FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: kutschi am 22 November 2017, 08:42:50

Titel: Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: kutschi am 22 November 2017, 08:42:50
Hallo,

ich habe den Wandtaster (HM-PB-2-WM55-2) mit einem Rolladenaktor gepeert. Das klappt auch. Blöderweise fährt der Rolladen bei Tastendruck nach oben runter und umgekehrt. An den Rolladenaktor komme ich schlecht dran um die Drähte zu tauschen. Kann ich das irgendwo in einem Register ändern? Und wenn ja wie geht das?


Gruss
Markus
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: frank am 22 November 2017, 09:17:39
dreh doch einfach den schalter.
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: kutschi am 22 November 2017, 09:24:49
Eigentlich gute Idee. Aber da sind noch 2 andere Rollandenaktoren dran. Und einer fährt leider falsch.


Gruß Markus
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: frank am 22 November 2017, 09:54:36
dann mach beim aktor ein get regTable, druck dir die liste aus, und tausche die werte der register.
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: kutschi am 22 November 2017, 10:02:22
Ok, so tief stecke ich da noch nicht drin. Wo mache ich den get regTable? Und was soll ich dann tauschen. Habe mit den Registern bis jetzt noch nie gearbeitet.

Gruß
Markus
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: kutschi am 22 November 2017, 10:09:19
Muss ich nur den Inhalt von diesen beiden Registern tauschen?

RegL_03.self01
01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:11 0C:12 0D:68 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:68 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:11 8C:12 8D:68 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:04 9E:68 9F:00 00:00


RegL_03.self02
01:00 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:44 0C:54 0D:93 0E:00 0F:00 11:C8 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 1A:00 1B:00 1C:00 1D:FF 1E:93 1F:00 81:00 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:44 8C:54 8D:93 8E:00 8F:00 91:C8 92:00 93:00 94:00 95:00 96:00 97:00 98:00 99:00 9A:00 9B:00 9C:00 9D:04 9E:93 9F:00 00:00

Markus
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: frank am 22 November 2017, 10:14:28
Zitat von: kutschi am 22 November 2017, 10:02:22
Wo mache ich den get regTable?
vielleicht doch einfacher die drähte zu tauschen?  ;)

ich habe doch geschrieben, dass du den befehl beim aktor findest. schon mal auf dessen detailseite gestöbert?
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: kutschi am 22 November 2017, 10:17:44
Ne nicht die Drähte tauschen. Jetzt will ich das so hinbekommen. Ich finde da nur get reglist.

Markus
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: frank am 22 November 2017, 11:52:39
regtable sollte eigentlich existieren. es sei denn, dein fhem ist nicht up to date. ein update würde ich aber an deiner stelle vielleicht noch verschieben, da es zu zeit ein paar probleme gibt.

egal. es geht ja nur darum, einen überblick der aktuellen einstellungen zu haben und für den notfall. das geht auch anders. zb get regVal all, ein list vom device, detailseite ausdrucken, ...
zusätslich solltest du die config sichern mit get saveConfig filename. im file findest du dann regbulk zeilen beider taster, die du dann einfach "tauschen" und ausführen könntest.

edit: wichtig: mach vorher noch ein getconfig, damit fhem wirklich die aktuellen daten aus dem device hat.
Titel: Antw:Peer Wandtaster mit Rolladenaktor
Beitrag von: Pfriemler am 22 November 2017, 21:10:55
"set <Rolladenaktor> regbulk ...." könnte hier helfen. Damit kann man ganze Registersätze gleichzeitig setzen. Bsp.:
Der Ursprungszustand:

RegL_03.HM_24F20D_Down     02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66 00:00
RegL_03.HM_24F20D_Up       02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:14 08:00 09:14 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00


Mit regBulk <reg List>:<peer> <addr1:data1> <addr2:data2>... kann man diese Zeilen am Stück setzen. Würde ich jetzt bspw.
set <aktor> regBulk RegL_03.HM_24F20D_Down 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:14 08:00 09:14 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00
set <aktor> regBulk RegL_03.HM_24F20D_Up 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66 00:00

machen, dann wären die Aktionen der beiden Tasten im Aktor vertauscht.

Für Dich wären dann übrigens nicht die regL_03.self01 und -02 interessant, das würde die "internen" Tasten des Rolladenaktors selbst tauschen (ich nehme an, Du hast die kleinen Module im Rolladenkasten verbaut und nutzt externe Taster oder Schalter zur lokalen Steuerung - die könnte man damit ändern).

Du brauchst stattdessen die beiden RegL03 der beiden Seiten des benannten Wandtasters (HM-PB-2-WM55-2) - wenn ich das richtig verstanden habe, dass Du mit dem Wandtaster drei Rolläden gleichzeitig steuerst, aber nur der eine verkehrtrum fährt. Wenn Du die im betroffenen Rolladenaktor tauschst, dann gilt das nur für diesen und alle drei sollten richtig fahren.

In jedem Fall kopiere Dir die originalen Listen an einen sicheren Ort, bevor Du die Umprogrammiererei vornimmst. Nicht dass Du die eine Taste überschreibst und dann feststellst, dass die auf der anderen Seite zu setzende RegL gerade überschrieben wurde...

edit: Ich habe mal eben testweise die Aktionen zweier Tasten einer Handfernbedienung in einem Aktor so getauscht - hat perfekt funktioniert.