Originally posted by: <email address deleted>
Setzt jemand Freetz auf Seiner FritzBox ein und hat Interesse an einem
Addon für Freetz?
Zum Starten/Stoppen des Dienstes und zum Starten des Webinterfaces.
Also keine debug.cfg mehr sondern alles per Freetz Menüpunkt.
Wenn Ja,
Erstellt Ihr die Freetz Images selber oder nehmt Ihr fertige Images?
Um eigene Addons zu integrieren.
Oder gibt es soetwas schon und ich war nur zu blöd das zu finden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ich bin auch zu blöd ^^(3370 seit drei Tagen....)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@ Frank Schuster,
für freetz gibt es schon ein gutes addon für fhem, musst Du mal bei
Zebradem schauen und da das Toolboxflex nutzen.
@ Rantanplan,
für die 3370 gibt es bei zebradem ein fertiges Image.
auf meiner 7570 läuft FHEM damit super.
Gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Als von AVM verstoßener Nutzer einer 7570 kurz die off-topic-Frage, wie ein
3370er Image (3370 basiert auf 73er Serie mit neuerem VDSL-Modem) auf einer
7570 (7270 v2-basiert plus VDSL-Modem früherer Generation) laufen kann?!
Fritz!OS (Firmware v5) statt dem nicht mehr gepflegten v4-Kram hätte ich
gerne für meine 7570er ...
Am 05.10.2012 14:17 schrieb "joachim herold" :
> @ Frank Schuster,
>
> für freetz gibt es schon ein gutes addon für fhem, musst Du mal bei
> Zebradem schauen und da das Toolboxflex nutzen.
>
> @ Rantanplan,
>
> für die 3370 gibt es bei zebradem ein fertiges Image.
>
> auf meiner 7570 läuft FHEM damit super.
>
> Gruß Joachim
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
die images erweitern das aktuelle FW- siehe "freez.org": "Freetz ist
eine Firmware-Erweiterung [...] Die Original-Firmware des Herstellers wird
um zusätzliche Funktionen erweitert und mit
einer individuellen Zusammenstellung von Programmen ergänzt."
Ich wollte hier auch fragen, ob ich das mips image der 7390 (fhem.de
fhem-5.2-fb7390.image ) meiner 3370
geben kann...
Am Freitag, 5. Oktober 2012 14:48:25 UTC+2 schrieb Kai Siering:
>
> Als von AVM verstoßener Nutzer einer 7570 kurz die off-topic-Frage, wie
> ein 3370er Image (3370 basiert auf 73er Serie mit neuerem VDSL-Modem) auf
> einer 7570 (7270 v2-basiert plus VDSL-Modem früherer Generation) laufen
> kann?! Fritz!OS (Firmware v5) statt dem nicht mehr gepflegten v4-Kram hätte
> ich gerne für meine 7570er ...
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@ Kai Siering,
habe mich mißverständlich ausgedrückt, auf meiner 7570 läuft natürlich ein
Image für die 7570, aber ich hatte für Rantanplan nachgesehen, ob es ein
Image für seine 3370 gibt und das gibt es.
gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
OHA! danke, das wusste ich nicht!
wo, ich habe es nicht gefunden? Könntest du es direkt verlinken, ich wäre
dankbar... ;)
> @ Rantanplan,
>
> für die 3370 gibt es bei zebradem ein fertiges Image.
>
> auf meiner 7570 läuft FHEM damit super.
>
> Gruß Joachim
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
aber es gibt kein fertiges fhem image für die 3370, nur die mit Toolbox. Im
Prinzip genauso gut, nur hätte ich echt gerne eine Möglichkeit das direkt
in Freetz einzuspielen, sowohl fhem als auch perl.
Geht das?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@ Rantanplan,
nimm z.B. dieses Image
--> ZD-tbflex-3370_05.08-freetz-devel-8893M.de_20120415-190711.image +
external
Box flashen, external hochladen, bei freetz allgemein in folgenden Tread
--> Wichtig: Fhem tbflex addon support Thread
mit FS79 kontakt aufnehmen, da es für die 3370 ggf. angepasst werden muß.
Danach hast Du FHEM sauber in die Freetzoberfläche eingebunden (siehe Bild)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@ Rantanplan,
habe nocheinmal in das Image hereingesehen, ist der falsche tbflexpatch
drin,
du müsstest im Wunschtread nachfragen, um von mandy28 ein passendes Image
zu bekommen.
gruß Joachim
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mit oder ohne ToolBox Flex ist im Prinzip das gleiche weil das Perl und die
Konfig niemals im Freetz selber
sondern nur in der von der Box les- &schreibbaren Speicher installiert
werden kann.
Bedingt durch die Größe von FHEM und das man die Konfiguration sicherlich
auch bearbeiten möchte.
Die Toolbox Flex ermöglicht das nachträgliche Aktualisieren des FHEM-Addon
Webinterfaces und des Startskriptes.
Das ist der große Vorteil gegenüber einem direkt Freetz FHEM Addon.
Am Freitag, 5. Oktober 2012 19:14:44 UTC+2 schrieb joachim herold:
>
>
>
> @ Rantanplan,
>
> nimm z.B. dieses Image
> --> ZD-tbflex-3370_05.08-freetz-devel-8893M.de_20120415-190711.image +
> external
> Box flashen, external hochladen, bei freetz allgemein in folgenden Tread
> --> Wichtig: Fhem tbflex addon support Thread
> mit FS79 kontakt aufnehmen, da es für die 3370 ggf. angepasst werden muß.
> Danach hast Du FHEM sauber in die Freetzoberfläche eingebunden (siehe Bild)
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
und wenn man kein ganzes Perl, sondern nur die von fhem benötigten
libs&bins im Image einbindet, wie im 7390 image aus fhem, oder ist das gar
nicht so?
