FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: bommel-bs am 15 November 2017, 21:04:52

Titel: Schaltprogramm für HM-LC-Sw1-Pl2
Beitrag von: bommel-bs am 15 November 2017, 21:04:52
Hallo,

ich möchte per FHEM einen HM-LC-Sw1-Pl2 schalten. Der Schalter soll mehrmal Täglich ein und ausgeschaltet werden. Gibt es hierfür ein Programm/ Type oder muß ich für jeden Schaltbefehl ein AT Kommando definieren.

Danke
Stefan
Titel: Antw:Schaltprogramm für HM-LC-Sw1-Pl2
Beitrag von: mw77 am 15 November 2017, 21:36:25
Du kannst es mit notify oder doif machen, oder eben at.
Dazu müsste man wissen was genau du vorhast.
Oder guck dir die Commandreferenz zu notify und doif an, bei doif sind sehr viele Beispiele dabei.
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF (https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF)
Titel: Antw:Schaltprogramm für HM-LC-Sw1-Pl2
Beitrag von: rvideobaer am 16 November 2017, 00:39:12
Hallo,

vielleicht wäre der WeekdayTimer das richtige für dich.

DEVICE                   TabletFlur
LANGUAGE              de
NAME                      TabletFlur_screen

Profil 0: Sonntag      07:50:00 screen:on, 22:29:00 screen:off
Profil 1: Montag       02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 04:25:00 screen:on, 22:29:00 screen:off
Profil 2: Dienstag     02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 04:25:00 screen:on, 22:29:00 screen:off
Profil 3: Mittwoch     02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 04:25:00 screen:on, 22:29:00 screen:off
Profil 4: Donnerstag 02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 04:25:00 screen:on, 22:29:00 screen:off
Profil 5: Freitag        02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 04:25:00 screen:on, 23:29:00 screen:off
Profil 6: Samstag     02:50:00 screen:on, 03:40:00 screen:off, 07:50:00 screen:on, 23:29:00 screen:off
STATE                     screen:off

Das ist nur als Beispiel zu sehen und nicht als verwendungsfähiger Code.

Gruß Rolf
Titel: Antw:Schaltprogramm für HM-LC-Sw1-Pl2
Beitrag von: bommel-bs am 16 November 2017, 14:28:13
Hallo,

danke für die Ideen. Ich werde mir mal doif und wt genauer anschauen.

Gruß
Stefan