FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: GU!DO am 19 November 2017, 17:41:27

Titel: Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: GU!DO am 19 November 2017, 17:41:27
Hallo Zusammen,

nachdem die Anbindung meines Bussystems dank CoolTux in ersten Zügen läuft, möchte ich mich nebenbei schon mal mit der Visu beschäftigen.

Da ich alles neu einrichten muss, bin ich an nichts "gebunden".

Ich tue mich jedoch ziemlich schwer mit der Entscheidung, ob ich pagebutton oder pagetab einsetzen soll.
Ich habe die im git verfügbaren examples installiert und es scheint so, dass pagetab etwas hackelig läuft. Pagebutton blendet, zumindest in den Demos, sehr "soft" zwischen den Seiten hin und her.
Nachdem ich einen Fred gefunden habe, der sich mit "Problemen" beim pagetab beschäftigte, habe ich, wie dort empfohlen, nginx als proxy eingerichtet, es fiel mir jedoch keine Besserung auf.

FHEM wird bei mir in einer XEN Server VM laufen, ihm steht also vermeintlich mehr "Dampf" zur Verfügung als bei Installation auf einem Raspberry o.ä.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank

Guido
Titel: Antw:Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: amenomade am 19 November 2017, 18:35:19
Ich finde pagebutton besser, insb. wenn Du genug CPU/Ram hast. Bei pagetab muss jedes mal die neue tab-Seite geladen werden, und das Menü muss auf jeder Seite stehen.
Titel: Antw:Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: GU!DO am 19 November 2017, 19:06:40
Also liegt der Vorteil von pagetab ausschließlich in den geringeren Ressourcen begründet?
Titel: Antw:Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: amenomade am 19 November 2017, 19:48:27
Nicht ganz: mit pagetab kannst Du Seiten aufbauen, die unabhängig voneinander sind. Das erlaubt andere Sachen, wie z.B. eine Verkettung von Seiten oder spezifische javascripts pro Seite. Aber für das reine Display von Fhem, ist das nicht unbedingt nötig.

Titel: Antw:Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: ext23 am 28 Februar 2018, 11:21:58
Moin,

ich stelle mir auch gerade die Frage. Ich habe Links ein Menü und oben eine Reihe Widgets die immer da sind. Momentan nutze ich pagetab mit diesen templates. Aber er läd eben immer "alles" neu. Außerdem nervt es mich ein bissel, das die Felder immer erst aktualisiert werden nach ein paar Sekunden wenn ich den tab wechsel. Aber ich glaube das ist ein anderes Problem und hat nicht unmittelbar was mit pagetab und pagebutton zu tun. Ich dachte durch ajax longpoll läuft das im Hintergrund und ich dachte mit pagetab werden die seiten auch im hintergrund vorgeladen aber da irre ich mich wohl.

Ich werde es dann wohl auch versuchen auf pagebutton umzustellen. Dann ist das Menü links und die Status Widgets oben wenigstens immer fix und werden nicht neu geladen (wenn ich das richtig verstanden habe).

/Daniel
Titel: Antw:Pagebutton vs. Pagetab
Beitrag von: n4rrOx am 28 Februar 2018, 13:53:03
Hi,

bei der Ressourcenbetrachtung ist meiner Meinung auch wichtig wer die Annahmestelle ist.
Das merke ich bei mir extrem. FHEM läuft bei mir auf einem Nuc i3 mit 24GB Ram (in einer VM).
Der Server stellt die Daten super schnell zur Verfügung. Bringt aber nur bedingt etwas, wenn man es mit einem rechenschwachen Gerät abruft.

Bin sogar fast der Meinung, dass dies den größeren Einfluss hat.


Gruß
Mathias