Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich versuche gerade mit Hilfe meiner Fernbedienung Logitech Harmony
One und einem FS20-IRU die Multimedia-Anlage im Wohnzimmer zu steuern.
Hierfür habe ich die Steckerleiste, an der alle Geräte strommäßig
hängen, über eine FS20-ST angeschlossen.
Es soll nun folgende Funktion möglich sien :
Einschalten der FS20-ST mit Hilfe der Fernbedienung und dann
einschalten der einzelnen Geräte
Ausschalten der Geräte und zeitverzögertes (1 Minute) Ausschalten der
FS20.
Hiefür habe ich folgende notifies eingebaut :
Ausschalten : define
notify define
at +00:01:00 set off
Einnschalten : define notify set
on
Das Problem sieht folgendermassen aus, daß die Steckdose beim
Einschalten nach kurzer Zeit auch wieder ausgeschaltet wird. Für mich
nicht nachvollziehbar, da ich die FS20-IRU auf doppelte Kanalzahl
umgestellt habe und über auch entsprechend alle Kanäle (6 Stück) im
FHEM per autocreate eingetragen wurde.
Normalerweise würde ich sagen, daß die Tasten der Fernbedienung
prellen, da ja von denen nur ein toggle kommt.
Aber im Log vom fhem für die FS20-IRU Kanäle wird immer nur ein Event
angezeigt, der als Trigger reinkommt.
Hat eventuell Jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt ?
Wäre schön, wenn es dazu einen Workaround oder eventuell eine direkte
Lösung geben würde.
Bedingt durch das doppelte Schalten, ist das System nämlich etwas
durcheinander, da die Fernbedienung genau in dem gegensätzlichen
Zustand dann ist.
Viele Grüße
Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 2. Juni 2012 17:42:06 UTC+2 schrieb itjunky:
>
> Hiefür habe ich folgende notifies eingebaut :
> Ausschalten : define
notify define
> at +00:01:00 set off
> Einnschalten : define notify set
> on
daß die Steckdose beim
> Einschalten nach kurzer Zeit auch wieder ausgeschaltet wird
Hi,
wenn beide notifies auf denselben Event anspringen (beide male
), dann werden auch beide notifies ausgeführt: Das Erste
schaltet die Steckdose ein, das zweite sorgt dafür, dass diese nach einer
Minute wieder ausgeschaltet wird.
Du musst den notifies als Startbedingung unterschiedliche IRU-Kanäle
zuordnen.
Wenn das nicht hilft poste mal nen echten cfg-Auszug - so wieht man ja
nicht was Du genau gemacht hast, das ist eher Blindflug als Hilfe ;-)
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Uli,
danke füür die ersten Infos.
Aber ich habe schon zwei unterschiedliche Kanäle des IRU für jede
Funktion genommen.
Hier die notifies aus der cfg-Datei :
# IRU Kanal 3 -> Strom Multimedia abschalten
define Multimedia_Off notify wz_IRU_3 define MultimediaOff_at at
+00:01:00 set wz_Multimedia off
# IRU Kanal 4 -> Strom Multimedia einschalten
define Multimedia_On notify wz_IRU_4 set wz_Multimedia on
Und die Definitionen der IRU-Kanäle :
# *** Adresse 3A / 1433 (3)
# *** IRU-Umsetzer Kanal 3
# *** IR-Funktion : Strom abschalten
define wz_IRU_3 FS20 430e 3a
attr wz_IRU_3 eventMap trigger:off
attr wz_IRU_3 group IRU
# attr wz_IRU_2 model ??
define FileLog_wz_IRU_3 FileLog ./log/wz_IRU_3-%Y-%m.log wz_IRU_3
attr FileLog_wz_IRU_3 group Debug
attr FileLog_wz_IRU_3 logtype text
attr FileLog_wz_IRU_3 room Debug
# *** Ende Adresse 3A / 1433(/3)
# *** Adresse 3B / 1434 (3)
# *** IRU-Umsetzer Kanal 4
# *** IR-Funktion : Strom einschalten
define wz_IRU_4 FS20 430e 3b
attr wz_IRU_4 eventMap trigger:on
attr wz_IRU_4 group IRU
# attr wz_IRU_4 model ??
define FileLog_wz_IRU_4 FileLog ./log/wz_IRU_4-%Y-%m.log wz_IRU_4
attr FileLog_wz_IRU_4 group Debug
attr FileLog_wz_IRU_4 logtype text
attr FileLog_wz_IRU_4 room Debug
# *** Ende Adresse 3A / 1433(/3)
Im Grunde genommen müßte alles korrekt definiert sein.
