FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Dr. Boris Neubert am 17 Juni 2012, 16:42:36

Titel: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 17 Juni 2012, 16:42:36
                                             

Hallo,

vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:

-    Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
-    Time::Local wird nicht mehr benötigt
-    bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
   die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
-   STATE zeigt jetzt nützliche Informationen

Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.pl aktualisieren.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 17 Juni 2012, 19:33:55
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,
cool, vielen Dank für dieses neue Modul!
Habe eben 57_Calendar.pm und fhem.pl auf meiner FB7390 aktualisiert - funzt
alles bestens.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 17 Juni 2012, 23:52:17
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

schon vorab mal vielen Dank für die Realisierung der Anbindung von FHEM an
den Google Kalender. Ich konnte heute Abend ( wg. EM 2012 ) noch nicht die
Einbindung eines Events in meine Steuerung testen werde dies aber
spätestens am nächsten Wochenende nachholen. Nach dem Update von
57_Calendar.pm und fhem.pl  erhalte ich allerdings folgende Meldungen für

get  Kalender  full all

ej2o9msh55tkrs64ljcr1t8438googlecom   known undefined                    
18.06.2012 19:00:00-18.06.2012 20:00:00 Montag
oi8d8chne6cr8u2n87d1edkajsgooglecom   known undefined                    
19.06.2012 19:00:00-19.06.2012 20:30:00 Dienstag
vh13ijnunuvjddjokd5kccqeg0googlecom   known undefined                    
20.06.2012 18:30:00-20.06.2012 21:30:00 Mittwoch
pbrgkegufvk4nngh34nskkj1fsgooglecom   known undefined                    
21.06.2012 19:30:00-21.06.2012 20:30:00 Donnerstag

Was bedeutet den : known undefined ?

und im Log steht :

Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
line 58, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
line 58, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 15.
Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
line 58, <$fh> line 16.
Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
line 58, <$fh> line 16.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 16.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 16.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 16.
Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371, <$fh> line 16.

Hast du da eine Idee ?
Danke
Andreas

Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>
> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>
> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>
> Viele Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 18 Juni 2012, 06:11:12
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

>     vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
>     aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>
>     Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.pl
>     aktualisieren.

Klappt das nur mit einem direkt-Download aus dem SVN, oder sollte das
mit updatefhem kommen?

Habe es gerade mit "updatefhem 57_Calendar.pm" versucht und sehe immer
noch die "alten" Fehlermeldungen (PERL 5.8.6):

2012.06.18 06:01:29 1: backup tar: removing leading '/' from member names
2012.06.18 06:01:29 1: backup done: FHEM-20120618_060126.tar.gz (1076190
Bytes)
2012.06.18 06:01:29 1: updatefhem updated FHEM/57_Calendar.pm
2012.06.18 06:01:59 1: backup tar: removing leading '/' from member names
2012.06.18 06:01:59 1: backup done: FHEM-20120618_060156.tar.gz (1076192
Bytes)
2012.06.18 06:01:59 1: updatefhem updated ./fhem.pl
2012.06.18 06:01:59 1: updatefhem New version of fhem.pl, 'shutdown
restart' is required!
2012.06.18 06:02:05 0: Server shutdown
2012.06.18 06:02:08 1: Including
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/var/fhem.cfg
2012.06.18 06:02:08 2: Telnet port 7072 opened
2012.06.18 06:02:08 1: Including
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/icals.cfg
2012.06.18 06:02:08 1: reload: Error:Modul 57_Calendar deactivated:
 Type of arg 1 to push must be array (not hash element) at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 91, near
"$entry;"
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 419,
near "};"
Type of arg 1 to values must be hash (not hash element) at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 424,
near "};"

2012.06.18 06:02:08 0: Type of arg 1 to push must be array (not hash
element) at /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm
line 91, near "$entry;"
Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 419,
near "};"
Type of arg 1 to values must be hash (not hash element) at
/usr/syno/synoman/webman/3rdparty/fhem/FHEM/57_Calendar.pm line 424,
near "};"

Oder ist die PERL-Version zu alt? :(

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guido am 18 Juni 2012, 15:13:17
                                                       

Hallo Boris,

hab das Modul jetzt auch erfolgreich in fhem auf der FB7390 eingerichtet.

2 Fragen dazu:

ein set Kalender update blockiert bei mir fhem für ca. 2 Minuten ist das
normal oder ein performence Problem der Fritzbox?

Termine mit Wiederholung werden nur am Tag der Erstellung bzw gar nicht
angezeigt, ich hab einige Termine mit Wiederholung einer davon wäre am
nächsten Sonntag fällig dieser wird aber nicht angezeigt daraufhin habe ich
mal einen neuen Termin mit täglicher Wiederholung angelegt dieser wird aber
nur für heute angezeigt

Hier der Auszug für diesem Termin aus der ics :

BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
RRULE:FREQ=DAILY
DTSTAMP:20120618T123909Z
UID:eoaf7iq4jll69jiobd8p1wxyz@google.com
CREATED:20120618T123438Z
DESCRIPTION:TB
LAST-MODIFIED:20120618T123438Z
LOCATION:
SEQUENCE:0
STATUS:CONFIRMED
SUMMARY:Wiederholung
TRANSP:OPAQUE
BEGIN:VALARM
ACTION:DISPLAY
DESCRIPTION:This is an event reminder
TRIGGER:-P0DT1H0M0S
END:VALARM
END:VEVENT



Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>
> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>
> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>
> Viele Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Martin Fischer am 18 Juni 2012, 15:34:35
Am Montag, 18. Juni 2012, 06:11:12 schrieb borsti:
> >     vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
> >     aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
> >    
> >     Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.pl
> >     aktualisieren.
>
> Klappt das nur mit einem direkt-Download aus dem SVN, oder sollte das
> mit updatefhem kommen?
>
> Habe es gerade mit "updatefhem 57_Calendar.pm" versucht und sehe immer
> noch die "alten" Fehlermeldungen (PERL 5.8.6):

ohne jetzt auf das eigentliche problem eingehen zu wollen, möchte ich nur eben
deine frage zum updatefhem beantworten:

wenn boris die änderungen am 17.06. eingecheckt hat, sind diese erst am
folgetag, also heute den 18.06. ab ca. 08:00 uhr über updatefhem verfügbar.

rudi lässt jeden morgen um 07:45 uhr (stand vor 2-3 wochen) ein abgleich
zwischen svn und dem updatefhem-repository laufen. deiner mail nach zu
entnehmen hast du updatefhem gegen 06:00 uhr laufen lassen. das 57_Calendar.pm
und fhem.pl als update angeboten wurden, könnte damit zusammenhängen das die
dateien zwischenzeitlich mehrfach seit deinem letztem updatefhem geändert
wurden.

wenn du also heute nochmal ein update anstösst, dann sollten die änderungen
von boris greifen. einsehen kann man die änderungen (sofern vom entwickler
gepflegt) vor einem update übrigens über "updatefhem changed".

vielleicht hilft dir die info zur ausgrenzung eines fehlers aufgrund noch
nicht aktuellen files.

gruß martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 18 Juni 2012, 16:36:23
Originally posted by: <email address deleted>

Danke Martin,

> wenn du also heute nochmal ein update anstösst, dann sollten die änderungen

das klingt logisch, ich versuche es heute Abend nochmals!

--
cu/2
T.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 18 Juni 2012, 20:21:59
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

komisch das ich immer noch kleine Probleme habe. Ich bekomme jetzt ( nach
updatefhem ) aber nur noch eine Fehlermeldung (vielfach) angezeigt :

Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
371

Kann es sein das dieser Fehler auftritt, wenn man KEINEN
Alarm definiert hat ?

Der Status des  Kalenders  ist auch auf ACTIVE und "get  Kalender  full
all" sieht  besser aus :

ej2o9msh55tkrs64ljcr1t8438googlecom   known      end                    
18.06.2012 19:00:00-18.06.2012 20:00:00 Montag
oi8d8chne6cr8u2n87d1edkajsgooglecom   known upcoming 19.06.2012 18:30:00
19.06.2012 19:00:00-19.06.2012 20:30:00 Dienstag
vh13ijnunuvjddjokd5kccqeg0googlecom   known upcoming 20.06.2012 18:00:00
20.06.2012 18:30:00-20.06.2012 21:30:00 Mittwoch
pbrgkegufvk4nngh34nskkj1fsgooglecom   known undefined                    
21.06.2012 21:30:00-21.06.2012 22:30:00 Donnerstag

