Originally posted by: <email address deleted>
Moin,
nun hat es mich auch erwischt...
So ein bescheuertes Browser-Plugin meldet eine neue Firmwareversion für die
FB7390 - angeklickt und schon läuft der Update.
Nach Reboot der FB ist FHEM nicht mehr erreichbar. Über Telnet lässt sich
startfhem nicht starten - not found.
Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
localhost:fhem.cfg"
Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu installieren" herumkomme?
-Heiermann
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
> Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu installieren" herumkomme?
Welcher FB Version hast Du denn installiert?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Sorry, hatte ich vergessen zu posten.
Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de
Vor dem Update lief alles problemlos. Dann Update mit anschliessendem
Reboot und dem beschriebenen Syndrom.
-Heiermann
Am Montag, 18. Juni 2012 10:07:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
> > Werkseinstellungen zur�cksetzen und alles neu installieren"
> herumkomme?
>
> Welcher FB Version hast Du denn installiert?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
> Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de
Hab gerade mein test 7390-er mit Fritz!OS 5.22 beglueckt (war vorher
5.21 darauf), und fhem lief ohne Murren weiter: Daten werden
empfangen, gesammelt, plots gemalt. Auch ein updatefhem mit
anschliessenden shutdown restart hat nichts schlimmes bewirkt.
Du solltest startfhem in telnet ausfuehren, bzw. in fhem-log nach
Fehlermeldungen suchen.
Oder es ist das "die-Uhrzeit-ist-nicht-gestellt" Problem.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
das Uhrzeitproblem ist ausgeschlossen. Über Telnet kann ich startfhem nicht
ausführen, da der im ersten Post aufgeführte Fehler kommt.
Werde nun heute abend doch den Werksreset machen und dann alles inkl.
Backup wieder einspielen.
Ich dachte, es wäre nur eine Kleinigkeit (Pfadangabe umbiegen, da Perl ja
localhost:fhem.cfg nicht findet, obwohl vorhanden)
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.
-Heiermann
Am Montag, 18. Juni 2012 11:05:35 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
> > Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de
>
> Hab gerade mein test 7390-er mit Fritz!OS 5.22 beglueckt (war vorher
> 5.21 darauf), und fhem lief ohne Murren weiter: Daten werden
> empfangen, gesammelt, plots gemalt. Auch ein updatefhem mit
> anschliessenden shutdown restart hat nichts schlimmes bewirkt.
> Du solltest startfhem in telnet ausfuehren, bzw. in fhem-log nach
> Fehlermeldungen suchen.
> Oder es ist das "die-Uhrzeit-ist-nicht-gestellt" Problem.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
Du hast in der FB-Telnet-session erst den Pfad gewechselt? Also
cd /var/InternerSpeicher/fhem
sh startfhem
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
> localhost:fhem.cfg"
Da glaubt fhem, es hat drei Parameter bekommen.
Die letzte Zeile von startfhem muss so ausschauen:
perl fhem.pl fhem.cfg
bei dir ist es vmtl.
perl fhem.pl fhem.cfg
was falsch ist. Achtung beim Korrigieren: startfhem muss in UNIX
Format vorliegen, mit DOS Zeilenenden kann das FB-Shell nicht umgehen.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich hatte in der letzten Zeile von startfhem noch den Eintrag call.pl.
(perl fhem.pl fhem.cfg call.pl)
Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert. Dieser Eintrag
dient der Anzeige von Anrufern mit Rufnummer auf meinem SamsungTV, und
wurde gemäß dem Artikel im Wiki vorgenommen.
Habe call.pl jetzt entfernt, und fhem startet. Wie muss ich die call.pl
denn jetzt einfügen?
-Heiermann
Am Montag, 18. Juni 2012 11:39:50 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
> > localhost:fhem.cfg"
>
> Da glaubt fhem, es hat drei Parameter bekommen.
> Die letzte Zeile von startfhem muss so ausschauen:
> perl fhem.pl fhem.cfg
> bei dir ist es vmtl.
> perl fhem.pl fhem.cfg
> was falsch ist. Achtung beim Korrigieren: startfhem muss in UNIX
> Format vorliegen, mit DOS Zeilenenden kann das FB-Shell nicht umgehen.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert.
Das wage ich zu bezweifeln: fhem mit 3 Argumenten verhaelt sich als client,
nicht als Server.
> Wie muss ich die call.pl denn jetzt einfügen?
Ohne es genau zu wissen:
perl fhem.pl fhem.cfg
perl call.pl
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
auch wenn Du Zweifel anmeldest, hat es mehrere Wochen genau so funktioniert.
Der Vorschlag mit dem Aufruf "perl call.pl" in der letzten Zeile
funktioniert nicht.
-Heiermann
Am Montag, 18. Juni 2012 12:46:06 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert.
>
> Das wage ich zu bezweifeln: fhem mit 3 Argumenten verhaelt sich als
> client,
> nicht als Server.
