Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe mal eine UDL für Notepad++ erstellt, damit die fhem.cfg etwas
übersichtlicher wird. :)
(siehe userDefineLang.xml )
Installation:
https://sourceforge.net/apps/mediawiki/notepad-plus/index.php?title=User_Defined_Language_Files#How_to_install_user_defined_language_files
Beispiel:
Ich würde mich über positive, negative und vor allem konstruktive
Rückmeldungen freuen.
Jedem steht frei, die UDL weiter zu verbessern.
Nach den ersten positiven Rückmeldungen werde ich die UDL entsprechend im
Wiki vorstellen.
Viel Spaß
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Windows. Sorry, wenn das als negativer Kommentar aufgefasst wird :-))
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Coole Sache! Eventuell könnte man die Devicenames (also z.B. nach define,
attr ubd trigger) hervorheben.
Aber auch so schon 'ne echte Erleichterung. Danke.
Gruß Stefan
Am Freitag, 8. Juni 2012 20:39:53 UTC+2 schrieb Christoph Wempe:
>
> Ich habe mal eine UDL für Notepad++ erstellt, damit die fhem.cfg etwas
> übersichtlicher wird. :)
> (siehe userDefineLang.xml )
>
> Installation:
> https://sourceforge.net/apps/mediawiki/notepad-plus/index.php?title=User_Defined_Language_Files#How_to_install_user_defined_language_files
>
> Beispiel:
>
>
>
> Ich würde mich über positive, negative und vor allem konstruktive
> Rückmeldungen freuen.
>
> Jedem steht frei, die UDL weiter zu verbessern.
>
> Nach den ersten positiven Rückmeldungen werde ich die UDL entsprechend im
> Wiki vorstellen.
>
> Viel Spaß
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Leider kann man quasi "nur" alles andere Hervorheben, weil man die
Schlüsselwörter vorgeben muss.
Und die Devicenames sind ja nun mal fast das einzige, das der Nutzer frei
formulieren kann.
Am Freitag, 8. Juni 2012 22:00:25 UTC+2 schrieb Stefan:
>
> Coole Sache! Eventuell könnte man die Devicenames (also z.B. nach define,
> attr ubd trigger) hervorheben.
> Aber auch so schon 'ne echte Erleichterung. Danke.
>
> Gruß Stefan
>
>
> Am Freitag, 8. Juni 2012 20:39:53 UTC+2 schrieb Christoph Wempe:
>>
>> Ich habe mal eine UDL für Notepad++ erstellt, damit die fhem.cfg etwas
>> übersichtlicher wird. :)
>> (siehe userDefineLang.xml )
>>
>> Installation:
>> https://sourceforge.net/apps/mediawiki/notepad-plus/index.php?title=User_Defined_Language_Files#How_to_install_user_defined_language_files
>>
>> Beispiel:
>>
>>
>>
>> Ich würde mich über positive, negative und vor allem konstruktive
>> Rückmeldungen freuen.
>>
>> Jedem steht frei, die UDL weiter zu verbessern.
>>
>> Nach den ersten positiven Rückmeldungen werde ich die UDL entsprechend im
>> Wiki vorstellen.
>>
>> Viel Spaß
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also das Wort hinter einem Schlüsselwort einfärben oder so geht nicht? Ich
benutze Notepad++ immer nur und bin froh das es das gibt. Trotzdem tolle
Sache eine eigene Sprachdefinition für fhem. Echt klasse! Ich benutze es
übrigens auch unter Ubuntu (mit wine).
Grüße Stefan
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Dank. Funktioniert ;-)
Gruß
René
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Christoph,
vielen Dank für die Mühe.
Für alle die Notepad++ neu installieren, folgendes nicht vergessen:
check the "Dont use %APPDATA%" option box
denn sonst erscheint die Auswahl "FHEM-Config" unter dem Menüpunkt Sprachen
nicht.
Gruß
Am Freitag, 8. Juni 2012 20:39:53 UTC+2 schrieb Christoph Wempe:
>
> Ich habe mal eine UDL für Notepad++ erstellt, damit die fhem.cfg etwas
> übersichtlicher wird. :)
> (siehe userDefineLang.xml )
>
> Installation:
> https://sourceforge.net/apps/mediawiki/notepad-plus/index.php?title=User_Defined_Language_Files#How_to_install_user_defined_language_files
>
> Beispiel:
>
>
>
> Ich würde mich über positive, negative und vor allem konstruktive
> Rückmeldungen freuen.
>
> Jedem steht frei, die UDL weiter zu verbessern.
>
> Nach den ersten positiven Rückmeldungen werde ich die UDL entsprechend im
> Wiki vorstellen.
>
> Viel Spaß
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
> denn sonst erscheint die Auswahl "FHEM-Config" unter dem Menüpunkt Sprachen
> nicht.