Danke
Andreas

Am Sonntag, 17. Juni 2012 23:52:17 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Hallo Boris,
>
> schon vorab mal vielen Dank für die Realisierung der Anbindung von FHEM an
> den Google Kalender. Ich konnte heute Abend ( wg. EM 2012 ) noch nicht die
> Einbindung eines Events in meine Steuerung testen werde dies aber
> spätestens am nächsten Wochenende nachholen. Nach dem Update von
> 57_Calendar.pm und fhem.pl  erhalte ich allerdings folgende Meldungen für
>
> get  Kalender  full all
>
> ej2o9msh55tkrs64ljcr1t8438googlecom   known undefined                    
> 18.06.2012 19:00:00-18.06.2012 20:00:00 Montag
> oi8d8chne6cr8u2n87d1edkajsgooglecom   known undefined                    
> 19.06.2012 19:00:00-19.06.2012 20:30:00 Dienstag
> vh13ijnunuvjddjokd5kccqeg0googlecom   known undefined                    
> 20.06.2012 18:30:00-20.06.2012 21:30:00 Mittwoch
> pbrgkegufvk4nngh34nskkj1fsgooglecom   known undefined                    
> 21.06.2012 19:30:00-21.06.2012 20:30:00 Donnerstag
>
> Was bedeutet den : known undefined ?
>
> und im Log steht :
>
> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
> line 58, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
> line 58, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 15.
> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
> line 58, <$fh> line 16.
> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
> line 58, <$fh> line 16.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 16.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 16.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 16.
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371, <$fh> line 16.
>
> Hast du da eine Idee ?
> Danke
> Andreas
>
> Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo,
>>
>> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
>> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>>
>> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
>> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
>> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
>> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>>
>> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>>
>> Viele Grüße
>> Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: borsti67 am 18 Juni 2012, 20:26:45
                                                 

> ohne jetzt auf das eigentliche problem eingehen zu wollen, möchte ich nur eben
> deine frage zum updatefhem beantworten:

Problem gelöst, das war's tatsächlich... Nochmals Danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 18 Juni 2012, 20:39:40
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich wollte auch gerade mal das Modul ausprobieren und bekomme die
Fehlermeldung, "not an ical file at url".
Im Browser wird aber eine Datei im iCal Format geladen -> sie stimmt wohl.
Die URL ist allerdings ziemlich lang:
http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke,
Marc

Am Montag, 18. Juni 2012 20:21:59 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Hallo,
>
> komisch das ich immer noch kleine Probleme habe. Ich bekomme jetzt ( nach
> updatefhem ) aber nur noch eine Fehlermeldung (vielfach) angezeigt :
>
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 371
>
> Kann es sein das dieser Fehler auftritt, wenn man KEINEN
> Alarm definiert hat ?
>
> Der Status des  Kalenders  ist auch auf ACTIVE und "get  Kalender  full
> all" sieht  besser aus :
>
> ej2o9msh55tkrs64ljcr1t8438googlecom   known      end                    
> 18.06.2012 19:00:00-18.06.2012 20:00:00 Montag
> oi8d8chne6cr8u2n87d1edkajsgooglecom   known upcoming 19.06.2012 18:30:00
> 19.06.2012 19:00:00-19.06.2012 20:30:00 Dienstag
> vh13ijnunuvjddjokd5kccqeg0googlecom   known upcoming 20.06.2012 18:00:00
> 20.06.2012 18:30:00-20.06.2012 21:30:00 Mittwoch
> pbrgkegufvk4nngh34nskkj1fsgooglecom   known undefined                    
> 21.06.2012 21:30:00-21.06.2012 22:30:00 Donnerstag
>
> Danke
> Andreas
>
> Am Sonntag, 17. Juni 2012 23:52:17 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>>
>> Hallo Boris,
>>
>> schon vorab mal vielen Dank für die Realisierung der Anbindung von FHEM
>> an den Google Kalender. Ich konnte heute Abend ( wg. EM 2012 ) noch nicht
>> die Einbindung eines Events in meine Steuerung testen werde dies aber
>> spätestens am nächsten Wochenende nachholen. Nach dem Update von
>> 57_Calendar.pm und fhem.pl  erhalte ich allerdings folgende Meldungen für
>>
>> get  Kalender  full all
>>
>> ej2o9msh55tkrs64ljcr1t8438googlecom   known undefined                    
>> 18.06.2012 19:00:00-18.06.2012 20:00:00 Montag
>> oi8d8chne6cr8u2n87d1edkajsgooglecom   known undefined                    
>> 19.06.2012 19:00:00-19.06.2012 20:30:00 Dienstag
>> vh13ijnunuvjddjokd5kccqeg0googlecom   known undefined                    
>> 20.06.2012 18:30:00-20.06.2012 21:30:00 Mittwoch
>> pbrgkegufvk4nngh34nskkj1fsgooglecom   known undefined                    
>> 21.06.2012 19:30:00-21.06.2012 20:30:00 Donnerstag
>>
>> Was bedeutet den : known undefined ?
>>
>> und im Log steht :
>>
>> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 58, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 58, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 15.
>> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 58, <$fh> line 16.
>> Use of uninitialized value $parameter in string at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 58, <$fh> line 16.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 16.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 16.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 16.
>> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm
>> line 371, <$fh> line 16.
>>
>> Hast du da eine Idee ?
>> Danke
>> Andreas
>>
>> Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
>>> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>>>
>>> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
>>> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
>>> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>>>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
>>> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>>>
>>> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Boris
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 18 Juni 2012, 21:51:36
                                             

Hallo,

wenn Dein Kalender viele Einträge hat, könnte es dauern. Erfahrungswerte gibt es noch nicht. Kannst Du Dir während des Updates mal die Speicherauslastung (mem und swap) ansehen?

Wiederkehrende Termine werden noch nicht verarbeitet. Ist noch eine Menge Programmieraufwand. Kommt aber noch, weil ich diese Funktion nämlich am ehesten von allen brauche.

Viele Grüße
Boris



Guido schrieb:

Hallo Boris,

hab das Modul jetzt auch erfolgreich in fhem auf der FB7390 eingerichtet.

2 Fragen dazu:

ein set Kalender update blockiert bei mir fhem für ca. 2 Minuten ist das normal oder ein performence Problem der Fritzbox?

Termine mit Wiederholung werden nur am Tag der Erstellung bzw gar nicht angezeigt, ich hab einige Termine mit Wiederholung einer davon wäre am nächsten Sonntag fällig dieser wird aber nicht angezeigt daraufhin habe ich mal einen neuen Termin mit täglicher Wiederholung angelegt dieser wird aber nur für heute angezeigt

Hier der Auszug für diesem Termin aus der ics :

BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
RRULE:FREQ=DAILY
DTSTAMP:20120618T123909Z
UID:eoaf7iq4jll69jiobd8p1wxyz@google.com
CREATED:20120618T123438Z
DESCRIPTION:TB
LAST-MODIFIED:20120618T123438Z
LOCATION:
SEQUENCE:0
STATUS:CONFIRMED
SUMMARY:Wiederholung
TRANSP:OPAQUE
BEGIN:VALARM
ACTION:DISPLAY
DESCRIPTION:This is an event reminder
TRIGGER:-P0DT1H0M0S
END:VALARM
END:VEVENT



Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:

Hallo,

vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:

-         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
-         Time::Local wird nicht mehr benötigt
-         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
        die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
-        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen

Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.pl aktualisieren.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 18 Juni 2012, 21:55:05
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

da ist bislang nur 1 Testeintrag drin, nicht wiederkehrend...
Klick mal auf die URL, müsste freigegeben sein.

Danke für deine Mühe!

Viele Grüße,
Marc
Am 18.06.2012 21:52 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> ** Hallo,
>
> wenn Dein Kalender viele Einträge hat, könnte es dauern. Erfahrungswerte
> gibt es noch nicht. Kannst Du Dir während des Updates mal die
> Speicherauslastung (mem und swap) ansehen?
>
> Wiederkehrende Termine werden noch nicht verarbeitet. Ist noch eine Menge
> Programmieraufwand. Kommt aber noch, weil ich diese Funktion nämlich am
> ehesten von allen brauche.
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
>
> Guido schrieb:
>>
>> Hallo Boris,
>>
>> hab das Modul jetzt auch erfolgreich in fhem auf der FB7390 eingerichtet.
>>
>> 2 Fragen dazu:
>>
>> ein set Kalender update blockiert bei mir fhem für ca. 2 Minuten ist das
>> normal oder ein performence Problem der Fritzbox?
>>
>> Termine mit Wiederholung werden nur am Tag der Erstellung bzw gar nicht
>> angezeigt, ich hab einige Termine mit Wiederholung einer davon wäre am
>> nächsten Sonntag fällig dieser wird aber nicht angezeigt daraufhin habe ich
>> mal einen neuen Termin mit täglicher Wiederholung angelegt dieser wird aber
>> nur für heute angezeigt
>>
>> Hier der Auszug für diesem Termin aus der ics :
>>
>> BEGIN:VEVENT
>> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
>> DTEND;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
>> RRULE:FREQ=DAILY
>> DTSTAMP:20120618T123909Z
>> UID:eoaf7iq4jll69jiobd8p1wxyz@google.com
>> CREATED:20120618T123438Z
>> DESCRIPTION:TB
>> LAST-MODIFIED:20120618T123438Z
>> LOCATION:
>> SEQUENCE:0
>> STATUS:CONFIRMED
>> SUMMARY:Wiederholung
>> TRANSP:OPAQUE
>> BEGIN:VALARM
>> ACTION:DISPLAY
>> DESCRIPTION:This is an event reminder
>> TRIGGER:-P0DT1H0M0S
>> END:VALARM
>> END:VEVENT
>>
>>
>>
>> Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
>>> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>>>
>>> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
>>> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
>>> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>>>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
>>> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>>>
>>> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Boris
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guido am 19 Juni 2012, 11:05:58
                                                       

Hallo Boris,

ja mein Kalender hat viele Einträge die .ics Datei ist 440kb groß darin
sind natürlich auch alle Einträge aus der Vergangenheit.