>
>
> > Wie muss ich die call.pl denn jetzt einf�gen?
>
> Ohne es genau zu wissen:
> perl fhem.pl fhem.cfg
> perl call.pl
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Montag, 18. Juni 2012, 11:55:30 schrieb Heiermann:
> [...]
> > Ohne es genau zu wissen:
> > perl fhem.pl fhem.cfg
> > perl call.pl
versuch mal:
perl call.pl &
perl fhem.pl fhem.cfg
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke - funktioniert.
Werde ich auch im Wiki korrigieren.
-Heiermann
Am Montag, 18. Juni 2012 21:04:38 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Montag, 18. Juni 2012, 11:55:30 schrieb Heiermann:
> > [...]
> > > Ohne es genau zu wissen:
> > > perl fhem.pl fhem.cfg
> > > perl call.pl
>
> versuch mal:
> perl call.pl &
> perl fhem.pl fhem.cfg
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Seit dem Update bekomme ich weder eine Ausgabe noch startet sich FHEM, d.h.
> ich kann auch nicht auf 10.0.0.1:8083/fhem darauf zugreifen.
Was steht in fhem log?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die letzten Einträge sind vor dem Update:
2012.08.03 16:50:23 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.08.03 16:50:28 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08 ($Id:
fhem.pl,v 1.150 2011-08-16 18:06:38 rudolfkoenig Exp $), pid 2637)
2012.08.04 23:35:32 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.04 23:59:21 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.05 00:43:35 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.05 08:37:05 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.05 08:50:30 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.05 09:24:18 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 09:41:48 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 10:10:58 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 22:58:20 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 07:35:04 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 08:08:18 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 08:08:45 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 08:12:42 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 18:31:45 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 19:18:01 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 21:31:28 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.06 21:54:44 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 21:55:44 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.07 02:31:54 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 02:37:44 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 02:46:29 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:01:04 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:09:49 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:15:39 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
Danach (also nach dem Update) sind keine Einträge mehr im log
Am Mittwoch, 8. August 2012 12:12:16 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Seit dem Update bekomme ich weder eine Ausgabe noch startet sich FHEM,
> d.h.
> > ich kann auch nicht auf 10.0.0.1:8083/fhem darauf zugreifen.
>
> Was steht in fhem log?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Danach (also nach dem Update) sind keine Einträge mehr im log
Kannst Du bitte die Befehle aus startfhem im telnet-shell einzeln ausfuehren,
und insb. beim starten von fhem (perl fhem.pl fhem.cfg) auf Fehlermeldungen
achten?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Funtioniert alles, wenn ich die fhem.pl starte hängt es, bis ich mit ctrl -
c abbreche.
Am Mittwoch, 8. August 2012 13:59:04 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Danach (also nach dem Update) sind keine Eintr�ge mehr im log
>
> Kannst Du bitte die Befehle aus startfhem im telnet-shell einzeln
> ausfuehren,
> und insb. beim starten von fhem (perl fhem.pl fhem.cfg) auf
> Fehlermeldungen
> achten?
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Funtioniert alles, wenn ich die fhem.pl starte hängt es, bis ich mit ctrl -
> c abbreche.
Die Uhrzeit ist noch auf 1970, Fhem wartet 2 Stunden auf NTP.
Sonst: bitte in fhem.cfg die logfile Zeile auf
attr global logfile -
aendern, und fhem nochmal im telnet-ssh starten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wie ist das gemeint: "ist noch auf 1970"
Woran erkenne ich das? die FB hat das Datum richtig gesetzt, und die
Logfiles als es noch ging, hatten auch das richtige Datum.
Das steht in meiner fhem.cfg:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr fm_fav fm_name fm_order fm_groups fm_type fm_view
attr global verbose 3
mit "attr global logfile -" funktioniert es auch nicht.
> Die Uhrzeit ist noch auf 1970, Fhem wartet 2 Stunden auf NTP.
>
> Sonst: bitte in fhem.cfg die logfile Zeile auf
> attr global logfile -
> aendern, und fhem nochmal im telnet-ssh starten
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Wie ist das gemeint: "ist noch auf 1970"
date im telnet/shell meldet 1970.
Dass es vor dem firmware-update/reboot richtig war, ist irrelevant, der FB hat
kein RTC, und muss Datum nach jedem reboot vom Netz holen. Kein Netz, kein
Datum.
> mit "attr global logfile -" funktioniert es auch nicht.
Dann habe ich keine Idee mehr, bei Gelegenheit muss ich es selber anschauen,
kann aber laenger dauern.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> bei Gelegenheit muss ich es selber anschauen, kann aber laenger dauern.
