Ich bin nur ganz hier selten unterwegs, da ich eigentlich eher ein ganz normaler User bin und die config/fhem/das Forum nur selten benutze.
Vor einigen Wochen fing es an, dass der HMLAN rot vor sich hin blinkte. Dann hat das Schalten immer seltener geklappt. Später schien die Kommunikation zwischen Fernbedienung / und Relais gar nicht mehr oder mit starker Verzögerung laufen ... im Log finde ich nichts, also kein Event vom Schalter, kein geschaltetes Relais. Der Ping zum HMLAN ist stockend, Pakete gehen verloren ...
PS: Und erst war es nur ein Gerät, dann ein paar, dann immer mehr ...
... was kann ich zur Fehlerdiagnose machen?
Gruß Micha
Hast Du kurz bevor Du die Probleme bekommen hast ein anderes Gerät in Deinem Netzwerk in Betrieb genommen?
Ich habe versuchsweise eine CCu2 und die Heizungsthermostate alternativ / parallel zum FHEM in Betrieb genommen. Vorher hatte ich Max!-Thermostate und einen Cube über FHEM gesteuert ... aber warum hat sich das Problem gesteigert?
Micha
Das kann ich Dir nicht beantworten. Aber nimm die doch mal wieder raus wenn es geht und schau mal ob es dann wieder geht.
Ich hab mal die ccu2 ausgeschaltet und es scheint, dass ich nun zumindest nach einigem Schalten die Lichter an und aus bekomme. Wenn erst einmal das Licht wieder geschaltet wird gehts auch wieder öfter.
Ach ja, und dann war da ja auch noch das FHEM-Update
Wichtig wäre es ja zu wissen wie ich Infos finde um das Problem einzugrenzen ...
Wenn es geht lass es doch jetzt erstmal so und teste Mal. Wenn es jetzt ohne Probleme geht scheint es ein Problem mit dem zusammen spielen der ccu und des HMLan zu geben.
Na gehen ist übertrieben, auch mit ccu ausgeschaltet muss 20 mal den Sender / Taster betätigen bis das schalten wieder funktioniert ... dann gehts erst mal wieder, um nach ein paar Minuten wieder zu spinnen!
Und Ping zum HMLan?
Schrieb ich bereits oben, Pings gehen verloren, Verbindung stockt ... es ist auch weiter so, dass ich immer mehr Lichtquellen nur nach mehrmaligen Tasten (ich habe hier 2-fach und 6-fach-Taster, alles HM) schalten kann ... ist doch komisch, dass Schalter eben noch funktionieren (wie Jahre vorher) und dann nur noch nach Lust und Laune. Einige funktionieren immer noch normal!
PS: Über die Web-Oberfläche im übrigen ähnliches Verhalten. Jetzt gehts gerade mal wieder! PPPS: wenn das Schalten hackt, erscheint im WebIF ein rotes Ausrufezeichen bzw IOErr ...
PPS: bei mir läuft der fhem als Service auf einem openmediavault/ubuntu-Server
g Micha
Das kann mMn mehrere Ursachen haben:
- HMLAN defekt.
- FHEM blockiert. Das kannst Du mit 99_perfmon.pm testen und mit apptime dann ggf. analysieren.
- Netzwerkprobleme (HMLAN nicht ständig für FHEM erreichbar).
- Multicasts im lokalen Netzwerksegment, die der HMLAN nicht mag. Es sollte mal ein HMLAN FW Update dazu gehen, ob das veröffentlich wurde weiss ich allerdings nicht. Alternativ dazu könnte man, passende Hardware vorausgesetzt, ein eigenes VLAN für FHEM und die HMLANs anlegen. Ein Switch mit IGMP/CGMP würde in dem Fall auch helfen.
Naja also wenn selbst ping verlorene Pakete meldet dann würde ich sagen ist der HMLan im Eimer.
Nicht zwagsläufig, da der HMLAN sich auch selbst rebootet, wenn er in eine Fehlersituation läuft. Das zB. auch bei ausbleibenden keep alives, wenn ich mich nicht völlig irre.
Zitat von: dev0 am 14 November 2017, 07:48:09
Das kann mMn mehrere Ursachen haben:
- HMLAN defekt.
- FHEM blockiert. Das kannst Du mit 99_perfmon.pm testen und mit apptime dann ggf. analysieren.
- Netzwerkprobleme (HMLAN nicht ständig für FHEM erreichbar).