Die CPU Auslastung der Fritzbox steigt beim Kalender update auf 99%
komischerweise aber nicht regelmäßig jede Stunde, im Anhang ein Screenshot
der Statistik.

hier mal die Werte im Normalbetrieb:

Mem: 99324K used, 15628K free, 0K shrd, 4396K buff, 16352K cached
CPU:  1.5% usr  0.8% sys  0.0% nic 94.7% idle  0.0% io  0.2% irq  2.4% sirq
Load average: 0.37 0.66 0.31 2/85 11851
  PID  PPID USER     STAT   VSZ %MEM CPU %CPU COMMAND
 8525     1 root     S    25548 22.2   0  0.5 perl fhem.pl fhem.cfg
  660     1 root     S     4972  4.3   0  0.4 dsld -i -n

und hier während dem Update:

Mem: 99796K used, 15156K free, 0K shrd, 4396K buff, 16352K cached
CPU: 94.9% usr  0.4% sys  0.0% nic  0.0% idle  0.0% io  0.2% irq  4.3% sirq
Load average: 0.80 0.54 0.32 2/86 11857
  PID  PPID USER     STAT   VSZ %MEM CPU %CPU COMMAND
 8525     1 root     R    25548 22.2   0 98.2 perl fhem.pl fhem.cfg
 1304     1 root     S     4656  4.0   0  0.4 /bin/avmike
  630     1 root     S     5060  4.4   0  0.3 multid
  660     1 root     S     4968  4.3   0  0.2 dsld -i -n
 1160     1 root     S     4336  3.7   0  0.2 usermand
11849 11802 root     R     1428  1.2   0  0.1 top -d30
  619     1 root     S    13752 11.9   0  0.1 ctlmgr

Am Montag, 18. Juni 2012 21:51:36 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> wenn Dein Kalender viele Einträge hat, könnte es dauern. Erfahrungswerte
> gibt es noch nicht. Kannst Du Dir während des Updates mal die
> Speicherauslastung (mem und swap) ansehen?
>
> Wiederkehrende Termine werden noch nicht verarbeitet. Ist noch eine Menge
> Programmieraufwand. Kommt aber noch, weil ich diese Funktion nämlich am
> ehesten von allen brauche.
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
>
> Guido schrieb:
>>
>> Hallo Boris,
>>
>> hab das Modul jetzt auch erfolgreich in fhem auf der FB7390 eingerichtet.
>>
>> 2 Fragen dazu:
>>
>> ein set Kalender update blockiert bei mir fhem für ca. 2 Minuten ist das
>> normal oder ein performence Problem der Fritzbox?
>>
>> Termine mit Wiederholung werden nur am Tag der Erstellung bzw gar nicht
>> angezeigt, ich hab einige Termine mit Wiederholung einer davon wäre am
>> nächsten Sonntag fällig dieser wird aber nicht angezeigt daraufhin habe ich
>> mal einen neuen Termin mit täglicher Wiederholung angelegt dieser wird aber
>> nur für heute angezeigt
>>
>> Hier der Auszug für diesem Termin aus der ics :
>>
>> BEGIN:VEVENT
>> DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
>> DTEND;TZID=Europe/Berlin:20120618T160000
>> RRULE:FREQ=DAILY
>> DTSTAMP:20120618T123909Z
>> UID:eoaf7iq4jll69jiobd8p1wxyz@google.com
>> CREATED:20120618T123438Z
>> DESCRIPTION:TB
>> LAST-MODIFIED:20120618T123438Z
>> LOCATION:
>> SEQUENCE:0
>> STATUS:CONFIRMED
>> SUMMARY:Wiederholung
>> TRANSP:OPAQUE
>> BEGIN:VALARM
>> ACTION:DISPLAY
>> DESCRIPTION:This is an event reminder
>> TRIGGER:-P0DT1H0M0S
>> END:VALARM
>> END:VEVENT
>>
>>
>>
>> Am Sonntag, 17. Juni 2012 16:42:36 UTC+2 schrieb Boris:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> vielen Dank an die Tester von 57_Calendar.pm! Ich habe Eure Punkte
>>> aufgenommen und folgende Änderungen vorgenommen:
>>>
>>> -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
>>> -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
>>> -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>>>         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
>>> -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>>>
>>> Die Version ist im SVN. Ihr müßt 57_Calendar.pm und fhem.plaktualisieren.
>>>
>>> Viele Grüße
>>> Boris
>>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Zwiebel am 21 Juni 2012, 17:01:01
                                                 

Hi,

ich bekomme die gleiche meldung wie Marc "not an ical file at url".
updatefhem hab ich gerade eben gemacht.
Muß die URL vielleicht etwas gekürzt werden?

Danke
Zwiebel
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guido am 21 Juni 2012, 17:28:02
                                                       

Hi,

vieleicht hilft das:


Re: [FHEM] Re: New module 57_Calendar.pm for testing
>  Am 17.06.2012 08:50, schrieb Volker:
>
>
>
> 2012.06.17 08:43:52 1: DEBUG: Get
>
> http://www.google.com/calendar/ical/xxxxxxxxxx%40group.calendar.google.com/private-xxxxxxxx/basic.ics
>
>
> Kannst Du bitte statt des %40 ein @ in die URL machen und es dann erneut
> ausprobieren?
>
> Viele Grüße
> Boris


https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups#!topic/fhem-users/gOjZyOwA9gQ

Am Donnerstag, 21. Juni 2012 17:01:01 UTC+2 schrieb zwiebel:
>
> Hi,
>
> ich bekomme die gleiche meldung wie Marc "not an ical file at url".
> updatefhem hab ich gerade eben gemacht.
> Muß die URL vielleicht etwas gekürzt werden?
>
> Danke
> Zwiebel
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 21 Juni 2012, 18:55:06
Originally posted by: <email address deleted>

Kein Unterschied mit @...

Viele Grüße,
Marc
Am 21.06.2012 17:28 schrieb "Guido" :

> Hi,
>
> vieleicht hilft das:
>
>
> Re: [FHEM] Re: New module 57_Calendar.pm for testing
>>  Am 17.06.2012 08:50, schrieb Volker:
>>
>>
>>
>> 2012.06.17 08:43:52 1: DEBUG: Get
>> http://www.google.com/**calendar/ical/xxxxxxxxxx%**
>> 40group.calendar.google.com/**private-xxxxxxxx/basic.ics
>>
>>
>> Kannst Du bitte statt des %40 ein @ in die URL machen und es dann erneut
>> ausprobieren?
>>
>> Viele Grüße
>> Boris
>
>
>
> https://groups.google.com/forum/?hl=de&fromgroups#!topic/fhem-users/gOjZyOwA9gQ
>
> Am Donnerstag, 21. Juni 2012 17:01:01 UTC+2 schrieb zwiebel:
>>
>> Hi,
>>
>> ich bekomme die gleiche meldung wie Marc "not an ical file at url".
>> updatefhem hab ich gerade eben gemacht.
>> Muß die URL vielleicht etwas gekürzt werden?
>>
>> Danke
>> Zwiebel
>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 21 Juni 2012, 20:35:42
Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 21. Juni 2012 17:01:01 UTC+2 schrieb zwiebel:
>
> Hi,
>
> ich bekomme die gleiche meldung wie Marc "not an ical file at url".
> updatefhem hab ich gerade eben gemacht.
> Muß die URL vielleicht etwas gekürzt werden?
>
> Wenn Du die URL aus Deinem define kopierst und im browser als URL
einfügst, wird eine ical-Datei geöffnet?  Ggf musst Du die URL so lange
modifizieren, bis Du per Browser die ical-Datei bekommst.

Poste doch Deine Definition mal - nachdem Du in der URL im private-Teil die
Zahlen durcheinandergebracht oder gelöscht hast.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 21 Juni 2012, 20:43:09
                                             

Hallo,

Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics

das Kalender-Modul holt sich mittels GetFileFromUrl die Datei per GET
ab. Header des HTTP-Requests:

GET
/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
HTTP/1.0
Host: www.google.com


Zurück kommt nicht die ical-Datei sondern

  :
  :
  :
  :
  Moved Temporarily:
  The document has moved here.
  :
 

Moved Temporarily

:

Das ist scheinbar bei manchen Kalendern der Fall und bei manchen nicht.
Und ich habe nicht die geringste Idee, woran es liegen könnte. Ich finde
bei den Google-Kalendern keine Einstellung, die das Verhalten
verursachen könnte.

Dein Browser erhält wie mein Browser den Redirect und lädt dann von
https:// usw. herunter.

Hierüber muß ich hirnen...

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 21 Juni 2012, 22:47:49
Originally posted by: <email address deleted>

Ok... dafür kriege ich ein initialized, wenn ich https:// eingebe!

