Hallo,
bei mir sind THGN132N Sensoren angespült und ich würde die gerne mit meinem SCC ebenfalls in FHEM verwenden. Leider konnte ich dazu nicht viel finden.
Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Ich würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Viele Grüße
Flattermann
Frequenz des SCC ? Oregon funkt auf 433.92 u. sollte per autocreate angelegt werden. Wenn nicht, stell mal ein list des CUL ein.
Grüße Markus
Vielen Dank für die Antwort!
Die Frequenz sollte stimmen und ich kann auch Steckdosen schalten. Daher meine Verwirrung. Hier das list des SCC:
Internals:
CMDS mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltuxz
CUL_0_MSGCNT 63
CUL_0_TIME 2017-11-27 12:14:06
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyAMA0@38400 1234
DeviceName /dev/ttyAMA0@38400
FD 7
FHTID 1234
NAME CUL_0
NR 5
PARTIAL
RAWMSG *Z0F0004600B86420000000019072800D6FA
STACKED CUL_1
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CSM433
initString X21
MatchList:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2017-11-27 12:24:19 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-11-27 12:24:26 cmds m B b C F i A Z G M Y R T V W X e f * l t u x z
2017-11-27 12:24:30 credit10ms 900
2017-10-06 22:12:19 raw is000000FFFFF0
2017-11-27 12:14:06 state Initialized
2017-11-27 12:24:52 version V 1.66 CSM433
Attributes:
alias CUL_0 433Mhz SlowRF
rfmode SlowRF
Ich arbeite mit USB-CUL's u. aculfw.
Kann sein, dass es in der culfw nicht unterstützt wird. Glaube ich aber eher nicht. Ich vermute, dass Du die board.h anpassen und selber kompilieren müsstest. Dann ist aber vermutlich das flashen der aculfw einfacher ;)
Das war das fehlende Teil des Rätsels. Nach dem Flashen waren die Probleme weg.