FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: MacDad am 19 November 2017, 16:22:52

Titel: Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: MacDad am 19 November 2017, 16:22:52
Moin,

ich habe div. HM Komponenten (HM-SEC-SC-2, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-ES-PMSw1-Pl ) die ich aus FHEM "löschen" möchte.
Sie sollen im Anschluß in eine "fremde" CCU2 Installation umziehen.

Reicht ein
Zitatset <Name HM-Gerät> unpair

oder muss ich noch weitere Dinge beachten?

Gruß Dirk
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Wuppi68 am 19 November 2017, 16:44:50
setze die Dinger von FHEM auf den Werkszustand zurück, dann wird auch der eventuell gesetzte AES Key gelöscht ...
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: MacDad am 19 November 2017, 17:11:31
Moin Wuppi68,

sollte es wirklich so einfach sein  :-[

Danke für den Hinweis, werde es testen und berichten.

Gruß Dirk
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Grinsekatze am 21 November 2017, 11:14:37
Wenn ich HM-Komponenten entferne, dann mache ich das in der Regel durch ein unpeer mit dem verknüpften Gerät, Reset auf Werkseinstellung (wie im Handbuch von dem Gerät beschrieben) und zum Schluss ein unpair von FHEM. Das gab noch nie Probleme.
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Otto123 am 21 November 2017, 11:19:46
Zitat von: Grinsekatze am 21 November 2017, 11:14:37
Wenn ich HM-Komponenten entferne, dann mache ich das in der Regel durch ein unpeer mit dem verknüpften Gerät, Reset auf Werkseinstellung (wie im Handbuch von dem Gerät beschrieben) und zum Schluss ein unpair von FHEM. Das gab noch nie Probleme.
Die Reihenfolge wäre bei eigenem AES Key gefährlich.


Ich kann nur das Vorgehen von Wuppi68 unterstreichen, so einfach geht es!
Vorhandene Peers sind für den anderen Partner eventuell lästig, aber bei reset reihum verschwinden sie eh alle.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 06 Juni 2018, 12:27:58
Zitat von: Wuppi68 am 19 November 2017, 16:44:50
setze die Dinger von FHEM auf den Werkszustand zurück, dann wird auch der eventuell gesetzte AES Key gelöscht ...

Da ich gerade dasselbe Problem habe, noch mal die absichernde Frage: "auf den Werkszustand zurück" heißt?

Das device auswählen und dann bei den sets "reset" oder "unpair" anwählen?


Habe versucht aus diesem Artikel -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen herauszufinden, was richtig ist, bin aber unsicher, was der richtige Weg ist.

Schon einmal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.


Viele Grüße
Sascha
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: frank am 06 Juni 2018, 13:00:50
reset!!!

unpair löscht keinen key.
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: martinp876 am 07 Juni 2018, 09:03:02
Reset löscht peers. Muss man nicht separat.
Reset am device button löscht definitiv kein aes. Hat man den nicht mehr muss man die devices kostenpflichtig einschicken. Könnte bei einem sw reset anders sein, kann ich aber nicht bestätigen
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Otto123 am 07 Juni 2018, 09:08:40
Moin,

ein Reset durch die Zentrale setzt auch den AES Key auf Systemkey zurück. Habe ich schon gemacht.
Ein Reset am Device geht meines Wissens nicht, wenn ein andere AES Key als der Systemkey gesetzt ist. Das verweigert doch das Gerät!?

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 04 Oktober 2018, 15:55:03
Hallo zusammen,
habe es leider immer noch nicht ganz verstanden, wie genau das richtige Vorgehen jetzt aussehen soll - vielleicht auch, weil bei mir der HM-CFG-USB in fhem keine Option "reset device" oder "unpair device" anbietet.

Wie führe ich dann genau einen "Reset durch die Zentrale" durch? Da ich den HM-CFG-USB verwende, habe ich keine HomeMatic Zentrale im Einsatz. Der HM-CFG-USB läuft bei mir über die owner_CCU vccu.

