Ich möchte in meine Rollladensteuerung die Stellung der Balkontür mit
einbauen, komme aber mit dem Wert des Türkontaktes nicht weiter. Um mich
nicht auszusperren, soll der Rola nur runter gehen können, wenn die
Balkontür zu ist.
Hier die Ausschnitte meiner cfg:
define WZ_Balkon CUL_HM 150E11
attr WZ_Balkon devInfo 910101
attr WZ_Balkon eventMap /tilted:gekippt/open:geöffnet/closed:geschlossen/
attr WZ_Balkon firmware 2.0
attr WZ_Balkon fp_ETW 640,318,2,Balkontür
attr WZ_Balkon hmClass sender
attr WZ_Balkon model HM-SEC-RHS
attr WZ_Balkon room Wohnzimmer
attr WZ_Balkon serialNr IEQ0045920
attr WZ_Balkon subType threeStateSensor
...
define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { if( $month> 4 && $month< 10 &&
ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && ("WZ_Balkon") eq
"geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
# attr WZ_Rolare_SoSchu fp_ETW 1360,700,2,SoSchu
# attr WZ_Rolare_SoSchu room Wohnzimmer
FHEM mosert nicht beim Speichern der cgf und auch nicht beim Reread bzw.
der Befehlsabarbeitung - aber der Rola bleibt auf. Der Rest der
UND-Funktion funktioniert wie gewünscht beim daneben liegenden
Balkonfenster.
Der Kontakt bringt die gemappten Werte richtig in das log und dar Status
wird auch richtig angezeigt, aber ich bekomme das Auslesen und Einbauen in
die SoSchufunktion nicht hin.
log: z.B.:
2012-06-30_07:30:00 WZ_Balkon gekippt (to broadcast)
2012-06-30_07:30:04 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
2012-06-30_07:30:05 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
2012-06-30_09:13:12 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
2012-06-30_09:13:56 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
Oder muss ich den Wert der Balkontür erst in eine Variable übergeben oder
ähnlich der Temperatur aus Googleweather mit einer Readings-Funktion
übergeben? Später soll der Türstatus auch noch für die Heizungsregelung
verwendet werden (Tür nicht zu -> Frostschutz).
Die ganze Werteübergeberei ist mir noch etwas "suspekt", ich hoffe aber,
dass ich es auch noch schnallen werde.
Danke für ein paar Anregungen, um mir auf die Sprünge zu helfen.
Schönes WE, Uwe
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
leider kenn ich mich mit den HM nicht aus aber meine FHTTK habe ich ao in
die Abfrage eingebunden:
my $fhttk_sz_tuer = ReadingsVal("OG_Schlafzimmer_Tuer", "Window", "nA");;\
if(sunrise_abs(7200) gt $now or $now gt sunset_abs(-3600) or (
$fhttk_bad_tuer eq "Closed" and $fhttk_sz_tuer eq "Closed" ) ) {\
Achtung! Das ist nur ein Auszug aus dem Programmblock und kann nicht 1:1
verwendet werden.
Evtl. versuchst du auch mal den Zustand der HM in eine Variable zu
schreiben und mit dieser dann auszuwerten.
Grüße
Am Samstag, 30. Juni 2012 13:52:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> Ich möchte in meine Rollladensteuerung die Stellung der Balkontür mit
> einbauen, komme aber mit dem Wert des Türkontaktes nicht weiter. Um mich
> nicht auszusperren, soll der Rola nur runter gehen können, wenn die
> Balkontür zu ist.
> Hier die Ausschnitte meiner cfg:
>
>
> define WZ_Balkon CUL_HM 150E11
> attr WZ_Balkon devInfo 910101
> attr WZ_Balkon eventMap /tilted:gekippt/open:geöffnet/closed:geschlossen/
> attr WZ_Balkon firmware 2.0
> attr WZ_Balkon fp_ETW 640,318,2,Balkontür
> attr WZ_Balkon hmClass sender
> attr WZ_Balkon model HM-SEC-RHS
> attr WZ_Balkon room Wohnzimmer
> attr WZ_Balkon serialNr IEQ0045920
> attr WZ_Balkon subType threeStateSensor
>
> ...
