FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 11 Juni 2012, 12:03:58

Titel: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 11 Juni 2012, 12:03:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nachdem AVM nun die Labor-Firmware (bzw. das FHEM-Addon) für die Fritzbox
7390 herausgebracht hat, würde ich FHEM auch gern ausprobieren.
Nun habe ich vielerorts gelesen, dass die von AVM zur Verfügung gestellte
Labor-Datei nichts mit der Firmware selbst zu tun hat und eigentlich auch
mit anderen Fritzboxen als der 7390 funktionieren müsste.
Ich habe also das Image von AVM (fhem-update.84.05.21-22317.image) über die
Fritzbox-Weboberfläche installiert (trotz Warnung). Anschließend startet
die Fritzbox neu, aber auf http://fritz.box:8034/fhem kann ich leider nicht
zugreifen. Das gleiche Spiel habe ich danach mit dem Image von fhem.de
probiert (fhem-5.2-fb7390.image), aber das Ergebnis war das gleiche.
Ist es denn möglich auf der 7320 FHEM zu installieren?

Vielen Dank im Voraus schon mal für eure Antworten!

Viele Grüße,
Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 11 Juni 2012, 13:09:31
Originally posted by: <email address deleted>

HI Jan!
Ja, es ist möglich und funktioniert auch. Du musst nur einen externen
Speciher (Stick) benutzen und natürlich die Pfade anpassen. Leider finde
ich im Moment den Link nicht den ich benutzt habe.

Einiges steht im Wiki: http://fhemwiki.de/wiki/AVM_Fritz!Box und nach fhem
auf 7320 kannst du hier auch noch mal suchen.

Am Montag, 11. Juni 2012 12:03:58 UTC+2 schrieb Jan:
 

> Ist es denn möglich auf der 7320 FHEM zu installieren
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 11 Juni 2012, 15:45:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hi ilmtuelp0815,
einen kleinen Schritt weiter bin ich schon. Ich habe es nun per Telnet so
gemacht, wie hierbeschrieben.
Da kommen leider viele Fehlermeldungen bezüglich chown (Permission denied).
Dann habe ich noch eine andere Version der startfhemgefunden. Damit kommen nun "nur" noch 2 Fehler:
modprobe: module kernel/cdc_acm not found in modules.dep
perl: can't load library 'libnsl.so.0'

Weiß da jemand Hilfe?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jan

Am Montag, 11. Juni 2012 13:09:31 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> HI Jan!
> Ja, es ist möglich und funktioniert auch. Du musst nur einen externen
> Speciher (Stick) benutzen und natürlich die Pfade anpassen. Leider finde
> ich im Moment den Link nicht den ich benutzt habe.
>
> Einiges steht im Wiki: http://fhemwiki.de/wiki/AVM_Fritz!Box und nach
> fhem auf 7320 kannst du hier auch noch mal suchen.
>
> Am Montag, 11. Juni 2012 12:03:58 UTC+2 schrieb Jan:
>  
>
>> Ist es denn möglich auf der 7320 FHEM zu installieren
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 09:32:51
Originally posted by: <email address deleted>

Einen Stick mit 4 GB habe ich übrigens schon an der FB hängen (weil ich den
Mediaserver nutze).
Ich habe auch schon versucht den internen Speicher zu deaktivieren, aber
das brachte auch nicht den gewünschten Erfolg. Irgendwie scheinen ja
Libraries oder so zu fehlen (cdc_acm bzw. libnsl.so.0). Muss ich die
irgendwie installieren (wenn ja, wie?) oder muss ich FHEM nur sagen, wo die
liegen (wenn ja, wie?)?

Die Fehler treten jeweils erst beim Starten der startfhem auf (Entpacken
usw. funktioniert prima).

Viele Grüße,
Jan

Am Montag, 11. Juni 2012 15:45:20 UTC+2 schrieb Jan:
>
> Hi ilmtuelp0815,
> einen kleinen Schritt weiter bin ich schon. Ich habe es nun per Telnet so
> gemacht, wie hierbeschrieben.
> Da kommen leider viele Fehlermeldungen bezüglich chown (Permission
> denied). Dann habe ich noch eine andere Version der startfhemgefunden. Damit kommen nun "nur" noch 2 Fehler:
> modprobe: module kernel/cdc_acm not found in modules.dep
> perl: can't load library 'libnsl.so.0'
>
> Weiß da jemand Hilfe?
>
> Vielen Dank und viele Grüße,
> Jan
>
> Am Montag, 11. Juni 2012 13:09:31 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>>
>> HI Jan!
>> Ja, es ist möglich und funktioniert auch. Du musst nur einen externen
>> Speciher (Stick) benutzen und natürlich die Pfade anpassen. Leider finde
>> ich im Moment den Link nicht den ich benutzt habe.
>>
>> Einiges steht im Wiki: http://fhemwiki.de/wiki/AVM_Fritz!Box und nach
>> fhem auf 7320 kannst du hier auch noch mal suchen.
>>
>> Am Montag, 11. Juni 2012 12:03:58 UTC+2 schrieb Jan:
>>  
>>
>>> Ist es denn möglich auf der 7320 FHEM zu installieren
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 13:19:10
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Jan!
puschel schrieb in seinem Post, das man den Stick in ext3 formatieren
solle. Das hatte ich auch so gemacht. Damit funktionieren die Symlinks.
Vielleicht ist das eine Fehlerquelle. Dann funzt er aber glaube nicht mehr
als Medienserver.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM auf der Fritzbox 7320
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 13:25:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hi ilmtuelp0815,

richtig, diesen Punkt habe ich bisher gekonnt ignoriert.
Das Problem ist, dass ich wenig Ahnung von Linux habe. Und unter Windows
kann ich den Stick glaube nicht als ext3 formatieren, oder?
Wie also mache ich das?
Ich könnte mich über Telnet auf die Fritzbox verbinden und dort
Linux-Befehle absetzen. Nur welche? Und funktioniert danach die Einbindung
unter Windows als Netzlaufwerk noch?

Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße,
Jan

Am Dienstag, 12. Juni 2012 13:19:10 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi Jan!
> puschel schrieb in seinem Post, das man den Stick in ext3 formatieren
> solle. Das hatte ich auch so gemacht. Damit funktionieren die Symlinks.
> Vielleicht ist das eine Fehlerquelle. Dann funzt er aber glaube nicht mehr
> als Medienserver.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com