- Multicasts im lokalen Netzwerksegment, die der HMLAN nicht mag. Es sollte mal ein HMLAN FW Update dazu gehen, ob das veröffentlich wurde weiss ich allerdings nicht. Alternativ dazu könnte man, passende Hardware vorausgesetzt, ein eigenes VLAN für FHEM und die HMLANs anlegen. Ein Switch mit IGMP/CGMP würde in dem Fall auch helfen.
Vielen Dank für deine Tipps die mich aber zumeist intellektuell (ü...)fordern. Wie mache ich denn ein FW-Update am HMLan? Am besten vllt über die geschmähte CCU? Was ist 99_perfmon.pm und apptime und wie nutze ich das auf dem NAS / Ubuntu, muss ich da was installieren? VLAN? Brauche ich dafür verschiedene Netz-Hardware ...
Eigentlich hängen HNLAN und Server am selben Router, evtl. ist noch die Fritzbox dazwischen ... aber das habe ich nicht verändert. Ich habe mal die Fritzbox getauscht aber das ists doch nicht, oder ...
Micha
Zitat von: CoolTux am 14 November 2017, 08:12:15
Naja also wenn selbst ping verlorene Pakete meldet dann würde ich sagen ist der HMLan im Eimer.
Was nehme ich denn da als Ersatz, bei ersten Recherchen schheint das nicht mehr verfügbar zu sein. Ich fand das immer praktisch, weil ich mich nicht um irgendwelche Voraussetzungen am Server kümmern musste ...
Der "Nachfolger" funktioniert auch mit FHEM oder auch das HM UART Modul. Findest Du alles bereits im Forum.
Du solltest vorher aber checken, dass Dein FHEM nicht blockiert, das ist mAn am Naheliegendsten, neben dem Multicast von zB. (Video-)Entertainment Systemen. Ein defekter HMLAN ist schon sehr selten...
Starte ich den Check mit
perl 99_perfmon.pm
? Wo findet man das Script? Kann jetzt aber nicht fummeln, mach das am Abend ...
Hab unter /opt/fhem/FHEM und contrib geguckt .... kanns nicht finden ...
Mitdenken ist auch hier im Forum erlaubt ;)
http://bfy.tw/F1He
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Einfacher geht es nicht
Zitat von: dev0 am 14 November 2017, 08:55:53
Mitdenken ist auch hier im Forum erlaubt ;)
http://bfy.tw/F1He
da ist mein Firefox fast dran gestorben ;-)) ... ein Glück gibt es einen Google-Browser ....
Kann ich erst wieder nach Feierabend gucken ... danke erst einmal
Zitat von: CoolTux am 14 November 2017, 09:17:57
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Einfacher geht es nicht
Außer dass der FHEM-Server bei mir nicht auf einem Raspi läuft ...
Könnte ich den von FHEM aus die FW des HMLAN updaten?
M.
Dazu breuchtest DU vorallem erstmal eine saubere Netzwerkbindung. Wenn jetzt schon "ping" Packete verlohrengehen:
- bereinige mal Dein Netzwerk, so das Du nur das MINDESTE drin hast (HMLan, FHEm-Server, "Giuckrechner", KEIN Medienserver o.Ä.)
- stoppe fhem
- funktionieren jetzt die "pings"?
Du hast bestimmt schon das übliche "hinter Dir":
- Neustart vom HMLan
- ...
Habe mal perfmon in das FHEM - Verzeichnis kopiert und erhalte im Log folgendes
2017.11.14 16:40:18 2: Perfmon: ready to watch out for delays greater than one second
2017.11.14 16:40:18 1: Including fhem.cfg
2017.11.14 16:40:19 3: WEB: port 8083 opened
2017.11.14 16:40:19 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.11.14 16:40:19 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.11.14 16:40:19 3: TelegramBot_Define teleBot: called
2017.11.14 16:40:19 2: eventTypes: loaded 471 events from ./log/eventTypes.txt
2017.11.14 16:40:19 3: tablet_ui: new ext defined infix:tablet: dir:./www/tablet:
2017.11.14 16:40:19 3: Registering HTTPSRV tablet_ui for URL /tablet and assigned link tablet ...
2017.11.14 16:40:19 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 16:40:19 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.100:1000
2017.11.14 16:40:22 3: Can't connect to 192.168.178.100:1000: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2017.11.14 16:40:23 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2017.11.14 16:40:23 3: Can't open /dev/ttyACM1: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2017.11.14 16:40:23 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2017.11.14 16:40:23 3: Can't open /dev/ttyACM0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2017.11.14 16:40:23 3: TABLETUI: new ext defined infix:ftui/: dir:./www/tablet:
2017.11.14 16:40:23 3: Registering HTTPSRV TABLETUI for URL /ftui and assigned link ftui/ ...
