FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: claas am 06 November 2017, 18:13:51

Titel: Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 06 November 2017, 18:13:51
Hallo,

ich hab mich durch die Doku gelesen, aber verstehe es nicht.
Ich habe eine Funksteckdose mit Energiemessung, die zwischendurch einfach abschaltet (eigentlich will ich sie nur zur Energiemessung nutzen, daher ist das blöd).
Also wollte ich per DOIF prüfen, ob sie aus ist und falls ja, sie einschalten.
Ergo habe ich ein DOIF "Gerät" erstellt und per WebUI im DEF-Editor folgendes eingetragen:

([EDIPLUG:status] = OFF) (set EDIPLUG on)

Test:
Dose auschalten.
cmd_1 ausführen, Dose schaltet ein.
Schalte ich die Dose dann ab, reagiert nichts automatisch.
Wie muss man das machen, dass sobald die Dose auf "status=off" steht, das DOIF sie wieder einschaltet?

Danke

Claas
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: DerBodo am 06 November 2017, 18:58:56
Wenn es einmalig geht, dann sollte dir "do always" helfen.

Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Neuhier am 06 November 2017, 19:01:05
Die von z.B. Homematic können per Register so eingestellt werden, daß sie sich nach Stromausfall selbständig einschalten.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Ellert am 06 November 2017, 19:33:40
"=" ist eine Zuweisung, nimm den richtigen Operator, https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Beta-User am 06 November 2017, 20:24:03
Nutze doch den Event-Monitor (https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Ger.C3.A4te_anlegen.2F.C3.A4ndern), damit kann man Eventhandler wie notify und DOIF einfach erstellen...

Ansonsten wäre die Lektüre des Einsteiger-pdf vielleicht noch eine gute Idee, da ist es m.E. am Beispiel von notify auch ganz gut erklärt.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Brockmann am 07 November 2017, 08:38:46
Zitat von: claas am 06 November 2017, 18:13:51
Ich habe eine Funksteckdose mit Energiemessung, die zwischendurch einfach abschaltet (eigentlich will ich sie nur zur Energiemessung nutzen, daher ist das blöd).
Kann man die Steckdose nicht vielleicht einfach so konfigurieren, dass sie sich NICHT abschaltet? Gerade bei einer Steckdose mit Energiemess-Funktion ist dieses Verhalten doch eigentlich unsinnig.
Wenn die Steckdose nicht ausdrücklich als "Energiesparer" o.ä. konzipiert und beworben wurde, dann ist sie IMHO entweder falsch konfiguriert oder defekt...
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Neuhier am 07 November 2017, 09:48:50
Was für eine Steckdose ist es denn nun?
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Frank_Huber am 07 November 2017, 10:49:17
Das Device heisst Ediplug, damit gehe ich von der Edimax WiFi Steckdose aus.
könnte der TE aber auch bestätigen und ein List des Gerätes anhängen.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 07 November 2017, 17:54:59
Hallo zusammen,

ZitatKann man die Steckdose nicht vielleicht einfach so konfigurieren, dass sie sich NICHT abschaltet? Gerade bei einer Steckdose mit Energiemess-Funktion ist dieses Verhalten doch eigentlich unsinnig.
Wenn die Steckdose nicht ausdrücklich als "Energiesparer" o.ä. konzipiert und beworben wurde, dann ist sie IMHO entweder falsch konfiguriert oder defekt...

Es ist eine EDIMAX Ediplug 2101. Die lässt sich nicht automatisch nach Stromausfall einschalten. Der Hersteller verweist auf Zeitpläne, die funktionieren aber nicht zuverlässig.

Zitat"=" ist eine Zuweisung, nimm den richtigen Operator, https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung

Ich hab das jetzt so definiert:

defmod EDIcheck DOIF ([EDIPLUG:status] =~ "OFF") (set EDIPLUG on)
attr EDIcheck do always


Klicke ich auf "set cmd_1" schaltet die Dose.
Schalte ich sie ab, passiert nichts.

und so

defmod EDIcheck DOIF ([EDIPLUG:status] == "OFF") (set EDIPLUG on)
attr EDIcheck do always


kann ich die Dose nicht mehr über FHEM abschalten. Blockiert das das DOIF?