>
> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { if( $month> 4 && $month< 10 &&
> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && ("WZ_Balkon") eq
> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
> # attr WZ_Rolare_SoSchu fp_ETW 1360,700,2,SoSchu
> # attr WZ_Rolare_SoSchu room Wohnzimmer
>
> FHEM mosert nicht beim Speichern der cgf und auch nicht beim Reread bzw.
> der Befehlsabarbeitung - aber der Rola bleibt auf. Der Rest der
> UND-Funktion funktioniert wie gewünscht beim daneben liegenden
> Balkonfenster.
>
> Der Kontakt bringt die gemappten Werte richtig in das log und dar Status
> wird auch richtig angezeigt, aber ich bekomme das Auslesen und Einbauen in
> die SoSchufunktion nicht hin.
>
> log: z.B.:
>
> 2012-06-30_07:30:00 WZ_Balkon gekippt (to broadcast)
> 2012-06-30_07:30:04 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
> 2012-06-30_07:30:05 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
> 2012-06-30_09:13:12 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
> 2012-06-30_09:13:56 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
>
> Oder muss ich den Wert der Balkontür erst in eine Variable übergeben oder
> ähnlich der Temperatur aus Googleweather mit einer Readings-Funktion
> übergeben? Später soll der Türstatus auch noch für die Heizungsregelung
> verwendet werden (Tür nicht zu -> Frostschutz).
> Die ganze Werteübergeberei ist mir noch etwas "suspekt", ich hoffe aber,
> dass ich es auch noch schnallen werde.
>
> Danke für ein paar Anregungen, um mir auf die Sprünge zu helfen.
> Schönes WE, Uwe
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Nach längerer Zeit (war arbeitsmäßig eingespannt) wieder eine Meldung von
mir:
Leider hab ich die Sache noch nicht hinbekommen. Ich habe auch mal die
ReadingsVal-Funktion versucht zu nutzen, aber da stellt sich mir die Frage,
welches Modul es auszulesen gibt - weil es ja keins gibt. Z.B. bei der
Googlewetterauswertung lese ich aus dem Modul "myUtils.pm" die Variable
"fc1_high_c" aus und gebe noch den Defaultwert "99" vor. Oder muss ich erst
ein Modul schreiben, welches den Türkontakt ausliest und den Wert in eine
Variable schreibt? Dann muss ich aber das Modul immer aufrufen, wenn ich
den Türkontaktwert benötige. Oder kann man den Zustand der Tür auch aus dem
LOG auslesen, dort ist dieser ja auch gespeichert? Ich habe auch schon aus
anderen Post mit ähnlichen Anfragen versucht, den Code entsprechend
anzupassen, aber ich bin nie zu einem Ergebnis gekommen (z.B. mit Value
oder notify).
Ich bin also ziemlich ratlos.
@Puschel74: Wie hast Du das Modul "OG_Schlafzimmer_Tuer" programmiert?
Vielleicht kann ich dann ein entsprechendes Modul für den HM-Kontakt
ableiten. Danke!
Am Samstag, 30. Juni 2012 16:58:22 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> leider kenn ich mich mit den HM nicht aus aber meine FHTTK habe ich ao in
> die Abfrage eingebunden:
>
> my $fhttk_sz_tuer = ReadingsVal("OG_Schlafzimmer_Tuer", "Window", "nA");;\
> if(sunrise_abs(7200) gt $now or $now gt sunset_abs(-3600) or (
> $fhttk_bad_tuer eq "Closed" and $fhttk_sz_tuer eq "Closed" ) ) {\
>
> Achtung! Das ist nur ein Auszug aus dem Programmblock und kann nicht 1:1
> verwendet werden.
