FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: gritob am 27 November 2017, 14:24:49

Titel: Anlernen Homematic und autocreate
Beitrag von: gritob am 27 November 2017, 14:24:49
Hallo :)

mir passiert es immer mal wieder, dass ich beim Anlernen von Homematic Geräten (zu 99% HM-CC-RT-DN) ein paar Probleme habe. Ich verwende in FHEM eine VCCU und 2-3 HMLANS wobei die Anzahl nicht wirklich eine Rolle spielt. Wenn ich das Pairing auf der VCCU aktiviere und dann beim Thermostat, dann kommt es manchmal vor, dass das Thermostat die 30 Sekunden runterzählt und nicht eingelernt wird. Alles kein Problem, da ich es dann einfach ein 2. Mal versuche. Blöd ist dann aber nur, dass FHEM das Gerät dann trotzdem anlegt und ich es dort erst wieder löschen muss, bevor es sich einlernen lässt. Beim 2. Mal funktioniert es dann meistens auch. Ich habe in der fhem.cfg define autocreate autocreate eingetragen, was dieses Phänomen wohl erzeugt. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass nur Geräte "automatisch" angelegt werden, die auch wirklich eingelernt werden? Durch die Einstellung kommt es auch manchmal vor, dass Geräte angelegt werden, die hier nur so zum Testen herumliegen, was natürlich klar ist, da das ja autocreate machen soll. Wenn ich das autocreate jedoch herausnehme, dann funktioniert das Einlernen bei mir leider gar nicht mehr und er legt gar keine Geräte an. 

Gruß,
gritob

€: Ach jetzt sehe ich auch, dass es ein spezielles Homematic Unterforum gibt. Könnte man das hier einfach verschieben? Danke.
Titel: Antw:Anlernen Homematic und autocreate
Beitrag von: marvin78 am 27 November 2017, 14:29:03
Zitat von: gritob am 27 November 2017, 14:24:49
€: Ach jetzt sehe ich auch, dass es ein spezielles Homematic Unterforum gibt. Könnte man das hier einfach verschieben? Danke.

Das solltest du selbst können.

Und wenn du das gemacht hast, bitte mehr Informationen, gefüttert mit Logs etc...all den Kram, den man braucht, um solche Fragen zu beantworten.
Titel: Antw:Anlernen Homematic und autocreate
Beitrag von: Fixel2012 am 27 November 2017, 14:29:49
verschieben kannst du selbst.  :) (unten Links in der Ecke)

Edit: Marvin war schneller.
Titel: Antw:Anlernen Homematic und autocreate
Beitrag von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 14:45:52
Wenn Autocreate aktiv ist, wird beim Empfang einer Anlern-Message eben ein Gerät angelegt.

Ab und an geht dann entweder das ACK "verloren" oder das getConfig wird nicht sauber abgearbeitet...

Beides kann Autocreate nicht wissen, daher gibt es dafür nur den "Workaround": manuell selber anlegen...
...was totaler Quatsch ist (aufwändig, fehleranfällig, ...).

Du musst (normalerweise) auch das Gerät nicht löschen bevor du erneut einen Pairing-Versuch startest...
Wahrscheinlich musst du nicht mal einen neuen Pairingversuch starten, evtl./wahrsch. reicht ein getConfig mit Warten (Wakeup-Gerät: wacht alle ca. 3min auf und verarbeitet Daten) oder Knöpfchen drücken (dann wird das Gerät "zwangs geweckt").

Aber all das kann erst geklärt werden, wenn die notwendigen Infos (siehe andere Antworten) geliefert wurden.

Evtl. reicht auch schon gezielt nur mit einem HMLAN anlernen (der [vermutlich] den besten Empfang haben sollte), also die anderen mal "deaktivieren".
Nicht dass die vccu "beschließt" auf ein Anlern-Telegramm über einem anderen HMLAN zu antworten was dann vielleicht zu "Problemen" führt...

Gruß, Joachim