Guten Morgen!
Ich habe FHEM neu installiert und meine Homematic Geräte eingebunden. SO weit so gut. Die Kommunikation mit z.B. mit den Heizkörperthermostaten funktioniert wie erwartet in beiden Richtungen.
Der Bewegungsmelder HM-Sec-MDIR allerdings schickt keine Updates. Wenn ich per get update oder get devstate Abfrage, bekomme ich die korrekte Antwort. Ich kann aber ohne manuellen Eingriff keine Veränderung triggern.
Kann mir jemand helfen?
DANKE :)
define d_ccu HMCCU 10.0.1.52
attr d_ccu ccureadings 1
attr d_ccu cmdIcon on:general_an off:general_aus
attr d_ccu event-on-change-reading .*
attr d_ccu eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_ccu room Homematic
attr d_ccu rpcinterfaces BidCos-RF,CUxD,HmIP-RF,VirtualDevices
attr d_ccu rpcport 2001,8701,2010,9292
attr d_ccu rpcserver on
attr d_ccu rpcinterval 1
attr d_ccu stateFormat rpcstate/state
attr d_ccu stripnumber 1
und
define HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 HMCCUDEV NEQ1460450
attr HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 IODev d_ccu
attr HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 ccureadingfilter (BRIGHTNESS|MOTION)
attr HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 hmstatevals ERROR!1:sabotage
attr HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 room Homematic
attr HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450 statedatapoint 1.MOTION
Mach doch mal ein list des devices und poste es hier (also list HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450) und vermutlich auch von der HMCCU.
Welche Veränderung willst Du denn triggern und welchen manuellen Eingriff meinst Du?
... der manuelle Eingriff ist z.B. wenn ich per WebUI ein get HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1413552 devstate
oder get HM_HM_CC_RT_DN_NEQ1413552 update
auf dem Device ausführe. in einem DOIF - Test frage ich die Veränderung ab. Der Trigger wird nach der manuellen Aktualisierung auch ausgelöst wir geplant.
define Sensor_to_Light DOIF (([HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450:1.MOTION] eq "true" or [HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450:1.MOTION] eq "1") and [?HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450:1.BRIGHTNESS]<40) \
({Log(1, "Bewegung ".ReadingsVal("HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450","1.MOTION","0")."Helligkeit ".ReadingsVal("HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450","1.BRIGHTNESS","0"))}) \
DOELSEIF ([HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450:1.MOTION] eq "false" or [HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450:1.MOTION] eq "0") \
({Log(1, "Bewegung ".ReadingsVal("HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450","1.MOTION","0")."Helligkeit ".ReadingsVal("HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450","1.BRIGHTNESS","0"))}) \
DOELSE ()
attr Sensor_to_Light do always
Der Aufruf list HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450
ergibt...
Internals:
CFGFN ./cfg/fhem.homematic.cfg
DEF NEQ1460450
IODev d_ccu
NAME HM_HM_Sec_MDIR_2_NEQ1460450
NR 160
STATE Initialized
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr NEQ1460450
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname HM-Sec-MDIR-2 NEQ1460450
ccutype HM-Sec-MDIR-2
channels 2
statevals devstate
READINGS:
2017-11-12 11:34:05 1.BRIGHTNESS 57
2017-11-12 11:34:09 1.MOTION true
2017-11-12 11:34:09 hmstate true
2017-11-12 11:41:42 state Initialized
Attributes:
IODev d_ccu
ccureadingfilter (BRIGHTNESS|MOTION)
hmstatevals ERROR!1:sabotage
room Homematic
statedatapoint 1.MOTION
DANKE
Ich habe jetzt von HMCCU keine Ahnung, aber wenn die Readings nicht automatisch (also event gesteuert) aktualisiert werden, dann vermute ich, dass irgendetwas am RPC-Server-Aufruf schief geht.
Ich vermute, Du müsstest mal im log vom RPC-Server oder im FHEM-Log mal schauen, ob die Events überhaupt ankommen?
Vielleicht hängt etwas an der RPC-Konfiguration (intern / extern ?)
Hallo!
Vielen Dank für deinen Hinweis auf den RPC Dienst. Ich habe "leider" keinen Fehler in den Logs gefunden, aber ich habe einen Hinweis auf einen externen RPC Dienst gefunden und umgesetzt.
attr d_ccu rpcinterfaces BidCos-RF,CUxD,HmIP-RF,VirtualDevices
attr d_ccu rpcinterval 1
attr d_ccu rpcport 2001,8701,2010,9292
attr d_ccu rpcserver on
Mit den externen Dienst scheint es zu funktionieren...
Danke für den Hinweis! ;-)
Helmut