Hallo Zusammen,
ich habe ein komisches Problem bei einem IT 1500 3er Set. Ich verwende einen Signalduino433. Die erste Steckdose dieses Sets lies sich einwandfrei anlernen. Taste auf der FB gedrückt, Gerät wurde angelegt und dann mit der Steckdose gepairt. Lässt sich einwandfrei Schalten. Das slebe mit Nummer 2 und 3 gemacht und dann ein wenig getestet. Bei Steckdose 1 und 3 absolut kein Problem. Entfernung passt usw. Aber bei Nummer 2 schaltet nur ab und zu mal wenn man über FHEM schaltet. Per FB klappt es zuverlässig. Dann habe ich Nummer 2 mal gelöscht und neu auf Kanal 2 gepairt selbes Problem. Dann mal als zweite Steckdose auf 1 gepairt, dann klappt das wiederum klasse. Wieder zurück auf zwei selbes Problem.
Bin im Moment ein wenig Ratlos was ich noch probieren kann. ITclock habe ich auch mal auf 300 getestet.
Einer eine Idee ??
Gruß
M.
habe jetzt nochmal Stecker 2 auf Tastenpaar 3 gepairt und dann funktioniert es auch einwandfrei.
hier mal die IDs
01010110010100000101111110 0 0000 Stecker1
01010110010100000101111110 0 0001 Stecker 2
01010110010100000101111110 0 0010 Stecker 3
Irgendwie komisch
die Device Listings sehen gleich aus
Stecker 01 der funktioniert
Internals:
00 0
DEF 01010110010100000101111110 0 0000
IODev Sduino433
NAME Stecker01
NR 103
STATE off
TYPE IT
XMIT 0101011001010000010111111000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
CODE:
1 0101011001010000010111111000000
READINGS:
2017-11-04 16:42:26 group 0
2017-11-04 16:42:26 protocol V3
2017-11-04 18:52:56 state off
2017-11-04 16:42:26 unit 0000
Attributes:
IODev Sduino433
room IT
Stecker 2 der nicht richtig funktioniert
Internals:
00 0
DEF 01010110010100000101111110 0 0001
IODev Sduino433
NAME Stecker02
NR 106
STATE off
TYPE IT
XMIT 0101011001010000010111111000001
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 1
CODE:
1 0101011001010000010111111000001
READINGS:
2017-11-04 18:38:55 group 0
2017-11-04 18:38:55 protocol V3
2017-11-04 18:52:53 state off
2017-11-04 18:38:55 unit 0001
Attributes:
IODev Sduino433
room IT
Hi,
Setzt mal das Attribut des Schalters IT Repetition auf 5 oder höher. Und teste.
Alternativ ein anderer Hauscode?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Hab repetition schon bis 15 getestet. Selbes verhalten. Was ich nicht verstehe, wenn er mit dem code 1 oder 3 angelernt wird funktioniert er. Auch andersrum, wenn stecker 1 als 2 angelernt wird, hat dieser dann die probleme. Hauscode ist doch bei V3 die FB id oder.
Gruss
Markus
hier mal ein Log von beiden Steckern für on-off-on-off
Stecker 2 funktioniert nicht wenn auf Platz 2 gepairt
2017.11.05 07:16:00 3 : Sduino433 IT_set: Stecker02 on
2017-11-05 07:16:00 IT Stecker02 on
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110010001#R5
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:00 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:16:01 3 : Sduino433 IT_set: Stecker02 off
2017-11-05 07:16:01 IT Stecker02 off
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110000001#R5
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:16:01 3 : Sduino433 IT_set: Stecker02 on
2017-11-05 07:16:01 IT Stecker02 on
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110010001#R5
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:01 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:16:02 3 : Sduino433 IT_set: Stecker02 off
2017-11-05 07:16:02 IT Stecker02 off
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110000001#R5
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=5;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030203020203;
2017.11.05 07:16:02 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
Selber Stecker auf Platz 3 gepairt funktioniert
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110010010#R6
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:14:58 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:14:59 3 : Sduino433 IT_set: Stecker03 off
2017-11-05 07:14:59 IT Stecker03 off
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110000010#R6
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:14:59 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:15:00 3 : Sduino433 IT_set: Stecker03 on
2017-11-05 07:15:00 IT Stecker03 on
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110010010#R6
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030202030302030202030302;
2017.11.05 07:15:00 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
2017.11.05 07:15:01 3 : Sduino433 IT_set: Stecker03 off
2017-11-05 07:15:01 IT Stecker03 off
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433 IT_set: sendMsg=P17#01010110010100000101111110000010#R6
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433/set: sending via SendMsg: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433 SendrawFromQueue: msg=SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433/msg READ: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433/read sendraw answer: SR;R=6;P0=250;P1=-2500;P2=-1250;P3=-250;D=0103020203030202030302020302030302030202030302020303020302030203020302020303020203020302030203020302030302030203020302030202030302;
2017.11.05 07:15:01 4 : Sduino433/HandleWriteQueue: nothing to send, stopping timer
Ich finde da keinen Unterschied ausser das bei dem funktionierenden Stecker R=6 steht. Habe aber auch bei Stecker 2 auch mal Repetion bis 15 probiert. Ohne Erfolg.
Irgendwie verstehe ich das ganz und garnicht warum ein und er selbe Stecker auf 2 nicht funktioniert. Hole ich jetzt mal z.B. Stecker 1 und teste den auf Platz 2 habe ich auch bei dem das selbe Problem.
Gruß
Markus
so nun habe ich nich was komisches gefunden.
Auf der FB ist ja eine Taste "all off". Diese Taste generiert ja in FHEM ein weiteres Device mit dem man ja alle Stecker gleichzeitg schalten kann. Mit diesem Code lässt sich Stecker 2 einwandfrei schalten.
0101011001010000010111111010000 Stecker Alle
0101011001010000010111111000000 Stecker 1
010101100101000001011111100000[b]1[/b] Stecker 2
0101011001010000010111111000010 Stecker 3
Für mich sieht es im Moment so aus, als wenn etwas beim senden "verschluckt" wird. Und zwar wenn die 1 für die Tasten-Kombi an letzter stelle steht.
stimmt definitiv was nicht mit der Firmware auf meinem SignalESP.
Wenn ich den Code für Stecker 2 auf 0101011001010000010111111000100 ändere funktioniert alles einwandfrei. Es darf also keine 1 am Ende stehen.
Gruß
Markus
Hi,
Geht das denn mit der a-culfw einwandfrei? Ich frage weil ich die Ursache auf die Signalduino Routinen oder das FHEM Modul reduzieren will.
Danke für Deine Tests!
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
glaube das kann ich leider nicht testen da ich einen SignalESP auf einem Wemos D1 verwende.
Gruß
Markus
Zitat von: RaspiLED am 05 November 2017, 09:38:47
Hi,
Geht das denn mit der a-culfw einwandfrei? Ich frage weil ich die Ursache auf die Signalduino Routinen oder das FHEM Modul reduzieren will.
Danke für Deine Tests!
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Moin,
Ich nutze das 3er Set seit einiger Zeit mit der a-culfw ohne irgendwelche Probleme. Anlernen aller drei Steckdosen und der Fernbedienung.
Gruß Helmut
ja denke auch das es am SignalEsp liegt. ... :-(
Gruß
Markus