FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: reimundko am 23 November 2017, 20:19:25

Titel: Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 23 November 2017, 20:19:25
Hatte mir Openhab angeschaut. Leider konnte nicht alles eingebunden werden.
Nun habe ich auf einem Raspberry FHEM installiert.

Meine Hardware.

ESPEASY mit Temperatursensor und Relais
FS - 20 Funkschalter der bis jetzt mit einem Funkthermostat arbeitet. Da wird eine Heizung eingeschaltet
Deshalb der Einstieg in FHEM.
DECT210 Funkschalter
Da aber der Sensor im Funkschalter zu ungenau ist, möchte ich nun gerne dass die Temperatur vom ESPEASY ausgelesen wird.

Funktioniert schon.

Dann soll FHEM nun entweder ein Relais, FS20 oder DECT210 schalten.
Und zwar von 5-6 und 17-21 Uhr wenn die Temperatur unter 20 Grad ist.

Kann man das mit FHEM machen ?


Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: marvin78 am 23 November 2017, 20:22:45
Ja. Das geht.

Dein Startpunkt ist hier: https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite

Abschnitt "Wie fange ich an?"
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: CBSnake am 23 November 2017, 20:23:09
Hallo,

da gibts mehr als eine Möglichkeit
versuchs mal damit:

https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Kombination_von_Ereignis_und_Zeitsteuerung_mit_logischen_Abfragen

Wenn nicht weiter kommst poste hier was du erstellt hast bitte in Code Tags, oben bei den Icons die #

Grüße
Achim
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 23 November 2017, 20:23:39
Ja, kann man.

Empfehlung:
Einsteigerleitfaden lesen, dannach mit der Commandref befassen.

Ich würde das ganze mit DOIF lösen.
((5-6 oder 17-21) und Temperatur < 20) (anschalten)
DOELSEIF (Temperatur >=22) (abschalten)

Das kannst so nicht übernehmen. aber mit der Commandref kriegst das richtig formuliert. :-)
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 23 November 2017, 20:43:42
Wiederholst Du hier gerade das Thema hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,79547
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: marvin78 am 23 November 2017, 20:46:46
Deshalb meine knappe Antwort. Das ist der alte Trick. Man hofft so, schneller jemanden zu finden, der einem die Arbeit abnimmt.
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 23 November 2017, 20:56:40
Danke. fange mal mit dem Leitfaden an.

Sehe schon dass ich erst mal alle umbenennen muss.


Mal sehen ob ich auch meinen bestehenden FS20 Schalter benutzen kann
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 23 November 2017, 21:28:53
Was du vorhast ist alles kein Hexenwerk.
Musst dich nur bisl einlesen und einarbeiten.

Und nie die  cfg direkt editieren. Alles übers web interface!
Name der Sensoren und aktoren spielen an sich keine Rolle.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 26 November 2017, 09:51:43
Habe die Dect210 als Steckdose genannt.
ESPEASY Temperaturfühler als Sensor1

([05:00-23:30] and [Sensor1:temperature ] < 16) (set Steckdose on) DOELSEIF (Sensor1temperatur >=19) (abschalten)

Das Versucht nun einzubinden.

define Kellersteckdose ([05:00-23:30] and [Sensor1:temperature ] < 16) (set Steckdose on) DOELSEIF (Sensor1temperatur >=19) (abschalten).

Leider passiert da noch nichts.

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 26 November 2017, 10:11:45

define Kellersteckdose DOIF ([05:00-23:30] and [Sensor1:temperature] < 16) (set Steckdose on) DOELSEIF ([Sensor1:temperature] >=19) (set Steckdose off).

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 26 November 2017, 10:48:16
Ahhhh, ok, da war der Fehler.
Habe nun Kinderzimmer, Wohnzimmer, Keller und Küche erstellt.

Ist es auch möglich, die Temperatur manuell zu schalten. Dass ich ein Regler oder plus und minus Knopf einbauen kann ?
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 26 November 2017, 10:55:22
Zitat von: reimundko am 26 November 2017, 10:48:16
Ahhhh, ok, da war der Fehler.
Habe nun Kinderzimmer, Wohnzimmer, Keller und Küche erstellt.

