Servus,
ich hatte meinen HM Klingelsensor bisher über den HM USB Stick direkt an FHEM angebunden.
Jetzt bin ich gerade dabei hier etwas um zu stellen was auch den Kauf einer CCU2 beinhaltete
Ich konnte den Klingelsensor zuerst nicht an die CCU2 anlernen, ok kurz gegoogelt und als Antwort kam dass das Gerät wohl schon mal angelernt war und man dann die Taste 2 x 4 Sekunden drücken muss bis sie schnell rot blinkt. Danach konnte ich dann den Klingelsensor an die CCU2 anschließen wo er auch funktioniert.
Das Interessante dabei ist jetzt aber das bei FHEM die Events immer noch ausgelöst werden, sollte der Klingelsensor jetzt nicht mehr nur noch an die CCU2 melden ? Oder ist das bei HmeMatic tatsächlich so vorgesehen das man 2 Zentralen nutzen kann ? Dachte das geht da nicht.
Ich könnte jetzt sicherlich das Event bzw das Gerät aus FHEM löschen nur weiß ich dann ja immer noch nicht ob ich nicht einen Fehler gemacht habe.
PS: Die CCU2 soll nicht in FHEM eingebunden werden
Der Sensor sendet Trigger oder Werte. Das soll er unabhängig von der Zentrale machen. Und er macht es über Funk. Also hören alle mit.
Fhem bekommt somit die Trigger und dir Aktionen werden ausgelöst.
Fhem liest auch mit was ein Sensor zu Aktoren sendet.
Wenn fhem und die ccu unterschiedliche hmid haben kann fhem keine Kommandos mehr an das device senden. Auch keine Register mehr lesen. Nur mitlesen was die ccu macht.
Wenn die hmid der ccu und von fhem identisch sind können beide Kommandos senden. Kannst du so einrichten.
Wenn fhem nichts mehr machen soll solltest du das device auf ignore setzen.
OK danke für die Info, dachte bei HM war das verschlüsselt gewesen und beim Anlernen an eine andere CCU kann man dann nichts mehr lesen da die Schlüssel nicht mehr passen, werde dann das Event einfach deaktivieren.