Originally posted by: <email address deleted>
Guten Morgen,
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass FHEM auf meinem OpenWRT-
Router nach ein paar Tagen (2-3) aufhört, Perlcode zu interpretieren,
sei es über telnet, in einem notify/define oder direkt über die
Befehlszeile im pgm2. Komisch ist aber, dass direkt über ssh in der
Konsole Perlcode/Perlskripts interpretiert werden. Das Problem wird
aber durch einen Neustart von FHEM behoben. Leider hab ich es bis
jetzt noch nicht geschafft das Problem zu reproduzieren, es tritt aber
sporadisch alle paar Tage bis zu einem Neustart auf. Fehlerhaften Code
kann ich ausschließen, da selbst ein simples {system("reboot")} o.Ä.
keine Reaktion zeigt. Kann mir damit jemand weiterhelfen?
Gruß
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ...
> da selbst ein simples {system("reboot")} o.Ä. keine Reaktion zeigt.
Hab sowas noch nie gesehen, allerdings habe ich auch keine Erfahrung mit
OpenWRT. Hier einige Sachen die man pruefen koennte:
- freier Speicher
- Filedescriptoren (ls /proc//fd)
- was liefert { "Hallo" } zurueck?
- per "strace -p" sich an dem Prozess haengen, und pruefen was bei einem {...}
passiert
- andere Perl version pruefen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das Komische daran ist, ALLES andere funktioniert einwandfrei, d.h.
ich kann in der Zeit Lampen/FHT etc. schalten und sogar vom tty
Perlcode ausführen, nur halt in FHEM nicht. Der freie Speicher sollte
kein Problem sein, RAM ist ~5-10/32MB frei und / hat 3,5GB frei.
{"Hallo"} liefert aus dem Kopf (habe momentan keinen Zugriff auf das
Gerät) -1 zurück. Deinen anderen Vorschlägen werde ich beim nächsten
Vorkommen des Fehlers nachgehen.
On 10 Jun., 11:09, Rudolf Koenig wrote:
> > ...
> > da selbst ein simples {system("reboot")} o. . keine Reaktion zeigt.
>
> Hab sowas noch nie gesehen, allerdings habe ich auch keine Erfahrung mit
> OpenWRT. Hier einige Sachen die man pruefen koennte:
> - freier Speicher
> - Filedescriptoren (ls /proc//fd)
> - was liefert { "Hallo" } zurueck?
> - per "strace -p" sich an dem Prozess haengen, und pruefen was bei einem {...}
> passiert
> - andere Perl version pruefen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Und wo ich gerade dabei bin:
Lässt es sich irgendwie verhindern, dass FHEM define [...] at [...]
beim Ausführen ans Ende der fhem.cfg schreibt?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Lässt es sich irgendwie verhindern, dass FHEM define [...] at [...]
> beim Ausführen ans Ende der fhem.cfg schreibt?
Das macht fhem nur, wenn du save eingibst, oder wenn autocreate mit save
konfiguriert ist, und das ist wiederum dann Absicht.
Falls du Hacken willst, dann { $defs{atName}{TEMPORARY} = 1 } setzen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com