2017.11.14 16:40:23 1: Including ./log/fhem.save
2017.11.14 16:40:23 3: No I/O device found for ThermostatWohnzimmer
2017.11.14 16:40:23 3: No I/O device found for ThermostatKueche
2017.11.14 16:40:23 3: No I/O device found for ThermostatSchlafzimmer
2017.11.14 16:40:23 3: No I/O device found for MaxECOTaster
2017.11.14 16:40:23 3: Device HM_3F73FF added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device HM_3F83AC added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device HM_40FB24 added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device HM_418B37 added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device HM_4DE125 added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device Steckdose15 added to ActionDetector with 000:10 time
2017.11.14 16:40:24 3: Device fkRmWZ01 added to ActionDetector with 000:50 time
2017.11.14 16:40:24 1: usb create starting
2017.11.14 16:40:24 3: Probing CUL device /dev/ttyS0
2017.11.14 16:40:24 1: PERL WARNING: can't getattr: Eingabe-/Ausgabefehler at ./FHEM/DevIo.pm line 394.
2017.11.14 16:40:24 3: Can't open /dev/ttyS0: Eingabe-/Ausgabefehler
2017.11.14 16:40:24 3: Probing CUL device /dev/ttyS1
2017.11.14 16:40:24 3: Can't open /dev/ttyS1: Eingabe-/Ausgabefehler
2017.11.14 16:40:24 3: Probing CUL device /dev/ttyS2
2017.11.14 16:40:24 3: Can't open /dev/ttyS2: Eingabe-/Ausgabefehler
2017.11.14 16:40:24 3: Probing CUL device /dev/ttyS3
2017.11.14 16:40:24 3: Can't open /dev/ttyS3: Eingabe-/Ausgabefehler
2017.11.14 16:40:24 1: usb create end
2017.11.14 16:40:24 3: notify_fhem_reload return value: Please define telebotdevice first
2017.11.14 16:40:24 3: postInit return value: Can't open ./FHEM/cfg_fhemPostInit.cfg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
2017.11.14 16:40:24 0: Featurelevel: 5.8
2017.11.14 16:40:24 0: Server started with 232 defined entities (fhem.pl:15377/2017-11-01 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:30154)
2017.11.14 16:40:24 1: Perfmon: possible freeze starting at 16:40:19, delay is 5.687
2017.11.14 16:41:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.11.14 16:41:22 1: 192.168.178.100:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.11.14 16:41:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2017.11.14 16:41:22 3: CUL_HM set LichtBad statusRequest
2017.11.14 16:41:23 3: CUL_HM set LichtSchreibtisch statusRequest
2017.11.14 16:41:24 3: CUL_HM set LichtStehlampe statusRequest
2017.11.14 16:41:25 3: CUL_HM set RadioSchlafzimmer statusRequest
2017.11.14 16:41:26 3: CUL_HM set RadioKueche statusRequest
2017.11.14 16:41:27 3: CUL_HM set SteckdoseKueche statusRequest
2017.11.14 16:41:28 3: CUL_HM set LichtFlur statusRequest
2017.11.14 16:41:29 3: CUL_HM set relRmFlur01sw02 statusRequest
2017.11.14 16:41:30 3: CUL_HM set LichtArbeitsflaeche statusRequest
2017.11.14 16:41:31 3: CUL_HM set LichtKueche statusRequest
2017.11.14 16:41:32 3: CUL_HM set LichtSchlafzimmer statusRequest
2017.11.14 16:41:33 3: CUL_HM set LichtArbeitszimmer statusRequest
2017.11.14 16:41:34 3: CUL_HM set LichtBett statusRequest
2017.11.14 16:41:35 3: CUL_HM set FernseherSchlafzimmer statusRequest
2017.11.14 16:41:36 3: CUL_HM set LichtEcklampe statusRequest
2017.11.14 16:41:37 3: CUL_HM set LichtWohnzimmer statusRequest
2017.11.14 16:41:41 3: CUL_HM set HM_3F83AC getConfig
2017.11.14 16:41:45 3: CUL_HM set HM_418B37 getConfig
2017.11.14 16:41:53 3: CUL_HM set Steckdose15 getConfig
2017.11.14 16:42:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 16:42:06 1: 192.168.178.100:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.11.14 16:42:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 16:42:11 1: Perfmon: possible freeze starting at 16:42:08, delay is 3.003
2017.11.14 16:43:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.11.14 16:43:10 1: 192.168.178.100:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.11.14 16:43:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2017.11.14 16:43:11 3: CUL_HM set SteckdoseKueche getConfig
2017.11.14 16:43:12 3: CUL_HM set HM_4DE125 getConfig
sagt euch das was?