Ist es auch möglich, die Temperatur manuell zu schalten. Dass ich ein Regler oder plus und minus Knopf einbauen kann ?
Ja, mit einem dummy z. B.

Dummy name: SollTemp
Readings: KZ, WZ, KG, KUE

Dann anstatt der Einschalt-Temp sowas wie ([SollTemp:KZ] -1)
Ausschalten ([SollTemp:KZ] +2)

Ungetestet, aber das ist der Weg.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 26 November 2017, 11:07:23
Werde das mal probieren.
Noch eine Frage bitte

define Kellersteckdose DOIF ([05:00-06:30 oder 17.00 - 22.00] and [Sensor1:temperature] < 16) (set Steckdose on) DOELSEIF ([Sensor1:temperature] >=19) (set Steckdose off).

Kann man das auch so machen.
Uhrzeit soll 5-6.30 sein und 17.00 - 22.00 Uhr?
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: CBSnake am 26 November 2017, 11:21:12
Hi,

schau dir mal die Schreibweise der Zeit an, oder ist deutsch or wäre korrekt. [ ] sind um eine Zeit oder Gerät ( ) um die Bedingungen/Abfrage und um die Ausführung.
([zeit1] or [zeit2])(mache irgendwas) sollte funktionieren.

Grüße
Achim
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 29 November 2017, 18:54:41
Darf ich nochmals was fragen.
Funktioniert soweit.

Allerdings wenn ich

([17:00-20:30] and [Sensor1:temperature] < 16.20) (set Steckdose on) DOELSEIF ([Sensor1:temperature] >=18) (set Steckdose off)

eingebe, sollte die Steckdose angehen wenn die Temperatur kleiner als 16.2 Grad ist.
Temperatur ist 16 Grad. Geht aber nicht an.

warning
   
condition c01: Argument "" isn't numeric in numeric lt (<)
bekomme ich angezeigt

Wenn ich aber < 16 eingebe, funktioniert es.

Woran kann das liegen
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 29 November 2017, 19:14:40
Ich denke dein Sensor1:temperature passt nicht.

Poste mal ein list vom Sensor und dem doif

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 29 November 2017, 19:49:46
Also beim Sensor 1 wird folgendes angezeigt.


DeviceOverview
Sensor1
   
Tem: 17.30

Internals
DEF    
192.168.178.119 80 espBridge ESP_Easy_dht
ESP_BUILD
   
20000
ESP_BUILD_GIT
   
v2.0.0-dev12
ESP_BUILD_NOTES
   
- Mega
ESP_NODE_TYPE_ID
   
17: ESP Easy Mega
ESP_SLEEP
   
0
ESP_UNIT
   
0
ESP_VERSION
   
2
HOST
   
192.168.178.119
IDENT
   
ESP_Easy_dht
INTERVAL
   
300
IODev
   
espBridge
LASTInputDev
   
espBridge
MSGCNT
   
4774
NAME
   
Sensor1
NOTIFYDEV
   
global
NR
   
23
NTFY_ORDER
   
50-Sensor1
PORT
   
80
STATE
   
Tem: 17.30
SUBTYPE
   
device
TYPE
   
ESPEasy
VERSION
   
1.33
espBridge_MSGCNT
   
4774
espBridge_TIME
   
2017-11-29 19:46:59


DeviceOverview
Sensor1
   
Tem: 17.20
Sensor1
Sensor1
Internals
DEF    
192.168.178.119 80 espBridge ESP_Easy_dht
ESP_BUILD
   
