FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 12 Juni 2012, 21:59:39

Titel: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 21:59:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hi zusammen,

ich hab gerade aufgrund der Lärms, den mein Server durch sein RAID
gemacht hatte, diesen in den Keller verbannt und in dem Zuge fhem auf
meine FB7390 umgezogen um weiterhin auf Empfang zu bleiben -
funktioniert perfekt. Sogar das PGM5 läuft weiterhin problemlos auf
dem Server (mit Ausnahme der Plots, da die Logfiles ja auf der FB
liegen, werde ich als nächstes angehen...). Mir fehlt aber DBLog, mit
dem ich alle Daten in eine mySql DB auf dem Server geschrieben hatte.

Das Problem: DBI und der mySql Treiber sind im FB Image nicht dabei
und weder cpan noch eine make Umgebung gibt es da natürlich nicht ->
hat jemand eine Idee wie ich an die beiden Pakete kommen könnte? Linux
ist kein Problem, ein paar Stichworte wie ich die Perl-Installation
für die Fritz!Box erst nachbauen und dann erweitern kann reichen mir,
ich hab bloß keinen Startpunkt und bisher Perl nicht "cross-
installiert".

Danke & Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Tobias am 13 Juni 2012, 07:58:09
                                                   

Kann mich irren, aber in der DBLog.conf gibst du doch Host und Port sowie
User und Passwort an.
Wenn du also als Host nicht localhost sondern die IP deines Servers angibst
sollte es doch funktionieren?? Fhem auf der Fritze schreibt dann in die DB
die auf dem server im Keller liegt....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Juni 2012, 08:16:31
                                                   

> hat jemand eine Idee wie ich an die beiden Pakete kommen könnte?

Cross-Compiler fuer den FB7390 installieren (freetz?)
Perl damit compilieren (evtl. gleiche Version wie von AVM angeboten)
DBD Perl Modul bauen
DBD::MySQL perl-Modul kompilieren, erfordert wahrscheinlich das Uebersetzen von
mysql Bibliotheken.

Als Startpunkt koennte meine Anleitung fuer den FB7270 dienen:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/e2f5730f2b9650fd/76c7d9e187e10bf6

Alternative: FHEM2FHEM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2012, 09:41:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit einmal ein Perl 5.14 für die Fritzbox
besorgt. Probier das doch mal aus.
Archiv im Anhang.

-Heiermann



Am Dienstag, 12. Juni 2012 21:59:39 UTC+2 schrieb MarkusRR:
>
> Hi zusammen,
>
> ich hab gerade aufgrund der Lärms, den mein Server durch sein RAID
> gemacht hatte, diesen in den Keller verbannt und in dem Zuge fhem auf
> meine FB7390 umgezogen um weiterhin auf Empfang zu bleiben -
> funktioniert perfekt. Sogar das PGM5 läuft weiterhin problemlos auf
> dem Server (mit Ausnahme der Plots, da die Logfiles ja auf der FB
> liegen, werde ich als nächstes angehen...). Mir fehlt aber DBLog, mit
> dem ich alle Daten in eine mySql DB auf dem Server geschrieben hatte.
>
> Das Problem: DBI und der mySql Treiber sind im FB Image nicht dabei
> und weder cpan noch eine make Umgebung gibt es da natürlich nicht ->
> hat jemand eine Idee wie ich an die beiden Pakete kommen könnte? Linux
> ist kein Problem, ein paar Stichworte wie ich die Perl-Installation
> für die Fritz!Box erst nachbauen und dann erweitern kann reichen mir,
> ich hab bloß keinen Startpunkt und bisher Perl nicht "cross-
> installiert".
>
> Danke & Viele Grüße
>
> Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2012, 10:05:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hi MarkusRR!
Die einfachste Version wäre mMn das von Rudolf als Alternative angegebene
FHEM2FHEM. Ich habe auch den CUL an der FRITZ!Box 7390 und FHEM darauf. Die
Daten lasse ich mittels FHEM2FHEM ( define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.1:7072
LOG:.*) in die MySQL-DB auf die SuSE-Maschine schreiben. Das funktioniert
einwandfrei.

Am Mittwoch, 13. Juni 2012 08:16:31 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
> Alternative: FHEM2FHEM
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Juni 2012, 10:11:42
                                                   

> ich habe mir vor einiger Zeit einmal ein Perl 5.14 für die Fritzbox
> besorgt.

Das ist kein Kunststueck, perl ist in beiden fhem images (von AVM und von
fhem.de) enthalten. Im angehaengten perl ist aber weder DBI noch DBD::MySQL
drin, hilft also nicht.


> Archiv im Anhang.

Bitte generell keine riesige (> 1MB) Dateien posten, und grosse (> 100k) auch
nur nach Ueberlegung. Bei aktuell ueber 800 fhem-users Mitglieder erzeugt die
angehaengte Datei einen Datentransfer in Gigabytebereich, abgesehen davon waere
die angehaengte Datei nur fuer einen kleinen Teil der fhem-Benutzer
interessant. Lieber irgendwo die Datei ablegen, und nur den link dazu posten.