Viele Grüße,
Marc
Am 21.06.2012 20:43 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Hallo,
>
> Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
> >
> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>
> das Kalender-Modul holt sich mittels GetFileFromUrl die Datei per GET
> ab. Header des HTTP-Requests:
>
> GET
> /calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%
> 40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
> HTTP/1.0
> Host: www.google.com
>
>
> Zurück kommt nicht die ical-Datei sondern
>
>  :
>  :
>  :
>  :
>  Moved Temporarily:
>  The document has moved here.
>  :
>  

Moved Temporarily

:
>
> Das ist scheinbar bei manchen Kalendern der Fall und bei manchen nicht.
> Und ich habe nicht die geringste Idee, woran es liegen könnte. Ich finde
> bei den Google-Kalendern keine Einstellung, die das Verhalten
> verursachen könnte.
>
> Dein Browser erhält wie mein Browser den Redirect und lädt dann von
> https:// usw. herunter.
>
> Hierüber muß ich hirnen...
>
> Viele Grüße
> Boris
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 22 Juni 2012, 19:52:54
Originally posted by: <email address deleted>

Hmmm, sehe ein, dass https wirklich nicht funktioiniert...
Das initialized hat mir etwas zu früh Freude bereitet.

Also, ist das redirect tatsächlich das Thema. Wird das bei Google Apps
Accounts anders gehandhabt?
Man kann in den Domain-Einstellungen bei Apps "enforce SSL" einstellen.
Aber auch das zu deaktivieren hat leider nichts gebracht.

Gruß,
Marc

Am Donnerstag, 21. Juni 2012 22:47:49 UTC+2 schrieb Marc:
>
> Ok... dafür kriege ich ein initialized, wenn ich https:// eingebe!
>
> Viele Grüße,
> Marc
> Am 21.06.2012 20:43 schrieb "Dr. Boris Neubert" :
>
>> Hallo,
>>
>> Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
>> >
>> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>>
>> das Kalender-Modul holt sich mittels GetFileFromUrl die Datei per GET
>> ab. Header des HTTP-Requests:
>>
>> GET
>> /calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%
>> 40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>> HTTP/1.0
>> Host: www.google.com
>>
>>
>> Zurück kommt nicht die ical-Datei sondern
>>
>>  :
>>  :
>>  :
>>  :
>>  Moved Temporarily:
>>  The document has moved here.
>>  :
>>  

Moved Temporarily

:
>>
>> Das ist scheinbar bei manchen Kalendern der Fall und bei manchen nicht.
>> Und ich habe nicht die geringste Idee, woran es liegen könnte. Ich finde
>> bei den Google-Kalendern keine Einstellung, die das Verhalten
>> verursachen könnte.
>>
>> Dein Browser erhält wie mein Browser den Redirect und lädt dann von
>> https:// usw. herunter.
>>
>> Hierüber muß ich hirnen...
>>
>> Viele Grüße
>> Boris
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 09:16:22
                                             

Hallo,

Am 21.06.2012 20:43, schrieb Dr. Boris Neubert:
> Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
>> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics

das ist eine URL eines öffentlichen Kalenders. Funktioniert es bei Dir
mit der URL Deines privaten, nicht öffentlichen Kalenders?

Ich versuche gerade einen Zusammenhang zwischen der Form der URL und dem
Problem herzustellen. Ich habe bisher drei Typen von URLs gesehen, die
sich dadurch unterscheiden, was zwischen
http://www.google.com/calendar/ical/ und /private-..../basic.ics steht:

(1) john.doe%40googlemail.com
(2) hexhexhex%40group.calendar.google.com
(3) irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com

Ich habe URLs der Formen (1) und (2). Diese lösen kein Redirect aus. Du
hast die Form (3), welche ein Redirect auslöst.

Wie ist es bei den anderen, bei denen es funktioniert oder nicht
funktioniert?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 09:37:24
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mittlerweile funktioniert das Module seit gestern bei mir ohne Fehler
Meldungen. Durch die Zahlreichen updates der letzten Tage ist der Fehler

Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
372, <$fh> line 44.

verschwunden. .:)

Interessant ist aber das ein Event 4 mal ausgelöst wird? Stimmt das so ?

2012.06.22 20:30:00 1: START name=Standby event=modeStart:
skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
2012.06.22 20:30:00 1: START name=Standby event=modeStarted:
skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStarted:
part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
   
Ich konnte bisher nur Google Kalender integrieren NICHT Google APPS
Kalender. Dies muss an der APPS Umgebung und den dortigen
Einstellungsmöglichkeiten der Freigabe liegen ( innerhalb/ausserhalb der
Domaine freigeben bzw. w/o details etc. )
Da muss ich nochmal probieren , jetzt wo die anderen Fehlermeldungen weg
sind.

Danke
Andreas

Am Samstag, 23. Juni 2012 09:16:22 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 21.06.2012 20:43, schrieb Dr. Boris Neubert:
> > Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
> >>
> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>
> das ist eine URL eines öffentlichen Kalenders. Funktioniert es bei Dir
> mit der URL Deines privaten, nicht öffentlichen Kalenders?
>
> Ich versuche gerade einen Zusammenhang zwischen der Form der URL und dem
> Problem herzustellen. Ich habe bisher drei Typen von URLs gesehen, die
> sich dadurch unterscheiden, was zwischen
> http://www.google.com/calendar/ical/ und /private-..../basic.ics steht:
>
> (1) john.doe%40googlemail.com
> (2) hexhexhex%40group.calendar.google.com
> (3) irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com
>
> Ich habe URLs der Formen (1) und (2). Diese lösen kein Redirect aus. Du
> hast die Form (3), welche ein Redirect auslöst.
>
> Wie ist es bei den anderen, bei denen es funktioniert oder nicht
> funktioniert?
>
> Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 09:39:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
Ich verwende lt. Google Kalender:
*Verwenden Sie die folgende Adresse, um über andere Anwendungen auf Ihren
Kalender zuzugreifen. Sie können diese Adresse kopieren und in jeden
Kalender einfügen, der das iCal-Format unterstützt.*

https://www.google.com/calendar/ical/3ej96hfqcm4jbi4qah2r7kpl78%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

wobei ich im Aufruf https ersetzt habe und %40. Bekomme aber keine Anzeige
in der RSS. Habe den Kalender für dein omega... freigegeben und eine
Einladung verschickt in der Hoffnung das ans Laufen zu bekommen. Danke





Am Samstag, 23. Juni 2012 09:16:22 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 21.06.2012 20:43, schrieb Dr. Boris Neubert:
> > Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
> >>
> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>
> das ist eine URL eines öffentlichen Kalenders. Funktioniert es bei Dir
> mit der URL Deines privaten, nicht öffentlichen Kalenders?
>
> Ich versuche gerade einen Zusammenhang zwischen der Form der URL und dem
> Problem herzustellen. Ich habe bisher drei Typen von URLs gesehen, die
> sich dadurch unterscheiden, was zwischen
> http://www.google.com/calendar/ical/ und /private-..../basic.ics steht:
>
> (1) john.doe%40googlemail.com
> (2) hexhexhex%40group.calendar.google.com
> (3) irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com
>
> Ich habe URLs der Formen (1) und (2). Diese lösen kein Redirect aus. Du
> hast die Form (3), welche ein Redirect auslöst.
>
> Wie ist es bei den anderen, bei denen es funktioniert oder nicht
> funktioniert?
>
> Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 09:56:25
                                             

Hallo,

Am 23.06.2012 09:39, schrieb ilmtuelp0815:
> Ihren Kalender zuzugreifen. Sie können diese Adresse kopieren und in
> jeden Kalender einfügen, der das iCal-Format unterstützt.*
>
> https://www.google.com/calendar/ical/3ej96hfqcm4jbi4qah2r7kpl78%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
>
> wobei ich im Aufruf https ersetzt habe und %40. Bekomme aber keine

die Definition in Deinem fhem.cfg muß wie folgt lauten:

define C Calendar ical url
http://www.google.com/calendar/ical/3ej96hfqcm4jbi4qah2r7kpl78%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

(also mit %40 wie vorgegeben aber mit http statt https).

> Anzeige in der RSS. Habe den Kalender für dein omega... freigegeben und
> eine Einladung verschickt in der Hoffnung das ans Laufen zu bekommen. Danke

Das kann das Kalender-Modul nicht auswerten. Es lädt die Datei an der
o.a. URL herunter ohne die Google-eigenen Authentifizierungsmechanismen
zu verwenden.

Mich interessiert aber, ob Du Deinen Kalender mit der o.a. privaten URL
gemäß dem obigen define mit dem Modul verwenden kannst.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 10:29:12
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

das ist eigentlich kein öffentlicher Kalender.
Aber es ist ein Google apps Kalender. Ich habe das Gefühl, dass das Problem
hier liegt. Andreas hat ja wohl auch mit apps Kalendern Probleme.

Was ich gerne realisieren würde ist einen separaten Kalender für FHEM mit
Einträgen, die einfach nur den Namen von Aktoren enthalten. FHEM soll dann
zur Startzeit ein Set Aktor on senden und am Ende entsprechend ein Set
Aktor off...