Am Freitag, 5. Oktober 2012 19:20:21 UTC+2 schrieb fs79:
>
> Mit oder ohne ToolBox Flex ist im Prinzip das gleiche weil das Perl und
> die Konfig niemals im Freetz selber
> sondern nur in der von der Box les- &schreibbaren Speicher installiert
> werden kann.
> Bedingt durch die Größe von FHEM und das man die Konfiguration sicherlich
> auch bearbeiten möchte.
>
> Die Toolbox Flex ermöglicht das nachträgliche Aktualisieren des FHEM-Addon
> Webinterfaces und des Startskriptes.
> Das ist der große Vorteil gegenüber einem direkt Freetz FHEM Addon.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Das gepackte Paket für FHEM ist ca. 11MB gross. Und da ist perl und die
perl libs drin. Weniger geht nicht.
Das Paket welches von FHEM.de kommt macht auch nichts weiter als diese
daten auf den USB-Stick oder den USB Speicher
zu kopieren und dann fix bei jedem Boot zu starten.
Die TBFlex kann dir den Starttyp verändern, unter welchem USER FHEM läuft,
welche Kernelmodule sollen geladen werden
usw.
Hier der Link für des TBFlex FHEM Addon.
https://dl.dropbox.com/u/20754670/FHEM%5Btbflex-2.0%5D.gz
Gruss
Am Freitag, 5. Oktober 2012 19:43:34 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>
> und wenn man kein ganzes Perl, sondern nur die von fhem benötigten
> libs&bins im Image einbindet, wie im 7390 image aus fhem, oder ist das gar
> nicht so?
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 19:20:21 UTC+2 schrieb fs79:
>>
>> Mit oder ohne ToolBox Flex ist im Prinzip das gleiche weil das Perl und
>> die Konfig niemals im Freetz selber
>> sondern nur in der von der Box les- &schreibbaren Speicher installiert
>> werden kann.
>> Bedingt durch die Größe von FHEM und das man die Konfiguration sicherlich
>> auch bearbeiten möchte.
>>
>> Die Toolbox Flex ermöglicht das nachträgliche Aktualisieren des
>> FHEM-Addon Webinterfaces und des Startskriptes.
>> Das ist der große Vorteil gegenüber einem direkt Freetz FHEM Addon.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@kai siering:
Welches Image brauchst Du denn nun?
Oder hat es sich schon erledigt?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mein Post der diesen Thread eröffnet ist wohl sehr missverständlich.
Ich habe ein Addon für Freetz (TBflex) geschrieben und stelle es gern zur
Verfügung.
@joachim herold: Hast du schon den Wiki Eintrag für die Installation von
Freetz incl.TBflex und FHEM Addon auf deiner 7570 geschrieben? :-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Bin ich vor lauter Basteln noch nicht zu gekommen
Am Freitag, 5. Oktober 2012 22:34:47 UTC+2 schrieb fs79:
>
> Mein Post der diesen Thread eröffnet ist wohl sehr missverständlich.
> Ich habe ein Addon für Freetz (TBflex) geschrieben und stelle es gern zur
> Verfügung.
>
> @joachim herold: Hast du schon den Wiki Eintrag für die Installation von
> Freetz incl.TBflex und FHEM Addon auf deiner 7570 geschrieben? :-)
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ok, warten wir mal auf den Input der 3370 User.
Mal schauen ob FHEM auf einer 3370 überhaupt läuft.
Installierbar sollte es schon sein.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
nop: "Beginne mit der Installation des FHEM-Dienstes.
Sie benutzen eine
nicht unterstütze FritzBox
!
Der fhem-Dienst ist derzeit nur auf einigen BOX-Typ von mir getestet!
Für andere Boxen bitte nachfragen.
Zebradem FHEM Thread
Die Installation wird
NICHT ausgeführt!"
ansonsten läuft alles. Danke!
*PS: LEST DAS HANDBUCH!!!*
Am Freitag, 5. Oktober 2012 23:25:27 UTC+2 schrieb fs79:
>
> Ok, warten wir mal auf den Input der 3370 User.
> Mal schauen ob FHEM auf einer 3370 überhaupt läuft.
> Installierbar sollte es schon sein.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Installiert aber nicht getestet, da ich einen CUL benutze und das aktuelle
tbflex Image für PL2303 oder ftdi gemacht ist....
die Tage sollte aber ein neunes Image bereit stehen.
Danke für die Einbindung fs79 & Joachim!
Am Freitag, 5. Oktober 2012 23:25:27 UTC+2 schrieb fs79:
>
> Ok, warten wir mal auf den Input der 3370 User.
> Mal schauen ob FHEM auf einer 3370 überhaupt läuft.
> Installierbar sollte es schon sein.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bestens, danke!
Könntest du aber die Abfrage der Module abändern, so dass die geladenen
Module angezeigt werden;
bei mir ist es so, dass ich das cdc-acm.ko manuell via insmod in der
rc.custom lade und dann kein cdc-acm Modul in freetz-fhem angezeigt wird;
dennoch läuft die Chose.
Am Montag, 8. Oktober 2012 13:59:57 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>
> Installiert aber nicht getestet, da ich einen CUL benutze und das aktuelle
> tbflex Image für PL2303 oder ftdi gemacht ist....
> die Tage sollte aber ein neunes Image bereit stehen.
> Danke für die Einbindung fs79 & Joachim!
>
> Am Freitag, 5. Oktober 2012 23:25:27 UTC+2 schrieb fs79:
>>
>> Ok, warten wir mal auf den Input der 3370 User.
>> Mal schauen ob FHEM auf einer 3370 überhaupt läuft.
>> Installierbar sollte es schon sein.
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com