Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich habe gestern den Update auf 05.22 gemacht und leider läuft danach
mein FHEM nicht mehr. Im Log habe ich folgende Fehlermeldung gefunden:
2012.06.24 18:06:31 1: reload: Error:Modul 99_CULflash deactivated:
Can't locate HttpUtils.pm in @INC (@INC contains: /opt/lib/perl5/
site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/
perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 .) at /usr/share/fhem/
FHEM/99_CULflash.pm line 7, <$fh> line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/
99_CULflash.pm line 7, <$fh> line 3.
2012.06.24 18:06:32 2: Telnet port 7072 opened
2012.06.24 18:06:33 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.06.24 18:06:33 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use
2012.06.24 18:06:33 3: Setting CUL baudrate to 38400
2012.06.24 18:06:33 3: CUL device opened
2012.06.24 18:06:34 2: Creating interface definitions...
2012.06.24 18:06:34 0: Server started (version 5.2 from 2011-12-31
($Id: fhem.pl 1402 2012-03-31 11:20:42Z rudolfkoenig $), AVM Build:
84.05.21, pid 785)
Leider kann ich diese nicht richtig interpretieren. Die Datei
HttpUtils.pm ist vorhanden.
Zuvor hatte ich einen updatefhem versucht, damit ich auch von android
zugreifen kann.
Viellicht kann mir ja jemand weiter helfen,
Danke und Gruß
Floripappa
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich habe gestern den Update auf 05.22 gemacht und leider läuft danach
> mein FHEM nicht mehr. Im Log habe ich folgende Fehlermeldung gefunden:
Die erste Fehlermeldung hat mAn nichts mit dem FritzOS 5.22 upgrade zu tun,
sondern zeigt, dass bei einem update fhem.pl nicht heruntergeladen, oder fhem
nicht neugestartet wurde.
Man sieht aber auch, dass es sich um die AVM-Version des fhem Paketes handelt,
und damit habe ich es auf dem FB7390 nicht getestet, es besteht also die
entfernte Moeglichkeit, dass es ein Programmierfehler ist :)
Im aktuellen fhem.pl wird @INC mit dem "global modpath" erweitert, um beim
Laden der Hilfsmodule keine Pfade angeben zu muessen.
> 2012.06.24 18:06:33 1: attr global port: Can't open server port at
> 7072: Address already in use
Das zeigt, dass (wahrscheinlich) noch ein weiteres fhem Instanz laeuft.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe mal den Prozess gestoppt und mit startfhem versucht ihn neu
zu starten. Dabei bekomme ich die Meldung:
# ./var/media/ftp/fhem/startfhem
perl: can't load library 'libnsl.so.0'
Hilft das eventuell weiter?
On 25 Jun., 09:16, Rudolf Koenig wrote:
> > ich habe gestern den Update auf 05.22 gemacht und leider l uft danach
> > mein FHEM nicht mehr. Im Log habe ich folgende Fehlermeldung gefunden:
>
> Die erste Fehlermeldung hat mAn nichts mit dem FritzOS 5.22 upgrade zu tun,
> sondern zeigt, dass bei einem update fhem.pl nicht heruntergeladen, oder fhem
> nicht neugestartet wurde.
> Man sieht aber auch, dass es sich um die AVM-Version des fhem Paketes handelt,
> und damit habe ich es auf dem FB7390 nicht getestet, es besteht also die
> entfernte Moeglichkeit, dass es ein Programmierfehler ist :)
>
> Im aktuellen fhem.pl wird @INC mit dem "global modpath" erweitert, um beim
> Laden der Hilfsmodule keine Pfade angeben zu muessen.
>
> > 2012.06.24 18:06:33 1: attr global port: Can't open server port at
> > 7072: Address already in use
>
> Das zeigt, dass (wahrscheinlich) noch ein weiteres fhem Instanz laeuft.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hilft das eventuell weiter?
Mir nicht, ich wusste auch bisher, dass man die AVM-Edition so nicht starten
kann. Da heisst es:
chroot /var/media/ftp/fhem
./startfhem
Ich empfehle den Wechsel auf die fhem.de Version, die teste ich immerhin.
Oder den Support von AVM fragen, deren Antworten bezeuglich fhem sind
teilweise sehr amuesant :)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo floripappa,
ich würde dir auch anraten auf fhem von fhem.de zu wechslen.
fhem.cfg sichern - fhem einspielen über das Firmware-Update der Fritzbox -
(Achtung! Meldung das es keine offizielle AVM-Firmware ist abnicken) und
danach
das gesicherte Konfigfile einspielen.
