FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: chunter1 am 20 November 2017, 13:10:55

Titel: Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: chunter1 am 20 November 2017, 13:10:55
Nutzt jemand von euch erfolgreich eine Wettervorhersage zur Steuerung der Heizung/Fußbodenheizung mittels FHEM?
Wenn ja, welche Wettervorhersage nutzt ihr in FHEM und wie ermittelt ihr die Vorlauftemperatur?
Danke
Titel: Antw:Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: Skusi am 27 November 2017, 19:28:30
Naja, ich nutze schon die Wettervorhersage um meine FB Heizung zu beeinflussen, aber ich berechne nicht die Vorlauftemperatur danach. Ich ermittele nur per PROPLANTA ob am nächsten Tag in der Zeit von 12 - 15 die Sonne in meine Wohnzimmer scheinen wird, und setzte dann das Aufheizen per Schaltuhrprogramm aus.

Ich denke die VL Temp ist auch besser von der momentanen Aussentemperatur abhängig zu steuern.

Ausserdem steuere ich jeden Raum per Temp Sensor und Stellantrieb auf dem Verteiler nach Raumtemperatur. Da ist die VL Temp nicht  wirklich wichtig. Meine Heizkurve habe ich z.B. auf konstant 38 Grad in der Heizperiode gesockelt. Nur wenn es richtig kalt draussen wird, steigt die noch bis ca 45 bei -10 AT an.
Titel: Antw:Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: chunter1 am 27 November 2017, 21:40:12
Der Grund warum ich die Wettervorhersage nutzen möchte ist, dass die Reaktionszeit meiner (großen) Fußbodenheizung ca. 5-7h beträgt.
Ich hab jetzt probeweise Wunderground als Basis genommen und mach damit erst mal Versuche.
Titel: Antw:Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: tupol am 30 Dezember 2017, 22:41:19

Ich gehe morgens um 0,5 C runter, wenn ich weiß, dass Mittags die Sonne scheint und durch die Fenster das Haus aufheizt.
Ansonsten nutze ich den Wetterbericht nur für die Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe. Da ist die Effektivität von der Außentemperatur abhängig.
Titel: Antw:Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: StefanJoe am 07 Januar 2018, 13:14:45
Mal abgesehen vom "Basteltrieb" - habt ihr mal eine Auswertung gemacht, was die Vorrausschau (0.5Grad Delta sind ja jetzt nicht viel) wirklich am Energiebedarf reduziert?

Danke und Gruß,

Stefan
Titel: Antw:Wettervorhersage-gesteuerte Fußbodenheizung
Beitrag von: tupol am 07 Januar 2018, 14:08:44

Wie soll das bitte praktisch gehen?
1°C entsprechen bei einer WP etwa 2% mehr Leistung.
Aufs Jahr gerechnet ist der Effekt also vermutlich im Promillebereich und damit im Bereich von normalen Messfehlern.


Ist aber egal. Die Energiewende und Elektroautos funktionieren bei genauerem Hinsehen auch nicht, aber viele erfreuen sich trotzdem daran. Ist halt der Spaß am Optimieren.