Hallo,
ich habe eine kleine Frage. Ich bin gerade am basteln eines Notifys. Es soll beim Alarm der Rauchmelder alle Lichter auf "ON" gehen. Die Rauchmelder schalten einen Dummy (AlleRauchmelderAn). Der wiederum wird durch das Notify abgefragt. (Ich hoffe das war verständlich :) )
So nun zu meinem Problem:
Ich habe das Notify in DEF wie folgt geschrieben (Im Moment sind nur zwei Lampen(Aktoren) enthalten, sollen aber 14 Stück werden, damit man das Haus bei einem eventuellen Brand sicher verlassen kann)
AlleRauchmelderAn:on set HM_2FE643;HM_1B3694 on
Da macht er aber die Aktoren HM_2FE643 und HM_1B3694 nicht an. An dem Semikolon kann es auch nicht liegen. Ich habe schon folgendes probiert
AlleRauchmelderAn:on set HM_2FE643,HM_1B3694 on
AlleRauchmelderAn:on set HM_2FE643, HM_1B3694 on
Was ja eigentlich lt. der PDF von Ulrich Maaß richtig sein müsste
Zitat von: Ulrich Maaß - https://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdfSchalten von Aktoren - set
Versuchen Sie im Webfrontend das Klicken auf ON und OFF. Schalten Sie die Steckdose mit dem Schalter
ein und aus – wenn sich dabei die Änderung im Web-Frontend nicht automatisch ändert, aktualisieren
Sie die Darstellung in Ihrem Browser mit F5 und kümmern Sie sich später um Iconaktualisierung ohne
browser-refresh – longpoll. Sie können das Schalten von Geräten auch durch getippte Befehle erreichen:
in dem weißen Feld im oberen Bereich der fhem-Seite, dem Kommandofeld, können direkte Befehle
eingegeben werden. Probieren Sie set <Name> on und set <Name> off, also z.B. set wz_LampeKlein on
Wenn derselbe Schalter mehrere Aktoren schalten soll, lernen Sie die weiteren Aktoren einfach genauso wie den ersten am selben Sensor (Schalter) an.
Um zu verstehen, welche Funktelegramme mit welchen Inhalten gesendet werden, verwenden Sie den Event Monitor ❼ oder Terminal 7072 inform timer (Anleitung siehe Zugang über Terminalprogramm, Telnet)
Mit dem set-Befehl können auch mehrere Geräte gemeinsam geschaltet werden. So können Sie z.B.
mehrere Geräte aufzählen:
set lamp1,lamp2,lamp3 on
oder –falls Ihre Geräte passend benannt sind- einen Bereich angeben:
set lamp[1-3] on
oder wildcards verwenden (eine Perl-Besonderheit: * reicht nicht, es muss .* angegeben werden): set lamp.* on
Weitere Beispiele und Erklärungen finden Sie in der commandref unter Device Specifications. Mit den bisher beschriebenen Schritten lässt sich bereits eine recht umfangreiche Konfiguration erreichen.
Übrigens, wenn ich
AlleRauchmelderAn:on set HM_2FE643 on
schreibe, geht die Lampe mit AlleRauchmelderAn an.
Hier noch ein list vom Notify:
Internals:
CFGFN
DEF AlleRauchmelderAn:on set HM_2FE643;HM_1B3694 on
NAME AlleVerfuegbarenLichterAnNOTIFY
NOTIFYDEV AlleRauchmelderAn
NR 1067
NTFY_ORDER 50-AlleVerfuegbarenLichterAnNOTIFY
REGEXP AlleRauchmelderAn:on
STATE 2017-11-16 10:15:56
TYPE notify
READINGS:
2017-11-16 10:15:47 state active
Attributes:
und ein List von AlleRauchmelderAn:
Internals:
NAME AlleRauchmelderAn
NR 888
STATE off
TYPE dummy
READINGS:
2017-11-16 10:15:59 state off
Attributes:
setList on off
webCmd on:off
Kann mir bitte wieder mal jemand helfen? Ich verzweifle an dieser "leichten" Aufgabe.
Vielen Dank.
KBLc
Vermutlich fehlt ein Punkt, und es sollte ein Komma sein.
AlleRauchmelderAn:.on
Um solche Fehler zu vermeiden, bitte den Event-Monitor (https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor) zur Erstellung von Event-Handlern nutzen.
Gruß, Beta-User
Danke Beta-User,
Das mit dem Punkt war der richtige Hinweis. Allerdings musst ich den Doppelpunkt weglassen.
AlleRauchmelderAn.on set HM_2FE643,HM_1B3694 on
Beide Aktoren gehen an.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Zitat von: Beta-User am 16 November 2017, 11:59:18
Um solche Fehler zu vermeiden, bitte den Event-Monitor (https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor) zur Erstellung von Event-Handlern nutzen.
Danke für den Hinweis. Ich hatte Event-Monitor offen. Ich konnte keinen Eintrag finden. Vor allem galt meine Aufmerksamkeit dem Event-Monitor während ich "AlleRauchmelderAn" auf "on" setzte. Aber Event-Monitor blieb bis auf zwei oder drei Meldungen, leer.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Danke nochmal
KBLc
Schön, dass es jetzt klappt.
Zitat von: kblc am 16 November 2017, 12:33:31
Ich hatte Event-Monitor offen. Ich konnte keinen Eintrag finden. Vor allem galt meine Aufmerksamkeit dem Event-Monitor während ich "AlleRauchmelderAn" auf "on" setzte. Aber Event-Monitor blieb bis auf zwei oder drei Meldungen, leer.
Oder habe ich das falsch verstanden?
Leider ist es aus der Ferne recht schwer nachzuvollziehen, was du genau gemacht hast. Wenn der Eventmonitor offen war und AlleRauchmelder Teil der anzuzeigenden Regex war, dann kann man wie hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor#Vorgehensweise_beim_Anlegen_eines_Ger.C3.A4tes beschrieben daraus recht einfach die für das notify erforderlichen Angaben generieren. Wichtig ist halt der Hinweis dort: Zeile markieren...
Gruß, Beta-User
Das war jetzt ein sogenannter AHA Moment. Danke
ZitatVorgehensweise beim Anlegen eines Gerätes
Event-Zeile komplett markieren
den Knopf Create/Modify Device betätigen
ein Gerätemodul auswählen
Create auswählen
die gewünschte Form des Events auswählen
den Knopf OK betätigen
Danach öffnet sich die Detailansicht des angelegten Gerätes, dort kann die Definition weiter beatbeitet werden.
Vorgehensweise beim Ändern eines Gerätes
Event-Zeile komplett markieren
den Knopf Create/Modify Device betätigen
Modify auswählen
ein Gerät auswählen
die gewünschte Form des Events auswählen
den Knopf OK betätigen
Danach öffnet sich die Detailansicht des angelegten Gerätes, dort kann die Definition weiter beatbeitet werden.
Das hab ich schon mal gelesen, aber zu dem Zeitpunkt nicht verstanden. Ich habe das immer in die Zeile oben rein geklopft.
Danke. Ich werde das ab sofort so machen.
KBLc
Gern geschehen!
Das geht uns allen so, dass man Dinge erst nach und nach versteht ::) . Z.B. das Einsteigerdokument lohnt auch nach Jahren der FHEM-Nutzung immer mal wieder einen Blick ;) .
Das stimmt. :)
Vielen Dank
KBLc