Schalte ich sie aber an der Dose selbst aus, passiert wieder nichts.

ZitatNutze doch den Event-Monitor, damit kann man Eventhandler wie notify und DOIF einfach erstellen...

Danke. Die Möglichkeit kannte ich noch gar nicht.
Klappt trotzdem nicht.

Ich bastel mal weiter.
Danke für die vielen Tips.

Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Ellert am 07 November 2017, 18:02:16
ZitatBlockiert das das DOIF?
Nein, "==" ist ein Vergleichsoperator für numerische Werte.
ZitatSchalte ich sie ab, passiert nichts.
Was sollte passieren?
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 07 November 2017, 18:43:21
Wie geschrieben hat
Zitatdefmod EDIcheck DOIF ([EDIPLUG:status] =~ "OFF")
auch nichts geholfen.

ZitatWas sollte passieren?

Das DOIF soll sie wieder einschalten.

Ziel ist ja, dass das Ding immer "ON" ist.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Ellert am 07 November 2017, 19:14:24
Wie sehen die Events aus?
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: CoolTux am 07 November 2017, 19:16:52
Ich schlage vor Du gibst uns mal ein list Deines EDIPLUG Devices sowie von Ellert gewünscht ein Auszug aus dem Eventmonitor wenn die Dose Schaltet
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 07 November 2017, 19:39:10
Eventmonitor wenn ich die Dose einschalte
Zitat2017-11-07 19:32:10 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon on
Beim Ausschalten
Zitat2017-11-07 19:32:12 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon off

Reading wenn aus (alle 60 sec kommt ne Abfrage)
Zitat2017-11-07 19:33:32 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon onoff: off
2017-11-07 19:33:32 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon OFF

Reading wenn an
Zitat2017-11-07 19:34:17 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon onoff: on
2017-11-07 19:34:17 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon ON / 0.07 W / 0.0241 A
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon last_Toggle_Time: 19:34:25 07.11.2017
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon current: 0.0187 A
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon power_now: 0.07 W
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon power_day: 0.000 kWh
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon power_week: 10.283 kWh
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon power_month: 26.611 kWh
2017-11-07 19:34:18 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon ON / 0.07 W / 0.0187 A

Was ist ein "list"?

Hier die RawDefinition
Zitatdefmod EDIPLUG_Pavillon EDIPLUG 192.168.1.51
attr EDIPLUG_Pavillon interval 60
attr EDIPLUG_Pavillon model 2101
attr EDIPLUG_Pavillon password meinPW
attr EDIPLUG_Pavillon read-only 0
attr EDIPLUG_Pavillon room Strom
attr EDIPLUG_Pavillon user meinuser

setstate EDIPLUG_Pavillon ON / 0.07 W / 0.0053 A
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 0.So on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 0.So.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 1.Mo on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 1.Mo.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 2.Di on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 2.Di.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 3.Mi on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 3.Mi.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 4.Do on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 4.Do.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 5.Fr on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 5.Fr.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 6.Sa on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-06 05:51:42 6.Sa.list 00:00-24:00 on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 current 0.0053 A
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 last_Toggle_Time 19:34:25 07.11.2017
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 onoff on
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 power_day 0.000 kWh
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 power_month 26.611 kWh
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 power_now 0.07 W
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 power_week 10.283 kWh
setstate EDIPLUG_Pavillon 2017-11-07 19:34:31 state ON / 0.07 W / 0.0053 A

Danke für eure Mühe.
Ach so: Nicht am Namen stossen. Ich habe das Ding zwischendurch umbenannt. Das Gerät heisst wirklich EDIPLUG_Pavillon und nicht EDIPLUG.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 07 November 2017, 19:47:55
Nachtrag:

