-11-03 09:50:12 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 54
cSnd 01F110345792460103,01F1103457924601045792460103
dlvlCmd ++A011F110345792460201000000
mId 0004
peerIDsRaw ,57924601,00000000
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +579246,00,00,00
nextSend 1509699646.04861
prefIO
rxt 0
vccu
p:
579246
00
00
00
mRssi:
mNo 36
io:
CUL0_868 -73.5
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO CUL0_868
flg A
ts 1509699645.96661
ack:
HASH(0x27aada0)
368002F1103457924600
rssi:
CUL0_868:
avg -81.7058823529412
cnt 17
lst -81
max -79
min -84
at_CUL0_868:
avg -78.2258064516129
cnt 62
lst -75.5
max -75
min -86
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev CUL0_868
alias soSchlafzimmer
autoReadReg 3_onChange
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-SW1-FM
peerIDs 00000000,57924601,
room CUL_HM,Schlafzimmer
serialNr OEQ0378998
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
in FHEM eingebunden.
Über das folgende notify habe ich die beiden verbunden:
Internals:
DEF HM_4822B4:(on|off) set soSchlafzimmer $EVENT
NAME ntfySchlafzimmerlicht
NR 808
NTFY_ORDER 50-ntfySchlafzimmerlicht
REGEXP HM_4822B4:(on|off)
STATE 2017-11-03 09:50:12
TYPE notify
READINGS:
Das funktioniert auch soweit nur leider mit einer Verzögerung von etwa einer Sekunde.
Mit statusInfoMinDly habe ich auch schon experimentiert, doch wenn ich es auf 0 (unused) setze habe ich keine Reaktion mehr auf einen Tastendruck.
Ich denke ich muss diese beiden Devices jetzt peeren, aber auf diesem Gebiet bin ich ziemlich neu. Ich habe mir die Anleitung die auf dem Wiki und um Forum vorliegen mehrfach durchgelesen, werde aber trotzdem nicht schlau draus.
Kann mir hier jemand helfen wie ich diese beiden Devices peere damit sie direkt miteinander kommunizieren und ich somit kein Delay mehr zwischen Tastenbetätigung am Stromstoßschalter und Lampenreaktion am Unterputschalter erhalte?
Vielen Dank!
Grüße
Oliver
set HM_4822B4 peerChan 0 soSchlafzimmer dual set
Bilde mir ein das es so passen sollte
Nein. Man kann nicht zwei Aktoren peeren.
Der -DR hat zwar quasi eine (oder beliebig viele parallele) Taste, deren Betätigung wird aber nach außen nicht sichtbar per Funk. Nur eine Reaktion auf den geänderten Schaltzustand ist möglich, wie bereits geschehen.
Die Denksekunde wäre nur mit zusätzlicher Hardware zu eliminieren.
Sehe ich auch so.
Du müsstest Deine 3 Taster (parallel ?) durch z.B. HM-PB-2-WM55-2 ersetzen.
Dann kannst Du die HM-PB-2-WM55-2 mit den beiden Aktoren peeren.
Ich hoffe mal der HM-LC-Sw1-DR kann gepeert werden.
Logisch kann der gepeert werden. Wäre sonst reichlich nutzlos als Standalone-Aktor mit Statusfunk ;D
Ich hätte eigentlich eher an einen Schaltdosenkeks PB4, zur Not auch SCI-3, gedacht. Hängt dann von den Leitungslängen ab. Umbau auf Stromlos erforderlich. Aber die Bedienhaptik und -optik bliebe.
Verflucht sei der Tag, an dem man bei eq3 entschied, den Aktoren lokale bedienbare Tasten beizugeben, deren Betätigung nicht per Funk gemeldet wird. Tausende User wären glücklicher. Aber die Knete (in Form zusätzlich verkaufter Hardware) is eben wichtiger...
@Pfriemler
ZitatIch hoffe mal der HM-LC-Sw1-DR kann gepeert werden.
Ich habe es zwar vermutet, aber für den Fall das eq3 da wieder einen Sonderfall hat...
Nicht das jemand sich Hardware kauft ohne vorher mal die Dokumentation gelesen zu haben und ich bin dann schuld.
Zitat von: Pfriemler am 03 November 2017, 10:38:08
Verflucht sei der Tag, an dem man bei eq3 entschied, den Aktoren lokale bedienbare Tasten beizugeben, deren Betätigung nicht per Funk gemeldet wird. Tausende User wären glücklicher. Aber die Knete (in Form zusätzlich verkaufter Hardware) is eben wichtiger...
Naja ... so langsam können wir da was gegen machen. Zumindest wenn die Hardware halbwegs passt.
Ich querlese die Entwicklung schon länger mit wachsender Hochachtung - auch wenn die bestehenden Probleme das Stadium noch (!) aufzeigen. Dabei wäre es ein leichtes gewesen, das vom Design ab Werk vorzusehen. Wohl auch aus dem Grund gibt es bisher immer noch kein 4-/4-Kanalmodul als HM-MOD-ER-8 - vier Sensoren, vier Aktoren. Könnte man sogar als 8/8 bauen. Das wäre der Knaller.
Gemischte Geräte gibt es ja durchaus: Der Regensensor sendet Daten als Sensor und besitzt einen separat schaltbaren Aktorkanal für die Heizung.
Hallo zusammen,
danke an alle für die schnellen Antworten!!!
Dann werde ich es wohl oder übel so belassen. Aber die Schalter tauschen oder alles auf stromlos umbauen möchte ich nicht.
Viele Grüße
Oliver