Wenn du den CUL einsetzt brauchst du IMHO keinen Homematic LAN Adapter mehr
On Tuesday, June 12, 2012 11:07:21 AM UTC+2, FRAD wrote:
>
> Wenn ja, dann würde ich den CUL an meine Fritzbox anschließen, den
> Homematic LAN Adpater als Schnittstelle zu den Homematic Komponenten
> einsetzen und die Steuerung über FHEM durchführen.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Das würde ich so nicht unterschreiben, ich habe beide.
z.B. Mit der Homematic Konfigurationssoftware, kann man einige
Grundeinstellungen am Aktor vornehmen.
z.B. Rolladen Fahrtweg hoch und runter in Sekunden , Dimmer Taste An
mit welchem Wert er starten soll z.B. 50%, bei Aus erst 5sec blinken
der Lampe dann aus,
usw Alivemeldungen, absetzen,Treppenhauslicht, .....
lg Hary
On 12 Jun., 15:37, "tobias.faust" wrote:
> Wenn du den CUL einsetzt brauchst du IMHO keinen Homematic LAN Adapter mehr
>
>
>
>
>
>
>
> On Tuesday, June 12, 2012 11:07:21 AM UTC+2, FRAD wrote:
>
> > Wenn ja, dann würde ich den CUL an meine Fritzbox anschließen, den
> > Homematic LAN Adpater als Schnittstelle zu den Homematic Komponenten
> > einsetzen und die Steuerung über FHEM durchführen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich hab bisher nur den LAN Configurator, weil ich nur Homematic Komponenten
einsetze. Für mich war die Frage CUNO oder HMLANcfg, weil es keine USB
treiber für meine Synology NAS Box gab. Der HM Lan Configurator ist
deutlich billiger als der CUNO, und er funktioniert (nach kurzer
Einrichtung am Windows PC) "sofort", d. h. ohne dass man noch Firmware
flashen muss. Und schnelle Erfolgserlebnisse sind gerade am Anfang wichtig
:-)
muellthos
Am Dienstag, 12. Juni 2012 15:54:06 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Das würde ich so nicht unterschreiben, ich habe beide.
> z.B. Mit der Homematic Konfigurationssoftware, kann man einige
> Grundeinstellungen am Aktor vornehmen.
> z.B. Rolladen Fahrtweg hoch und runter in Sekunden , Dimmer Taste An
> mit welchem Wert er starten soll z.B. 50%, bei Aus erst 5sec blinken
> der Lampe dann aus,
> usw Alivemeldungen, absetzen,Treppenhauslicht, .....
>
> lg Hary
>
> On 12 Jun., 15:37, "tobias.faust" wrote:
> > Wenn du den CUL einsetzt brauchst du IMHO keinen Homematic LAN Adapter
> mehr
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > On Tuesday, June 12, 2012 11:07:21 AM UTC+2, FRAD wrote:
> >
> > > Wenn ja, dann würde ich den CUL an meine Fritzbox anschließen, den
> > > Homematic LAN Adpater als Schnittstelle zu den Homematic Komponenten
> > > einsetzen und die Steuerung über FHEM durchführen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
"alles machbar" ist so ne Sache, wie tief Du selbst einsteigen und entwickeln willst. Grundsätzlich durchaus, allerdings müsstest Du dann den Funkverkehr mitlauschen, die raw Befehle herausfinden und ggf. eigene Module schreiben. Wenn Du nur anwenden willst, dann gehen mit Homematic "nur" grundlegende Funktionen, die aber für die meisten Bedarfe völlig ausreichen. in der commandref steht, welche HM-Geräte derzeit unterstützt werden und inwiefern. Kürzlich z.B. kamen erst die Rauchmelder hinzu, wobei da auch noch nicht alles vollständig geht. Es wird aber ständig weiterentwickelt. Kannst ja auch mal in der fhem-developpers group gucken, da gabs zB einen sehr interessanten thread, über virtuelle Kanäle und wie man zB Rampenzeiten für die Dimmer einstellt, die direkt im Schalter gespeichert werden und dann auch zB für den Hardware-Taster gelten. Leider wurde das nicht weiterentwickelt und in fhem implementiert, so dasses ur per raw-Befehlen steuerbar ist. Aber grhen tut auch das.
Einen CUL brauchst Du m. E. nicht, wenn Du den LAN-Adapter hast.
LG
Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com