Guten Abend,
ich empfange einige Außensensoren von den Nachbarn, möchte sie aber in meinem FHEM nicht sehen. Der dafür vorgesehene Weg ist ja das Setzen des Attributs "ignore". Gesagt, getan:
Internals:
CHANGED
CODE CUL_TCM97001_141
DEF CUL_TCM97001_141
LASTInputDev nanoCUL433
MSGCNT 155
NAME GT_WT_02_141
NR 297
RSSI -92
STATE T: 20.7 H: 62
TYPE CUL_TCM97001
lastH 0
lastT 1509913313.3314
nanoCUL433_MSGCNT 155
nanoCUL433_RAWMSG s8D10CF7C20DC; 528: 9024
nanoCUL433_TIME 2017-11-05 21:21:53
READINGS:
2017-11-05 20:46:33 battery ok
2017-11-05 20:46:33 channel 2
2017-11-05 21:21:53 humidity 62
2017-11-05 20:46:33 mode normal
2017-11-05 21:21:53 state T: 20.7 H: 62
2017-11-05 21:21:53 temperature 20.7
Attributes:
event-min-interval .*:300
event-on-change-reading .*
ignore 1
model GT_WT_02
room CUL_TCM97001
Doch im Event Monitor ist das Ding weiterhin zu sehen:
2017-11-05 21:25:24 CUL_TCM97001 GT_WT_02_141 temperature: 20.7
2017-11-05 21:25:24 CUL_TCM97001 GT_WT_02_141 T: 20.7 H: 62
Bei einem anderen Außensensor scheint es dagegen wie vorgesehen zu funktionieren.
Übersehe ich irgendwas Grundlegendes?
Mit gesetztem ignore Attribut wird ein Geraet in list oder FHEMWEB versteckt.
Ein Modul kann aber weiterhin Events fuer dieses Geraet generieren, und diese sieht man im EventLog.