Wie bekomme ich es hin, dass auch ein long_press die gleiche Funktion hat wie der short_press.
Hier ein list Hand_1_1
Internals:
DEF 1DDF4E01
NAME Hand_1_1
NOTIFYDEV global
NR 177
STATE Short 1_50 (to broadcast)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Hand_1
READINGS:
2017-09-22 18:41:40 R-Roll_Garage_chn-01-expectAES set_off
2017-09-22 18:41:40 R-Roll_Garage_chn-01-peerNeedsBurst set_off
2017-09-21 19:06:11 R-sign off
2017-09-21 19:06:11 RegL_01. 04:10 08:00 09:00 00:00
2017-11-09 06:14:35 state Short 1_50 (to broadcast)
2017-11-09 06:14:35 trigger Short_50
2017-11-09 06:14:35 trigger_cnt 50
helper:
BNO 50
BNOCNT 1
cfgChkResult No regs found for:
Hand_1_1 type:remote -
list:peer register :value
1: dblPress :0 s
1: longPress :0.4 s
1: sign :off
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
shadowReg:
RegL_04.Roll_Garage_chn-01 01:00
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
model HM-RC-4
peerIDs 00000000
Und wie peer ich den Taster mit dem Aktor?
Ein
set Hand_1_1 peerChan Roll_Garage
bringt ein
please enter peer
Hier noch ein list Roll_Garage
Internals:
DEF 2958C0
HMLAN1_MSGCNT 99
HMLAN1_RAWMSG E2958C0,0000,52ED3181,FF,FFB4,93A0102958C0123456030000
HMLAN1_RSSI -76
HMLAN1_TIME 2017-11-10 22:45:25
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MAPLECUL868_2_MSGCNT 62
MAPLECUL868_2_RAWMSG A1A92A0102958C01234560391C80000000000000000000000056800::-90.5:MAPLECUL868_2
MAPLECUL868_2_RSSI -90.5
MAPLECUL868_2_TIME 2017-11-10 22:45:25
MAPLECUL868_MSGCNT 80
MAPLECUL868_RAWMSG A1A92A0102958C01234560391C80000000000000000000000056800::-85.5:MAPLECUL868
MAPLECUL868_RSSI -85.5
MAPLECUL868_TIME 2017-11-10 22:45:25
MSGCNT 333
NAME Roll_Garage
NOTIFYDEV global
NR 54
STATE down
TYPE CUL_HM
lastMsg No:93 - t:10 s:2958C0 d:123456 030000
myHmUART_MSGCNT 92
myHmUART_RAWMSG 0500005193A0102958C0123456030000
myHmUART_RSSI -81
myHmUART_TIME 2017-11-10 22:45:25
peerList Hand_1_1,Hand_1_2,
protLastRcv 2017-11-10 22:45:25
protSnd 100 last_at:2017-11-10 22:45:25
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 max:-75 min:-83 lst:-76 avg:-79.21 cnt:99
rssi_at_MAPLECUL868 min:-102.5 max:-80 cnt:80 avg:-87.8 lst:-85.5
rssi_at_MAPLECUL868_2 max:-82 min:-99 lst:-90.5 avg:-88.89 cnt:62
rssi_at_myHmUART max:-68 min:-88 avg:-78.86 lst:-81 cnt:92
rssi_myHmUART max:-99 min:-101 avg:-100 cnt:2 lst:-101
READINGS:
2017-11-10 22:45:16 CommandAccepted yes
2017-08-27 20:56:51 D-firmware 2.5
2017-08-27 20:56:51 D-serialNr LEQ0280298
2017-11-10 22:45:21 PairedTo 0x123456
2017-09-22 18:41:48 R-Hand_1_1-lgActionType jmpToTarget
2017-09-22 18:41:48 R-Hand_1_1-lgOnLevel 100 %
2017-09-22 18:41:48 R-Hand_1_1-shActionType jmpToTarget
2017-09-22 18:41:48 R-Hand_1_1-shOnLevel 100 %
2017-09-22 18:41:49 R-Hand_1_2-lgActionType jmpToTarget
2017-09-22 18:41:49 R-Hand_1_2-lgOnLevel 100 %
2017-09-22 18:41:49 R-Hand_1_2-shActionType jmpToTarget
2017-09-22 18:41:49 R-Hand_1_2-shOnLevel 100 %
2017-08-27 21:07:11 R-driveDown 50 s
2017-08-27 21:07:11 R-driveTurn 0.5 s
2017-08-27 21:07:11 R-driveUp 50 s
2017-08-27 21:07:10 R-pairCentral 0x123456
2017-08-27 21:07:11 R-sign off
2017-11-10 22:45:21 RegL_00. 02:01 0A:12 0B:34 0C:56 15:FF 18:00 00:00
2017-11-10 22:45:22 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:01 0C:F4 0D:01 0E:F4 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2017-11-10 22:45:24 RegL_03.Hand_1_1 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:93 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:93 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:44 8C:54 8D:93 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:93 9F:00 00:00
2017-11-10 22:45:25 RegL_03.Hand_1_2 01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:11 0C:12 0D:68 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:68 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:11 8C:12 8D:68 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:05 9E:68 9F:00 00:00
2017-11-10 15:44:37 deviceMsg off (to VCCU)
2017-11-10 15:44:37 level 0
2017-11-10 15:44:37 motor stop:off
2017-11-10 15:44:37 pct 0
2017-11-10 22:45:22 peerList Hand_1_1,Hand_1_2,
2017-09-21 18:39:41 powerOn 2017-09-21 18:39:41
2017-11-10 15:44:37 recentStateType info
2017-11-10 15:44:37 state off
2017-11-10 15:44:37 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 147
cSnd 011234562958C001041DDF4E0103,011234562958C001041DDF4E0203