Konkrekt habe ich am HM-CFG-USB zwei Mal den 6-fach Taster HM-PB-6-WM55 angeschlossen.
Bei diesen Devices kann ich sowohl "reset" als auch "unpair" anwählen.
Würde bei Auswahl dieser Optionen das dann von der Zentrale initiiert oder würde das nur lokal im Schalter geschehen . Letzteres würde die Schalter unbenutzbar machen, wenn ich die einzelnen Forumsbeiträge bei ELV und co richtig verstanden habe.
Daher meine Vorsicht. :)

Viele Grüße
Sascha
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Wuppi68 am 04 Oktober 2018, 21:23:34
Zitat von: HomeAlone am 04 Oktober 2018, 15:55:03
Hallo zusammen,
habe es leider immer noch nicht ganz verstanden, wie genau das richtige Vorgehen jetzt aussehen soll - vielleicht auch, weil bei mir der HM-CFG-USB in fhem keine Option "reset device" oder "unpair device" anbietet.

Wie führe ich dann genau einen "Reset durch die Zentrale" durch? Da ich den HM-CFG-USB verwende, habe ich keine HomeMatic Zentrale im Einsatz. Der HM-CFG-USB läuft bei mir über die owner_CCU vccu.

Konkrekt habe ich am HM-CFG-USB zwei Mal den 6-fach Taster HM-PB-6-WM55 angeschlossen.
Bei diesen Devices kann ich sowohl "reset" als auch "unpair" anwählen.
Würde bei Auswahl dieser Optionen das dann von der Zentrale initiiert oder würde das nur lokal im Schalter geschehen . Letzteres würde die Schalter unbenutzbar machen, wenn ich die einzelnen Forumsbeiträge bei ELV und co richtig verstanden habe.
Daher meine Vorsicht. :)

Viele Grüße
Sascha
set <Device> reset
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: martinp876 am 04 Oktober 2018, 21:46:44
Da es sich um ein bat device handelt prüfen dass die Kommandos auch abgearbeitet sind.
Unbenutzbar kenne ich nur bei aes. Oder ein fehlgeschlagener fw Update (lässt sich wiederholen). Alles andere ist bei mir nicht zerstörend
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 08 Oktober 2018, 09:49:01
Zitat von: martinp876 am 04 Oktober 2018, 21:46:44
Da es sich um ein bat device handelt prüfen dass die Kommandos auch abgearbeitet sind.
Unbenutzbar kenne ich nur bei aes. Oder ein fehlgeschlagener fw Update (lässt sich wiederholen). Alles andere ist bei mir nicht zerstörend

Vielen Dank Euch beiden!
Ja, ich verwende einen modifizierten AES-Schlüssel. Dann werde ich die Option mit dem set <device> reset verwenden - allerdings erst nachdem ich in dieser Installation hier mit der neuen MQTT_GENERIC_BRIDGE herumgespielt habe.
Werde berichten, ob das mit dem reset funktioniert hat. Für andere User, die ähnliche Angsthasen sind wie ich. ;)
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 15 Oktober 2018, 09:52:18
Jetzt wollte ich mit dem reset beginnen - dabei stellt sich mir tatsächlich noch eine letzte Frage:
Wenn ich den reset am Taster (HM-PB-6-WM55) über fhem mit

set wz_Lichtschalter_6fach reset

initiiere, wie bekommt das der Taster mit? Bei anderen, permanent am Stromnetz angeschlossenen Aktoren vermute ich, dass sie das reset Signal aufgreifen, ihr OK geben, sich selbst resetten, die Zentrale die Verbindung resettet und schon sind die beiden Komponenten sauber getrennt (so oder so ähnlich).
Der Taster schaltet sich aber nur ab und an aktiv - wenn er gedrückt wird oder wenn er seinen Status in regelmäßigen Abständen übermittelt.

Daraus ergeben sich für mich folgende mögliche Vorgehensweisen bei einem nicht permanent verbundenen Gerät:
Variante 1:

Variante 2:

Variante 3:

Variante 4:

Variante 5:

Um mir die Frage selbst zu beantworten, habe ich versucht, mehr Infos zum reset Befehl zum Taster zu finden, der Reset wird m.E.n. aber nicht beschrieben: Im Wiki-Artikel zum Pairing (https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen) wird zwar von reset/unpair gesprochen, aber nur unpair beschrieben. Im Wiki zum HM-PB-WM55 Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-PB-6-WM55_6fach-Funk-Wandtaster) wird kurz etwas zur Inbetriebnahme gesagt, jedoch nichts zur "Stillegung" ;). Und in der Original-Anleitung zum HM-PB-WM55 wird lediglich beschrieben, wie ein Werksreset durchzuführen ist und im Falle eines Fehlers darauf verwiesen, dass man das über die Zentrale machen solle, wo wir wieder am Anfang meiner Fragestellung wären...