Bei generellen Interesse bin ich bereit groessere Dateien auf fhem.de zu
hosten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Tobias am 13 Juni 2012, 10:43:01
                                                   

das einfachste ist IMHO meine gepostete simple(!!) Lösung. Bitte erstmal  
ausprobieren.

On Wednesday, June 13, 2012 7:58:09 AM UTC+2, tobias.faust wrote:
>
> Kann mich irren, aber in der DBLog.conf gibst du doch Host und Port sowie
> User und Passwort an.
> Wenn du also als Host nicht localhost sondern die IP deines Servers
> angibst sollte es doch funktionieren?? Fhem auf der Fritze schreibt dann in
> die DB die auf dem server im Keller liegt....
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 13 Juni 2012, 10:50:02
Originally posted by: <email address deleted>

Sorry. Ich hatte mich lediglich von der Versionsnummer leiten lassen.
Scheint aber auch nicht ,ehr zu bieten als die aktuelle 5.12 - Version im
für die Fritzbox. Das mit dem Upload so grosser Dateien passiert auch nicht
wieder - versprochen.

-Heiermann

Am Mittwoch, 13. Juni 2012 10:11:42 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > ich habe mir vor einiger Zeit einmal ein Perl 5.14 f�r die Fritzbox
> > besorgt.
>
> Das ist kein Kunststueck, perl ist in beiden fhem images (von AVM und von
> fhem.de) enthalten. Im angehaengten perl ist aber weder DBI noch
> DBD::MySQL
> drin, hilft also nicht.
>
>
> > Archiv im Anhang.
>
> Bitte generell keine riesige (> 1MB) Dateien posten, und grosse (> 100k)
> auch
> nur nach Ueberlegung. Bei aktuell ueber 800 fhem-users Mitglieder erzeugt
> die
> angehaengte Datei einen Datentransfer in Gigabytebereich, abgesehen davon
> waere
> die angehaengte Datei nur fuer einen kleinen Teil der fhem-Benutzer
> interessant. Lieber irgendwo die Datei ablegen, und nur den link dazu
> posten.
>
> Bei generellen Interesse bin ich bereit groessere Dateien auf fhem.de zu
> hosten.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2012, 20:44:11
Originally posted by: <email address deleted>

> > Kann mich irren, aber in der DBLog.conf gibst du doch Host und Port sowie
> > User und Passwort an.
> > Wenn du also als Host nicht localhost sondern die IP deines Servers
> > angibst sollte es doch funktionieren?? Fhem auf der Fritze schreibt dann in
> > die DB die auf dem server im Keller liegt....

Da hast Du recht. Das geht aber nur, wenn das DBLog Modul auch läuft
und es läuft nur, wenn es im installierten perl DBI und ein passender
Treiber da ist. Und das ist das Problem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2012, 20:45:23
Originally posted by: <email address deleted>

Leider enthält Dein Paket weder DBI noch einen Treiber. Dennoch vielen
Dank für Deine Mühe!

On 13 Jun., 10:50, Heiermann wrote:
> Sorry. Ich hatte mich lediglich von der Versionsnummer leiten lassen.
> Scheint aber auch nicht ,ehr zu bieten als die aktuelle 5.12 - Version im
> für die Fritzbox. Das mit dem Upload so grosser Dateien passiert auch nicht
> wieder - versprochen.
>
> -Heiermann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: Guest am 19 Juni 2012, 20:48:13
Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank, FHEM2FHEM läuft bei mir eh schon auf einem zweiten
Rechner als Extender, hätte ich auch selber drauf kommen können. Hab
das gleich auf den Server ausgeweitet, dort ist FHEM eh schon drauf -
läuft einwandfrei.

Cross-Compile werde ich am Wochenede mit Deiner Anleitung angehen, da
ich das aus Ehrgeiz testen werde. Hat noch jemand Bedarf, dann stell
ich das online?

On 13 Jun., 08:16, Rudolf Koenig wrote:
> > hat jemand eine Idee wie ich an die beiden Pakete kommen k nnte?
>
> Cross-Compiler fuer den FB7390 installieren (freetz?)
> Perl damit compilieren (evtl. gleiche Version wie von AVM angeboten)
> DBD Perl Modul bauen
> DBD::MySQL perl-Modul kompilieren, erfordert wahrscheinlich das Uebersetzen von
> mysql Bibliotheken.
>
> Als Startpunkt koennte meine Anleitung fuer den FB7270 dienen:http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/e2f573...
>
> Alternative: FHEM2FHEM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: DBlog auf fritz!box
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Juni 2012, 21:11:41
                                                   

> Cross-Compile werde ich am Wochenede mit Deiner Anleitung angehen, da
> ich das aus Ehrgeiz testen werde. Hat noch jemand Bedarf, dann stell
> ich das online?

Online stellen kann man auch ohne Bedarf :), viele Ideen kommen erst, wenn man
sieht welche Werkzeuge zur Verfuegung stehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com