Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich habe zur Hausautomation meine Fritzbox 7390 mit Fhem aufgerüstet.
Alles vom ersten Schritt an nach der Anleitung FHEM für Einsteiger von Uli.
=> Dafür schon mal vielen Dank für dieses top Produkt.
Jetziger Status:
CUL 886 MHz funktioniert (musste aber händisch Flaschen "laut PDF sollte es
mit neuer FHEM automatsich geschehen?!")
Fhem läuft, meine Gartenbeleuchtung und eine Jalousie lassen sich sich vom
Ipad aus steuern.
Darüber hinaus werden die beiden Aktoren zu bestimmten Zeiten automatisch
angesteuert.
Mein Nachbar (wer weiß ich nicht genau ;) ) hat eine KS300, dessen Daten
ich dankend erhalte und auch aufzeichne sowie als Chart auf dem Ipad
darstelle.
Problematik:
Ich denke das es bis hierher nicht so mega schwer war. Allerdings möchte
ich in Zukunft komplexere Programme laufen lassen wie z.B.
Heizungssteuerung, lüften der Kellerräume bei humidity ok, Email an mich
bei Stautus x oder mit einem klick mehrere Dinge nacheinander auslösen usw.
Ich bin der Programmierspache Perl nicht fähig. Meine erste Frage ist schon
mal, ob es Sinn macht sich entsprechende Einsteiger Literatur zu besorgen
oder ist Perl in FHEM nicht 100% anwendbar?
Meine aktuelle Aufgabenstellung ist, meine Gartenbeleuchtung erst
einzuschalten, wenn der Dämmerunsschalter = off meldet, aber nicht vor
19:00, dann aber für 2 Stunden.
Aktueller Code:
define Test at *19:00:00 {if ("$value{HS_daemmer1}" eq "off") { fhem("set
HS_Lampe on-for-timer 15") } }
==> Wie Ihr seht, wird hier *nur einmal* um 19 Uhr abgefragt ob der
Dämmerungsschalter = off ist. Die oben genannte Schaltung krieg ich
irgendwie nicht hin.
Gibt es vielleicht "Merker" wie Merkern aus SPS`en? Ich suche immer eine
Art Merker um zum Beispiel:
define Zeit1 at *19:00 set Merker on
define Zeit2 at *23:30 set Merker off
define Lichtan notify Merker {if ("$value{HS_daemmer1}" eq "off" &&
"$value{Merker}" eq "on" ){ fhem("set HS_Lampe on-for-timer 15") } }
attr HS_Lampe follow-on-for-timer 1
bei dem Code meckert FHEM natürlich das ich Merker nicht definiert ist.
==> Wie definiere ich einen solchen Merker, wenn es sie gibt?
Vielen Dank schon mal Vorab für eure Unterstützung.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Meine erste Frage ist schon mal, ob es Sinn macht sich entsprechende
> Einsteiger Literatur zu besorgen oder ist Perl in FHEM nicht 100% anwendbar?
Doch, das von fhem verwendete perl ist 100% echt :), mit ein paar Erweiterungen
(http://fhem.de/commandref.html#perl), um den Code kuerzer/bequemer zu machen.
Auf dem FB waere auch Shellskripting eine Option (allerdings ist das kein bash,
sondern nur die von dropbox angebotene Untermenge), wenn das jemandem eher
liegt. Und Lua auch irgendwie (die FB Webseiten sind doch alle in lua
geschrieben), aber damit kenne ich mich noch gar nicht aus.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kein Lehrbuch über perl, sondern ein Überblick im Rahmen eines größeren
Buches. Und - bis auf einzelne Seiten - frei verfügbar:
http://books.google.de/books?id=Z8soD7IFwGgC&pg=PA481&hl=de&source=gbs_toc_r&cad=4#v=onepage&q&f=false
Wenn Bedarf besteht, bin ich auch gerne bereit, ein PDF dieses Kapitels
(ohne fehlende Seiten) zur Verfügung zu stellen.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bedarf :)
vll magst Du's sogar ins Wiki stellen?
Gruß Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> Wie definiere ich einen solchen Merker, wenn es sie gibt?
>
sollte doch mit dummy gehen oder ?
define Merker dummy
Am Mittwoch, 20. Juni 2012 18:41:28 UTC+2 schrieb Kiter11:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe zur Hausautomation meine Fritzbox 7390 mit Fhem aufgerüstet.
> Alles vom ersten Schritt an nach der Anleitung FHEM für Einsteiger von
> Uli. => Dafür schon mal vielen Dank für dieses top Produkt.
> Jetziger Status:
> CUL 886 MHz funktioniert (musste aber händisch Flaschen "laut PDF sollte
> es mit neuer FHEM automatsich geschehen?!")
> Fhem läuft, meine Gartenbeleuchtung und eine Jalousie lassen sich sich vom
> Ipad aus steuern.
> Darüber hinaus werden die beiden Aktoren zu bestimmten Zeiten automatisch
> angesteuert.