Ich habe es hoffentlich soweit beschrieben, dass eine kurze Antwort a la "Variante x ist die richtige". genügt und so den Aufwand für den Beantworter möglichst gering hält.  :) Meine Favouriten sind Variante 5 und Variante 1...

Schon mal vielen Dank im Voraus für die (hoffentlich) letzte Hilfestellung zu diesem Thema!

Viele Grüße
Sascha

Edit: Habe die Aktionen der Anlerntaste für Variante 4 und 5 korrigiert
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Otto123 am 15 Oktober 2018, 13:22:59
Hallo Sascha,

ich würde Variante 6 nehmen:
- set <device> reset in fhem ausführen
- Den Configtaster am Gerät kurz drücken um die Datenübertragung anzustoßen.

zumindest mit anderen Batteriegeräten funktioniert das genau so. Gerade mit einem Fensterkontakt probiert :)

Deine Variante 4 stimmt so nicht. Kann sein das Du mit Variante 5 das Gleiche wie ich meinst :)

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 15 Oktober 2018, 15:06:34
Zitat von: Otto123 am 15 Oktober 2018, 13:22:59
Hallo Sascha,

ich würde Variante 6 nehmen:
- set <device> reset in fhem ausführen
- Den Configtaster am Gerät kurz drücken um die Datenübertragung anzustoßen.

zumindest mit anderen Batteriegeräten funktioniert das genau so. Gerade mit einem Fensterkontakt probiert :)

Deine Variante 4 stimmt so nicht. Kann sein das Du mit Variante 5 das Gleiche wie ich meinst :)

Gruß Otto

Hallo Otto, tatsächlich hat sich der Fehlerteufel in Variante 4 und 5 eingeschlichen :) Habe es entsprechend korrigiert, so dass meine Variante 5 Deiner Variante 6 entspricht.

Leider klappt das auch nicht: Entweder quittiert der Schalter mit kurzem rot, orange, grün (also Statusinfo) oder mit langem grünen Blinken oder mit langem orangenen Blinken. Das Logfile macht mich aktuell auch nicht schlauer, aber da im Event Log CMDs als pending angezeigt werden, vermute ich, dass der Taster näher am HM-CFG-USB-2 beim reset sein muss. Kann ich morgen früh weiter testen, muss jetzt los.
Bis hierhin aber schon mal vielen Dank!
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Otto123 am 15 Oktober 2018, 16:12:12
Aus meiner Sicht ist genau dies in Ordnung
Zitatrot, orange, grün (also Statusinfo)
Nach dem Reset erfolgt ein Neustart, der bei meinen Geräten genau so quittiert wird.

Woraus schließt Du, dass es nicht klappt?

Das Gerät kann nach dem Reset nicht mehr von FHEM gesteuert werden, deshalb gibt es cmd Pending, Ein Clear all löscht alle alten Readings und die Messages - damit ist der Vorgang beendet.

Gruß Otto
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: HomeAlone am 17 Oktober 2018, 14:42:35
Zitat von: Otto123 am 15 Oktober 2018, 16:12:12
Aus meiner Sicht ist genau dies in Ordnung Nach dem Reset erfolgt ein Neustart, der bei meinen Geräten genau so quittiert wird.

Woraus schließt Du, dass es nicht klappt?

Das Gerät kann nach dem Reset nicht mehr von FHEM gesteuert werden, deshalb gibt es cmd Pending, Ein Clear all löscht alle alten Readings und die Messages - damit ist der Vorgang beendet.

Gruß Otto

Hallo Otto,
vielen Dank für den Hinweis mit dem Clear.
So sieht das Log aus, nachdem ich beide Schalter resettet und bei beiden clear all aufgerufen habe:

2018.10.17 14:02:33 3: CUL_HM set wz_Lichtschalter_6fach reset
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:2
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:3
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:4
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:5
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:6
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:7
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:8
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:9
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:10
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:11
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:12
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:13
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:14
2018.10.17 14:02:35 3: CUL_HM set wz_Lichtschalter_6fach getConfig
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_processing... pending:13
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_processing... pending:12
2018.10.17 14:02:41 4: CUL_HM_Resend: wz_Lichtschalter_6fach nr 2
2018.10.17 14:02:41 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:13
2018.10.17 14:02:45 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue
2018.10.17 14:03:07 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:Info_Cleared
2018.10.17 14:04:20 3: CUL_HM set wz_Rolladenschalter_6fach reset
2018.10.17 14:04:31 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue


