FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 12 Juni 2012, 23:17:29

Titel: SendPool: wenn einer von zwei CUNO nicht erreichbar werden keine Steuerbefehle übertragen.
Beitrag von: Guest am 12 Juni 2012, 23:17:29
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich verwende zwei CUNO für eine bessere "Ausleuchtung" des Hauses.
Ich habe dafür einen "sendpool" definiert    

define CUNO1 CUL 192.168.178.22:2323 1234
attr CUNO1 room Wohnzimmer
attr CUNO1 sendpool CUNO1,CUNO2

define CUNO2 CUL 192.168.178.29:2323 4321
attr CUNO2 room Arbeitszimmer
attr CUNO2 sendpool CUNO1,CUNO2


Mein Problem ist dass, wenn einer dieser beiden CUNO's nicht am "Netz" ist,
d.h. vom FHEM Server nicht erreichbar ist, werden keine Sendebefehle zur
Steuerung der Aktoren übermittelt.
Sensoren werden aber empfangen.

LG,
Thoralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: SendPool: wenn einer von zwei CUNO nicht erreichbar werden keine Steuerbefehle übertragen.
Beitrag von: rudolfkoenig am 13 Juni 2012, 08:03:44
                                                   

> Mein Problem ist dass, wenn einer dieser beiden CUNO's nicht am "Netz" ist,
> d.h. vom FHEM Server nicht erreichbar ist, werden keine Sendebefehle zur
> Steuerung der Aktoren übermittelt.

Das Problem entsteht wegen der statischen Zuordnung von Geraeten (FS20/HM) zu
Sender (FHZ1300/CUL/HMLAN), siehe IODev Attribut.
Sendpool (http://fhem.de/commandref.html#sendpool) verhindert nur, dass mehrere
Sender gleichzeitig aktiv sind, ermoeglicht aber keine Ausfallsicherheit.

Dein Problem ist also z.Zt. ein "Feature", bzw. "works as designed".

Wenn Du Ausfallsicherheit via sendpool haben moechtest, dann ist
fhem.pl/IOWrite() die richtige Stelle fuer die Erweiterung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com