Hat mich nicht in Ruhe gelassen:
- update einer FB7270 auf FritzOS 5.22
- USB Stick formatiert (FAT32), fhem-5.2-fb7270.zip vom fhem.de ausgepackt
- USB Stick am FB7270 angesteckt
- telnet fritz.box
- cd /var/InternerSpeicher/SanDisk-CruzerContour-01/fhem
- ./startfhem
-> fhem laeuft
update, shutdown restart
-> fhem laeuft
update housekeeping clean yes (dauert wg. backup ewig), shutdown restart
-> fhem laeuft
Prinzipiell ist also FRITZ!OS 05.22 auf dm FB7270 fhem-faehig.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
habe nach langem lesen "updatefhem housekeeping clean yes" gemacht und habe
seitdem probleme. FHEM startete danach nicht mehr. Was mich irritiert ist,
dass das Verzeichnis www/pgm2 leer war.
Habe dann in meiner Verzweiflung FHEM neu installiert. Klasse, dass dabei
automatisch die alten Dateien gesichert werden in fhem.old.
FHEM läuft jetzt grundsätzlich wieder, nur Floorplan (oder noch mehr?) geht
nicht. Im LOG steht folgendes was mir nicht wirklich weiterhilft:
2012.08.12 20:37:32 1: Including fhem.cfg
2012.08.12 20:37:32 1: reload: Error:Modul 99_CULflash deactivated:
Can't locate HttpUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_CULflash.pm line 7, <$fh> line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_CULflash.pm line 7, <$fh> line 3.
2012.08.12 20:37:33 1: reload: Error:Modul 99_updatefhem deactivated:
Can't locate HttpUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_updatefhem.pm line 7, <$fh> line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_updatefhem.pm line 7, <$fh> line 3.
2012.08.12 20:37:34 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.08.12 20:37:34 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2012.08.12 20:37:34 3: CUL_0 device opened
2012.08.12 20:37:35 2: CUL_0: unknown message V 1.40 CUL868
2012.08.12 20:37:38 2: CUL_0: unknown message V 1.40 CUL868
2012.08.12 20:37:41 2: CUL_0: unknown message V 1.40 CUL868
2012.08.12 20:37:44 1: Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
2012.08.12 20:37:44 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 13.
2012.08.12 20:37:44 0: Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 13.
2012.08.12 20:37:44 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 15.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 15.
2012.08.12 20:37:44 0: Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 15.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 15.
2012.08.12 20:37:44 3: Please define WEBphone first
2012.08.12 20:37:44 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 18.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 18.
2012.08.12 20:37:44 0: Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM) at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 18.
BEGIN failed--compilation aborted at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 12, <$fh> line 18.
2012.08.12 20:37:44 3: Please define WEBtablet first
2012.08.12 20:38:34 1: reload: Error:Modul 95_FLOORPLAN deactivated:
Global symbol "$FW_RET" requires explicit package name at /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/95_FLOORPLAN.pm line 166, <$fh> line 1142.
.... geht noch weiter so.
Hat mir jemand einen Tip was hier schief gegangen ist und was ich machen kann?
Ach so: hatte in der startfhem vor dem update auskommentiert gehabt:
# chown -R boxusr80 ${home}/log
# chown -R boxusr80 ${home}/FHEM
Danke für Hilfe, Johannes
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo, auch ich habe jetzt meine FritzBox 7270 auf das
FritzOs 05.23 AT/CH gebracht (AT/CH ist die version mit Annex A für
Österreich)
Seit diesem Update lässt sich FHEM nicht mehr starten.
Ich gehe sonst nach einem Reboot wie folgt vor:
Ich öffne ein Terminalfenster am Mac, wähle mich über telnet auf die
Fritzbox ein und navigiere in das Verzeichniss am USB Stick, auf dem sich
FHEM befindet.
Dann starte ich fhem mit "sh startfhem"
Seit dem Update bekomme ich weder eine Ausgabe noch startet sich FHEM, d.h.
ich kann auch nicht auf 10.0.0.1:8083/fhem darauf zugreifen.
mein Startfhem File beinhaltet das:
#!/bin/sh
root=`df | sed -n -e '/ftp\//s/.*ftp\///p'`
home=/var/media/ftp/Generic-STORAGEDEVICE-01/fhem
cd $home
trap "" SIGHUP
modprobe kernel/cdc_acm
modprobe ftdi_sio
sleep 2
ln -sf $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd
PATH=$home:$PATH
export PATH
export LD_LIBRARY_PATH=$home/lib
export PERL5LIB=$home/lib/perl5/5.10
stty -echo -echok -echoke -echoe -echonl < /dev/ttyACM0
perl fhem.pl fhem.cfg
Danke für die Hilfe, Michael
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
>
>
> Hallo,
habs inzwischen selbst wieder auf die Reihe bekommen durch Kopieren von
meinen eigenen *.pm Dateien und alles was zum Floorplan gehört ins FHEM
Verzeichnis.
Vielleicht kann mir trotzdem jemand auf die Sprünge helfen was beim
Updatefhem schief ging, warum www/pgm2 leer war und was ich hätte machen
können.
Danke, Johannes
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com