20000
ESP_BUILD_GIT
   
v2.0.0-dev12
ESP_BUILD_NOTES
   
- Mega
ESP_NODE_TYPE_ID
   
17: ESP Easy Mega
ESP_SLEEP
   
0
ESP_UNIT
   
0
ESP_VERSION
   
2
HOST
   
192.168.178.119
IDENT
   
ESP_Easy_dht
INTERVAL
   
300
IODev
   
espBridge
LASTInputDev
   
espBridge
MSGCNT
   
4774
NAME
   
Sensor1
NOTIFYDEV
   
global
NR
   
23
NTFY_ORDER
   
50-Sensor1
PORT
   
80
STATE
   
Tem: 17.30
SUBTYPE
   
device
TYPE
   
ESPEasy
VERSION
   
1.33
espBridge_MSGCNT
   
4774
espBridge_TIME
   
2017-11-29 19:46:59
Readings
Humidity
   
69.20
   
2017-11-24 17:33:54
Raum_Temperature
   
16.60
   
2017-11-23 19:52:50
Temperature
   
17.20
   
2017-11-29 19:48:59
presence
   
present
   
2017-11-29 19:46:31
state
   
Tem: 17.20
   
2017-11-29 19:48:59
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 29 November 2017, 19:54:08
Hmm glaube habe es gefunden.

[Sensor1:Temperature]

muss es heissen

hatte

[Sensor1:temperature]

stehen.

Ist Linux so empfindlich auf Gross und Kleinschreibung?
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 29 November 2017, 20:02:28
Ja. ;-)

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 30 November 2017, 17:28:11
Hmm leider auch nicht.
Schaltet sich zwar an aber nach drei Sekunden wieder aus
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 30 November 2017, 17:36:31
Screen
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2017, 17:44:25
Zitat von: reimundko am 30 November 2017, 17:28:11
Hmm leider auch nicht.
Schaltet sich zwar an aber nach drei Sekunden wieder aus
Geht der doif auf cmd2?
Wenn ja, zeig mal ein list vom doif wenn er nach 3 sek ausgeschaltet ist.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2017, 17:45:21
Zitat von: reimundko am 30 November 2017, 17:36:31
Screen
Ich weiß nicht wer dann abgeschaltet  hat, der doif wars aber nicht.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 30 November 2017, 19:18:47
Bei cmd2 genau dasselbe. Schaltet ein, drei Sekunden später wieder aus.



Was seltsam ist.
bei
set Steckdose on
muss doch die Steckdose anbleiben.
Aber die geht da auch nach 3 Sekunden aus.

Wo kann ich da noch nach dem Fehler suchen ?
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2017, 19:22:19
Zitat von: reimundko am 30 November 2017, 19:18:47
Bei cmd2 genau dasselbe. Schaltet ein, drei Sekunden später wieder aus
Cmd2 soll ja ausschalten.

Wie gesagt, poste mal ein List vom doif nachdem es nach 3 sek abgeschaltet hat. Und noch dazu ein list des Aktors.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 30 November 2017, 19:46:32
Hmmm leider kann ich dir nicht folgen.

Wie gesagt, poste mal ein List vom doif nachdem es nach 3 sek abgeschaltet hat. Und noch dazu ein list des Aktors.

Wie mache ich dass denn ???

Bin da noch Anfänger auf dem Gebiet.