> Evtl. versuchst du auch mal den Zustand der HM in eine Variable zu
> schreiben und mit dieser dann auszuwerten.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 30. Juni 2012 13:52:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>>
>> Ich möchte in meine Rollladensteuerung die Stellung der Balkontür mit
>> einbauen, komme aber mit dem Wert des Türkontaktes nicht weiter. Um mich
>> nicht auszusperren, soll der Rola nur runter gehen können, wenn die
>> Balkontür zu ist.
>> Hier die Ausschnitte meiner cfg:
>>
>>
>> define WZ_Balkon CUL_HM 150E11
>> attr WZ_Balkon devInfo 910101
>> attr WZ_Balkon eventMap /tilted:gekippt/open:geöffnet/closed:geschlossen/
>> attr WZ_Balkon firmware 2.0
>> attr WZ_Balkon fp_ETW 640,318,2,Balkontür
>> attr WZ_Balkon hmClass sender
>> attr WZ_Balkon model HM-SEC-RHS
>> attr WZ_Balkon room Wohnzimmer
>> attr WZ_Balkon serialNr IEQ0045920
>> attr WZ_Balkon subType threeStateSensor
>>
>> ...
>>
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { if( $month> 4 && $month< 10 &&
>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && ("WZ_Balkon") eq
>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>> # attr WZ_Rolare_SoSchu fp_ETW 1360,700,2,SoSchu
>> # attr WZ_Rolare_SoSchu room Wohnzimmer
>>
>> FHEM mosert nicht beim Speichern der cgf und auch nicht beim Reread bzw.
>> der Befehlsabarbeitung - aber der Rola bleibt auf. Der Rest der
>> UND-Funktion funktioniert wie gewünscht beim daneben liegenden
>> Balkonfenster.
>>
>> Der Kontakt bringt die gemappten Werte richtig in das log und dar Status
>> wird auch richtig angezeigt, aber ich bekomme das Auslesen und Einbauen in
>> die SoSchufunktion nicht hin.
>>
>> log: z.B.:
>>
>> 2012-06-30_07:30:00 WZ_Balkon gekippt (to broadcast)
>> 2012-06-30_07:30:04 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
>> 2012-06-30_07:30:05 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
>> 2012-06-30_09:13:12 WZ_Balkon geöffnet (to broadcast)
>> 2012-06-30_09:13:56 WZ_Balkon geschlossen (to broadcast)
>>
>> Oder muss ich den Wert der Balkontür erst in eine Variable übergeben oder
>> ähnlich der Temperatur aus Googleweather mit einer Readings-Funktion
>> übergeben? Später soll der Türstatus auch noch für die Heizungsregelung
>> verwendet werden (Tür nicht zu -> Frostschutz).
>> Die ganze Werteübergeberei ist mir noch etwas "suspekt", ich hoffe aber,
>> dass ich es auch noch schnallen werde.
>>
>> Danke für ein paar Anregungen, um mir auf die Sprünge zu helfen.
>> Schönes WE, Uwe
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 30. Juni 2012 13:52:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { if( $month> 4 && $month< 10 &&
> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
> Da fehlt 1x die Value-Funktion, siehe oben in fett.
Wenn's noch nicht geht, bau
Log 1, "Value ist ".Value("WZ_Balkon");
ein und schau im log, ob der Wert wirklich "geschlossen" ist - auch
Groß/Kleinschreibung beachten.
Viel Erfolg,
Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
@UliM:
Mit value funzt es auch nicht, es gibt auch keine Fehlermeldung. Wie muss
ich die LOG-Zeile einbauen, mit Einfügen in die cgf kommt der Fehler: *Unknown
command Log.*
Am Samstag, 7. Juli 2012 16:32:50 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Samstag, 30. Juni 2012 13:52:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>>
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { if( $month> 4 && $month< 10 &&
>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>
>> Da fehlt 1x die Value-Funktion, siehe oben in fett.