Viele Grüße,
Marc
Am 23.06.2012 09:16 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Hallo,
>
> Am 21.06.2012 20:43, schrieb Dr. Boris Neubert:
> > Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
> >>
> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>
> das ist eine URL eines öffentlichen Kalenders. Funktioniert es bei Dir
> mit der URL Deines privaten, nicht öffentlichen Kalenders?
>
> Ich versuche gerade einen Zusammenhang zwischen der Form der URL und dem
> Problem herzustellen. Ich habe bisher drei Typen von URLs gesehen, die
> sich dadurch unterscheiden, was zwischen
> http://www.google.com/calendar/ical/ und /private-..../basic.ics steht:
>
> (1) john.doe%40googlemail.com
> (2) hexhexhex%40group.calendar.google.com
> (3) irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com
>
> Ich habe URLs der Formen (1) und (2). Diese lösen kein Redirect aus. Du
> hast die Form (3), welche ein Redirect auslöst.
>
> Wie ist es bei den anderen, bei denen es funktioniert oder nicht
> funktioniert?
>
> Grüße
> Boris
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 10:43:56
                                             

Hallo,

Am 23.06.2012 10:29, schrieb Schellberg, Marc:
> Aber es ist ein Google apps Kalender. Ich habe das Gefühl, dass das
> Problem hier liegt. Andreas hat ja wohl auch mit apps Kalendern Probleme.

was ist denn ein Google-Apps-Kalender?

> Was ich gerne realisieren würde ist einen separaten Kalender für FHEM
> mit Einträgen, die einfach nur den Namen von Aktoren enthalten. FHEM
> soll dann zur Startzeit ein Set Aktor on senden und am Ende
> entsprechend ein Set Aktor off...
>
Ich habe einen Beispiel-Kalender eingerichtet:

define C Calendar ical url
http://www.google.com/calendar/ical/8p5ukgmajvc81jgie5vffgr6hc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
get C full all
nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom     new
undefined                     24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00
Aktor88

Kannst Du das obige bitte mal nachstellen?

Viele Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 10:58:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

man kann bei Google seine eigene Domain einrichten (z. B. für
Business). Ich meine, dass heisst google apps.
Dabei sind die Mail / Kalenderfunktionen teilweise leicht anders.

Viele Grüße,
Marc


Am 23. Juni 2012 10:43 schrieb Dr. Boris Neubert :
> Hallo,
>
> Am 23.06.2012 10:29, schrieb Schellberg, Marc:
>> Aber es ist ein Google apps Kalender. Ich habe das Gefühl, dass das
>> Problem hier liegt. Andreas hat ja wohl auch mit apps Kalendern Probleme.
>
> was ist denn ein Google-Apps-Kalender?
>
>> Was ich gerne realisieren würde ist einen separaten Kalender für FHEM
>> mit Einträgen, die einfach nur den Namen von Aktoren enthalten. FHEM
>> soll dann zur Startzeit ein Set Aktor on senden und am Ende
>> entsprechend ein Set Aktor off...
>>
> Ich habe einen Beispiel-Kalender eingerichtet:
>
> define C Calendar ical url
> http://www.google.com/calendar/ical/8p5ukgmajvc81jgie5vffgr6hc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
> get C full all
> nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom     new
> undefined                     24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00
> Aktor88
>
> Kannst Du das obige bitte mal nachstellen?
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 11:51:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
Bei mir auf SuSE kommt bei Einrichtung des Kalenders:

ERROR:*c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
11:48:00-23.06.2012 12:48:00 nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom new
undefined 24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00 Aktor88
c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
11:48:00-23.06.2012 12:48:00 *

Am Samstag, 23. Juni 2012 10:43:56 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
>
> Ich habe einen Beispiel-Kalender eingerichtet:
>
> define C Calendar ical url
>
> http://www.google.com/calendar/ical/8p5ukgmajvc81jgie5vffgr6hc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
> get C full all
> nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom     new
> undefined                     24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00
> Aktor88
>
> Kannst Du das obige bitte mal nachstellen?
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 11:55:49
Originally posted by: <email address deleted>

...übrigends: wenn ich den o.a Eintrag von mir verwende (mit https und %40)
dann ist der Kalender aktiv. Er zeigt mir erstmalig in FHEM Werte für
Readings "all", modeAlarmOrStar und modeStart an.

Am Samstag, 23. Juni 2012 11:51:13 UTC+2 schrieb ilmtuelp0815:
>
> Hi Boris!
> Bei mir auf SuSE kommt bei Einrichtung des Kalenders:
>
> ERROR:*c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom new
> undefined 24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00 Aktor88
> c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 *
>
> Am Samstag, 23. Juni 2012 10:43:56 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo,
>>
>>
>> Ich habe einen Beispiel-Kalender eingerichtet:
>>
>> define C Calendar ical url
>>
>> http://www.google.com/calendar/ical/8p5ukgmajvc81jgie5vffgr6hc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
>> get C full all
>> nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom     new
>> undefined                     24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00
>> Aktor88
>>
>> Kannst Du das obige bitte mal nachstellen?
>>
>> Viele Grüße
>> Boris
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 12:15:13
                                             

Hallo,

Am 23.06.2012 11:55, schrieb ilmtuelp0815:
> ...übrigends: wenn ich den o.a Eintrag von mir verwende (mit https und
> %40) dann ist der Kalender aktiv. Er zeigt mir erstmalig in FHEM Werte
> für Readings "all", modeAlarmOrStar und modeStart an.

die Einträge müssen Leichen aus vorherigen Versuchen sein, da mit https
definitiv nichts heruntergeladen werden kann.

Bitte lösche das Calendar-Device in fhem und starte dann fhem neu.
Danach bitte noch mal versuchen mit meinem Kalender wie von mir oben
vorgegeben:

define C Calendar ical url
http://www.google.com/calendar/ical/8p5ukgmajvc81jgie5vffgr6hc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

Viele Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 12:16:01
                                             

Hallo,

Am 23.06.2012 11:51, schrieb ilmtuelp0815:
> Bei mir auf SuSE kommt bei Einrichtung des Kalenders:
>
>
>       ERROR:
>
> *c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom new
> undefined 24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00 Aktor88
> c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 *

wo kommt das?

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 14:00:00
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
Stand als Fehlermeldung auf der pgm2-Oberfläche.

Am Samstag, 23. Juni 2012 12:16:01 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 23.06.2012 11:51, schrieb ilmtuelp0815:
> > Bei mir auf SuSE kommt bei Einrichtung des Kalenders:
> >
> >
> >       ERROR:
> >
> > *c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> > 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 nduchpm2e8f81kbvcrmhd98cd0googlecom new
> > undefined 24.06.2012 20:00:00-24.06.2012 22:30:00 Aktor88
> > c8o4c167qbv2k30gjonqt76jj8googlecom new start 23.06.2012
> > 11:48:00-23.06.2012 12:48:00 *
>
> wo kommt das?
>
> Viele Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 14:27:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris!
So sieht das Bild nun bei Abruf deines Kalenders aus:

Derzeit keine Fehlermeldung.Lag wohl daran, dass ich mit den Definitionen
von ursprünglichen und deinem Kalender (insbesondere der *.txt)
durcheinander war.



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 23 Juni 2012, 16:48:42
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

 

vor lauter Freunde über das funktionierende Modul wollte ich gleich den
nächsten Schritt machen.  Bin aber zu blöd.

 

Ich nenne in meinen Google Kalender das Event ON ( oder OFF)  (für Licht,
etc ) oder 20.0 (für Heizung ) um den gewünschten Steuerungswert vom
Kalender an FHEM zu übergeben.  

 

"get Kalender full all" liefert : 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom  
known undefined                     23.06.2012 17:00:00-23.06.2012 18:00:00
On

 

"get Kalender text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom" liefert : 23.06.12
17:00 On

 

Mein erfolglos umgesetzter Code um "ON" aus dem Kalender zu separieren und
es dem Device "Licht" zuzuweisen sieht so aus :  

 

define Licht_Var notify
Kalender:modeStart.* 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom .* {\

 my $event = $value{fhem "get Kalender
text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom "};;\

 my $var = substr $event, 15;; {\

 fhem "set Licht \"$var\";;\

 }\        

 }

 

Was sagen die Experten dazu ?