Danke

Das stand im Logfile

2017.11.30 19:42:57 1: ERROR: >FBDECT_fritzbox_EA_2A_8A_900< returned by the FBDECT ParseFn is invalid, notify the module maintainer
2017.11.30 19:43:04 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_1380: WARNING: value name or value is missing (192.168.178.119). Skip processing this value.
2017.11.30 19:43:04 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_1380: Data: {"module":"ESPEasy","version":"1.04","data":{"ESP":{"name":"ESP_Easy","unit":0,"version":2,"build":20000,"build_notes":" - Mega","build_git":"v2.0.0-dev12","node_type_id":17,"sleep":0,"ip":"192.168.178.119"},"SENSOR":{"0":{"deviceName":"dht","valueName":"Temperature","type":2,"value":"16.60"},"1":{"deviceName":"dht","valueName":"","type":2,"value":"69.20"}}}}
2017.11.30 19:44:03 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_2122: WARNING: value name or value is missing (192.168.178.119). Skip processing this value.
2017.11.30 19:44:03 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_2122: Data: {"module":"ESPEasy","version":"1.04","data":{"ESP":{"name":"ESP_Easy","unit":0,"version":2,"build":20000,"build_notes":" - Mega","build_git":"v2.0.0-dev12","node_type_id":17,"sleep":0,"ip":"192.168.178.119"},"SENSOR":{"0":{"deviceName":"dht","valueName":"Temperature","type":2,"value":"16.70"},"1":{"deviceName":"dht","valueName":"","type":2,"value":"67.10"}}}}
2017.11.30 19:44:50 3: FBDECT set Steckdose on
2017.11.30 19:45:03 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_14411: WARNING: value name or value is missing (192.168.178.119). Skip processing this value.
2017.11.30 19:45:03 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_14411: Data: {"module":"ESPEasy","version":"1.04","data":{"ESP":{"name":"ESP_Easy","unit":0,"version":2,"build":20000,"build_notes":" - Mega","build_git":"v2.0.0-dev12","node_type_id":17,"sleep":0,"ip":"192.168.178.119"},"SENSOR":{"0":{"deviceName":"dht","valueName":"Temperature","type":2,"value":"16.70"},"1":{"deviceName":"dht","valueName":"","type":2,"value":"65.10"}}}}
2017.11.30 19:46:04 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_20191: WARNING: value name or value is missing (192.168.178.119). Skip processing this value.
2017.11.30 19:46:04 2: ESPEasy espBridge_192.168.178.119_20191: Data: {"module":"ESPEasy","version":"1.04","data":{"ESP":{"name":"ESP_Easy","unit":0,"version":2,"build":20000,"build_notes":" - Mega","build_git":"v2.0.0-dev12","node_type_id":17,"sleep":0,"ip":"192.168.178.119"},"SENSOR":{"0":{"deviceName":"dht","valueName":"Temperature","type":2,"value":"16.60"},"1":{"deviceName":"dht","valueName":"","type":2,"value":"63.80"}}}}

jump to the top
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2017, 19:54:55
Fhem Befehlszeile : "list Gerätename"
Die Ausgabe hier in code tags posten.
(das  ist der Raute Knopf)

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 30 November 2017, 19:57:31
Internals:
   DEF        fritzbox:11657_0072494 powerMeter,tempSensor,switch
   IODev      fritzbox
   LASTInputDev fritzbox
   MSGCNT     31
   NAME       Steckdose
   NR         24
   STATE      on
   TYPE       FBDECT
   fritzbox_MSGCNT 31
   fritzbox_TIME 2017-11-30 19:52:57
   id         11657_0072494
   props      powerMeter,tempSensor,switch
   READINGS:
     2017-11-30 19:52:57   AIN             11657 0072494
     2017-11-30 19:52:57   FBNAME          FRITZ!DECT 210 #2
     2017-11-30 19:52:57   FBPROP          powerMeter,tempSensor,switch
     2017-11-30 19:52:57   FBTYPE          FRITZ!DECT 210
     2017-11-30 19:52:57   ID              17
     2017-11-30 19:52:57   energy          0 Wh
     2017-11-30 19:52:57   fwversion       03.87
     2017-11-30 19:52:57   locked          no
     2017-11-30 19:52:57   mode            auto
     2017-11-30 19:52:57   power           0.00 W
     2017-11-30 19:52:57   present         yes
     2017-11-30 19:56:48   state           on
     2017-11-30 19:52:57   tempadjust      0.0 C
     2017-11-30 19:52:57   temperature     15.0 C (measured)
Attributes:
   IODev      fritzbox
   event-min-interval power:120
   room       Keller,FBDECT


