FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Mave am 11 November 2017, 19:13:12

Titel: Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 11 November 2017, 19:13:12
Hallo zusammen,

würde gerne die Temperatur in meinem Gartenhaus überwachen bzw. regeln.

Das Gartenhaus steht ca. 40 m vom Haus entfernt.

Ich habe mit diversen Wetterstationen (Hama, Technoline) versucht, über das Aussenteil die Temperatur im Gartenhaus an FHEM zu übertragen. Leider ohne Erfolg, die Entfernung ist einfach zu weit bzw. die Bedingungen sind einfach zu ungünstig. Vor dem Gartenhaus positioniert, konnte das Aussenteil manchmal empfangen werden. Im Gartenhaus positioniert, war der Empfang nicht mehr möglich.

Da ich in meinem Garten bis zum Gartenhaus WLAN habe, bin ich auf der Suche nach einem WLAN Thermometer. Damit sollte die Übertragung zu FHEM funktionieren.

Kann mir bitte jemand ein WLAN Thermometer empfehlen?

Vielen Dank.

Grüße Mave
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: ernst1024 am 11 November 2017, 20:10:24
Also ne fix-und-fertig Lösung weiss ich auch nicht. Aber ich würde mir was mit einem Nodemcu

(Bsp: https://www.ebay.de/itm/NodeMCU-V3-ESP8266-ESP-12-E-Lua-CH340-WiFI-WLan-IoT-32-Bit-microUSB-Arduino/162472635911?hash=item25d41fae07:g:4KoAAOSwYkBZ2qe-)

und einem DHT22

(Bsp: https://www.ebay.de/itm/DHT22-AM2302-Digitaler-Temperatur-und-Feuchtigkeitssensor-Arduino-Raspberry-Pi/112288118899?hash=item1a24e4b873:m:m1BPsyPm5VQkhu4r07amU1w)

bauen. Ich gehe davon aus das du im Gartenhaus Strom hast?
Ist kein Hexenwerk bei Interesse einfach nachfragen oder warten ob jemand mit ner Fertiglösung daher kommt.
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 November 2017, 20:17:10
Was hast du denn schon an Sensoren?

Was auch geht (zumindest bei Homematic aber denke auch bei anderen Systemen möglich) ist ein IODev per SerialBridge etc. und ESP8266 anzubinden.

Also das IODev, beispielsweise HMOD-PCB (https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html) mit einem ESP8266 verbinden und dort dann eine FW drauf, die einfach Seriell per WLAN weiterleitet und das dann in fhem einbinden.

Dadurch kannst du ganz normal die Sensoren kaufen und in fhem einbinden als wären sie näher dran ;)

Oder halt wie bereits geschrieben einfach direkt was an einen ESP8266 stecken. Es geht auch ein http://shelvin.de/bmp180-luftdruck-und-temp-sensor-am-arduino-uno/ habe ich so, weil ich Luftdruck wollte... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Frank_Huber am 11 November 2017, 20:27:11
Empfehlung:
Wemos
DS18B20
ESPEasy
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: dieda am 11 November 2017, 20:40:30
Wie wäre  es mit FHEM2Fhem?
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 12 November 2017, 07:24:43
Zunächst mal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Ich muss also davon ausgehen, dass es keinen fertigen WLAN Thermometer zu kaufen gibt.

@dieda
Mit FHEM2FHEM würde es natürlich gehen. Allerdings ist mir dafür der Aufwand zu hoch.

@die Anderen
Ich werde mir Eure Vorschläge mal genauer anschauen und dann entscheiden, was ich mir davon zutraue, selbst umzusetzen.

Vielen Dank.

Grüße Mave
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: satprofi am 12 November 2017, 11:45:39
https://www.conrad.at/de/funk-wetterstation-eurochron-efws-260-wifi-wh0260-1530214.html

Im Grunde genügt ein TFA Sensor, der sofort von FHEM erkannt wird. Kostet ~14.-
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: UweH am 12 November 2017, 11:56:53
Das kann man einfach mit einem WLAN/1-Wire Busmaster und einem angeschlossenen bzw. direkt eingebauten DS1820 lösen. So hab ich es jedenfalls...
Bei der Lösung (und den meisten anderen) muss aber eine Stromversorgung am Einsatzort vorhanden sein. WLAN funktioniert nicht mit Batterie.

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Beta-User am 12 November 2017, 12:07:04
Wenn es was batteriebetriebenes sein soll: MySensors (am besten dann mit RFM69)...
Oder eben mit Asksin++ (Eigenbau-HM mit CC1101).
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 12 November 2017, 20:01:49
Ich habe mir jetzt mal ein WEMOS D1 mini mit DHT22 Shield bestellt.
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 13 November 2017, 23:44:10
Wie cool ist das denn....  :D

Hat auf Anhieb funktioniert. Jetzt bekomme ich die Temperatur in meinem Gartenhaus über WLAN in mein FHEM.

Perfekt.

Vielen Dank für diesen genialen Tipp.
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Frank_Huber am 13 November 2017, 23:48:09
Zitat von: Mave am 13 November 2017, 23:44:10
Wie cool ist das denn....  :D

Hat auf Anhieb funktioniert. Jetzt bekomme ich die Temperatur in meinem Gartenhaus über WLAN in mein FHEM.

Perfekt.

Vielen Dank für diesen genialen Tipp.
[emoji106]

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Morgennebel am 15 November 2017, 15:15:07
http://shop.vair-monitor.com/index.php?rt=product/product&product_id=134

WiFi MQTT/HTTP Thermometer.

Ciao, -MN
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 15 November 2017, 21:07:46
Hast Du da schonmal was bestellt?  ::)
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Morgennebel am 15 November 2017, 23:08:10
Ja

Ciao, -MN
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 16 November 2017, 21:25:59
Hat jemand eine Idee, warum sowohl mein DHT22 als auch mein DS18b20 ca. 5 Grad zu viel anzeigen?

Ich kann das zwar in ESPEasy korrigieren, wundere mich aber über diese große Abweichung.

Vielen Dank.

Grüße Mave
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: UweH am 16 November 2017, 21:47:13
Wenn zwei Geräte 5 Grad "zu viel" anzeigen, zeigt vielleicht Deine Referenz 5 Grad zu wenig an?


Gruß
Uwe
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: pink99panther am 16 November 2017, 22:05:21
Zu dicht am Wemos?

Die Dinger produzieren nicht grade wenig Wärme.
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Mave am 17 November 2017, 06:37:13
Direkt nach dem flashen des ESP und der ersten Inbetriebnahme hat das Teil 27 Grad angezeigt - in unserem Wohnzimmer.  :o
Ich gehe davon aus, dass mein Referenzthermometer mit ca. 22 Grad nicht ganz falsch liegt.

Ich habe mit dem Wemos D1 mini und dem DS18b20 Shield einen Stack aufgebaut. Da kann ich die Entfernung zwischen Wemos und DS18b20 ja gar nicht beeinflussen.

Kann es sein, dass das D1 mini die Werte vom DS18b20 falsch interpretiert oder umrechnet?

Vielen Dank.
Titel: Antw:Suche WLAN Thermometer
Beitrag von: Harst am 17 November 2017, 20:47:17
Hallo,

auch wenn Du schon was fertig hast. Ich habe eine ähnliche Situation mit der DECT-Steckdose von AVM gelöst. Das sollte auf 40m gehen. Und es kann sofort die Heizung einschalten. Ich habe einen 500W-Lüfter verwendet. Wenn der Amok läuft wird es nicht all zu teuer.

Horst