Es sei denn, man kopiert die Datei in das AppData-Verzeichnis statt in
das Installationsverzeichnis...
Sollte es also nicht auf Anhieb funkionieren, die Datei in das %APPDATA
% [Beispiel für Win7: C:\Users\#username#\AppData\Roaming\Notepad++\]
Verzeichnis speichern.
So hat es bei mir geklappt.
Super Sache das, danke dafür!
kostra
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die UDL-Datei wurde jetzt im offiziellen Notepad++-Wiki hochgeladen.
Evtl. kann das mal jemand im FHEM-Wiki verlinken.
http://sourceforge.net/apps/mediawiki/notepad-plus/index.php?title=User_Defined_Language_Files#F
Oder soll ich mir dafür extra nen Account im Wiki besorgen?
Am Samstag, 9. Juni 2012 13:21:04 UTC+2 schrieb kostra:
>
> > denn sonst erscheint die Auswahl "FHEM-Config" unter dem Menüpunkt
> Sprachen
> > nicht.
>
> Es sei denn, man kopiert die Datei in das AppData-Verzeichnis statt in
> das Installationsverzeichnis...
> Sollte es also nicht auf Anhieb funkionieren, die Datei in das %APPDATA
> % [Beispiel für Win7: C:\Users\#username#\AppData\Roaming\Notepad++\]
> Verzeichnis speichern.
> So hat es bei mir geklappt.
>
> Super Sache das, danke dafür!
>
> kostra
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Oder soll ich mir dafür extra nen Account im Wiki besorgen?
>
>
Erledigt
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Cool genau das was ich gesucht habe, wollte schon selber anfangen. :D
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Christoph,
vielen Dank für deine XML.
Ich habe sie gerade installiert und das Highlighting funktioniert prima.
Jedoch klappt das Ein- und Ausklappen bei mir leider nicht richtig.
Wenn ich folgende Konfig habe:
define XX_WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr XX_WEBphone smallscreen 1
> attr XX_WEBphone room Server
>
> define XX_WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr XX_WEBtablet touchpad 1
> attr XX_WEBtablet room Server
>
und dann die erste Zeile zuklappe, verschwindet auch der zweite
define-Befehl... Oder soll das so sein?
Liebe Grüße
Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Leider geht das mit dem Ein-/Ausklappen nicht besser, da Notepad++ dazu ein
Schlüsselwort bräuchte, das das Ende des define-Blocks signalisiert.
Am Montag, 5. November 2012 08:02:07 UTC+1 schrieb Alex:
>
> Hallo Christoph,
>
> vielen Dank für deine XML.
>
> Ich habe sie gerade installiert und das Highlighting funktioniert prima.
> Jedoch klappt das Ein- und Ausklappen bei mir leider nicht richtig.
>
> Wenn ich folgende Konfig habe:
>
> define XX_WEBphone FHEMWEB 8084 global
>> attr XX_WEBphone smallscreen 1
>> attr XX_WEBphone room Server
>>
>> define XX_WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>> attr XX_WEBtablet touchpad 1
>> attr XX_WEBtablet room Server
>>
>
> und dann die erste Zeile zuklappe, verschwindet auch der zweite
> define-Befehl... Oder soll das so sein?
>
> Liebe Grüße
> Alex
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Christoph,
Entschuldige das ich Dir da Wiedersprechen muss, aber es geht
sehrwohl.
Man nimmt einfach das # (ist ja für fhem ein Kommentar) mit einem oder
mehreren anderen Zeichen dahinter und benutzt das zum Ein-/Ausklappen.
Bei bedarf stelle ich gerne meine UDL zur Verfügung.
gruß rahom
On 5 Nov., 10:57, Christoph Wempe wrote:
> Leider geht das mit dem Ein-/Ausklappen nicht besser, da Notepad++ dazu ein
> Schlüsselwort bräuchte, das das Ende des define-Blocks signalisiert.
>
> Am Montag, 5. November 2012 08:02:07 UTC+1 schrieb Alex:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Christoph,
>
> > vielen Dank für deine XML.
>
> > Ich habe sie gerade installiert und das Highlighting funktioniert prima.
> > Jedoch klappt das Ein- und Ausklappen bei mir leider nicht richtig.
>
> > Wenn ich folgende Konfig habe:
>
> > define XX_WEBphone FHEMWEB 8084 global
> >> attr XX_WEBphone smallscreen 1
> >> attr XX_WEBphone room Server
>
> >> define XX_WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> >> attr XX_WEBtablet touchpad 1
> >> attr XX_WEBtablet room Server
>
> > und dann die erste Zeile zuklappe, verschwindet auch der zweite
> > define-Befehl... Oder soll das so sein?
>
> > Liebe Grüße
> > Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com