Wenn ich die Dose abschalte kommt im Eventmonitor noch

Zitat2017-11-07 19:46:56 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_nr: 1
2017-11-07 19:46:56 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd: 1
2017-11-07 19:46:56 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_event: EDIPLUG_Pavillon
2017-11-07 19:46:56 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_1
2017-11-07 19:46:56 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon onoff: off
2017-11-07 19:46:56 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon OFF
2017-11-07 19:46:57 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_nr: 1
2017-11-07 19:46:57 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd: 1
2017-11-07 19:46:57 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_event: EDIPLUG_Pavillon
2017-11-07 19:46:57 DOIF EDIPLUG_Pavillon_DOIF_1 cmd_1
2017-11-07 19:46:57 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon onoff: off
2017-11-07 19:46:57 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon OFF
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: CoolTux am 07 November 2017, 19:48:15
Na siehste und dann ist es auch ganz einfach


([EDIPLUG_Pavillon:onoff] eq "off") (set EDIPLUG_Pavillon on)
attr EDIPLUG_Pavillon do always
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Per am 08 November 2017, 15:34:35
Zitat von: claas am 07 November 2017, 17:54:59und so

defmod EDIcheck DOIF ([EDIPLUG:status] == "OFF") (set EDIPLUG on)
attr EDIcheck do always


kann ich die Dose nicht mehr über FHEM abschalten. Blockiert das das DOIF?
FHEM unterscheidet nicht nach gewollter und ungewollter Abschaltung. Wenn es den Off-Status erkennt (was hier bei ungewollten (!) nicht der Fall ist), schaltet es wieder ein. Hier halt nur bei eigentlich gewollter Abschaltung.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 10 November 2017, 16:52:48
ZitatFHEM unterscheidet nicht nach gewollter und ungewollter Abschaltung. Wenn es den Off-Status erkennt (was hier bei ungewollten (!) nicht der Fall ist), schaltet es wieder ein. Hier halt nur bei eigentlich gewollter Abschaltung.

Heisst: Das was ich erreichen will, geht nicht?
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Beta-User am 10 November 2017, 17:08:42
Doch, eventuell schon, aber dafür müßtest du dir nochmal klarmachen, in welchem Ablauf die Events kommen und evtl. noch OldValue und weitere Parameter mit auswerten und evtl. noch eine Art Merker einbauen (z.B. in einem userattr), der mit geprüft wird.

z.B. gibt es beim manuellen Schalten - jedenfalls, soweit ich das bisher verstanden habe, das ohne das vorherige "onoff:"

2017-11-07 19:32:12 EDIPLUG EDIPLUG_Pavillon off
Kommt nur das, war es also ein manuelles Schalten, und die Automatik darf dann nicht greifen, bis sie (durch was, wäre noch festzulegen...) wieder eingeschaltet wird.

Wenn man aus FHEM heraus schaltet, hat das Device manchmal ein "set_xxx", bis die Rückmeldung kommt, dass der Befehl ausgeführt wurde. Wenn es sowas auch gibt (?), dann könnte man das uU. auch nutzen; man muß dann halt wissen, wo es steht (state, STATE, State? Irgendwo anders?). Oder beim set-Befehl gleich vorneweg den Automatismus deaktivieren...

Viele Wege im FHEM sind, hat mal jemand geschrieben.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: claas am 10 November 2017, 17:15:06
ok, dann werde ich das mal analysieren.
Danke.

ZitatViele Wege im FHEM sind

Der ist gut :-)
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: satprofi am 11 November 2017, 11:14:33
Zitat von: Neuhier am 06 November 2017, 19:01:05
Die von z.B. Homematic können per Register so eingestellt werden, daß sie sich nach Stromausfall selbständig einschalten.
echt? bitte um info. ich überwache mit spannung und per doif restart.

Gesendet mit Tapatalk

Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Neuhier am 11 November 2017, 15:41:37
Ab Firmware 1.6 gibt es im Channel 01 den
R-powerUpAction on
Damit wird die Dose nach Stromausfall automatisch eingeschaltet, wenn wieder Strom da ist.
Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: satprofi am 11 November 2017, 18:45:34
hallo. habe fw 2.5, aber wo finde ich im channel 1 dieses attribut?

Gesendet mit Tapatalk

Titel: Antw:Steckdose überwachen
Beitrag von: Neuhier am 12 November 2017, 10:03:18
attr expert 251_anything
Danach sind alle Register sichtbar.