Hallo zusammen,
nach längerer fhem-Abstinenz habe ich einen neuen pi3 aufgesetzt und fhem installiert.
Meinen original BUSWARE-Cul habe ich (glaube erfolgreich) mit der neuesten Firmware-Version geflasht.
Meinen Jeelink wollte ich ebenfalls mit der neuesten Firmware flashen, was (glaube ich) schief gegangen ist.
In der fhem.cfg habe ich die folgenden Einträge (Auszug):
...
define CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL_HM hmId ABCDEF
attr CUL_HM rfmode HomeMatic
...
define CUL_Jeelink CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_Jeelink hmId 111fff
...
define myJeelink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr myJeelink flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr myJeelink initCommands 30t 0a v
...
Ist der dritte Eintrag unten nicht falsch? Kann ich den einfach löschen oder wie sollte ich vorgehen?
Besten Dank und schöne Grüße
Hi,
ich finde eher die beiden oben falsch zumindest einen
define CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL_HM hmId ABCDEF
attr CUL_HM rfmode HomeMatic
...
define CUL_Jeelink CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_Jeelink hmId 111fff
Gruß Otto
Hi,
also zwei Geräte auf ttyACM0 gehen nicht.
Ich würde auch sagen CUL_Jeelink ist falsch.
Schau Dur einfach
dmesg -w
an während Du die USB Sticks einsteckst.
Alternativ kannst Du auch
ls -la /dev/serial/by-id/*
lontrollieren. Jeweils vorbund nach dem einstecken eines USB Sticks.
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...[/code]
... sorry aber ich verstehe nur Bahnhof!
Beste Grüße
liegt aber vielleicht daran, dass Deine Fragestellung nicht wirklich aussagekräftig war. Ich versuch es mal aufzubröseln:
Zitatdefine CUL_Jeelink CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_Jeelink hmId 111fff
alleine der Name irritiert ja schon. Wir kennen Jeelink, wir kennen CUL. Und dann noch das Attribut, das doch für HM ist und schließlich die selbe Definition des devices wie bei
Zitatdefine CUL_HM CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL_HM hmId ABCDEF
attr CUL_HM rfmode HomeMatic
, was ja offensichtlich ein CUL für HM ist.
Deine Frage aber
ZitatIst der dritte Eintrag unten nicht falsch? Kann ich den einfach löschen oder wie sollte ich vorgehen?
können wir eher CUL-Kenner nicht wirklich beurteilen, weil es ja um den Jeelink geht.
Und meine beiden Vorredner haben ähnlich wie ich nicht verstanden, was das 2. für ein device sein soll. Otto u. Arndt haben beide gesagt, dass keine device-Definition mehrfach vorkommen kann und deshalb wohl das 2. device falsch ist.
Arndt hat Dir dann noch den Tipp gegeben, wie Du eindeutig ermitteln kannst, welches physische Gerät, wie auf dem RPI definiert ist.
Und weil Du das nicht verstanden hast, befürchte ich, dass auch meine Erläuterungen ins Leere laufen.... :-\
Grüße Markus
... jetzt geht's:
CUL_Jeelink CUL
gelöscht
Besten Dank und schöne Grüße
Frank
Hallo Frank,
vielleicht schaltest Du noch die USB Erkennung aus.
attr initialUsbCheck disable 1
Gruß Otto
Hi,
Und nutzt lieber by-path!!!
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Was für eine Geburt ;D 3 erfahrene FHEMler für ein delete ;D ;D ;D
Schön, dass es jetzt läuft.