FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: the ratman am 15 November 2017, 16:16:16

Titel: [erledigt] fhem telnet und windows
Beitrag von: the ratman am 15 November 2017, 16:16:16
hiho,

im zuge meiner versuche, fhem unter win64 brauchbar ans laufen zu kriegen stolpere ich über immer mehr module, die zwar laufen, aber die kommunikation verweigern.

jetzt zu meiner milchmädchenrechnung:
unter linux-fhem soll man ja "telnet" (nach)installieren ( https://wiki.fhem.de/wiki/Telnet ), damit das alles auch unter fhem funzt - soweit so gut.
unter win nämlich, gibts in den modernen windowsen keinen telnet-server mehr, nur noch den client, der server wurde gestrichen und soll nun durch aufrufe in der powershell ersetzt werden.

könnte das meine probleme mit einigen modulen wie z.b. fritzbox, sysmon, ... erklären?
und wenn ja - was könnte man da machen, planen, ändern?
Titel: Antw:fhem telnet und windows
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 November 2017, 16:25:25
Zitatunter linux-fhem soll man ja "telnet" (nach)installieren
Soll ist relativ, telnet (als Client) ist eher Geschmacksfrage: manche wollen nicht von einem GUI abgelenkt werden, oder finden FHEMWEB haesslich, und bevorzugen die minimalistische Aesthetik von telnet. Btw. mit dem normalen telnet kriegt man keine Historie bzw. Editieren, deswegen empfehle ich sowas wie "socat TCP:fhemhost:7072 readline,history=$HOME/.telnet_history" bzw. was Vergleichbares.

Zitatkönnte das meine probleme mit einigen modulen wie z.b. fritzbox, sysmon, ... erklären?
Nein, einen telnet Server braucht FHEM nicht.

P.S.: Ich teste BlockingCall auch regelmaessig unter Windows ("plain", nicht mit einem VM oder CygWin), d.h. prinzipiell funktioniert das FHEM telnet Modul unter Windows.
Titel: Antw:fhem telnet und windows
Beitrag von: the ratman am 15 November 2017, 16:41:31
thx

na dann geh ich mal weiter suchen ...