Diese Fernbedienung bekomme ich problemlos eingebunden und kann Readings fuer cSceneSet sehen, entsprechend dem Button, den ich gedrueckt habe.
Jetzt zu meiner Unwissenheit :
Muss ich jetzt Notifys definieren, um dieses Reading auszuwerten oder kann ich in Fhem Szenen definieren und sie den Buttons zuordnen ?
Kurz quergelesen: Szenen sind vermutlich nichts anderes als Befehlsfolgen. Die Reaktion auf geänderte Readings erfolgt in FHEM immer per notify oder alternativ DOIF. Die Entsprechung einer Szenendefinition eines passenden Gateways ist also vermutlich genau ein notify oder DOIF, welches die gewünschten Aktionen, ggf. mit zusätzlich Zustandsabfragen und Verzögerungen, nacheinander ausführt.
Hallo zusammen,
ich habe selbige Fernbedienung und will damit meine Markise steuern. Bei der Suche nach der korrekten Syntax zur Abfrage des Nodon Octan Remote bin ich auf diesen Thread gestoßen.
In Kombination mit der Suche nach cSceneSet -> https://forum.fhem.de/index.php?topic=61501.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=61501.0) bin ich dann zu der Lösung gekommen.
Damit wird die Markise mit dem Nodon Octan Remote wie folgt gesteuert:
- voller Kreis und leerer Kreis = Stopp
- + = ausfahren
- - = einfahren
Hier die Lösung (ein DOIF), welche anderen Suchenden hoffentlich dabei hilft, schneller ans Ziel zu kommen:
([te_Markise_Remote:"cSceneSet: 1"]) (set te_Markise stop)
DOELSEIF ([te_Markise_Remote:"cSceneSet: 2"]) (set te_Markise dim 0)
DOELSEIF ([te_Markise_Remote:"cSceneSet: 3"]) (set te_Markise stop)
DOELSEIF ([te_Markise_Remote:"cSceneSet: 4"]) (set te_Markise dim 99)
Dabei ist te_Markise_Remote der Nodon Octan Remote und te_Markise ein Fibaro Rolladen Modul. Die Namen müssten dann an Eure Umgebung angepasst werden.
Viele Grüße
Sascha