Aber es funktioniert eben nicht sauber.
Vielleicht liegt es auch an der Fernbedienung, da die natürlich einige
Funktionen auf eine Taste/Display legt.
Viele Grüße
Michael
On 3 Jun., 17:08, UliM
wrote:
> Am Samstag, 2. Juni 2012 17:42:06 UTC+2 schrieb itjunky:
>
>
>
> > Hiefür habe ich folgende notifies eingebaut :
> > Ausschalten : define notify define
> > at +00:01:00 set off
> > Einnschalten : define notify set
> > on
>
> daß die Steckdose beim
>
> > Einschalten nach kurzer Zeit auch wieder ausgeschaltet wird
>
> Hi,
> wenn beide notifies auf denselben Event anspringen (beide male
> ), dann werden auch beide notifies ausgeführt: Das Erste
> schaltet die Steckdose ein, das zweite sorgt dafür, dass diese nach einer
> Minute wieder ausgeschaltet wird.
>
> Du musst den notifies als Startbedingung unterschiedliche IRU-Kanäle
> zuordnen.
>
> Wenn das nicht hilft poste mal nen echten cfg-Auszug - so wieht man ja
> nicht was Du genau gemacht hast, das ist eher Blindflug als Hilfe ;-)
>
> Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe noch einmal getestet und bekomme immer wieder das Problem,
daß die STeckdose toggelt.
Vielleicht gab es dieses Problem schon einmal.
Habe auch mal bezüglich der Fernbedienung im Internet gesucht.
Bis jetzt aber nicht wirklich etwas gefunden, was mir weiterhilft.
On 3 Jun., 19:28, itjunky
wrote:
> Hallo Uli,
>
> danke füür die ersten Infos.
> Aber ich habe schon zwei unterschiedliche Kanäle des IRU für jede
> Funktion genommen.
>
> Hier die notifies aus der cfg-Datei :
>
> # IRU Kanal 3 -> Strom Multimedia abschalten
> define Multimedia_Off notify wz_IRU_3 define MultimediaOff_at at
> +00:01:00 set wz_Multimedia off
>
> # IRU Kanal 4 -> Strom Multimedia einschalten
> define Multimedia_On notify wz_IRU_4 set wz_Multimedia on
>
> Und die Definitionen der IRU-Kanäle :
>
> # *** Adresse 3A / 1433 (3)
> # *** IRU-Umsetzer Kanal 3
> # *** IR-Funktion : Strom abschalten
> define wz_IRU_3 FS20 430e 3a
> attr wz_IRU_3 eventMap trigger:off
> attr wz_IRU_3 group IRU
> # attr wz_IRU_2 model ??
> define FileLog_wz_IRU_3 FileLog ./log/wz_IRU_3-%Y-%m.log wz_IRU_3
> attr FileLog_wz_IRU_3 group Debug
> attr FileLog_wz_IRU_3 logtype text
> attr FileLog_wz_IRU_3 room Debug
> # *** Ende Adresse 3A / 1433(/3)
>
> # *** Adresse 3B / 1434 (3)
> # *** IRU-Umsetzer Kanal 4
> # *** IR-Funktion : Strom einschalten
> define wz_IRU_4 FS20 430e 3b
> attr wz_IRU_4 eventMap trigger:on
> attr wz_IRU_4 group IRU
> # attr wz_IRU_4 model ??
> define FileLog_wz_IRU_4 FileLog ./log/wz_IRU_4-%Y-%m.log wz_IRU_4
> attr FileLog_wz_IRU_4 group Debug
> attr FileLog_wz_IRU_4 logtype text
> attr FileLog_wz_IRU_4 room Debug
> # *** Ende Adresse 3A / 1433(/3)
>
> Im Grunde genommen müßte alles korrekt definiert sein.