??? Micha
Nur so ein Beispiel, was hier so abgeht: Ich sitze in einem Zimmer, in dem ich die letzten Tage nicht gwesen bin, Schalten per 6fach-Taster und mit der FB funktioniert - einmal - zweimal - danach ... Taster/FB wie tot!
perfmon meldet sich nur kurz:
2017.11.14 16:42:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 16:42:06 1: 192.168.178.100:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.11.14 16:42:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 16:42:11 1: Perfmon: possible freeze starting at 16:42:08, delay is 3.003
2017.11.14 16:43:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.11.14 16:43:10 1: 192.168.178.100:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.11.14 16:43:10 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
Micha
Siehe meinm letztes Posting.
Bitte um mehr Input für mehr Output
Zitat von: Wernieman am 14 November 2017, 12:55:26
Dazu breuchtest DU vorallem erstmal eine saubere Netzwerkbindung.
...
- bereinige mal Dein Netzwerk, so das Du nur das MINDESTE drin hast (HMLan, FHEm-Server, "Giuckrechner", KEIN Medienserver o.Ä.)
Du hast bestimmt schon das übliche "hinter Dir":
- Neustart vom HMLan
- ...
Also, das übliche habe ich alles versucht. Neustart, update, Router ab, Inet ab/wieder ran
Dann Netz nackig, nur Laptop, Fritzbox, Server mit Fhem, HM-Lan ... ähnliche Phänomene, einzelne Taster gehen, andere nicht oder mit Verzögerung, HM-Remotes gehen, mal nicht
Auffällig: Der HM-CFG-LAN zeigt ständig Aktivität an, auch wenn nichts geschaltet wird, auf der Link-Leuchte und auf der roten Status-Leuchte, teilweise ist die auch Dauer-Rot, im Log dann das:
2017.11.14 18:53:40 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2017.11.14 18:54:34 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 18:54:34 1: 192.168.178.100:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.11.14 18:54:34 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 18:54:39 1: Perfmon: possible freeze starting at 18:54:36, delay is 3.006
oder:
2017.11.14 18:58:35 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2017.11.14 18:59:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 18:59:06 1: 192.168.178.100:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.11.14 18:59:06 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.11.14 18:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.11.14 18:59:08 1: 192.168.178.100:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.11.14 18:59:08 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
Genug Input?
Gruß
mach mal
list HMLAN1 und poste das Ergebis
so?
Internals:
DEF 192.168.178.100:1000
DeviceName 192.168.178.100:1000
FD 44
HMLAN1_MSGCNT 1328
HMLAN1_TIME 2017-11-14 19:42:28
IFmodel LAN
NAME HMLAN1
NR 101
NTFY_ORDER 50-HMLAN1
PARTIAL
RAWMSG E3F83AC,0000,00010A2D,FF,FFC1,AEA03F3F83AC2525EB
RSSI -63
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 27
msgKeepAlive dlyMax:0.002 bufferMin:4
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 1/1/1/2/1/1/1/1/1/1/0/1
msgParseDly min:9 max:11 last:11 cnt:33
owner 111111
owner_CCU VCCU
uptime 000 00:01:08.961
READINGS:
2017-11-14 16:41:22 D-HMIdAssigned 111111
2017-11-14 16:41:22 D-HMIdOriginal 2575DD
2017-11-14 16:41:22 D-firmware 0.964
2017-11-14 16:41:22 D-serialNr KEQ1023949
2017-11-14 19:42:04 Xmit-Events disconnected:194 ok:120 init:120
2017-11-14 19:42:04 cond ok
2017-11-14 19:42:29 loadLvl low
2017-11-14 19:40:58 prot_disconnected last
2017-11-14 19:42:04 prot_init last
2017-11-14 19:42:04 prot_ok last
2017-11-14 19:42:04 state opened
helper:
assIdCnt 27
assIdRep 27
info 03C4,KEQ1023949,2575DD,111111
setTime 46102
cnd:
0 120
253 194
255 120
dly:
cnt 33
lst 11
max 11
min 9
ids:
217995:
