Hallo,
ich versuche mich gerade an deisem Tut : https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino
Mein Problem ist jetzt, das ich nur ein einfacher Push-Button bzw taster integrieren will, der nicht seinen zustand wechselt.
leider komm ich um das define arduinoswitchon notify FS20_55d100:on /off nicht drumherum.
Gibt es hierfür vielleicht eine andere definition ?
Hallo Sys0mat,
willkommen im Forum.
Leider kann ich dir nicht sagen, ob die Einbindung in der dort dargestellten Form Sinn macht (ich habe den Artikel damals im Wiki überarbeitet, da war nur dieses Beispiel drin, aber das ist beileibe nicht die einzige Art, wie man einen Arduino verwenden kann...).
Wenn du einen remote Taster haben willst, ist evtl. der firmata-Sketch (in einer älteren Version) die bessere Wahl für den Arduino, aber das kenne ich leider auch nicht aus eigener Erfahrung.
Viel Erolg, Beta-User
Um das Sketch gehts mir garnich mal so dolle, ich habe hier ein eigenes Sketch welches auf einem Pin Relays ansteuert. Dieses relays reagiert nur auf einem pin und geht nach 1 sek wieder in Entstellung.
Den Pin habe ich per http Aufruf "erreichbar" gemacht.
Nun würde ich halt gerne im FHEM nur ein , quasi simplen, Http Aufruf als Button haben .
Wenn ich das richtig verstehe, willst du also ein Element im Frontend haben, das dann bei einem Klick darauf diesen PIN antriggert, der sich dann selbst wieder ausschaltet.
Für das Element in FHEMWEB als Frontend würde ich mir mal readingsGroup ansehen. Da gibt es sehr viele Beispiele zu im Wiki, neulich gab's dazu auch hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,75020.msg668780.html#msg668780) was, das du evtl. in veränderter Form verwenden kannst.
Nachbrenner: ein readingsProxy würde es evtl. auch tun, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob man damit wirklich einen praktisch beliebigen Ausführungsteil definieren kann (aka perl-Code).
define Pumpe_Zisterne readingsProxy MYSENSOR_101:status4
attr Pumpe_Zisterne room Garten
attr Pumpe_Zisterne setList status4:on,off