> Aber es funktioniert eben nicht sauber.
> Vielleicht liegt es auch an der Fernbedienung, da die natürlich einige
> Funktionen auf eine Taste/Display legt.
>
> Viele Grüße
>
> Michael
>
> On 3 Jun., 17:08, UliM wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Samstag, 2. Juni 2012 17:42:06 UTC+2 schrieb itjunky:
>
> > > Hiefür habe ich folgende notifies eingebaut :
> > > Ausschalten : define notify define
> > > at +00:01:00 set off
> > > Einnschalten : define notify set
> > > on
>
> > daß die Steckdose beim
>
> > > Einschalten nach kurzer Zeit auch wieder ausgeschaltet wird
>
> > Hi,
> > wenn beide notifies auf denselben Event anspringen (beide male
> > ), dann werden auch beide notifies ausgeführt: Das Erste
> > schaltet die Steckdose ein, das zweite sorgt dafür, dass diese nach einer
> > Minute wieder ausgeschaltet wird.
>
> > Du musst den notifies als Startbedingung unterschiedliche IRU-Kanäle
> > zuordnen.
>
> > Wenn das nicht hilft poste mal nen echten cfg-Auszug - so wieht man ja
> > nicht was Du genau gemacht hast, das ist eher Blindflug als Hilfe ;-)
>
> > Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Mittwoch, 6. Juni 2012 schrieb itjunky :
> Hallo,
>
> ich habe noch einmal getestet und bekomme immer wieder das Problem,
> daß die STeckdose toggelt.
>
> Setz doch mal ein
set Gerät timer 0
Vll hast Du dem Ding ja versehentlich nen timer gesetzt - obwohl, ich weiß
nicht ob der timer nicht eher beim Sender gespeichert würde.
egal, nen versuch isses wert :)
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich schließe mich der Meinung von Ulrich Maass an: Hier wurde beim
Programmieren des FS20-Aktors offenbar ein timer gesetzt.
LG
pah
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Aber definitiv ist kein Timer gesetzt, da ich grundsätzlich ohne Timer
arbeite.
Ich werde es aber mal einbauen.
Wobei ich der Meinung bin, daß das Resultat nicht anders aussehen
wird.
Ich sehe eher das Problem in der übertragenen IR--Sequenz, da ja über
die "Taste" im Display der FB (Logitech Harmony One) schon mindestens
drei Geräte geschaltet und eingestellt werden.
Bei mir sind es aufgrund einiger Erweiterungen sogar fünf Geräte.
Vielleicht bekommt der IRU darüber entsprechende Informationen, die
dazu führen, daß die Steckdose wieder ausgeschaltet wird !
Es wäre hilfreich, wenn ich die IR-Sequenz untersuchen könnte.
Viele Grüße
Michael
On 7 Jun., 06:04, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> Ich schließe mich der Meinung von Ulrich Maass an: Hier wurde beim
> Programmieren des FS20-Aktors offenbar ein timer gesetzt.
>
> LG
>
> pah
>
>
>
>
>
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Da fragst Du nun Leute, die Erfahrung haben - und behauptest dann, es könne
nicht sein :-(
Also gut, ein Versuch noch: Selbstverständlich kannst Du aus Versehen bei
dem Aktor den Timer gesetzt haben - das geht leider bei FS20 einfacher, als
man denkt. Und Deine Aussage, "grundsätzlich ohne Timer zu arbeiten" ist
inhaltsleer. Nicht Du, sondern FS20 arbeitet mit Timern.
Systematisches Vorgehen:
1. Steuere den FS20-Aktor direkt an, durch einen einfachen Toggle-Befehl.
Wenn das Ding dann wieder aussschaltet: Timer gesetzt im Aktor => set
device timer 0 löst das Problem meistens
2. Wenn das nicht wieder ausgeht, sendet der IRU einen Timer-Befehl. Dann
hast Du den falsch programmiert
An den IR-Sequenzen liegt es mit hoher Sicherheit nicht.
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com