Ich bin davon ausgegangen, dass das Auflösen der Verbindung nicht geklappt hat, da im Log und Event Monitor von fhem immer noch Meldungen zum jeweilige Taster auftauchen, wenn ich diesen drücke:

Event monitor:

2018-10-17 14:02:33 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach CMDs_pending
2018-10-17 14:02:33 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach set_reset
2018-10-17 14:02:35 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach D-firmware: 1.2
2018-10-17 14:02:35 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach D-serialNr: MEQ0075864
2018-10-17 14:02:35 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach CMDs_pending
2018-10-17 14:02:38 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach alive: yes
2018-10-17 14:02:38 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach battery: ok
2018-10-17 14:02:38 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach powerOn: 2018-10-17 14:02:38
2018-10-17 14:02:41 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach CMDs_pending
2018-10-17 14:02:44 MQTT myBroker connection: active
2018-10-17 14:03:07 CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach Info_Cleared
2018-10-17 14:03:44 MQTT myBroker connection: active
2018-10-17 14:04:20 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach CMDs_pending
2018-10-17 14:04:20 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach set_reset
2018-10-17 14:04:21 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach D-firmware: 1.2
2018-10-17 14:04:21 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach D-serialNr: MEQ0027813
2018-10-17 14:04:21 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach CMDs_done
2018-10-17 14:04:24 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach alive: yes
2018-10-17 14:04:24 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach battery: ok
2018-10-17 14:04:24 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach powerOn: 2018-10-17 14:04:24
2018-10-17 14:04:42 CUL_HM wz_Rolladenschalter_6fach Info_Cleared


Logfile:

2018.10.17 14:02:33 3: CUL_HM set wz_Lichtschalter_6fach reset
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:2
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:3
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:4
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:5
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:6
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:7
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:8
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:9
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:10
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:11
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:12
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:13
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:14
2018.10.17 14:02:35 3: CUL_HM set wz_Lichtschalter_6fach getConfig
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_processing... pending:13
2018.10.17 14:02:35 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_processing... pending:12
2018.10.17 14:02:41 4: CUL_HM_Resend: wz_Lichtschalter_6fach nr 2
2018.10.17 14:02:41 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:CMDs_pending pending:13
2018.10.17 14:02:45 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue
2018.10.17 14:03:07 5: CUL_HM wz_Lichtschalter_6fach protEvent:Info_Cleared
2018.10.17 14:04:20 3: CUL_HM set wz_Rolladenschalter_6fach reset
2018.10.17 14:04:31 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue


Wenn das bei HomeMatic normal ist, dann OK. Ich kenne das nur von Zigbee und ZWave so, dass bei einem abgelernten Gerät die jeweilige Zentrale gar nicht mehr reagiert.

Ich habe jetzt sicherheitshalber noch ein unpair durchgeführt. Auch hier finde ich die Antwort im Logfile nicht ganz aufschlussreich:

2018.10.17 14:21:59 3: CUL_HM set wz_Rolladenschalter_6fach unpair
2018.10.17 14:22:01 3: CUL_HM set wz_Rolladenschalter_6fach_Btn_06 getConfig
2018.10.17 14:22:11 4: HMLAN_ack: timeout - clear queue


Zudem reagiert fhem weiterhin auf Tastendrücke im Event Log, allerdings nun nicht mehr im Logfile.
Bei beiden Tastern steht in den Readings jetzt
R-pairCentral 0x000000
ich bin mir nicht sicher, was da vorher stand, vermutlich die ID des USB-Sticks, das liest sich aber so, als wäre keine Verbindung mehr zu einer Zentrale vorhanden.

Ich wage mich jetzt einfach mal an die Neuinstallation mit dem HM-MOD-RPI.

Euch noch mal vielen Dank für die Hilfe! *thumbsup*

Viele Grüße
Sascha
Titel: Antw:Homematic Devices sicher entfernen
Beitrag von: Otto123 am 17 Oktober 2018, 16:06:23
Hallo Sascha,

ich denke das ist alles ok so. Ja die Zentrale empfängt solange sie das Gerät kennt. Wenn Du das Gerät löschst ist es natürlich weg.
ZitatIch wage mich jetzt einfach mal an die Neuinstallation mit dem HM-MOD-RPI.
Du wolltest den IO bloß wechseln? Da hättest Du nicht alles einreißen müssen. VCCU und alles wäre ziemlich soft abgelaufen.

Gruß Otto