FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: DaCracker am 04 November 2017, 10:01:50

Titel: [Gelöst]Cannot load module MQTT
Beitrag von: DaCracker am 04 November 2017, 10:01:50
Hallo Zusammen,

ich bin noch ganz neu im FHEM-Bereich, deshalb bitte ich es zu entschuldigen wenn ich irgendwas größeres übersehen haben sollte. Auf jeden Fall versuche ich meine beiden Sonoff Basic Schalter (Tasmota) mit MQTT einzubinden. Ich kann aber in der FHEM Oberfläche keine Befehle mit MQTT abschicken.

z.B.: define pi_mqtt MQTT pi:1883 führt immer zu "Cannot load module MQTT".

Woran kann das liegen, was mache ich falsch? Fhem ist auf dem neuesten Stand. Mosquito erhält Meldungen von den Sonoffs. Hardware ist ein Pi3 mit Raspbian.

Viele Grüße
Cracker
Titel: Antw:Cannot load module MQTT
Beitrag von: DaCracker am 04 November 2017, 11:00:14
Ich habe jetzt alles platt gemacht, so viel wars ja noch nicht, und dann fange ich von vorne an. Ich hoffe dann tritt der Fehler nicht mehr auf ...
Titel: Antw:Cannot load module MQTT
Beitrag von: CoolTux am 04 November 2017, 11:31:36
Eventuell fehlen noch Abhängigkeiten?
Titel: Antw:Cannot load module MQTT
Beitrag von: DaCracker am 04 November 2017, 13:05:18
Habe es jetzt nochmal gemacht, wieder der gleiche Fehler. Dann bin ich von Stretch auf Jessie und schon gehts .. oh man, so viele Stunden verschwendet :(
Titel: Antw:Cannot load module MQTT
Beitrag von: CoolTux am 04 November 2017, 14:01:15
Im Log muss ne Fehlermeldung sein. Da hätte man Mal schauen können.
Titel: Antw:Cannot load module MQTT
Beitrag von: DaCracker am 04 November 2017, 17:03:42
So, diesen Schritt bin ich weiter, stehe aber bereits vor dem nächsten Problem. Hat mit dem ursprünglichen Problem eigentlich nichts mehr zu tun, aber gleich wieder ein neues Thema?

Also, ich habe zwei Sonoff Basic mit Tasmota in Betrieb, die Daten kommen per MQTT an:


stat/esszimmer/POWER OFF
Client mosqsub|1295-pi sending PINGREQ
Client mosqsub|1295-pi received PINGRESP
Client mosqsub|1295-pi received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'stat/esszimmer/RESULT', ... (14 bytes))
stat/esszimmer/RESULT {"POWER":"ON"}
Client mosqsub|1295-pi received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'stat/esszimmer/POWER', ... (2 bytes))
stat/esszimmer/POWER ON
Client mosqsub|1295-pi sending PINGREQ
Client mosqsub|1295-pi received PINGRESP
Client mosqsub|1295-pi received PUBLISH (d0, q0, r0, m0, 'tele/multimedia/STATE', ... (155 bytes))


Hier meine Config in FHEM dazu, Beispiel der Multimedia-Schalter:

define Multimedia MQTT_DEVICE
attr Multimedia IODev pi_mqtt
attr Multimedia devStateIcon ON:rc_GREEN:OFF OFF:rc_RED:ON Offline:rc_BLUE:OFF
attr Multimedia publishSet On Off cmnd/multimedia/POWER
attr Multimedia subscribeReading_state stat/multimedia/POWER
attr Multimedia subscribeReading_presence tele/multimedia/LWT
attr Multimedia qos at-least-once
attr Multimedia retain 1
attr Multimedia room MQTT
attr Multimedia stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "Offline" ? "Offline" : ReadingsVal($name,"state","")
attr Multimedia webCmd On:Off
attr Multimedia icon hue_filled_br30


Und den MQTT-Broker habe ich folgendermaßen definiert:

define pi_mqtt MQTT localhost:1883

Wird auch soweit alles genommen. Hatte zuvor die offizielle Config aus der Wiki, hat aber genauso wenig funktioniert. Leider kommt in FHEM wohl nichts an. Die MQTT-Devices bleiben auf "???". Was mache ich falsch?