Wie Rudi schon geschrieben hat: Der Support von AVM ist ab und an recht
amüsant.
Mit der fhem-Installation von fhem.de bekommst du hier nicht nur den
besseren Support
sondern auch eine funktionierende Version von fhem.
Grüße
Am Montag, 25. Juni 2012 11:01:36 UTC+2 schrieb floripappa:
>
> Ich habe mal den Prozess gestoppt und mit startfhem versucht ihn neu
> zu starten. Dabei bekomme ich die Meldung:
> # ./var/media/ftp/fhem/startfhem
> perl: can't load library 'libnsl.so.0'
>
> Hilft das eventuell weiter?
>
>
>
> On 25 Jun., 09:16, Rudolf Koenig wrote:
> > > ich habe gestern den Update auf 05.22 gemacht und leider l uft danach
> > > mein FHEM nicht mehr. Im Log habe ich folgende Fehlermeldung gefunden:
> >
> > Die erste Fehlermeldung hat mAn nichts mit dem FritzOS 5.22 upgrade zu
> tun,
> > sondern zeigt, dass bei einem update fhem.pl nicht heruntergeladen,
> oder fhem
> > nicht neugestartet wurde.
> > Man sieht aber auch, dass es sich um die AVM-Version des fhem Paketes
> handelt,
> > und damit habe ich es auf dem FB7390 nicht getestet, es besteht also die
> > entfernte Moeglichkeit, dass es ein Programmierfehler ist :)
> >
> > Im aktuellen fhem.pl wird @INC mit dem "global modpath" erweitert, um
> beim
> > Laden der Hilfsmodule keine Pfade angeben zu muessen.
> >
> > > 2012.06.24 18:06:33 1: attr global port: Can't open server port at
> > > 7072: Address already in use
> >
> > Das zeigt, dass (wahrscheinlich) noch ein weiteres fhem Instanz laeuft.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> das gesicherte Konfigfile einspielen.
Eigentlich ist das keine gute Idee, weil die Pfade in der fhem.de Variante
anders sind, und wenn man die alte Datei selbst einspielt, dann muss man diese
selbst anpassen.
Das fhem.de Installationsskript versucht die AVM-fhem.cfg automatisch zu
konvertieren, weiterhin rettet es alle logfiles rueber und erstellt neuerdings
auch ein Backup vor der Konvertierung.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich habe fhem von fhem.de eingespielt und den 'variablen' Teil der
alten fhem.cfg in die neue übernommen.
Funktioniert !
On 25 Jun., 11:55, Rudolf Koenig wrote:
> > das gesicherte Konfigfile einspielen.
>
> Eigentlich ist das keine gute Idee, weil die Pfade in der fhem.de Variante
> anders sind, und wenn man die alte Datei selbst einspielt, dann muss man diese
> selbst anpassen.
>
> Das fhem.de Installationsskript versucht die AVM-fhem.cfg automatisch zu
> konvertieren, weiterhin rettet es alle logfiles rueber und erstellt neuerdings
> auch ein Backup vor der Konvertierung.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
wow, das wusste ich nicht das die fhem.de-variante das Konfigfile
automatisch konvertiert.
Genial.
Aber wie floripappa auch geschrieben hat - der "variable" Teil - diesen
meinte ich auch ;-)
Aber ich finds immer wieder genial was hier von den jungs und Cracks
geleistet wird.
Auch der Part mit TelnetPort - funktioniert einwandfrei auf meiner 7390.
Jetzt noch ein Logfile für twilight und ich bin vorerst mal happy ;-) -
aber das gehört hier nicht her.
Grüße
Am Montag, 25. Juni 2012 11:55:11 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > das gesicherte Konfigfile einspielen.
>
> Eigentlich ist das keine gute Idee, weil die Pfade in der fhem.deVariante
> anders sind, und wenn man die alte Datei selbst einspielt, dann muss man
> diese
> selbst anpassen.
>
> Das fhem.de Installationsskript versucht die AVM-fhem.cfg automatisch zu
> konvertieren, weiterhin rettet es alle logfiles rueber und erstellt
> neuerdings
> auch ein Backup vor der Konvertierung.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com