> Wenn's noch nicht geht, bau
> Log 1, "Value ist ".Value("WZ_Balkon");
> ein und schau im log, ob der Wert wirklich "geschlossen" ist - auch
> Groß/Kleinschreibung beachten.
> Viel Erfolg,
> Uli
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
ReadingsVal("myUtils","fc1_
>
> high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq "geschlossen") {fhem "set
> WZ_Rolare 70"}}
>
geht nicht?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Habe das LOG-Kommando jetzt an der richtigen Stelle eingefügt. Es kommt im
LOG:
2012.07.07 17:07:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast) ??
Am Samstag, 7. Juli 2012 16:57:30 UTC+2 schrieb UliM:
>
> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
> ReadingsVal("myUtils","fc1_
>>
>> high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq "geschlossen") {fhem "set
>> WZ_Rolare 70"}}
>>
> geht nicht?
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich habe auch mal die anderen Stellungen der Balkontür getestet, es werden
die richtig gemappten Zustände übertragen:
2012.07.07 17:10:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast)
2012.07.07 18:07:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
2012.07.07 18:14:00 1: Value ist gekippt (to broadcast)
Also scheint der Fehler in der Verknüpfung zu liegen.
Am Samstag, 7. Juli 2012 17:08:50 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> Habe das LOG-Kommando jetzt an der richtigen Stelle eingefügt. Es kommt im
> LOG:
>
> 2012.07.07 17:07:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast) ??
>
>
> Am Samstag, 7. Juli 2012 16:57:30 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>> ReadingsVal("myUtils","fc1_
>>>
>>> high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq "geschlossen") {fhem "set
>>> WZ_Rolare 70"}}
>>>
>> geht nicht?
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 7. Juli 2012 17:08:50 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> Habe das LOG-Kommando jetzt an der richtigen Stelle eingefügt. Es kommt im
> LOG:
>
> 2012.07.07 17:07:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast) ??
>
>
> Also
define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
"geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>
> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
> Oder Du versuchst es über regexp:
define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;**Log 1, "Value ist $val";;
* if( $month> 4 && $month< 10 && ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23
&& *($val =~ m"geschlossen")* ) {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
(also quasi "contains geschlossen")
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich habe es so gemacht (Kopie der cgf, also auch mit beiden Semikolons):
define WZ_Rolare_SoSchu at *18:14 {Log 1, "Value ist
".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") eq
"geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
Am Samstag, 7. Juli 2012 18:32:00 UTC+2 schrieb UliM:
>
>
>
> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>
>> Oder Du versuchst es über regexp:
> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;**Log 1, "Value ist $val";;
> * if( $month> 4 && $month< 10 &&
> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *($val =~ m"geschlossen")* )
> {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
> (also quasi "contains geschlossen")
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Habe möglicherweise eine Lösung gefunden. Werde mal das Mapping auf
numerische Werte umstellen (morgen), habe gerade mal eq mit == ersetzt. Es
gibt zwar eine Fehlermeldung im LOG, aber der Rola ging runter.
cfg: define WZ_Rolare_SoSchu at *22:39 {Log 1, "Value ist
".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") ==
"geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
LOG:
2012.07.07 22:39:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
Argument "geschlossen" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
Argument "geM-CM-6ffnet (to broadcast)" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
2012.07.07 22:39:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
Gute Nacht!
Am Samstag, 7. Juli 2012 18:47:26 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> Ich habe es so gemacht (Kopie der cgf, also auch mit beiden Semikolons):
> define WZ_Rolare_SoSchu at *18:14 {Log 1, "Value ist
> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") eq
> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
>
>
> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:32:00 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>>
>>
>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>>>
>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>>> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>
>>> Oder Du versuchst es über regexp:
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;**Log 1, "Value ist $val";;
>> * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *($val =~ m"geschlossen")*) {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>
>> (also quasi "contains geschlossen")
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
hi,
hatte das gleiche Problem wie Uwe mit dem HM-SEC-RHS gehabt.