Internals:
   DEF        192.168.178.119 80 espBridge ESP_Easy_dht
   ESP_BUILD  20000
   ESP_BUILD_GIT v2.0.0-dev12
   ESP_BUILD_NOTES  - Mega
   ESP_NODE_TYPE_ID 17: ESP Easy Mega
   ESP_SLEEP  0
   ESP_UNIT   0
   ESP_VERSION 2
   HOST       192.168.178.119
   IDENT      ESP_Easy_dht
   INTERVAL   300
   IODev      espBridge
   LASTInputDev espBridge
   MSGCNT     155
   NAME       Sensor1
   NOTIFYDEV  global
   NR         23
   NTFY_ORDER 50-Sensor1
   PORT       80
   STATE      Tem: 16.50
   SUBTYPE    device
   TYPE       ESPEasy
   VERSION    1.33
   espBridge_MSGCNT 155
   espBridge_TIME 2017-11-30 19:58:09
   READINGS:
     2017-11-24 17:33:54   Humidity        69.20
     2017-11-23 19:52:50   Raum_Temperature 16.60
     2017-11-30 19:58:09   Temperature     16.50
     2017-11-30 19:54:17   presence        present
     2017-11-30 19:58:09   state           Tem: 16.50
   helper:
     fpc        1512058979
     pm:
       Encode     1
       JSON       1
     received:
       Temperature 1512068289
Attributes:
   IODev      espBridge
   Interval   300
   group      ESPEasy Device
   presenceCheck 1
   readingSwitchText 1
   room       Keller,ESPEasy
   setState   3


Internals:
   DEF        ([17:00-20:30] and [Sensor1:Temperature] < 17) (set Steckdose on) DOELSEIF ([Sensor1:Temperature] > 18) (set Steckdose off)
   NAME       Kellersteckdoseabends
   NR         38
   NTFY_ORDER 50-Kellersteckdoseabends
   STATE      cmd_1
   TYPE       DOIF
   READINGS:
     2017-11-30 20:00:09   Device          Sensor1
     2017-11-30 19:59:56   cmd             1
     2017-11-30 19:59:56   cmd_event       set_cmd_1
     2017-11-30 19:59:56   cmd_nr          1
     2017-11-30 20:00:09   e_Sensor1_Temperature 16.50
     2017-11-30 19:44:38   mode            enable
     2017-11-30 19:59:56   state           cmd_1
     2017-11-30 17:26:59   timer_01_c01    01.12.2017 17:00:00
     2017-11-30 17:26:59   timer_02_c01    30.11.2017 20:30:00
   condition:
     0          DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms) and ReadingValDoIf($hash,'Sensor1','Temperature') < 17
     1          ReadingValDoIf($hash,'Sensor1','Temperature') > 18
   days:
   devices:
     0           Sensor1
     1           Sensor1
     all         Sensor1
   do:
     0:
       0          set Steckdose on
     1:
       0          set Steckdose off
     2:
   helper:
     event      Temperature: 16.50,Tem: 16.50
     globalinit 1
     last_timer 2
     sleeptimer -1
     timerdev   Sensor1
     timerevent Temperature: 16.50,Tem: 16.50
     triggerDev Sensor1
     timerevents:
       Temperature: 16.50
       Tem: 16.50
     timereventsState:
       Temperature: 16.50
       state: Tem: 16.50
     triggerEvents:
       Temperature: 16.50
       Tem: 16.50
     triggerEventsState:
       Temperature: 16.50
       state: Tem: 16.50
   internals:
   interval:
     0          -1
     1          0
   itimer:
   localtime:
     0          1512144000
     1          1512070200
   readings:
     0           Sensor1:Temperature
     1           Sensor1:Temperature
     all         Sensor1:Temperature
   realtime:
     0          17:00:00
     1          20:30:00
   regexp:
     0:
     1:
     all:
   state:
     STATE:
   time:
     0          17:00:00
     1          20:30:00
   timeCond:
     0          0
     1          0
   timer:
     0          0
     1          0
   timers:
     0           0  1
   trigger:
   triggertime:
     1512070200:
       localtime  1512070200
       hash:
     1512144000:
       localtime  1512144000
       hash:
Attributes:
   room       Keller
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 30 November 2017, 20:47:33
Steckdose ist state on.
Bitte den Zustand im Fehlerfall!

Kann es evtl sein dass die wieder abschaltet wenn keine last erkannt wurde?

Machen zumindest auch die hm Dimmer so...

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 03 Dezember 2017, 10:55:52
Funktioniert nun alles.
In der Fritzbox unter Smarthome war der Schalter in einer Gruppe eingebunden. Und die hat denn immer wieder ausgeschaltet.

Noch eine andere Frage.

Habe einen CUL eingebunden.
Der findet in meinem Haus 3 FS 20 Steckdosen.

