Hallo,
ich versuche aktuell mein Heizkörperventil (OG.sz.HZ.Heizkoerper) mit meinem neuen Fensterkontakt (OG.sz.TK.Fenster1) zu peeren.
Das Heizkörperventil war zuvor in einem anderen Raum, mit einem anderen Fensterkontakt gepeert. Ich denke jedoch das ich das unpeeren korrekt gemacht habe...
Jedoch regiert das Ventil nicht auf das öffnen / schließen des Fensters.
Jemand eine Idee?
Fenster:
Internals:
DEF 57BC6C
HMLAN1_MSGCNT 15
HMLAN1_RAWMSG E57BC6C,0000,B816B592,FF,FFB4,25864157BC6C000000011C00
HMLAN1_RSSI -76
HMLAN1_TIME 2017-11-30 12:13:40
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 15
NAME OG.sz.TK.Fenster1
NOTIFYDEV global
NR 171
NTFY_ORDER 50-OG.sz.TK.Fenster1
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:25 - t:41 s:57BC6C d:000000 011C00
protCmdDel 37
protLastRcv 2017-11-30 12:13:40
protNack 4 last_at:2017-11-30 12:12:28
protResnd 4 last_at:2017-11-30 12:12:23
protResndFail 1 last_at:2017-11-30 11:54:11
protSnd 6 last_at:2017-11-30 12:12:28
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 min:-80 avg:-73.06 cnt:15 max:-64 lst:-76
READINGS:
2017-11-30 11:54:53 Activity alive
2017-11-30 12:12:28 CommandAccepted no
2017-11-30 11:54:53 D-firmware 1.0
2017-11-30 11:54:53 D-serialNr OEQ0493055
2017-11-30 11:59:40 R-OG.sz.HZ.Heizkoerper_WindowRec-expectAES set_off
2017-11-30 11:59:40 R-OG.sz.HZ.Heizkoerper_WindowRec-peerNeedsBurst set_on
2017-11-30 12:13:40 battery ok
2017-11-30 12:13:40 contact closed (to broadcast)
2017-11-30 12:13:40 state closed
2017-11-30 12:13:40 trigDst_broadcast noConfig
2017-11-30 12:13:40 trigger_cnt 28
helper:
HM_CMDNR 37
cSnd ,0137A09557BC6C00040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +57BC6C,00,00,00
nextSend 1512040420.45813
prefIO
rxt 0
vccu
p:
57BC6C
00
00
00
mRssi:
mNo 25
io:
HMLAN1 -74
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -73.0666666666667
cnt 15
lst -76
max -64
min -80
shadowReg:
RegL_04.OG.sz.HZ.Heizkoerper_WindowRec 01:01
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 002:50
actStatus alive
alias Schlafzimmer - Dachfenster
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
room Homekit,Schlafzimmer
serialNr OEQ0493055
subType threeStateSensor
Heizung:
Internals:
DEF 3F746F
HMLAN1_MSGCNT 58
HMLAN1_RAWMSG E3F746F,0000,B81A1867,FF,FFBD,9A86103F746F0000000A789D0C0000
HMLAN1_RSSI -67
HMLAN1_TIME 2017-11-30 12:17:22
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 58
NAME OG.sz.HZ.Heizkoerper
NOTIFYDEV global
NR 154
NTFY_ORDER 50-OG.sz.HZ.Heizkoerper
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 OG.sz.HZ.Heizkoerper_Weather
channel_02 OG.sz.HZ.Heizkoerper_Climate
channel_03 OG.sz.HZ.Heizkoerper_WindowRec
channel_04 OG.sz.HZ.Heizkoerper_Clima
channel_05 OG.sz.HZ.Heizkoerper_ClimaTeam
channel_06 OG.sz.HZ.Heizkoerper_remote
lastMsg No:9A - t:10 s:3F746F d:000000 0A789D0C0000
protLastRcv 2017-11-30 12:17:22
protSnd 39 last_at:2017-11-30 12:12:17
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-67.17 max:-63 cnt:58 lst:-67 min:-69
READINGS:
2017-11-30 12:08:19 Activity alive
2017-11-30 12:12:16 CommandAccepted yes
2017-11-30 12:08:19 D-firmware 1.4
2017-11-30 12:08:19 D-serialNr MEQ1580380
2017-11-19 11:33:41 PairedTo 0x37A095
2017-08-26 15:47:42 R-backOnTime 10 s
2017-08-26 15:47:42 R-burstRx on
2017-08-26 15:47:42 R-cyclicInfoMsg on
2017-08-26 15:47:42 R-cyclicInfoMsgDis 0
2017-08-26 15:47:42 R-pairCentral 0x37A095
2017-11-19 11:33:41 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:37 0B:A0 0C:95 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2017-11-27 08:16:26 RegL_07.
