Hallo,
es geht wieder mal um den HM-LC-Bl1PBU-FM der seinen Dienst teilweise quittiert (C26 ist bereits getauscht)
Gestern wollte ich den HM-LC-Bl1PBU-FM von Hand an der Wippe bedienen, dabei hatte ich bemerkt das sich der Rolladen nicht mehr runterfahren lässt, hoch funktioniert.
Über Fhem funktioniert öffnen und schließen aber kein Stop während des fahrens.
Nach dem der Rolladen geschlossen ist wir dann in Fhem ein Missing Akt gemeldet.
Kennt jemand das Problem ? den Kondensator C26 habe ich bereits auf verdacht getauscht.
Danke und Gruß
Steven
So, ein unbeantworter Beitrag nach mehr als einem Tag. Also wo kommen wir denn da hin ... :D
Ich würde natürlich auch zuerst nach einem Versorgungsfehler suchen. C26 ist aber nicht der einzige Verdächtige.
a) Seltsam, dass lokal eine Richtung funktioniert, remote beide.
b) Auffällig, dass während einer Fahrt kein Befehl verarbeitet wird
c) die Statusmeldung des Aktors nach einem Befehl bleibt aus, daher MISSING ACK. Allerdings sollte der Status nach dem Einstromen gemeldet werden.
Im Aktor ist zunächst eine Schaltnetzteilstufe, dort ist der besagte C26 installiert als Pufferkondensator für den nachgeschalteten Linearregler auf 3,3V für die Prozessorversorgung und Transistoreinspeisung. Zwar kommt auch C22 als Ladungsschaufler ebenso wie C26 als Problemkandidat in Betracht ebenso wie die Primärspeicher C20 und C21, aber bei einem schweren Fehler in dieser Stufe würden die Relais in Betrieb abfallen, das von den Lichtschaltern bekannte Verhalten (geht gar nicht erst an oder sofort wieder aus) würde hier ein Stoppen des Motors bedeuten. Ist hier aber nicht - also liegt das Problem woanders. Denn wenn die Spannung soweit einbricht, dass die Versorgung über den Linearregler HT7533 für den Prozessor zusammenbricht, dann wären auch die Relais längst weg.
Zwischen Netzteil und Relais und der Logikplatine liegt ein Steckverbinder. Den würde ich mal putzen und auf Wackelkontakte prüfen, denn der Strom steigt bei Funkbetrieb deutlich an (die Ansteuerung der Transistoren für die Relais ist dagegen recht geringfügig). C3 wäre dann nochmal so eine mögliche Problemstelle, allerdings deutlich weniger belastet als besagte C22/C26 und insofern unkritisch.
Denkbar wäre aber auch ein Defekt des Linearreglers, der aber so zufällig grenzwertig? Der Spagat zwischen Totalausfall durch mangelnde Versorgung und Totalausfall durch Spannungsüberschreitung ist sehr schmal.
Für das Problem der nur einseitig möglichen Fahrt spräche wiederum eine Primärversorungsschwäche - denn je nach Richtung werden ein oder zwei Relais angesteuert.
Mehr gibt meine Glaskugel aber wirklich nicht her. Das Ding müsste auf einen gesicherten Laborarbeitsplatz.
HM-LC-Bl1PBU-FM
ich habe auch so ein Luder , nach deiner Beschreibung kleben die Kontakte des Relays zur Richtungsumschaltung das andere zur Spannungszuschaltung ,
kurzfristge Lösung, ich klopfe , erzeuge eine Erschütterung am Gehäuse, dann funktionierts wieder ein paar Monate.
Relays gehört ausgetauscht.
es gab mal einen Beitrag mit Bestellnummer.
Edit: geändert.
Kann man messen, sofern man weiß was man tut., Bei meinem war DauerSpannung immer auf einem Ausgang.
Glaube ich nicht.
ZitatÜber Fhem funktioniert öffnen und schließen aber kein Stop während des fahrens.
Dann könnte höchstens das Hauptrelais kleben und nur bei einer Richtungsumkehr würde etwas losgehen. Das widerspricht aber
Zitat...von Hand an der Wippe bedienen, dabei hatte ich bemerkt das sich der Rolladen nicht mehr runterfahren lässt, hoch funktioniert.
Müsste sich dann aber auch lokal einschalten lassen.
Und ein MISSING ACK gehört auch nicht zum Repertoire eines verklebten Relais. Es gibt keinerlei Stromsensoren, die interne Logik des Zustands arbeitet rein zeitbasiert auf Einschaltdauer der Aktoren. Wenn der Aktor hier bei verändert angefahrenen Positionen die neue Position meldet, die Rolläden aber weiterfahren, dann wäre auch das eher ein verklebtes Relais.
habe meinen Beitrag geändert.
du könntest auch mal schauen ob erz.B. öfters Poweron Reading sich ändert .
Hi,
danke für die Antworten, ich dachte schon es meldet sich keiner mehr und habe mir einen neuen gekauft.
Beim Ausbau gestern hat er keinen Mucks mehr gemacht weder über Fhem noch an den Tastern, die kleine LED war auch aus.
Ich schaue mir das nochmal an und werde berichten.
Gruß
Steven
Zitat von: halunke am 30 November 2017, 08:48:13
danke für die Antworten, ich dachte schon es meldet sich keiner mehr und habe mir einen neuen gekauft.
Also SO langsam waren wir jetzt auch nicht! :D
Neukauf wird hier erst mal die sinnvollste Option gewesen sein, nun kannst Du in Ruhe suchen. Oder suchen lassen ;) ;) ;)
Ein Pfriemler hat immer gern was zum Pfriemeln.