FS20
FS20_466aa8

off

on

off
FS20_7c4cc2

off

on

off
FS20_f1a186

off-for-timer

on

off


Wie kann ich die renamen ?

z.b.
FS20_f1a186 soll Küche heissen.

usw.

Dann kann ich die später besser im Fhem ansteuern
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: FranzB94 am 03 Dezember 2017, 11:47:39
Hi reimundko!
Zitat von: reimundko am 03 Dezember 2017, 10:55:52
Wie kann ich die renamen ?

https://www.fhem.de/commandref_DE.html#rename (https://www.fhem.de/commandref_DE.html#rename)

Gruß Franz
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: CBSnake am 03 Dezember 2017, 11:49:05
Moin,

frage Mal Tante Google nach: FHEM rename ;-)
Mit rename biste ja schon zu 99% am Ziel. Solltest du den alten Namen schon irgendwo verwenden bzw dich darauf beziehen musst ihn dort natürlich mit ändern.

Grüße
Achim
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: marvin78 am 03 Dezember 2017, 12:25:28
Bitte beschäftige dich mit den Grundlagen von FHEM!!!

rename
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 03 Dezember 2017, 16:33:35
Sorry. Den Befehl hatte ich richtig eingegeben.

Hatte die Gross KLeinschreibung nicht beachtet.

Funktioniert alles
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 04 Dezember 2017, 16:53:48
Muss da leider noch etwas fragen.
Habe mir einen CUL zusammengebaut der auf 8xxx MHZ arbeitet.
Er hat auf Anhieb alle FS20 Steckdosen erkannt.
Sogar den Hörmann Garagentor Antrieb.

Möchte nun im Keller die Heizung damit steuern.

([16:00-20:00] and [Sensor1:Temperature] < 17) (set FSKeller on) DOELSEIF ([Sensor1:Temperature] > 19) (set FSKeller off)

Sensor1 ist mein ESPEasy Tempsensor
FSKeller ist meine FS20 Steckdose.

um 16 Uhr wird die Steckdose eingeschaltet, weil die Temperatur unter 17 Grad ist.

um 16.39 schaltet sich die Steckdose aus.
2017-12-04_16:39:38 FSKeller off-for-timer
Allerdings waren es da nur 18,4 Grad.

Woran kann das liegen ?

Wo muss ich da am besten prüfen ?

Danke
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: FranzB94 am 04 Dezember 2017, 17:21:43
Hi reimundko!
Zitat von: reimundko am 04 Dezember 2017, 16:53:48
..um 16.39 schaltet sich die Steckdose aus.
2017-12-04_16:39:38 FSKeller off-for-timer

Woran kann das liegen ?
Wo muss ich da am besten prüfen ?
Du solltest prüfen woher das "off-for-timer" stammt, was dir mitgeteilt wird.

Gruß Franz 
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 04 Dezember 2017, 22:34:41
Nach Abschaltung mal ins doif schauen. Da siehst ob es getriggert hat und durch was.

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 06 Dezember 2017, 18:33:25
Habe mal einen Screen gemacht
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 06 Dezember 2017, 18:52:49
Du hast das doif manuell auf cmd1 gestellt.
Ist das der Fehlerfall?

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Damian am 06 Dezember 2017, 19:03:56
Zitat von: Frank_Huber am 06 Dezember 2017, 18:52:49
Du hast das doif manuell auf cmd1 gestellt.
Ist das der Fehlerfall?

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

cmd_event: set_cmd_.... bedeutet manuell (per set ... cmd.. geschaltet)
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 06 Dezember 2017, 19:06:17
Hmmm ok. danke. Dann muss ich mal sehen wie ich das korrigieren kann.
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Damian am 06 Dezember 2017, 19:12:20
Zitat von: reimundko am 06 Dezember 2017, 19:06:17
Hmmm ok. danke. Dann muss ich mal sehen wie ich das korrigieren kann.

Entweder hast du noch etwas definiert, was dein DOIF per set schaltet oder du hast selbst per set geschaltet (das wirst du aber wohl noch wissen).

Das Schalten des DOISs per set ist bedingungslos (so steht es in der Commandref) - die dazugehörige Bedingung wird nicht ausgewertet.
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: FranzB94 am 06 Dezember 2017, 20:03:07
Hi!

