Hallo,
habe seit langem mal wieder bei ELV geschmökert und die erstaunlich gewachsene HMIP-Palette bewundert. Hat schon jemand Erfahrung mit
Homematic IP Funk-Fenster- und Türkontakt HmIP-SWDO-I – verdeckter Einbau https://www.elv.de/homematic-ip-fenster-und-tuerkontakt-verdeckter-einbau.html
-> der ist wirklich interessant da man ihn nicht direkt sieht und somit auch die Farbe erstmal egal ist. Bisher gabs ja immer nur wiess und braun
Homematic IP Präsenzmelder HmIP-SPI https://www.elv.de/homematic-ip-praesenzmelder-innen.html
Homematic IP Bewegungsmelder Dämmerungssensor HmIP-SMI https://www.elv.de/sicherheit-und-ueberwachung.html/rol_id/1/spr_id/1/PAGE/2/SORT/1
Homematic IP Funk-Durchgangssensor HmIP-SPDR mit Richtungserkennung https://www.elv.de/homematic-ip-funk-durchgangssensor-mit-richtungserkennung.html
->Der Preis ist natürlich heftig
Homematic IP Funk-Wettersensor HmIP-SWO-B - basic https://www.elv.de/homematic-ip-funk-wettersensor-basic.html
-> quasi ein abgespeckter KS-300 mit nativer Homematic Anbindung ohne CUL zu einem guten Preis (leider ohne Regensensor aber mit Helligkeitssensor!)
Homematic IP Funk-Wettersensor HmIP-SWO-PL - plus https://www.elv.de/homematic-ip-funk-wettersensor-plus.html
-> quasi KS-300 für Homematic inkl Helligkeit
Danke!
Ich versuche immer noch aus der Beschreibung von dem verdeckten Fenstersensor rauszulesen, ob das Ding in meine Fensterrahmen passt.
Auch den Durchgangssensor finde ich sehr interessant, v.a. weil der auch die Durchgangsrichtung überträgt.
Mittlerweile habe ich einen der verdeckten Fenstersensoren. Das Teil ist doppelt so lang wie ein optischer, dafür eben dünner. Und passt sogar in den Rahmen meiner Kunstofffenster. Insofern ist auch die Größe egal.
Werde ihn die Tage mal in Betrieb nehmen. Bin gespannt, wie sich der Fensterrahmen (innen mit Stahl verstärkt) auf die Reichweite auswirkt.
kann einer sagen ob der Präsenzmelder HmIP-SPI mit Radar oder mit IR funktioniert? Mit Radar hätte den Vorteil, das er für das Bad geeignet wäre (durchdringt Dusch-Kabine)
ZitatAutomatische Anpassung der Empfindlichkeit bei hohen Raumtemperaturen (z. B. bei Verwendung einer Fußbodenheizung)
Somit sollte es es ein IR- Sensor sein.
der SPI funktioniert mit IR...da er aber unter der Decke hängt ist das mit Duschkabinen nicht mehr ganz so dramatisch. Läuft bei mir seit Monaten sehr zuverlässig!