> Mein Nachbar (wer weiß ich nicht genau ;) ) hat eine KS300, dessen Daten
> ich dankend erhalte und auch aufzeichne sowie als Chart auf dem Ipad
> darstelle.
>
> Problematik:
> Ich denke das es bis hierher nicht so mega schwer war. Allerdings möchte
> ich in Zukunft komplexere Programme laufen lassen wie z.B.
> Heizungssteuerung, lüften der Kellerräume bei humidity ok, Email an mich
> bei Stautus x oder mit einem klick mehrere Dinge nacheinander auslösen usw.
>
> Ich bin der Programmierspache Perl nicht fähig. Meine erste Frage ist
> schon mal, ob es Sinn macht sich entsprechende Einsteiger Literatur zu
> besorgen oder ist Perl in FHEM nicht 100% anwendbar?
>
> Meine aktuelle Aufgabenstellung ist, meine Gartenbeleuchtung erst
> einzuschalten, wenn der Dämmerunsschalter = off meldet, aber nicht vor
> 19:00, dann aber für 2 Stunden.
> Aktueller Code:
> define Test at *19:00:00 {if ("$value{HS_daemmer1}" eq "off") { fhem("set
> HS_Lampe on-for-timer 15") } }
> ==> Wie Ihr seht, wird hier *nur einmal* um 19 Uhr abgefragt ob der
> Dämmerungsschalter = off ist. Die oben genannte Schaltung krieg ich
> irgendwie nicht hin.
>
> Gibt es vielleicht "Merker" wie Merkern aus SPS`en? Ich suche immer eine
> Art Merker um zum Beispiel:
> define Zeit1 at *19:00 set Merker on
> define Zeit2 at *23:30 set Merker off
> define Lichtan notify Merker {if ("$value{HS_daemmer1}" eq "off" &&
> "$value{Merker}" eq "on" ){ fhem("set HS_Lampe on-for-timer 15") } }
> attr HS_Lampe follow-on-for-timer 1
>
> bei dem Code meckert FHEM natürlich das ich Merker nicht definiert ist.
> ==> Wie definiere ich einen solchen Merker, wenn es sie gibt?
>
> Vielen Dank schon mal Vorab für eure Unterstützung.
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Dazu müsste ich erst einen ordentlichen Text verfassen, der das unter
Creative Commons stellt.
Also derzeit gerne per eMail... aber nicht an die Google-Adresse, die lese
ich nicht.
LG
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 20 Jun., 19:37, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> Kein Lehrbuch über perl, sondern ein Überblick im Rahmen eines größeren
> Buches. Und - bis auf einzelne Seiten - frei verfügbar:
>
> http://books.google.de/books?id=Z8soD7IFwGgC&pg=PA481&hl=de&source=gb...
>
> Wenn Bedarf besteht, bin ich auch gerne bereit, ein PDF dieses Kapitels
> (ohne fehlende Seiten) zur Verfügung zu stellen.
>
> LG
>
> pah
Danke, bei mir besteht auf jeden Fall Bedarf.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 20 Jun., 20:44, Guido wrote:
> > Wie definiere ich einen solchen Merker, wenn es sie gibt?
>
> sollte doch mit dummy gehen oder ?
>
> define Merker dummy
> .
Danke, definieren hat geklappt. Aber wie sag ich ihm welchen Status er
annehmen darf.
Der Befehl: Set Merker on funktioniert nämlich nicht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
Den Befehl in Kleinbuchstaben set statt Set
Commandref schon mal angeschaut ?
http://fhem.de/commandref.html
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Entweder dummy-device und Attribut webCmd
oder
FS20-device mit dummy-Attribut
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Im Wiki stehen auch jede Menge Codesnippets
Habe hier auch ein "Perl-Programmieren" Buch als pdf. Hat mir am Anfang
sehr geholfen....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 21 Jun., 10:46, "tobias.faust" wrote:
> Im Wiki stehen auch jede Menge Codesnippets
>
> Habe hier auch ein "Perl-Programmieren" Buch als pdf. Hat mir am Anfang
> sehr geholfen....
Hallo,
Wäre echt sauber wenn Du mir die PDF geben könntest! Danke schon mal.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe sicherlich auch Bedarf.
MfG
Volker
Am Mittwoch, 20. Juni 2012 21:07:29 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Dazu müsste ich erst einen ordentlichen Text verfassen, der das unter
> Creative Commons stellt.
>
> Also derzeit gerne per eMail... aber nicht an die Google-Adresse, die lese
> ich nicht.
>
> LG
>
> pah
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Liste,
ich habe echt wenig Zeit im Moment (ab übernächster Woche wird es besser -
Semesterende !). Also requests für das Perl-Kapitel bitte an peter (at)
henning (minus) weingarten (dot) de. Sammele ich dann und schicke die Datei
in ein paar Tagen heraus.
Gruß
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com