2017-11-30 12:17:22 actuator 0
2017-11-30 12:17:22 battery ok
2017-11-30 12:17:22 batteryLevel 2.7
2017-11-30 12:17:22 desired-temp 15.0
2017-11-30 12:17:22 measured-temp 15.7
2017-11-30 12:17:22 motorErr ok
2017-11-19 11:31:27 powerOn 2017-11-19 11:31:27
2017-11-19 11:31:27 recentStateType info
2017-11-30 12:12:18 state CMDs_done
2017-11-29 21:50:19 time-request -
helper:
HM_CMDNR 154
cSnd 0137A0953F746F030457BC6C0103,0137A0953F746F030457BC6C0107
mId 0095
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +3F746F,00,00,00
nextSend 1512040642.33143
rxt 2
vccu VCCU
p:
3F746F
00
00
00
prefIO:
HMLAN1
mRssi:
mNo 9A
io:
HMLAN1 -65
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
try 1
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -67.1724137931034
cnt 58
lst -67
max -63
min -69
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:37 0B:A0 0C:95 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp VCCU:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
alias Schlafzimmer - Heizkörper
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room hidden
serialNr MEQ1580380
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Danke!
Der FK ist nicht gepairt (d:000000), das solltest du zuerst machen, sonst kann auch über FHEM nichts gepeert werden.
Btw.: Dir ist schon klar, dass ein "." im Rahmen einer Regex ein besonderes Zeichen ist - er steht für genau ein beliebiges Zeichen? Diese Namensgebung ist daher m.E. jedenfalls nicht optimal...
Gruß, Beta-User
Danke für die schnelle Antwort.
Der FK ist nicht gepairt? In Fhem sehe aber den Zustand ohne Probleme....
Namensgebung: Ja ist mir auch schon aufgefallen.. hat das Auswirkungen auf das Peering?
Zitat von: Snooper166 am 30 November 2017, 12:29:00
Der FK ist nicht gepairt? In Fhem sehe aber den Zustand ohne Probleme....
Zitat von: Beta-User am 30 November 2017, 12:24:14
d:000000
Das bedeutet: Er macht einen Broadcast. Grundsätzlich kann den Funkverkehr bei HM auch jeder mitlesen, nur Steuern (und dazu gehört der peering-Befehl) setzt eben ein abgeschlossenes pairing voraus...
Bitte im Wiki die Schritte für ein korrektes pairing nachlesen, den FK muß man ggf. mehrfach auslösen bzw. das Knöpfchen drücken, bis alle Register übertragen werden.
Zur Namensgebung:
Für das peering ist es egal, es sei denn, es gäbe z.B. ein Device mit dem Namen: OG1szXTK_Fenster1; dann würden evtl. beide versucht zu peeren.
War nur als Hinweis gedacht, das ggf. durch bei Gelegenheit mal durch was eindeutiges zu ersetzten (z.B. Unterstiche).
Hat funktioniert! Nachdem der FK richtig gepaired war gings. (War aber mal wieder bisschen gefummel).
Noch eine Frage zum Naming: Meinst du ich kann einfach die FHEM.cfg anpassen - oder läuft danach nix mehr wenn ich da komplett die Namen ersetze?
Zur Umbenennung:
Das sollte schon gehen, aber bitte ein Backup vorhalten und die cfg am besten mit einem Linux-Editor (z.B. mcedit aus dem Paket mc) oder direkt in der Web-Oberfläche bearbeiten.
Wenn du es auf einen Rutsch machst, siehst du auch gleich, wenn es Probleme gegeben hat. FHEM vorher natürlich beenden (oder erst die Kopie bearbeiten und dann kurz tauschen).
Aber bitte nicht zur Gewohnheit werden lassen ;) .
@Beta-User
<OT>
Du hast es gut! Wenn ich mal schreibe, dass Punkte im Namen nichts zu suchen haben, wie nebenbei meiner Meinung nach auch Umlaute, dann fallen immer gleich alle ueber mich her!
</OT>
Gruss Christoph
[OT]
@Christoph
Dass irgendwelche Leute die Punkte in ihren Namen so vehement verteidigen, irritiert mich auch immer mal wieder ::) . Genauso, dass das in der letzten Zeit so überhand genommen hat. Rät da irgendein (Video-)Blogger-Guru zu so einer fragwürdigen Namenskonvention?
Über die Gründe, warum hier nicht auch gleich einer reingegrätscht ist, kann ich auch nur spekulieren, aber entweder wollte sich keiner mit mir streiten, oder der Hinweis war im Rahmen der Frage so versteckt, dass es keiner als persönlichen Angriff gewertet hat.
Viel interessanter ist die Frage, wann jemand sich darüber beklagt, dass ich nicht gleich "fhem.cfg-editieren ist eine besch.* Idee!" geschrieben habe. (Ist es zwar, aber in manchen Ausnahmefällen - wie vermutlich diesem hier - gibt es keine sauberere Lösung, als das auf einen Rutsch per TExt-Edit zu erledigen (?)).
[/OT]