Danke
Andreas

Am Samstag, 23. Juni 2012 09:37:24 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Hallo,
>
> mittlerweile funktioniert das Module seit gestern bei mir ohne Fehler
> Meldungen. Durch die Zahlreichen updates der letzten Tage ist der Fehler
>
> Use of uninitialized value in numeric lt (<) at ./FHEM/57_Calendar.pm line
> 372, <$fh> line 44.
>
> verschwunden. .:)
>
> Interessant ist aber das ein Event 4 mal ausgelöst wird? Stimmt das so ?
>
> 2012.06.22 20:30:00 1: START name=Standby event=modeStart:
> skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
> part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
> 2012.06.22 20:30:00 1: START name=Standby event=modeStarted:
> skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStarted:
> part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
> 2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
> skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
> part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
> 2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
> skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
> part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
> 2012.06.22 20:30:01 1: START name=Standby event=modeStart:
> skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom part1=modeStart:
> part2=skt7csrv86pnimq1sar8qtgp6sgooglecom
>    
> Ich konnte bisher nur Google Kalender integrieren NICHT Google APPS
> Kalender. Dies muss an der APPS Umgebung und den dortigen
> Einstellungsmöglichkeiten der Freigabe liegen ( innerhalb/ausserhalb der
> Domaine freigeben bzw. w/o details etc. )
> Da muss ich nochmal probieren , jetzt wo die anderen Fehlermeldungen weg
> sind.
>
> Danke
> Andreas
>
> Am Samstag, 23. Juni 2012 09:16:22 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo,
>>
>> Am 21.06.2012 20:43, schrieb Dr. Boris Neubert:
>> > Am 18.06.2012 20:39, schrieb Marc:
>> >>
>> http://www.google.com/calendar/ical/schellberg-online.de_hh91iugpshfk1ousv6m2htc794%40group.calendar.google.com/private-7c6a241527ea746f1db33ca19022a645/basic.ics
>>
>> das ist eine URL eines öffentlichen Kalenders. Funktioniert es bei Dir
>> mit der URL Deines privaten, nicht öffentlichen Kalenders?
>>
>> Ich versuche gerade einen Zusammenhang zwischen der Form der URL und dem
>> Problem herzustellen. Ich habe bisher drei Typen von URLs gesehen, die
>> sich dadurch unterscheiden, was zwischen
>> http://www.google.com/calendar/ical/ und /private-..../basic.ics steht:
>>
>> (1) john.doe%40googlemail.com
>> (2) hexhexhex%40group.calendar.google.com
>> (3) irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com
>>
>> Ich habe URLs der Formen (1) und (2). Diese lösen kein Redirect aus. Du
>> hast die Form (3), welche ein Redirect auslöst.
>>
>> Wie ist es bei den anderen, bei denen es funktioniert oder nicht
>> funktioniert?
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 23 Juni 2012, 17:02:37
                                             

Hallo Andreas,

Am 23.06.2012 16:48, schrieb Andreas Schaller:
> Kalender:modeStart.* 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom .* {\

zwischen .* und .* kommt kein Leerzeichen (Du hast zwei davon).

Und Du meinst modeStart, also das Event, wenn das Ereignis gestartet
ist, und nicht das Event, das während des Updates erzeugt wird, nachdem
das Ereignis gestartet wurde und noch nicht beendet ist.

>  my $event = $value{fhem "get Kalender
> text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom "};;\
>
>  my $var = substr $event, 15;; {\
>
>  fhem "set Licht \"$var\";;\

Experimentiere bitte zunächst mit

define Licht_Var notify \
Kalender:modeStart.*94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom.* \
{ Log 1, "ALARM name=%NAME event=%EVENT part1=%EVTPART0 \
part2=%EVTPART1" }

Für Anregungen, die Dokumentation besser verständlich zu machen, bin ich
dankbar.

Grüße
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 24 Juni 2012, 10:04:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

 

danke für den Tipp das Auslesen des "Betreffs" über das Log File statt über
  "get Kalender text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom " zu realisieren.
Dies ist sicher langfristig der bessere und eindeutigere Weg.

 

Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht da um Moment der "Betreff"
eines Kalendereintrages  (Events)  nicht in den State/Readings auftaucht. (
Nur bei "get text" ) Wie könnte ich den Parameter auslesen?

 

Falls dies jetzt noch nicht möglich ist, wäre es schön wenn das Auslesen
des Betreffs in einer der zukünftigen Versionen des Moduls möglich wäre.

 

Bei der Nutzung von Google App bin ich nicht weitergekommen. Ich denke,
dass Aufgrund der Einträge im Exchange Server (www.andreas-schaller.de) um
Google Apps zu ermöglichen , alle veröffentlichten Kalender ( wie bereits
von dir erkannt ) ein "redirekt" aufweisen : irgendwas.tld_hexhexhex%
40group.calendar.google.com . Ich habe jetzt einfach einen weiteren Google
Account erzeugt und diesen Kalender in Googel Apps mit eingebunden. Das
funktioniert.

 

Danke nochmals für schnelle Realisierung des Moduls

(Warte sehnsüchtig auf die von dir bereits angekündigte Unterstützung der
wiederkehrenden Ereignisse)  

 

Andreas
 

Am Samstag, 23. Juni 2012 17:02:37 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 23.06.2012 16:48, schrieb Andreas Schaller:
> > Kalender:modeStart.* 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom .* {\
>
> zwischen .* und .* kommt kein Leerzeichen (Du hast zwei davon).
>
> Und Du meinst modeStart, also das Event, wenn das Ereignis gestartet
> ist, und nicht das Event, das während des Updates erzeugt wird, nachdem
> das Ereignis gestartet wurde und noch nicht beendet ist.
>
> >  my $event = $value{fhem "get Kalender
> > text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom "};;\
> >
> >  my $var = substr $event, 15;; {\
> >
> >  fhem "set Licht \"$var\";;\
>
> Experimentiere bitte zunächst mit
>
> define Licht_Var notify \
> Kalender:modeStart.*94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom.* \
> { Log 1, "ALARM name=%NAME event=%EVENT part1=%EVTPART0 \
> part2=%EVTPART1" }
>
> Für Anregungen, die Dokumentation besser verständlich zu machen, bin ich
> dankbar.
>
> Grüße
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 24 Juni 2012, 10:46:21
Originally posted by: <email address deleted>

Hi, das war ein guter Tip mit dem zweiten Account.
Klappt bei mir auch! Danke!

Viele Grüße,
Marc


Am 24. Juni 2012 10:04 schrieb Andreas Schaller :
> Hallo Boris,
>
>
>
> danke für den Tipp das Auslesen des "Betreffs" über das Log File statt über
>   "get Kalender text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom " zu realisieren.
> Dies ist sicher langfristig der bessere und eindeutigere Weg.
>
>
>
> Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht da um Moment der "Betreff"
> eines Kalendereintrages  (Events)  nicht in den State/Readings auftaucht. (
> Nur bei "get text" ) Wie könnte ich den Parameter auslesen?
>
>
>
> Falls dies jetzt noch nicht möglich ist, wäre es schön wenn das Auslesen des
> Betreffs in einer der zukünftigen Versionen des Moduls möglich wäre.
>
>
>
> Bei der Nutzung von Google App bin ich nicht weitergekommen. Ich denke, dass
> Aufgrund der Einträge im Exchange Server (www.andreas-schaller.de) um Google
> Apps zu ermöglichen , alle veröffentlichten Kalender ( wie bereits von dir
> erkannt ) ein "redirekt" aufweisen
> : irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com . Ich habe jetzt
> einfach einen weiteren Google Account erzeugt und diesen Kalender in Googel
> Apps mit eingebunden. Das funktioniert.
>
>
>
> Danke nochmals für schnelle Realisierung des Moduls
>
> (Warte sehnsüchtig auf die von dir bereits angekündigte Unterstützung der
> wiederkehrenden Ereignisse)
>
>
>
> Andreas
>
>
>
> Am Samstag, 23. Juni 2012 17:02:37 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo Andreas,
>>
>> Am 23.06.2012 16:48, schrieb Andreas Schaller:
>> > Kalender:modeStart.* 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom .* {\
>>
>> zwischen .* und .* kommt kein Leerzeichen (Du hast zwei davon).
>>
>> Und Du meinst modeStart, also das Event, wenn das Ereignis gestartet
>> ist, und nicht das Event, das während des Updates erzeugt wird, nachdem
>> das Ereignis gestartet wurde und noch nicht beendet ist.
>>
>> >  my $event = $value{fhem "get Kalender
>> > text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom "};;\
>> >
>> >  my $var = substr $event, 15;; {\
>> >
>> >  fhem "set Licht \"$var\";;\
>>
>> Experimentiere bitte zunächst mit
>>
>> define Licht_Var notify \
>> Kalender:modeStart.*94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom.* \
>> { Log 1, "ALARM name=%NAME event=%EVENT part1=%EVTPART0 \
>> part2=%EVTPART1" }
>>
>> Für Anregungen, die Dokumentation besser verständlich zu machen, bin ich
>> dankbar.
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 24 Juni 2012, 11:27:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hi nochmal,

ich bin nun auch an dem Punkt, dass ich die einzelnen Daten der Events
nicht wirklich ausgelesen kriege...
Ist es irgendwie sowas möglich:
get myCalendar subject uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom
get myCalendar starttime uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom
etc.?