Hintergrund war der, dass ich vorher ohne TuerSchalter meine
Terrassenrollade erst 2 min. 20 % runtergefahren habe und dann nach 2 min.
komplett. So konnte ich ein Aussperren verhindern. :-)
Hat auch immer gut funktioniert.
Nun hatte ich es vorhermit dem HM-SEC-RHS so probiert:
define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { fhem ("set
RollladeTuer_WZ 100") if $value{Alarm_Terrassen_Tuer} eq "closed" &&
$value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on"}
ging nicht...
Da habe ich das hier im Forum gelesen und Dank UliM´s Hilfe doch noch
hinbekommen.
Hier meine config, aus cfg kopiert:
define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { my $val =
Value("Alarm_Terrassen_Tuer");;Log 1, "Value ist $val";; if
($value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on" && ($val =~ m"closed")) { fhem "set
RollladeTuer_WZ 100"}}
#
Automatik_WZ_Rollo = ist ein Dummy Schalter
RollladeTuer_WZ = HM-LC-BL1-FM
Alarm_Terrassen_Tuer= HM-SEC-RHS
#
Vielleicht hilf es ja Dir oder jemanden anderen...
Gruss Meesus
Am Samstag, 7. Juli 2012 22:43:33 UTC+2 schrieb Uwe:
> Habe möglicherweise eine Lösung gefunden. Werde mal das Mapping auf
> numerische Werte umstellen (morgen), habe gerade mal eq mit == ersetzt. Es
> gibt zwar eine Fehlermeldung im LOG, aber der Rola ging runter.
> cfg: define WZ_Rolare_SoSchu at *22:39 {Log 1, "Value ist
> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") ==
> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
> LOG:
>
> 2012.07.07 22:39:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
> Argument "geschlossen" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
> Argument "geM-CM-6ffnet (to broadcast)" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
> 2012.07.07 22:39:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
>
> Gute Nacht!
>
>
> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:47:26 UTC+2 schrieb Uwe:
>>
>> Ich habe es so gemacht (Kopie der cgf, also auch mit beiden Semikolons):
>> define WZ_Rolare_SoSchu at *18:14 {Log 1, "Value ist
>> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") eq
>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>
>>
>>
>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:32:00 UTC+2 schrieb UliM:
>>>
>>>
>>>
>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>>>>
>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>>>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>>>> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>
>>>> Oder Du versuchst es über regexp:
>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;**Log 1, "Value ist $val";;
>>> * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *($val =~ m"geschlossen")*) {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>
>>> (also quasi "contains geschlossen")
>>>
>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo miteinander und speziell meesus:
Die Modifikation funzt jetzt - juhu.
Meine cfg sieht so aus:
define WZ_Rolare_SoSchu at *18:58 {Log 1, "Value ist
".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") =~
m"geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
Es geht also auch ohne zusätzliche Variablendefinition. Nun noch meine
Verständnisfrage: Was bewirkt die Tilde und das "m"?
Das LOG sieht jetzt auch fehlerfrei aus und es werden alle drei Stellungen
richtig erkannt:
2012.07.09 18:53:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast)
2012.07.09 18:53:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
2012.07.09 18:55:07 2: CUL_HM set WZ_Rolare on
2012.07.09 18:56:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
2012.07.09 18:58:00 1: Value ist gekippt (to broadcast)
Danke, an alle, die sich beteiligt haben!
Uwe
Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:40:05 UTC+2 schrieb meesus:
>
> hi,
>
> hatte das gleiche Problem wie Uwe mit dem HM-SEC-RHS gehabt.
> Hintergrund war der, dass ich vorher ohne TuerSchalter meine
> Terrassenrollade erst 2 min. 20 % runtergefahren habe und dann nach 2 min.
