FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: derFrosch am 02 Dezember 2017, 19:01:19

Titel: Problem mit webCmd/Reading/state und homebridgeMapping
Beitrag von: derFrosch am 02 Dezember 2017, 19:01:19
Hallo,

Ich habe mir einen Lampen-dummy definiert und möchte folgendes tun:

1) Das Reading "state" soll nur die beiden Commands "on/off" enthalten, die Farbtemperatur im Reading "ct" (klappt auch) und "dimdown/dimup" im Reading "brightness" (klappt nicht). Leider steht in state auch dimdown/dimup. Was ist falsch an meiner Definition?

2) Die Lampe soll auch für Homebridge/Siri genutzt werden. Wie muss das homebridgeMapping aussehen, sodass ich "Ein-/Ausschalten, Dimmen und Farbtemperatur" schalten kann?
attr SW_Testlampe homebridgeMapping clear On=state,cmdOn=on,cmdOff=off ...? Oder muss ich die Farbtemperatur irgendwie noch umrechen für die Characterics "Brightness/Hue/Saturation..."?

Das eigentliche Schalten erfolgt dann über ein Notify, welche eine Funktion aus 99_myUtils.pm aufruft und $EVENT auswertet.

define:
define SW_Testlampe dummy
attr SW_Testlampe eventMap dimdown:dunkel dimup:hell
attr SW_Testlampe genericDeviceType light
attr SW_Testlampe readingList brightness state ct
attr SW_Testlampe setList state:on,off ct:colorpicker,CT,3000,100,6000 brightness:dimdown,dimup
attr SW_Testlampe webCmd on:off:ct:ct 3000:ct 4000:ct 5000:ct 6000:dunkel:hell


list:
Internals:
   CFGFN
   NAME       SW_Testlampe
   NR         12618
   STATE      hell
   TYPE       dummy
   READINGS:
     2017-12-02 17:19:01   brightness      dimup
     2017-12-02 17:19:17   ct              4000
     2017-12-02 17:28:19   state           dimup
Attributes:
   eventMap   dimdown:dunkel dimup:hell
   genericDeviceType light
   readingList brightness state ct
   setList    state:on,off ct:colorpicker,CT,3000,100,6000 brightness:dimdown,dimup
   webCmd     on:off:ct:ct 3000:ct 4000:ct 5000:ct 6000:dunkel:hell
Titel: Antw:Problem mit webCmd/Reading/state und homebridgeMapping
Beitrag von: derFrosch am 08 Dezember 2017, 17:15:31
Leider bin ich hier immer noch wirklich weiter gekommen. Hat jemand vielleicht eine Idee für 1. ? Ich möchte kein dimup/dimdown im State haben. :(

Zu 2) habe ich jetzt etwas gefunden, wo ich glaube, es verwenden zu können. Sollte das funktionieren, poste ich die (Teil-)Lösung.