Viele Grüße,
Marc


Am 24. Juni 2012 10:04 schrieb Andreas Schaller :
> Hallo Boris,
>
>
>
> danke für den Tipp das Auslesen des "Betreffs" über das Log File statt über
>   "get Kalender text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom " zu realisieren.
> Dies ist sicher langfristig der bessere und eindeutigere Weg.
>
>
>
> Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht da um Moment der "Betreff"
> eines Kalendereintrages  (Events)  nicht in den State/Readings auftaucht. (
> Nur bei "get text" ) Wie könnte ich den Parameter auslesen?
>
>
>
> Falls dies jetzt noch nicht möglich ist, wäre es schön wenn das Auslesen des
> Betreffs in einer der zukünftigen Versionen des Moduls möglich wäre.
>
>
>
> Bei der Nutzung von Google App bin ich nicht weitergekommen. Ich denke, dass
> Aufgrund der Einträge im Exchange Server (www.andreas-schaller.de) um Google
> Apps zu ermöglichen , alle veröffentlichten Kalender ( wie bereits von dir
> erkannt ) ein "redirekt" aufweisen
> : irgendwas.tld_hexhexhex%40group.calendar.google.com . Ich habe jetzt
> einfach einen weiteren Google Account erzeugt und diesen Kalender in Googel
> Apps mit eingebunden. Das funktioniert.
>
>
>
> Danke nochmals für schnelle Realisierung des Moduls
>
> (Warte sehnsüchtig auf die von dir bereits angekündigte Unterstützung der
> wiederkehrenden Ereignisse)
>
>
>
> Andreas
>
>
>
> Am Samstag, 23. Juni 2012 17:02:37 UTC+2 schrieb Boris:
>>
>> Hallo Andreas,
>>
>> Am 23.06.2012 16:48, schrieb Andreas Schaller:
>> > Kalender:modeStart.* 94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom .* {\
>>
>> zwischen .* und .* kommt kein Leerzeichen (Du hast zwei davon).
>>
>> Und Du meinst modeStart, also das Event, wenn das Ereignis gestartet
>> ist, und nicht das Event, das während des Updates erzeugt wird, nachdem
>> das Ereignis gestartet wurde und noch nicht beendet ist.
>>
>> >  my $event = $value{fhem "get Kalender
>> > text  94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom "};;\
>> >
>> >  my $var = substr $event, 15;; {\
>> >
>> >  fhem "set Licht \"$var\";;\
>>
>> Experimentiere bitte zunächst mit
>>
>> define Licht_Var notify \
>> Kalender:modeStart.*94o8p18lef078b03skfvdbh1qcgooglecom.* \
>> { Log 1, "ALARM name=%NAME event=%EVENT part1=%EVTPART0 \
>> part2=%EVTPART1" }
>>
>> Für Anregungen, die Dokumentation besser verständlich zu machen, bin ich
>> dankbar.
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 24 Juni 2012, 11:38:19
                                             

Hallo,

Am 24.06.2012 10:04, schrieb Andreas Schaller:
> Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht da um Moment der
> "Betreff" eines Kalendereintrages  (Events)  nicht in den State/Readings
> auftaucht. ( Nur bei "get text" ) Wie könnte ich den Parameter auslesen?

> Falls dies jetzt noch nicht möglich ist, wäre es schön wenn das Auslesen
> des Betreffs in einer der zukünftigen Versionen des Moduls möglich wäre.

Ich habe die neue Version soeben im SVN eingecheckt. Du kannst Dir
57_Calendar.pm jetzt direkt aus dem SVN ziehen oder auf das nächtliche
Update warten.

Neues Feature:

get summary |

Returns, line by line, the summary (subject, title) of the calendar
event(s) listed in the reading or identified by the UID .

Beispiele siehe aktuelle commandref.html im SVN.

> (Warte sehnsüchtig auf die von dir bereits angekündigte Unterstützung
> der wiederkehrenden Ereignisse)  

Habe gestern nacht damit begonnen, ist aber schwierig. Welche Regeln für
wiederkehrende Ereignisse sind Dir denn wichtig? Ich werde wohl zunächst
die Regel FREQ=WEEKLY;BYDAY=... implementieren.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 24 Juni 2012, 11:40:23
                                             

Hallo,

Am 24.06.2012 11:27, schrieb Schellberg, Marc:
> get myCalendar subject uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom

ja, siehe mein Post von eben:

get MyCalendar summary uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom

sowie die Beispiele in commandref.html.

> get myCalendar starttime uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom

Das gibt es noch nicht. Ich sammele aber Anforderungen. In welchem
Format sind denn die Zeitangaben nützlich? In Sekunden seit der Epoche
oder als ISO-formatierter String in lokaler Zeitzone?

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 24 Juni 2012, 11:52:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

danke für die schnelle Antwort.

Komme wahrscheinlich erst am Wochenende wieder zu test :(

Zu den wiederkehrenden Ereignissen :

1. Schalte ein Device jeden Tag zu einen bestimmten Zeitpunkt an oder aus
bräuchte eine tägliche Wiederholung ( Mo-So ) ( e.g. Nachtabschaltung )
2. Für die  Heizung würde ich jede Solltemperature ( pro Tag) als ein
gesondertes Event definieren , welches sich wöchentlich wiederholt ( e.g.
jeden Mo um 7.00 uhr, jeden Sa um 9.00 Uhr )

Das wären die beiden Arten der Wiederholung welche ich bevorzugen würde ...

 Andreas


Am Sonntag, 24. Juni 2012 11:38:19 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 24.06.2012 10:04, schrieb Andreas Schaller:
> > Leider sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht da um Moment der
> > "Betreff" eines Kalendereintrages  (Events)  nicht in den State/Readings
> > auftaucht. ( Nur bei "get text" ) Wie könnte ich den Parameter auslesen?
>
> > Falls dies jetzt noch nicht möglich ist, wäre es schön wenn das Auslesen
> > des Betreffs in einer der zukünftigen Versionen des Moduls möglich wäre.
>
> Ich habe die neue Version soeben im SVN eingecheckt. Du kannst Dir
> 57_Calendar.pm jetzt direkt aus dem SVN ziehen oder auf das nächtliche
> Update warten.
>
> Neues Feature:
>
> get summary |
>
> Returns, line by line, the summary (subject, title) of the calendar
> event(s) listed in the reading or identified by the UID .
>
> Beispiele siehe aktuelle commandref.html im SVN.
>
> > (Warte sehnsüchtig auf die von dir bereits angekündigte Unterstützung
> > der wiederkehrenden Ereignisse)  
>
> Habe gestern nacht damit begonnen, ist aber schwierig. Welche Regeln für
> wiederkehrende Ereignisse sind Dir denn wichtig? Ich werde wohl zunächst
> die Regel FREQ=WEEKLY;BYDAY=... implementieren.
>
> Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 25 Juni 2012, 20:32:46
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

ich fänd es prima, wenn z. B. beim startedEvent ein "set Aktor on-till"
gesetzt werden könnte.
Ich habe übrigens gerade das Problem, dass o. g. Event nicht mehr
getriggert wird.
Die Readings springen direkt nach modeStart. Woran kann das liegen?

Gruß,
Marc

Am Sonntag, 24. Juni 2012 11:40:23 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo,
>
> Am 24.06.2012 11:27, schrieb Schellberg, Marc:
> > get myCalendar subject uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom
>
> ja, siehe mein Post von eben:
>
> get MyCalendar summary uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom
>
> sowie die Beispiele in commandref.html.
>
> > get myCalendar starttime uk4fsprhp6leofceq7o81vgpm0googlecom
>
> Das gibt es noch nicht. Ich sammele aber Anforderungen. In welchem
> Format sind denn die Zeitangaben nützlich? In Sekunden seit der Epoche
> oder als ISO-formatierter String in lokaler Zeitzone?
>
> Viele Grüße
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 25 Juni 2012, 21:19:30
                                             

Am 17.06.2012 16:42, schrieb Dr. Boris Neubert:
> -    Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
> -    Time::Local wird nicht mehr benötigt
> -    bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
>    die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
> -   STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
>

Weitere Updates:
- Dank Rudi wird nun auch HTTPS unterstützt. Commandref ist angepaßt.
Achtung: es wird IO::Socket:SSL benötigt.
- Bugfixes

Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 25 Juni 2012, 21:31:08
                                             

Hi,

Am 25.06.2012 20:32, schrieb Marc:
> ich fänd es prima, wenn z. B. beim startedEvent ein "set Aktor on-till"
> gesetzt werden könnte.

define SwitchActorOn notify MyCalendar:modeStarted.* { fhem("set Actor
on-till 09:00") }

Wenn Du statt 09:00 die Ende-Zeit des Events haben willst, mußt Du
b.a.w. ein zweites notify definieren.

Vermutung: wir benötigen ein
   get MyCalender start 454385638398456wdsfsd643zrhwefer5googlecom
   09:00
das eine Fhem-Zeitangabe zurückliefert. Außerdem auch get end, get
alarm. Korrekt?

> Ich habe übrigens gerade das Problem, dass o. g. Event nicht mehr
> getriggert wird.
> Die Readings springen direkt nach modeStart. Woran kann das liegen?

Ein Event ist in einem der Modi upcoming, alarm, start, end.

Alle Events in einem dieser Modi sind in dem Reading modeUpcoming,
modeAlarm, modeStart, modeEnd aufgeführt.

In modeStarted stehen alle Events, die jetzt im modeStart sind und beim
vorherigen Hingucken in einem anderen Modus waren.

Bist Du sicher, daß Dein Event unmittelbar nach dem Start nur bei den
Readings unter modeStart gelistet ist und nicht auch zusätzlich bei
modeStarted?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 26 Juni 2012, 08:16:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich
würde dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.

Ich bekomme in der Tat kein Event modeStarted und auch keinen Eintrag im
Reading. Keine Ahnung warum das nicht mehr klappt. Muss nochmal testen.