> komplett. So konnte ich ein Aussperren verhindern. :-)
>
> Hat auch immer gut funktioniert.
>
> Nun hatte ich es vorhermit dem HM-SEC-RHS so probiert:
>
> define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { fhem ("set
> RollladeTuer_WZ 100") if $value{Alarm_Terrassen_Tuer} eq "closed" &&
> $value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on"}
>
> ging nicht...
>
> Da habe ich das hier im Forum gelesen und Dank UliM´s Hilfe doch noch
> hinbekommen.
>
> Hier meine config, aus cfg kopiert:
>
> define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { my $val =
> Value("Alarm_Terrassen_Tuer");;Log 1, "Value ist $val";; if
> ($value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on" && ($val =~ m"closed")) { fhem "set
> RollladeTuer_WZ 100"}}
>
>
> #
> Automatik_WZ_Rollo = ist ein Dummy Schalter
> RollladeTuer_WZ = HM-LC-BL1-FM
> Alarm_Terrassen_Tuer= HM-SEC-RHS
> #
>
> Vielleicht hilf es ja Dir oder jemanden anderen...
>
> Gruss Meesus
> Am Samstag, 7. Juli 2012 22:43:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>
>> Habe möglicherweise eine Lösung gefunden. Werde mal das Mapping auf
>> numerische Werte umstellen (morgen), habe gerade mal eq mit == ersetzt. Es
>> gibt zwar eine Fehlermeldung im LOG, aber der Rola ging runter.
>> cfg: define WZ_Rolare_SoSchu at *22:39 {Log 1, "Value ist
>> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") ==
>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>
>> LOG:
>>
>> 2012.07.07 22:39:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
>> Argument "geschlossen" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
>> Argument "geM-CM-6ffnet (to broadcast)" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
>> 2012.07.07 22:39:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
>>
>> Gute Nacht!
>>
>>
>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:47:26 UTC+2 schrieb Uwe:
>>>
>>> Ich habe es so gemacht (Kopie der cgf, also auch mit beiden Semikolons):
>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *18:14 {Log 1, "Value ist
>>> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") eq
>>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>
>>>
>>>
>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:32:00 UTC+2 schrieb UliM:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>>>>>
>>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>>>>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>>>>> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>>
>>>>> Oder Du versuchst es über regexp:
>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;*
>>>> * Log 1, "Value ist $val";; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *($val =~ m"geschlossen")*) {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>
>>>> (also quasi "contains geschlossen")
>>>>
>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
PS: Gibts hier einen "Gelöst-Button"?
Am Montag, 9. Juli 2012 19:03:28 UTC+2 schrieb Uwe:
>
> Hallo miteinander und speziell meesus:
>
> Die Modifikation funzt jetzt - juhu.
> Meine cfg sieht so aus:
> define WZ_Rolare_SoSchu at *18:58 {Log 1, "Value ist
> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") =~
> m"geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>
> Es geht also auch ohne zusätzliche Variablendefinition. Nun noch meine
> Verständnisfrage: Was bewirkt die Tilde und das "m"?
>
> Das LOG sieht jetzt auch fehlerfrei aus und es werden alle drei Stellungen
> richtig erkannt:
>
> 2012.07.09 18:53:00 1: Value ist geschlossen (to broadcast)
> 2012.07.09 18:53:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
> 2012.07.09 18:55:07 2: CUL_HM set WZ_Rolare on
> 2012.07.09 18:56:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
> 2012.07.09 18:58:00 1: Value ist gekippt (to broadcast)
>
> Danke, an alle, die sich beteiligt haben!
>
> Uwe
>
>
>
> Am Sonntag, 8. Juli 2012 22:40:05 UTC+2 schrieb meesus:
>>
>> hi,
>>
>> hatte das gleiche Problem wie Uwe mit dem HM-SEC-RHS gehabt.