Wie man auf dem Screenshot unter 'Problably associated with' sieht, hat reimundko im Gerät FSKeller das on-for-timer eingestellt.

Gruß Franz
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: reimundko am 07 Dezember 2017, 20:42:54
Mit dem Timer verstehe ich leider nicht.

Habe FSKeller definiert. Das ist dei FS20 Steckdose.

Dazu einmal FSkellerabends
DEF
([16:00-20:00] and [Sensor1:Temperature] < 16.80) (set FSKeller on) DOELSEIF ([Sensor1:Temperature] > 17.00) (set FSKeller off)
NAME

FS20Kellerabends
NR

47
NTFY_ORDER

50-FS20Kellerabends
STATE

cmd_1
TYPE

DOIF


und
FSkellermorgends
DEF
([05:00-06:00] and [Sensor1:Temperature] < 17) (set FSKeller on) DOELSEIF ([Sensor1:Temperature] > 18) (set FSKeller off)
NAME

FS20Kellermorgends
NR

46
NTFY_ORDER

50-FS20Kellermorgends
STATE

cmd_1
TYPE

DOIF


erstellt.

Dann dürfte ich doch nicht die OFF-Timer Meldung bekommen
Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: gent am 07 Dezember 2017, 21:16:41
Zitat von: marvin78 am 23 November 2017, 20:46:46
Deshalb meine knappe Antwort. Das ist der alte Trick. Man hofft so, schneller jemanden zu finden, der einem die Arbeit abnimmt.

Wieso Trick? Das finde ich doch sehr vermessen von Dir. Manchmal wäre es besser und hilfreicher für uns Alle, wenn jemand einfach mal einem Anderen kurz die Arbeit abnimmt. Dann bräuchte es nicht so viele Antworten im Forum, die allen die Zeit stehlen. Es gibt eben viele Anfänger, die versuchen ein spezifisches Problem kurz zu lösen und dabei gnadenlos scheitern. Hilft man denen, hilft man dabei, dass FHEM und die Community positiv wahrgenommen werden. Und das hilft wieder allen Anwendern.

Viele Grüße vom Gent

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: Frank_Huber am 07 Dezember 2017, 21:19:21
Warum zwei DOIFs?

Das passt wunderbar ins gleiche...

Mit dem Handy online, daher kurz gefasst...

Titel: Antw:Anfänger im FHEM. Temperaturabhängig schalten
Beitrag von: marvin78 am 07 Dezember 2017, 22:16:12
Zitat von: gent am 07 Dezember 2017, 21:16:41
Wieso Trick? Das finde ich doch sehr vermessen von Dir. Manchmal wäre es besser und hilfreicher für uns Alle, wenn jemand einfach mal einem Anderen kurz die Arbeit abnimmt. Dann bräuchte es nicht so viele Antworten im Forum, die allen die Zeit stehlen. Es gibt eben viele Anfänger, die versuchen ein spezifisches Problem kurz zu lösen und dabei gnadenlos scheitern. Hilft man denen, hilft man dabei, dass FHEM und die Community positiv wahrgenommen werden. Und das hilft wieder allen Anwendern.

Viele Grüße vom Gent

Nein. Hilfe zur Selbsthilfe ist viel sinnvoller als fertige Lösungen (die ja in vielen Fällen trotzdem schon zahlreich vorhanden sind). Arbeit abnehmen ist sicher immer falsch. Die vielen Beiträge kommen nicht durch die Helfer sondern durch diejenigen zustande, die nicht gewillt sind, sich selbst ein wenig rein zu denken. Es gibt sehr wenige, die sich wirklich den Wolf probieren und scheitern. Die meisten Scheitern aus Faulheit. Die FHEM Community ist ok. Ob es hilft, jeden hinten rum zu heben, wage ich zu bezweifeln. Direkte Worte helfen sicher, aber das wird kaum erkannt. Man fühlt sich eben gerne schnell beleidigt. Was dein Beitrag bringt, weiß ich nicht. Meiner bringt sicher auch nichts.