mId 0005
peerIDsRaw ,1DDF4E02,1DDF4E01,00000000
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +2958C0,00,00,00
nextSend 1510350325.83094
rxt 0
vccu VCCU
p:
2958C0
00
00
00
mRssi:
mNo 93
io:
HMLAN1 -74
myHmUART -81
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1510350325.75571
ack:
HASH(0x246b840)
9380021234562958C000
rssi:
at_HMLAN1:
avg -79.2121212121212
cnt 99
lst -76
max -75
min -83
at_MAPLECUL868:
avg -87.80625
cnt 80
lst -85.5
max -80
min -102.5
at_MAPLECUL868_2:
avg -88.8951612903226
cnt 62
lst -90.5
max -82
min -99
at_myHmUART:
avg -78.8695652173913
cnt 92
lst -81
max -68
min -88
myHmUART:
avg -100
cnt 2
lst -101
max -99
min -101
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev VCCU
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
eventMap on:up off:down
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-LC-BL1-FM
peerIDs 00000000,1DDF4E01,1DDF4E02,
room Garage,CUL_HM
serialNr LEQ0280298
subType blindActuator
webCmd pct
Es fehlt der "Kanalplatzhalter" und ggf. die Anzahl der zu peerenden Kanäle:
dual setzt den aktuellen und folgenden Kanal für den Aktor auf "aus" und "an". Roll_Garage ist ein Rolladenaktor, also passt
set Hand_1_1 peerChan 0 Roll_Garage dual set
Achte auf die etwas krude Tastenzuordnung der RC-4!
Nun solltest Du ein default-Verhalten bekommen: kurz drücken erzeugt eine Fahrt in die Endlage, lang fährt das Tor solange gedrückt wird.
Ist das nicht sogar wünschenswert?
Wenn Du erreichen möchtest, dass die Unterscheidung short-long nicht schon nach 0,4 Sekunden, sondern nach bspw. zwei Sekunden so spät wie möglich erfolgt (dann wird alles bis 1.8 s als short interpretiert), ändere das Register "longPress" in den Kanälen der Fernbedienung entsprechent:
set Hand_1_1 regSet longPress 1.8
set Hand_1_2 regSet longPress 1.8
Hilft das weiter?
edit: Korrektur der maximalen longPress-Zeit auf 1.8, danke für den Hinweis.
Danke, ich bin erst jetzt dazu gekommen. Gesetzt habe ich es so wie Du geschrieben hast. Ich werde es morgen bei Tag ausprobieren. Das Register für longPress lies nur Zeiten zwischen 0,3 und 1,8 zu.
Funktioniert so weit. :-) Frage: Ich bekomme kein "grünes" Feedback nach dem Sendebefehl. Fehlt da noch etwas?
Also beim direkten Peeren mit einem HM-Aktor sollte dieser die Quittung liefern. Allerdings ist die Empfangsleistung einer RC-4 außerordentlich besch...eiden, d.h. schon ab 15-20 m bekommt man den Aktor noch gut erreicht, aber das ACK erreicht die RC-4 nicht mehr und diese leuchtet nach gelb dann rot. Das wäre dann leider normal.
Wenn die RC-4 aber nur kurz gelb leuchtet, ist sie vermutlich nicht gepeert. Das Eintragen beim Aktor hat dann funktioniert und dieser reagiert dann auf die RC-4, wenn diese aber nicht weiß an wen sie sendet, erwartet sie auch keine Quittung und macht nach gelb weder rot noch grün.
Nicht alle RC-4 untersützen lazyConfig (automatisches Nachholen von Programmierungen und Abfragen bei einer Tastenbetätigung), zum Konfigurieren empfiehlt sich also immer der Konfig-Button (Unterseite, mit einem spitzen Gegenstand).
Schaue also bitte, ob in Hand_1_1 der Roll_Garage als peer eingetragen ist. Wenn nicht, setze ein getConfig und drücke den Konfigbutton. Schaue dann nochmal. Fehlt es noch immer, wiederhole das Peering. Mit Konfigbutton. Es genügt, wenn Du an den peer-Befehl " remote" anhängst, dann wird nur die Fernbedienung programmiert. Ein "Drüberpeeren" schadet aber dem Aktor auch nicht. Bestehende Register werden nicht gelöscht oder verändert.
War nicht gepeert, getConfig und der Button haben geholfen, jetzt steht da auch eine Adresse drin.
Andere Frage: Könnte ich auch an Stelle der zwei Tasten auch ein "toggle" verwenden? Mit kurz drücken auf oder zu bis zur Endlage und lang drücken Fahren so lange man drückt. Hintergrund: ich möchte im Auto einen Taster einbauen den ich betätigen kann ohne groß die Tasten auszuwählen.
Natürlich. Fernbedienung entpeeren und erneut mit der gewünschten Taste, aber dann ".... single set" statt "dual set". Taste toggelt dann (inkl. Stop wenn Tor noch fährt), langer Druck = fahren solange gedrückt ist.
Für den Einbau eines Tasters empfiehlt sich evtl ein HM-Mod-Re-8. Oder das HM-PB4-Dingens. Ich habe statt eines Tasters einen Hebeltaster (Kippschalter mit selbsttätigen Mittelstellung). Das ist auch blind zu betätigen und man gibt die Richtung vor. Nur als Anregung...