>> Hintergrund war der, dass ich vorher ohne TuerSchalter meine
>> Terrassenrollade erst 2 min. 20 % runtergefahren habe und dann nach 2 min.
>> komplett. So konnte ich ein Aussperren verhindern. :-)
>>
>> Hat auch immer gut funktioniert.
>>
>> Nun hatte ich es vorhermit dem HM-SEC-RHS so probiert:
>>
>> define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { fhem ("set
>> RollladeTuer_WZ 100") if $value{Alarm_Terrassen_Tuer} eq "closed" &&
>> $value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on"}
>>
>> ging nicht...
>>
>> Da habe ich das hier im Forum gelesen und Dank UliM´s Hilfe doch noch
>> hinbekommen.
>>
>> Hier meine config, aus cfg kopiert:
>>
>> define RollladeTuer_WZ_close at +*{sunset_rel(-900)} { my $val =
>> Value("Alarm_Terrassen_Tuer");;Log 1, "Value ist $val";; if
>> ($value{Automatik_WZ_Rollo} eq "on" && ($val =~ m"closed")) { fhem "set
>> RollladeTuer_WZ 100"}}
>>
>>
>> #
>> Automatik_WZ_Rollo = ist ein Dummy Schalter
>> RollladeTuer_WZ = HM-LC-BL1-FM
>> Alarm_Terrassen_Tuer= HM-SEC-RHS
>> #
>>
>> Vielleicht hilf es ja Dir oder jemanden anderen...
>>
>> Gruss Meesus
>> Am Samstag, 7. Juli 2012 22:43:33 UTC+2 schrieb Uwe:
>>
>>> Habe möglicherweise eine Lösung gefunden. Werde mal das Mapping auf
>>> numerische Werte umstellen (morgen), habe gerade mal eq mit == ersetzt. Es
>>> gibt zwar eine Fehlermeldung im LOG, aber der Rola ging runter.
>>> cfg: define WZ_Rolare_SoSchu at *22:39 {Log 1, "Value ist
>>> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") ==
>>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>
>>> LOG:
>>>
>>> 2012.07.07 22:39:00 1: Value ist geöffnet (to broadcast)
>>> Argument "geschlossen" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
>>> Argument "geM-CM-6ffnet (to broadcast)" isn't numeric in numeric eq (==) at (eval 1251) line 1.
>>> 2012.07.07 22:39:00 2: CUL_HM set WZ_Rolare 70
>>>
>>> Gute Nacht!
>>>
>>>
>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:47:26 UTC+2 schrieb Uwe:
>>>>
>>>> Ich habe es so gemacht (Kopie der cgf, also auch mit beiden Semikolons):
>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *18:14 {Log 1, "Value ist
>>>> ".Value("WZ_Balkon");;if( $month> 4 && $month< 10 && Value("WZ_Balkon") eq
>>>> "geschlossen") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:32:00 UTC+2 schrieb UliM:
>>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Samstag, 7. Juli 2012 18:27:41 UTC+2 schrieb UliM:
>>>>>>
>>>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *Log 1, "Value ist
>>>>>> ".Value("WZ_Balkon");; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>>>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *Value*("WZ_Balkon") eq
>>>>>> "geschlossen (to broadcast)") {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>>>
>>>>>> Oder Du versuchst es über regexp:
>>>>> define WZ_Rolare_SoSchu at *10:01 { *my $val = **Value("WZ_Balkon");;
>>>>> ** Log 1, "Value ist $val";; * if( $month> 4 && $month< 10 &&
>>>>> ReadingsVal("myUtils","fc1_high_c",99)>23 && *($val =~ m"geschlossen")
>>>>> * ) {fhem "set WZ_Rolare 70"}}
>>>>>
>>>>> (also quasi "contains geschlossen")
>>>>>
>>>>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
1. wg. ~ und m recherchiere unter "Regulärer Ausdruck"
2. Nein
pah
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com