FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 06 Juni 2012, 08:23:28

Titel: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: Guest am 06 Juni 2012, 08:23:28
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.

Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.

Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.

Gruß
lo4dro


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: Guest am 06 Juni 2012, 19:58:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hat keiner ein einfache Beispiel, wie man zwei Werte so kombiniert, das ein
Aktor geschaltet wird.

Benötige ich z.B. Dummys für die Zwischenspeicherung der Wert?
Oder muss ich Perl Code schreiben?

Gruß
lo4dro

Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> Gruß
> lo4dro
>
>
>
Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> Gruß
> lo4dro
>
>
>
Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> Gruß
> lo4dro
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: gki am 06 Juni 2012, 23:28:37
                                           

Hi Lothar,

nutze doch die Logik und Möglichkeiten der Aktoren - jenach Aktor hast
du Logiken und Statusobjekte. Du solltest die Steuerung innerhalb KNX
erledigen und fhem als Visu, Timer und  für manuelle Aktionen nutzen,

Gruß,
Ines

On 6 Jun., 19:58, lo4dro wrote:
> Hat keiner ein einfache Beispiel, wie man zwei Werte so kombiniert, das ein
> Aktor geschaltet wird.
>
> Benötige ich z.B. Dummys für die Zwischenspeicherung der Wert?
> Oder muss ich Perl Code schreiben?
>
> Gruß
> lo4dro
>
> Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> > Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> > Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> > Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> > Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> > Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> > An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> > An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> > Gruß
> > lo4dro
>
> Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> > Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> > Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> > Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> > Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> > Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> > An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> > An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> > Gruß
> > lo4dro
>
> Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> > Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> > Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> > Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> > Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> > Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> > An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> > An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> > Gruß
> > lo4dro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: Guest am 06 Juni 2012, 23:48:02
Originally posted by: <email address deleted>

Danke Ines für den Tipp,

das möchte ich auch so machen. die eigentliche Funktion macht KNX, nur
möchte ich eine LED am Taster zur Darstellung alle Rollos sind zu nutzen.
Das geht mit dem ABB Aktor nicht (glaube ich zu mindestens)

Gruß und schöner Feiertag.

Am Mittwoch, 6. Juni 2012 08:23:28 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich suche gerade Infos, wie man Logikbausteine anlegt.
> Ziel ist ein das alle Rollos mit einer Taste zu fahren und nur wenn alle
> Aktoren melden, das Rollo zu ist die Schalter LED einschaltet.
> Die Kür wäre das die LED Blinkt solange noch ein Rollo sich bewegt.
>
> Das Ergebnis würde ich fürs Wiki zusammenfassen.
>
> Ich brauch ein UND Baustein mit 6 Eingänge und einem Ausgang.
> An den Eingängen liegt die KNX Gruppenadresse vom Status Rollo zu = 1
> An den Ausgang gehört die GA von der Taster-LED.
>
> Gruß
> lo4dro
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: Guest am 07 Juni 2012, 00:46:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Lothar,

das Forum und das Wiki ist voll von Beispielen (ist erstmal eine Vermutung ;), aber Fhem ist bestens für Logik und Kombinationen geeignet. das ist nicht auf EIB etc. begrenzt.
Du kannst eben über die FS20 Fernbedienung / oder über CUNO auch mit IR-Fernbedienung dann deine EIB steuern oder auch die Wetterstation für die Jalousie benutzen.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
(ich erinnere mich, dass hier einige Postings mit Beispielen für Logiken drin sind, die im Prinzip bei bestimmten Bedingungen (z.B Zimmertemperatur unter 20Grad und nicht Nachts die Heizung einschalten, etc.)

Prinzipiell wäre der fhem Befehl notify Dein Freund und da kannst Du in deine Config kleine Perl-Schätzchens unterbringen und die volle Vielfalt von fhem/Perl nutzen.

Viele Grüsse
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Logikbausteine anlegen?
Beitrag von: Guest am 07 Juni 2012, 14:45:24
Originally posted by: <email address deleted>

Danke Maz,

ich werde mich noch mal durchbeisen.
Danke dir wies ich jetzt das der "notify" Befehl zuständig ist.
Ich selbst finde die Dokumentation und insbesondere einfach Beispiele für
Anfänger feheln.
Auch wurde ich bis jetzt nicht richtig schlau aus den Beispielen.
Ich glaube ich muss auch noch diesen "Dummy" Befehl mit einbauen.

Werde mal versuchen zwei Rückmeldewerte (die müssen ins Dummy?) so zu
verknüpfen, das die LED am Schalter eingeschaltet wird.
Und wenn ich das hin bekommen habe schreibe ich das, wie alle meine
Erkenntnisse, die Lösung ins Wiki und hoffe das damit anderen Einsteiger
geholfen wird.

Schöner Feiertag

Am Donnerstag, 7. Juni 2012 00:46:54 UTC+2 schrieb Maz:
>
> Hi Lothar,
>
> das Forum und das Wiki ist voll von Beispielen (ist erstmal eine Vermutung
> ;), aber Fhem ist bestens für Logik und Kombinationen geeignet. das ist
> nicht auf EIB etc. begrenzt.
> Du kannst eben über die FS20 Fernbedienung / oder über CUNO auch mit
> IR-Fernbedienung dann deine EIB steuern oder auch die Wetterstation für die
> Jalousie benutzen.
> Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
> (ich erinnere mich, dass hier einige Postings mit Beispielen für Logiken
> drin sind, die im Prinzip bei bestimmten Bedingungen (z.B Zimmertemperatur
> unter 20Grad und nicht Nachts die Heizung einschalten, etc.)
>
> Prinzipiell wäre der fhem Befehl notify Dein Freund und da kannst Du in
> deine Config kleine Perl-Schätzchens unterbringen und die volle Vielfalt
> von fhem/Perl nutzen.
>
> Viele Grüsse
> Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com