FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: ritchie am 23 November 2017, 19:17:51

Titel: FHEM Update Planung ...
Beitrag von: ritchie am 23 November 2017, 19:17:51
Hallo Zusammen,

da meine FHEM Steuerung zusammen mit meiner zentralen Firewall auf einem System läuft,
muss ich ein Update auf die aktuelle Version gut planen, damit ich kein Desaster erlebe.

Da sich in der Zwischenzeit schon mal die Syntax oder  Variablen ändern, wollte ich fragen,
ob es eine Zusammenfassung hierzu gibt (Ausserhalb der http://fhem.de/CHANGED  oder http://fhem.de/SVNLOG Info).

Derzeit läuft mein System mit:

Release  : 5.7 FeatureLevel: 5.7
     Perl     : v5.12.3

Viele Grüße
R.
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: CoolTux am 23 November 2017, 19:47:14
Da sollte es keine großen Probleme geben. Vorbereitung ist da alles.
Mache ein Snapshot von der FHEM VM und verschiebe sie auf den 2. Deiner 3 Cluster Knoten. Den Firewall Container wirst Du aber stoppen müssen. Wie das geht findest Du in den Docker Docs, dann einfach FHEM Update anwerfen und warten bis fertig.
Danach erst das Docker Image der Firewall aktuallisieren und vergiss ja nicht die KVM Clusterknoten zu aktuallisieren sonst fliegt Dir die ganze FHEM VM um die Ohren beim HA switchen.


Viel Erfolgt

Grüße
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: Hollo am 23 November 2017, 20:04:24
Ein FHEM Update ändert doch erstmal nichts am restlichen System, oder!?
Wenn anschließend etwas nicht läuft, hilft das Logfile.
Zur Not einfach das Backup der Module wieder rein.

P.S.: Wo steht denn was von VM-Cluster ?  ???
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: CoolTux am 23 November 2017, 20:14:29
Wo steht das er keinen hat? Wo steht überhaupt irgendwas hilfreiches für eine vernünftige Antwort.
Hat er Windows oder Linux? Im welchen Zusammenhang steht die Firewall mit FHEM das er es explizit erwähnt? Macht er auch ein Systemupdate wegen der Firewall, sagt er es deswegen explizit. Wenn ja auf welches System?
Ist sein Butterbrot heute auf die Butterseite gefallen? Wer weiß. Ich habe mal versucht zwischen den Zeilen der Umfangreichen Systembeschreibung zu lesen.
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: Frank_Huber am 23 November 2017, 20:16:18
Leon kann fliesend ironisch. ;-)
find ich gut!
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 November 2017, 22:03:45
Ich habe gerade mit einer UPGRADE Datei angefangen (eingecheckt ins root Verzeichnis). Ich habe im wesentlichen nach featurelevel gesucht, und beschrieben, was ich gefunden habe. Vermutlich habe ich damit nicht alles erwischt, bitte melden, falls jemandem was nicht Erwaehntes einfaellt.

Hier ist der Inhalt:
Zitat
This file describes the changes to made for a FHEM installation when upgrading
_to_ the named version from an older version. It describes no new features,
only features not working anymore.  It may or may not work to set "attr global
featurelevel X.Y" (where X.Y is the old FHEM version, e.g. 5.6) in order to
enable to old feature.

- 2015-11-15 (5.7)
  - $value{DEVICE} is not set, use Value("DEVICE") instead
  - the lastinclude global attribute (as in attr global lastinclude filename)
    is not evaluated anymore, use the following instead:
      define lastinclude notify global:INITIALIZED include filename
  - % is replaced with $EVENT, and @ with $NAME.
    The double %% and @@ is not replaced with a single % and @ anymore.

- 2017-02-19 (5. 8)
  - the FHEMWEB csrfToken attribute is set to a random value on each startup,
    i.e. which is checked when executing a command started via the FHEMWEB HTTP
    connection. If using something like:
      wget 'http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20device%20on (http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20device%20on)'
    one of the solutions is to set "attr WEB csrfToken mySecret" and
    rewrite the above call to:
      wget 'http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20device%20on&fwcsrf=mySecret (http://fhemhost:8083/fhem?cmd=set%20device%20on&fwcsrf=mySecret)'
    There are other solutions in the FHEM wiki.

Wenn sie auf Akzeptanz stoesst, dann wird sie auch auf der Webseite verlinkt. Sonst wird sie entfernt :)
Titel: Antw:FHEM Update Planung ...
Beitrag von: ritchie am 23 November 2017, 23:20:27
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Infos.
Und ja, durch ein Update wird meine Firewall nicht beeinflusst.

Ab so kann ich z.b  die Perl Version nicht anheben, da das System eine "gehärtet" Perlversion verwendet.
Das hatte ich dort bereits abgeklärt.

Und nein, ich verwende weder eine VM (für eine Firewall eher Geschmackssache),
noch habe ich einen Cluster laufen. Das ganze läuft auf einem embedded PC mit einem gehärtem Linux.

Da über das System aber gleichzeitig meine Gebäudesteuerung, Zutrittskontrolle und Alarmanlage läuft, möchte ich mir
nicht das Leben unnötig schwer machen.

Der Plan ist, das ich alle meine Module schon mal entsprechend auf die neuen Anforderungen, soweit  wie möglich anhebe,
und teste, damit beim Update das "Risiko" verringert wird.

Auslöser dieser Aktion ist leider die Firewall, da hier einige SSL Verbindungen, bedingt durch Sicherheitslücken, nicht mehr
unterstützt werden. Erste Anpassungen (httputils.pm) musste ich bereits durchführen, da ansonsten beim Öffnen der FHEM Webseite
plötzlich meine Kameras (ein Teil davon) nicht mehr erreichbar waren (ping ging plötzlich nicht mehr). Dieser Tatbestand hat mich viel Zeit gekostet.
Die FOSCAM Kameras haben da teilweise nicht gut reagiert (erste Firmwareupdate habe ich bereits durchgeführt).

Natürlich möchte bei dieser Aktion auch neue Funktion entsprechend nutzen können, zudem muss ich hierfür auch entsprechend Zeit einplanen.

Vielen Dank für die Infos.

Viele Grüße
R.