cfg +217995,00,00,00
name swRmWZ61
242285:
cfg +242285,00,00,00
name Remote02
288038:
cfg +288038,00,00,00
chn 06
flg 0
msg
name swRmSZ61
to 1510680665.37611
2C47A8:
cfg +2C47A8,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name LichtStehlampe
to 1510680940.79088
2CCA3F:
cfg +2CCA3F,00,00,00
name swRmBad01
2CCA8D:
cfg +2CCA8D,00,00,00
name swRmFlur01
2CCAC9:
cfg +2CCAC9,00,00,00
name swRmFlur02
2D81FC:
cfg +2D81FC,00,00,00
name HM_2D81FC
2EAD30:
cfg +2EAD30,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name LichtSchreibtisch
to 1510674085.70662
2FC6E0:
cfg +2FC6E0,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name SteckdoseKueche
to 1510683681.77884
32B1C3:
cfg +32B1C3,00,00,00
chn 02
flg 1
msg
name relRmSZ02
to 1510682332.89765
32B1DD:
cfg +32B1DD,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name relRmSZ01
to 1510680856.33422
32B23B:
cfg +32B23B,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name relRmKueche01
to 1510676346.03707
32B23F:
cfg +32B23F,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name relRmWZ01
to 1510680953.41064
342B28:
cfg +342B28,00,00,00
name Remote01
3538E4:
cfg +3538E4,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name RadioSchlafzimmer
to 1510674087.71448
380805:
cfg +380805,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name relRmFlur01
to 1510674091.73369
38D142:
cfg +38D142,00,00,00
name fkRmWZ01
3EC645:
cfg +3EC645,00,00,00
name swRmKueche61
3F73FF:
cfg +3F73FF,00,00,00
flg 0
msg
name HM_3F73FF
to 1510675246.9455
3F80B4:
cfg +3F80B4,00,00,00
name HM_3F80B4
3F83AC:
cfg +3F83AC,00,00,00
flg 0
msg
name HM_3F83AC
to 1510674104.2849
40FB24:
cfg +40FB24,00,00,00
flg 0
msg
name HM_40FB24
to 1510677398.61139
418B37:
cfg +418B37,00,00,00
flg 0
msg
name HM_418B37
to 1510674107.85556
4B30C5:
cfg +4B30C5,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Steckdose15
to 1510683680.32216
4DE125:
cfg +4DE125,00,00,00
flg 0
msg
name HM_4DE125
to 1510674940.77408
4E7F97:
cfg +4E7F97,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name LichtBad
to 1510674084.70311
k:
BufMin 4
DlyMax 0.002
Next 1510684974.0019
Start 1510684949.0019
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x33b8890)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 1
loadNo 8
scnt 6
ald:
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
0
1
apIDs:
ref:
hmtL 68961
kTs 0
Attributes:
hmId 111111
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room ioHM
Was Du nur niemals schreibst:
Bei einem Minimalnetzwerk, geht dann der ping?
Wenn nicht, mußt Du dieses erst lösen.
ZitatAuffällig: Der HM-CFG-LAN zeigt ständig Aktivität an, auch wenn nichts geschaltet wird, auf der Link-Leuchte und auf der roten Status-Leuchte, teilweise ist die auch Dauer-Rot, im Log dann das:
Genau DAS stört mich. Zeigt der hmlan genau das gleiche Verhalten, wenn er "nackig", also ohne Netzwerk ist?
Es könnte nämlich auch ein "Querschießendes" HM-Device sein ....
Zitat von: Wernieman am 14 November 2017, 21:05:16
Was Du nur niemals schreibst:
Bei einem Minimalnetzwerk, geht dann der ping?
Wenn nicht, mußt Du dieses erst lösen.
Ja, sauberer ping, irgendwas um 2ms ... dachte ich hätte das geschrieben, mea culpa
Zitat von: Wernieman am 14 November 2017, 21:05:16
Genau DAS stört mich. Zeigt der hmlan genau das gleiche Verhalten, wenn er "nackig", also ohne Netzwerk ist?
Es könnte nämlich auch ein "Querschießendes" HM-Device sein ....
Habe eben mal das Netzkabel vom hmlan abgezogen, also minimaleres Netz geht nicht ... da blinkert die Status LED auch rot. Seltsam ist, dass die einfachen Taster funktionieren oder max zweimal getastet werden müssen, 6fach-Taster und HM-Fernbedienungen (12 Tasten) bocken massiv ...
