Hallo zusammen.
Ich wollte über nen esp8622 Solid State Relais ansteuern. Die SSR's haben eine Betriebsspannung von 5V. Schalten aber schon ab 3,3V.
Reichen die 3,3V dann aus?
Ich denke das ansteuern mit 3,3V steht da auf Messers Schneide.
Ich denke da an die fertigen Boards mit SSR's gelötet und anschlussklemmen, alles für 5V.
Wie seht ihr dass? Habt ihr noch andere Vorschläge?
Gruß Sascha
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Um auf Nummer sicher zu gehen, werde ich wohl nen levelshifter oder eine Transistor Stufe einsetzen.
Was meint ihr?
Nur zur Info.
Ich möchte damit die fusbodenheizung damit steuern bzw regeln bezogen auf einen Stellmotor bzw Stellantrieb über pwm.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Hallo Sascha,
die Spannung ist das eine, aber welchen Strom braucht das Relais beim Schalten? Ggf. würde ich das mit einer Transistorstufe machen.
Gruß PeMue
Es sind diese ssr verbaut. G3mb-202p
http://cloud.tapatalk.com/s/5a23f5e1880e1/G3MB-202P%282%29.pdf (http://cloud.tapatalk.com/s/5a23f5e1880e1/G3MB-202P%282%29.pdf)
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Ich habe eine Frage auch in dieser Richtung. Ich möchte einen buzzer mit einem wemos ansteuern. Der zieht wohl 80mA. Ich dachte jetzt, dass ich dann einen Transistor vorschalte, kenne mich aber nicht gut genug aus. Ich würde das jetzt so machen:
Ich hole mir die Verstärkung des Transistors, rechne damit aus, wie viel der Eingangsstrom bei dieser Verstärkung sein muss und ermittle so den Eingangswiderstand, der vor die Basis muss. Der Eingangswiderstand kommt dann an den GPIO, der schalten soll. Muss ich weitere Dinge beachten?
Du willst doch "nur" schalten? also "an", "aus"?
Dann würde ich lieber ein MOSFET wie z.B. den IRFZ44N nehmen (auch wenn dieser jetzt für diese Aufgabenstellung überdimensioniert ist). Dann brauchst Du auch keinen Vorwiederstand, da der im esp reicht. Da diese auch Spannung und nicht Stromgesteuert sind ....
OK, danke. Dann mache ich das. Und ja, ich will nur schalten.