Mir ist vorher nich aber aufgefallen, dass zwei Kalendereinträge, die
gleichzeitig starten keine 2 Events triggern. Ist das noch möglich?

Viele Grüße,
Marc
Am 25.06.2012 21:31 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Hi,
>
> Am 25.06.2012 20:32, schrieb Marc:
> > ich fänd es prima, wenn z. B. beim startedEvent ein "set Aktor on-till"
> > gesetzt werden könnte.
>
> define SwitchActorOn notify MyCalendar:modeStarted.* { fhem("set Actor
> on-till 09:00") }
>
> Wenn Du statt 09:00 die Ende-Zeit des Events haben willst, mußt Du
> b.a.w. ein zweites notify definieren.
>
> Vermutung: wir benötigen ein
>        get MyCalender start 454385638398456wdsfsd643zrhwefer5googlecom
>        09:00
> das eine Fhem-Zeitangabe zurückliefert. Außerdem auch get end, get
> alarm. Korrekt?
>
> > Ich habe übrigens gerade das Problem, dass o. g. Event nicht mehr
> > getriggert wird.
> > Die Readings springen direkt nach modeStart. Woran kann das liegen?
>
> Ein Event ist in einem der Modi upcoming, alarm, start, end.
>
> Alle Events in einem dieser Modi sind in dem Reading modeUpcoming,
> modeAlarm, modeStart, modeEnd aufgeführt.
>
> In modeStarted stehen alle Events, die jetzt im modeStart sind und beim
> vorherigen Hingucken in einem anderen Modus waren.
>
> Bist Du sicher, daß Dein Event unmittelbar nach dem Start nur bei den
> Readings unter modeStart gelistet ist und nicht auch zusätzlich bei
> modeStarted?
>
> Grüße
> Boris
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 26 Juni 2012, 22:48:44
Originally posted by: <email address deleted>

Hi Boris,

also ich habe gerade nochmal rumprobiert. modeUpdated wird gesetzt,
modeStarted nicht. Der Eintrag springt direkt nach modeStart. Woran
kann das liegen?

Viele Grüße,
Marc


Am 26. Juni 2012 08:16 schrieb Schellberg, Marc :
> Hi Boris,
>
> es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich würde
> dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.
>
> Ich bekomme in der Tat kein Event modeStarted und auch keinen Eintrag im
> Reading. Keine Ahnung warum das nicht mehr klappt. Muss nochmal testen.
>
> Mir ist vorher nich aber aufgefallen, dass zwei Kalendereinträge, die
> gleichzeitig starten keine 2 Events triggern. Ist das noch möglich?
>
> Viele Grüße,
> Marc
>
> Am 25.06.2012 21:31 schrieb "Dr. Boris Neubert" :
>
>> Hi,
>>
>> Am 25.06.2012 20:32, schrieb Marc:
>> > ich fänd es prima, wenn z. B. beim startedEvent ein "set Aktor on-till"
>> > gesetzt werden könnte.
>>
>> define SwitchActorOn notify MyCalendar:modeStarted.* { fhem("set Actor
>> on-till 09:00") }
>>
>> Wenn Du statt 09:00 die Ende-Zeit des Events haben willst, mußt Du
>> b.a.w. ein zweites notify definieren.
>>
>> Vermutung: wir benötigen ein
>>        get MyCalender start 454385638398456wdsfsd643zrhwefer5googlecom
>>        09:00
>> das eine Fhem-Zeitangabe zurückliefert. Außerdem auch get end, get
>> alarm. Korrekt?
>>
>> > Ich habe übrigens gerade das Problem, dass o. g. Event nicht mehr
>> > getriggert wird.
>> > Die Readings springen direkt nach modeStart. Woran kann das liegen?
>>
>> Ein Event ist in einem der Modi upcoming, alarm, start, end.
>>
>> Alle Events in einem dieser Modi sind in dem Reading modeUpcoming,
>> modeAlarm, modeStart, modeEnd aufgeführt.
>>
>> In modeStarted stehen alle Events, die jetzt im modeStart sind und beim
>> vorherigen Hingucken in einem anderen Modus waren.
>>
>> Bist Du sicher, daß Dein Event unmittelbar nach dem Start nur bei den
>> Readings unter modeStart gelistet ist und nicht auch zusätzlich bei
>> modeStarted?
>>
>> Grüße
>> Boris
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 Juni 2012, 20:16:46
                                             

Hallo,

Am 26.06.2012 22:48, schrieb Schellberg, Marc:
> also ich habe gerade nochmal rumprobiert. modeUpdated wird gesetzt,
> modeStarted nicht. Der Eintrag springt direkt nach modeStart. Woran
> kann das liegen?

ich habe gerade noch einen Bug gefixt, so daß mehrere Kalendereignisse
zu demselben Zeitpunkt nur eine Aktualisierung der Readings triggern.
Das könnte der Grund sein, warum das Event modeStarted nicht sahst. Es
kam aber zwischendurch, war nur nicht das letzte zu dem Zeitpunkt.

Im SVN, 57_Calendar.pm aktualisieren reicht.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 29 Juni 2012, 20:17:58
                                             

Am 26.06.2012 08:16, schrieb Schellberg, Marc:
> es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich
> würde dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.

Aktuell verfügbar im SVN, ab morgen auch per updatefhem:

get full|text|summary|location|alarm|start|end |

Returns, line by line, the full state or a textual representation or the
summary (subject, title) or the location or the alarm time or the start
time or the end time of the calendar event(s) listed in the reading
or identified by the UID .

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 29 Juni 2012, 20:31:18
Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank, Boris.
Komme leider erst in ein paar Tagen zum Testen...

Viele Grüße,
Marc
Am 29.06.2012 20:18 schrieb "Dr. Boris Neubert" :

> Am 26.06.2012 08:16, schrieb Schellberg, Marc:
> > es wäre schick, wenn alle Eintragsfelder abgefragt werden könnten. Ich
> > würde dann z.B. das Ortsfeld für eine Bedingung nutzen, etc.
>
> Aktuell verfügbar im SVN, ab morgen auch per updatefhem:
>
> get full|text|summary|location|alarm|start|end |
>
> Returns, line by line, the full state or a textual representation or the
> summary (subject, title) or the location or the alarm time or the start
> time or the end time of the calendar event(s) listed in the reading
> or identified by the UID .
>
> Grüße
> Boris
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 30 Juni 2012, 08:44:36
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

bei der option "full" wird die location nicht mit angezeigt.

Ist das so gewollt?

Meiner Meinung nach sollte die option "full" alles anzeigen.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 30 Juni 2012, 09:14:58
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
wenn man die Funktion asFull in der 57_Calendar.pm
wie hier zu sehen anpasst wird auch "location" mit ausgegeben.

sub asFull {
  my ($self)= @_;
  return sprintf("%s %7s %8s %s %s-%s %s %s",
    $self->uid(),
    $self->state(),
    $self->mode(),
    $self->{alarm} ? ts($self->{alarm}) : "                   ",
    ts($self->{start}),
    ts($self->{end}),
    $self->{summary},
    $self->{location}
  );
}

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 01 Juli 2012, 15:02:51
                                             

Am 30.06.2012 09:14, schrieb Volker:
> wenn man die Funktion asFull in der 57_Calendar.pm
> wie hier zu sehen anpasst wird auch "location" mit ausgegeben.

Danke, hab's im SVN eingecheckt.

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 15 Juli 2012, 13:14:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,

ich habe gerade "aus Spaß" mal einen wöchentlich wiederkehrenden Termin
eingestellt und festgestellt, dass der Termin um 2h verspätet in FHEM
auftaucht.
Sieht so aus, als ob wiederkehrende Termine auch bei der "Zeitanpassung"
(noch) nicht richtig behandelt werden.

Vielleicht hilft dir diese Info ja bei der zukünftigen Implementierung von
wiederkehrenden "Events"
 
Andreas


Am Montag, 25. Juni 2012 21:19:30 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Am 17.06.2012 16:42, schrieb Dr. Boris Neubert:
> > -         Lauffähigkeit unter Perl 5.12 hergestellt
> > -         Time::Local wird nicht mehr benötigt
> > -         bis auf die Ersetzung von https:// durch http:// können
> >         die Google-Kalender ICAL URLs eingesetzt werden (%40 statt @)
> > -        STATE zeigt jetzt nützliche Informationen
> >
>
> Weitere Updates:
> - Dank Rudi wird nun auch HTTPS unterstützt. Commandref ist angepaßt.
> Achtung: es wird IO::Socket:SSL benötigt.
> - Bugfixes
>
> Boris
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: 57_Calendar.pm aktualisiert
Beitrag von: Guest am 26 Juli 2012, 11:06:38
Originally posted by: <email address deleted>

Habe heute mal den Kalender eingebaut und funktioniert soweit. Eine
Frage hab ich allerdings doch noch:

Wenn ich möchte, das ein Termin einen Aktor schaltet, muss ich ja ein
notify anlegen. Wie ist das bei mehreren Terminen die den gleichen
Aktor schalten sollen? Muss ich für jeden Termin ein eigenes notify
anlegen oder geht das auch irgendwie anders?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com