Querschießendes Device ... hmmm ...
Würde es etwas nutzen, die Geräte neu anzulernen? Ist nur bei den UP-Aktoren echt ätzend ...
wohnst du alleine im Wald oder haben deine Nachbars HMIP geräte?
2017-11-14 16:41:22 D-firmware 0.964
als erstes würde ich updaten auf 0.965 Version.
Wo wir doch im Anfängerforum sind: Das habe ich noch nie gemacht, geht das auch über FHEM? Ich hab mal in https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Firmware (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Firmware) nachgelesen, aber da steht nur eine Prozedur mit dem Firmware Update Tool/Windows drin, aber "isch 'abe gar kein Windows" (war im übrigen ein Grund mit FHEM anzufangen), nur Ubuntu Linux ... um das zu machen brauche ich etwas Zeit und die Hoffnung, das Wine da mitmacht!
Ach, nur mal so: Danke für die Mühe bis hier her ...
Micha
Gefühlt handelt es sich hier nicht mehr um ein Anfänger Problem, welches sich schnell lösen lässt. Ich bitte daher den Thread Ersteller zu prüfen, ob der Thread weiterhin im Anfängerbereich bleiben sollte, oder vielleicht doch im Homematic Bereich besser aufgehoben ist. Danke
Schade, dass nach dem Verschieben des Themas das Interesse erkaltet zu sein. Das Problem wird richtig lästig: Wenn ich fhem auf dem NAS neu starte, gehts manchmal, manchmal aber auch nicht, Meist funktioniert die Kommunikation Schalter - Aktor 2-3 Mal mit nur kleineren Verzögerungen, dann ist aber sense, der HMLAN spielt bei jedem Schaltvorgang Weihnachtsbeleuchtung und eine Reaktion der Aktoren ist Zufall. (Wobei die einfachen Taster meist funktionieren ...)
Für mich zeichnen sich zwei Fragen ab:
- kann ich das Problem durch Neu-Installation und Anlernen lösen? Ich will nicht ausschließen, dass aus frühen Tagen noch "Versuche" in der Config rumgeistern. Zwar hat die derzeitige Installation gut ein Jahr ohne Murren funktioniert, aber es gibt sie, diese "Versuche" ....
- kann ich den HMLAN weiter benutzen oder liegt das Problem woanders?
Gruß Micha
Ich hab den Fred gerade das erste mal gelesen (und in Anfänger erfolgreich ignoriert).
Hast Du einen Windows-Rechner griffbereit? Dann installiere den aktuellen HMLAN-Konfigurator und mache das schon empfohlene Update auf 0.965 (ist in der Soft enthalten). Setze den HMLAN dazu aus FHEM auf "close". Oder beende FHEM solange - muss aber nicht sein.
Dies ist das aktuelle Firmwareuptdatetool:
http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=87 (http://www.eq-3.de/service/downloads.html?id=87)
Installieren. Dann den Programm-Eintrag "Homematic-LAN-Interface konfigurieren wählen". Oder lanif_config_gui.exe im Programmverzeichnis starten.
Wenn's klappt, findet das Programm den aktuellen HMLAN von allein. Draufklicken, "Update Firmware" klicken. Rest passiert allein. Hat eben sogar unter laufendem FHEM geklappt (hatte versehentlich auf 0.964 gedowngradet).
Ach ****. Ich lese gerade, DU hast kein Windows. Hm. Doof.
Jemanden suchen, der Windows hat, und den HMLAN dorthin mitnehmen. Wenn er noch auf DHCP steht, ist das einfach.
Aber das Update auf die 0.965 ist wichtig, weil es das Spinnen des HMLAN beendet, wenn HM-IP-Komponenten in der Nähe sind.
P.S.: mit dem Wiki hat sich aber einer echt Mühe gegeben. Prima.
Wird wohl bis zum WE dauern und klemmt halt an dem Windows-Rechner ... ich versuchs mal in Virtualbox ...
Success ... nachdem ich meinen bis dahin Bill-Gates-freien-Rechner verseucht, mit stundenlang mit Vergrößern / Verschieben von Partitionen und Bootumgebungen beschäftigt habe gelang mir das FW-Update. Leider passt der Wikiartikel nicht mehr so ganz ("deleteattr <myHMLAN> dummy" hat nicht hingehauen) ... aber dann habe ich es mit gesundem Menschenverstand versucht ... nu schaltets wieder, zumindest im ersten Test! --- Danke den Helfern ---
Gruß, Micha