Hi,
es gibt ja hier schon einen Thread in Sachen TV-Simulator: https://forum.fhem.de/index.php?topic=38660.0
Aber das funktioniert wohl, sowie ich das verstehe, nur mit dem Wifilight-Modul. Ich habe "nur" Hues. Aber ich würde das auch gerne nutzen. Mit dem Code aus dem Beispiel geht die Lampe zwar an - aber es ändert sich nichts. Naja, dann habe ich gebastelt:
Ich habe mir dazu einen dummy gebaut (Webcmd an:aus) und ein zugehöriges notify - mit ein bisschen Code aus dem obigen Beispiel. Das funktioniert an sich aus mit zwei nicht akzeptablen Einschränkungen:
- es blockiert fhem komplett 8)
- man kann es auch nicht abschalten, da er Anscheinend den Wert vom Dummy nicht jedesmal prüft, bevor er die Whileschleife durchrasselt. Das Problem würde ich aber evtl. in den Griff bekommen mit einer erneuten Prüfung in der Schleife und einem return. Aber dass fhem komplett blockiert wird, geht natürlich nicht. Hat jemand vielleicht eine Idee?
dyTVsim:an {
while(Value("dyTVsim") eq "an") {
fhem("set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ;set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ".int(rand(2)+1));
}
}
Soweit ich weiß können Hue Geräte nicht über set <HueDevice> hsv
angesprochen werden. Laut commandref kennen Hue Geräte nur set <HueDevice> hue (0-65535)
oder set <HueDevice> x,y (Farbkoordinaten)
Grüße Fritz
sobald deine while schleife startet läuft nichts anderes mehr.
eine mögliche lösung ist es wie hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51906.msg436473.html#msg436473 zu machen.
es gibt auch einen thread für hue effekte um z.b. die lichtfarbe dem tageslicht nachzuführen.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 08 November 2017, 16:14:36
sobald deine while schleife startet läuft nichts anderes mehr.
eine mögliche lösung ist es wie hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,51906.msg436473.html#msg436473 zu machen.
es gibt auch einen thread für hue effekte um z.b. die lichtfarbe dem tageslicht nachzuführen.
gruss
andre
Wäre es nicht eine Überlegung wert,so etwas fest ins Modul zu übernehmen?
Grüße
irgendwann wird es mal eine erweiterung geben um solche effekte zu integrieren...
Zitat von: justme1968 am 08 November 2017, 17:17:16
irgendwann wird es mal eine erweiterung geben um solche effekte zu integrieren...
Oh ja vielleicht dieses Jahr zu Weihnachten..... *träum*
auf weihnachten können wir uns einigen.
aber beim jahr mache ich keine zusage :)
Cool, danke für die vielen Infos und ich freue mich auf Weihnachten des Jahres ? ;D
Das mit hsv funktioniert übrigens set HUEBridge_HUEDevice3 HSV 180,57,42
klappt ohne Probleme.
Das mit der Wiederholung des at habe ich mal versucht, allerdings schaltet er nur einmal (ohne Wiederholung). Ich befürchte, das liegt an den geschweiften Klammern um die Anzahl im Code..
dyTVsim:an {
fhem("define at atHD3TV +*{10}NOW set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ;set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ".int(rand(2)+1));
}
Zitat von: justme1968 am 08 November 2017, 16:14:36
es gibt auch einen thread für hue effekte um z.b. die lichtfarbe dem tageslicht nachzuführen.
Du hast nicht zufällig einen Link, oder? Ich finde diesen thread einfach nicht.
Grüße
Hallo,
ich habe entdeckt, dass es jetzt in de Hue Labs eine Formel "TV Mimicking" gibt. Das würde für den Anfang schon mal reichen - aber die HueLab Dinger kann man nicht zufällig mit FHEM steuern? Ich habe zumindest nichts in der Wiki oder im Forum gefunden.
Viele Grüße
Kleine Ergänzung: mit get HUEBridge rules wird das TV Mimicking sogar angezeigt (3 Regeln) - nur wie starte ich die?
war es vielleicht dieser hier?
https://forum.fhem.de/index.php?topic=22556.0
Grüße
Volker
Ich vermute es, danke dir!
Zitat von: docb am 11 November 2017, 11:09:27
Cool, danke für die vielen Infos und ich freue mich auf Weihnachten des Jahres ? ;D
Das mit hsv funktioniert übrigens set HUEBridge_HUEDevice3 HSV 180,57,42
klappt ohne Probleme.
Das mit der Wiederholung des at habe ich mal versucht, allerdings schaltet er nur einmal (ohne Wiederholung). Ich befürchte, das liegt an den geschweiften Klammern um die Anzahl im Code..
dyTVsim:an {
fhem("define at atHD3TV +*{10}NOW set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ;set HUEBridge_HUEDevice3 hsv ".(180+int(rand(30))-int(rand(30))).",".int(rand(51)+20).",".int(rand(101))." ".int(rand(2)+1));
}
Hallo.
Bei mir funktioniert noch nicht mal das "set Bridgename_Devicename HSV 180,57,42" - "Please define ... first".
Gibt's da noch einen Trick?
Viele Grüsse.
Du musst HSV klein schreiben... set HUEBridge_HUEDevice3 hsv 0,57,99 funktioniert bei mir ;-)
Viele Grüße
doc
du weisst schon das du den namen deiner bridge im set verwenden musst?
ich vermute mal die heisst nicht Bridgename_Devicename.
Nein, der Name war schon korrekt :)
Aber danke, kleingeschrieben mittels "set huedevice123 hsv 180,57,42" funktioniert es.
Nun geht's ans Eingemachte! ;)