FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: JensS am 11 November 2017, 10:49:32

Titel: [gelöst] ESPEasy zweites Device
Beitrag von: JensS am 11 November 2017, 10:49:32
Hi, ich schaffe es einfach nicht, einen zweiten ESPEasy einzubinden und hoffe auf eure Hilfe.
Die Bridge ist wie folgt definiert:
defmod ESPEasy_Bridge ESPEasy bridge 8383
attr ESPEasy_Bridge authentication 0
attr ESPEasy_Bridge autocreate 1
attr ESPEasy_Bridge autosave 1
attr ESPEasy_Bridge combineDevices 1
attr ESPEasy_Bridge group ESPEasy Bridge
attr ESPEasy_Bridge maxHttpSessions 9
attr ESPEasy_Bridge maxQueueSize 2500

Der erste ESP läuft seit langem mit der folgenden config stabil (Bild 1).
Der zweite ESP (Bild 2) wird nicht per autocreate angelegt. Im Eventmonitor ist auch kein Verweis darauf.
Gruß Jens
Titel: Antw:ESPEasy zweites Device
Beitrag von: smoudo am 11 November 2017, 11:11:08
So wie ich das sehe passen deine ip Settings nicht.
Subnet ist im normalen hausnetz 255.255.255.0
Gateway und DNS ist die ip deines routers.

Grüße

Matze
Titel: Antw:ESPEasy zweites Device
Beitrag von: Frank_Huber am 11 November 2017, 11:16:00
Wenn kein device des espeasy was sendet würd auch nichts angelegt.

Die IP settings sind Murks, sollte aber  nicht stören da der FHEM-Server im gleichen Netz steckt.

Vergleiche mal die device der zwei.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:ESPEasy zweites Device
Beitrag von: JensS am 11 November 2017, 11:55:42
Danke für die Antworten. Bisher dachte ich, dass es sich um das subnet und nicht um die subnet-mask handelt. Bei beiden Geräten ist jetzt 255.255.255.0 eingestellt. Nach reboots der Geräte und fhem wird leider immer noch nichts angezeigt/-gelegt. Der erste ESP tut weiterhin seinen Dienst. Gesendet soll die RSSI des zweiten ESP8266.

Edit: Hab mal tcpdump aufgerufen:root@apu:~# tcpdump host 192.168.100.87 -n
tcpdump: verbose output suppressed, use -v or -vv for full protocol decode
listening on br0, link-type EN10MB (Ethernet), capture size 262144 bytes
13:28:03.320997 IP 192.168.100.87.1660 > 192.168.100.2.8383: Flags [S], seq 131022, win 5840, options [mss 1460], length 0
13:28:03.321259 IP 192.168.100.2.8383 > 192.168.100.87.1660: Flags [S.], seq 2474487752, ack 131023, win 29200, options [mss 1460], length 0
13:28:03.322985 IP 192.168.100.87.1660 > 192.168.100.2.8383: Flags [.], ack 1, win 5840, length 0
13:28:03.323618 IP 192.168.100.87.1660 > 192.168.100.2.8383: Flags [P.], seq 1:107, ack 1, win 5840, length 106
13:28:03.323727 IP 192.168.100.2.8383 > 192.168.100.87.1660: Flags [.], ack 107, win 29200, length 0
13:28:03.327096 IP 192.168.100.2.8383 > 192.168.100.87.1660: Flags [P.], seq 1:84, ack 107, win 29200, length 83
13:28:03.335919 IP 192.168.100.87.1660 > 192.168.100.2.8383: Flags [F.], seq 107, ack 84, win 5757, length 0
13:28:03.337079 IP 192.168.100.2.8383 > 192.168.100.87.1660: Flags [F.], seq 84, ack 108, win 29200, length 0
13:28:03.348911 IP 192.168.100.87.1660 > 192.168.100.2.8383: Flags [.], ack 85, win 5756, length 0

Mit "attr ESPEasy_Bridge verbose 5" war der Fehler klar zu sehen.2017.11.11 14:27:09 4 : Connection accepted from ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388
2017.11.11 14:27:09 4 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: Peer address accepted
2017.11.11 14:27:09 5 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: Received header: {'Host' => '192.168.100.2','Connection' => 'close'}
2017.11.11 14:27:09 4 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: No basic authentication required
2017.11.11 14:27:09 4 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: Send http close '200 OK'
2017.11.11 14:27:09 2 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: WARNING: Wrong controller configured or ESPEasy Version is too old.
2017.11.11 14:27:09 2 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: WARNING: ESPEasy version R128 or later required.
2017.11.11 14:27:09 4 : ESPEasy ESPEasy_Bridge_192.168.100.87_29388: Closing tcp session.

Mit neuer Firmware https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases (https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases) läuft alles wie geschmiert.
Danke nochmals für die Hilfe.

Gruß Jens
Titel: Antw:ESPEasy zweites Device
Beitrag von: dev0 am 12 November 2017, 11:43:51
Zitat von: dirigent am 11 November 2017, 11:55:42
Mit "attr ESPEasy_Bridge verbose 5" war der Fehler klar zu sehen.
...
WARNING: ESPEasy version R128 or later required.
Ist in der Dokumentation, direkt zu Beginn, auch so und noch etwas detailierter, beschrieben ;)